Battlefield 5: Klassenguide zu Sturmsoldat, Sanitäter & Co.
In unserem Klassenguide zu Battlefield 5 lest ihr:
- Was die einzelnen Klassen unterscheidet
- Was es mit Kampfrollen auf sich hat
Die Klassen in Battlefield 5 erfüllen die unterschiedlichsten Funktionen innerhalb eines Teams: Sturmsoldat, Sanitäter, Versorgungssoldat und Aufklärer haben allesamt unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.
Wir haben diese für euch in unserem Klassenguide zusammengefasst und erklären, was es mit den in Battlefield 5 neuen Kampfrollen auf sich hat. Jede Menge weitere Infos zu Battlefield 5 erhaltet ihr in unserem großen Guide zum Shooter.
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Kampfrollen?
- Klassenguide zum Sturmsoldaten
- Klassenguide zum Sanitäter
- Klassenguide zum Versorgungssoldaten
- Klassenguide zum Aufklärer
Was sind Kampfrollen?
Die Kampfrollen ergänzen die vorgegebenen Spielklassen in Battlefield 5 und geben Spielern so mehr Möglichkeiten, ihren Charakter ganz ihren Wünschen und ihrem Spielstil anzupassen.
Beim Start in den Multiplayer steht euch zuerst nur die Standard-Kampfrolle aller Spielklassen zur Verfügung. Die erste Auswahlmöglichkeit schaltet ihr frei, wenn ihr Klassenrang 8 erreicht habt. Das geht relativ schnell und dazu müsst ihr einfach nur eine Weile mit jeder Klasse spielen.
Mit der neuen Kampfrolle könnt ihr dann eure Ausrüstung anpassen, um dem Gegner auf dem Schlachtfeld noch besser die Stirn zu bieten. Die Kampfrolle könnt ihr auch während der laufenden Partie wechseln. Ändert dazu einfach die Ausstattung eures Soldaten in der Beitrittsübersicht.
Der Sturmsoldat in Battlefield 5.
Klassenguide zum Sturmsoldaten
Der Sturmsoldat ist im Prinzip der Haudrauf der vier Klassen. Mitten im Gefecht ist er besonders effektiv auf kurze und mittlere Distanzen, außerdem kümmert er sich um die Zerstörung von Fahrzeugen.
Sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung ist der Sturmsoldat eine solide Bank und damit auch die einsteigerfreundlichste der Spielklassen. Achtet jedoch darauf, nicht zu sehr über offenes Feld zu laufen, da der Sturmsoldat sonst sehr schnell Scharfschützen zum Opfer fällt.
Als primäre Waffen führt der Sturmsoldat Sturmgewehre und halbautomatische Gewehre. Bei den Gadgets bekommt ihr es mit jeder Menge Explosionen zu tun: Haftdynamit und ein Gewehr-Granatwerfer sind nur die Anfänger-Gadgets.
Die beiden bisher im Spiel enthaltenen Kampfrollen sind die Leichte Infanterie und der Panzerknacker:
- Leichte Infanterie: Besiegte Spieler lassen mehr Munition fallen (Verbündete und Gegner), erhöhte Gesundheitsregeneration
- Panzerknacker (ab Rang 8): Beschädigte Fahrzeuge werden für alle auf dem Radar markiert, zerstörte Fahrzeuge gewähren zusätzliche Anforderungspunkte
Die Sanitäter-Klasse wird in Battlefield 5 wichtiger denn je.
Klassenguide zum Sanitäter
Als Sanitäter seid ihr in Battlefield 5 natürlich auch mitten im Gesehen. Statt Fahrzeuge in die Luft zu jagen, helft ihr verwundeten Kameraden oder stellt gefallene Verbündete wieder auf.
Zwar kann jetzt jede Klasse zu Boden gegangene Soldaten wiederbeleben, aber nur der Sanitäter hat eine Spritze dabei, mit der das Ganze nicht mit gefährlichen Sekunden der Wartezeit verbunden ist. Es ist also umso wichtiger, dass die Sanitäter ihren Job ordentlich machen, um Mitspielern schnell wieder auf die Beine zu helfen.
Natürlich hat jeder Medic eine Waffe dabei und kann damit auf kurze und mittlere Distanzen bestehen. Als Primärwaffe führt der Sanitäter Maschinenpistolen, als Anfänger-Gadgets hat er die Sanitätstasche und einen Rauchgranatwerfer dabei.
Die beiden bisher im Spiel enthaltenen Kampfrollen sind der Feldsanitäter und der Kampfsanitäter:
- Feldsanitäter: zusätzliche Anforderungspunkte für die Versorgung von Kameraden mit Sanitätstaschen, schnellerer Sprint zu Gefallenen
- Kampfsanitäter (ab Rang 8): Nahkampfangriffe sind automatisch Takedowns, schnellerer Sprint bei niedriger Gesundheit
Der Versorgungssoldat in Battlefield 5.
Klassenguide zum Versorgungssoldaten
Ebenfalls mitten im Schlachtengetümmel zu finden ist der Versorgungssoldat. Er ist dafür zuständig, dass seine Kameraden immer genug Munition haben, aber auch hinter Barrikaden den Kopf einziehen können.
Der Versorgungssoldat baut jedoch nicht nur Deckungsmöglichkeiten: Er kann ebenfalls stationäre Waffen errichten und sorgt damit für zusätzliche Feuerkraft.
Wie beim Sanitäter und Sturmsoldaten, ist die Bewaffnung des Versorgungssoldaten für kurze und mittlere Distanzen ausgelegt. Er führt als Primärwaffen Leichte MGs und Mittlere MGs, als Anfänger-Gadgets hat er die Munitionstasche und eine Panzerabwehrmine im Gepäck.
Die beiden bisher in Battlefield 5 enthaltenen Kampfrollen sind der Pionier und der MG-Schütze:
- Pionier: schnellere Reparatur von Fahrzeugen und schnelleres Errichten von Barrikaden, langsameres Überhitzen von stationären und auf Fahrzeugen montierten Waffen
- MG-Schütze (ab Rang 8): bessere Niederhaltungsfähigkeit, Gegner werden bei Dauerbeschuss automatisch gesichtet
Der Aufklärer in Battlefield 5.
Klassenguide zum Aufklärer
Mit einigem Abstand zum Schlachtfeld und entsprechend jeder Menge Übersicht unterstützt der Aufklärer seine Kameraden aus der Ferne.
Allerdings ist der Aufklärer nicht nur dazu da, seinem Team den Rücken freizuhalten. Er hat darüber hinaus die passende Ausrüstung, um gegnerische Spieler für seine Verbündeten auf der Minimap zu sichten und ihnen damit das Leben zu erleichtern.
Der Aufklärer ist mit mächtigen Scharfschützengewehren ausgestattet, die Gegner bei Kopftreffern mit einem Schuss ausschalten. Als Primärwaffen stehen ihm dabei Kammerverschlussgewehre und Selbstladegewehre zur Verfügung. Die Anfänger-Gadgets sind das Spektiv und die Bombe »Bouncing Betty«.
Die beiden bisher in Battlefield 5 enthaltenen Kampfrollen sind der Scharfschütze und der Pfadfinder:
- Scharfschütze: Gewehr kann beim Zielen länger ruhig gehalten werden, Stabilitätsausdauer wird bei Kopftreffern teilweise aufgefüllt
- Pfadfinder (ab Rang 8): Spawn bei verbündeten Truppführern und Spawn-Funkfeuern anderer Trupps, zusätzliche Anforderungspunkte bei Teamspawns am eigenen Funkfeuer
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.