Battlefield 5

Battlefield 5: Einsteigertipps fürs Schlachtfeld


In unseren Einsteigertipps zu Battlefield 5 erfahrt ihr:

  • Was ihr als komplette Battlefield-Neulinge beachten solltet
  • Mit welcher Klasse ihr starten solltet
  • Wie ihr eure Treffsicherheit verbessert

Das Herzstück von Battlefield 5 ist – ganz serientypisch – natürlich wieder der Multiplayer. Damit ihr darin einen ordentlichen Start hinlegt, haben wir fünf Einsteigertipps für euch zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis der Einsteigertipps zu Battlefield 5

  1. Nutzt den Singleplayer
  2. Übungsgelände für Treffsicherheit
  3. Klassenwahl
  4. Qual der Spielmodus-Wahl
  5. Ingame-Herausforderungen und Belohnungen

Nordlys ist eine der drei zum Release verfügbaren Kriegsgeschichten.

1. Nutzt den Singleplayer

Battlefield ist natürlich vorrangig ein Multiplayer-Titel, verfügt aber dennoch über einen Singleplayer-Modus. In die Kriegsgeschichten, zu denen wir in unserer großen Übersicht zu Battlefield 5 mehr Infos haben, sollten trotzdem alle Spieler einen Blick werfen.

Dahinter stecken nicht nur in sich abgeschlossene Geschichten, sondern ebenfalls schlicht und ergreifend ein Multiplayer-Tutorial. Wenn ihr also erst ein Gefühl für die unterschiedlichen Waffengattungen und Spielklassen bekommen wollt, ist der Singleplayer dazu die beste Gelegenheit.

Bei den Kriegsgeschichten von Battlefield 5 lernt ihr dabei nicht nur den Umgang mit den Schießeisen, sondern ebenso die Steuerung der Vehikel im Spiel.

2. Übungsgelände für Treffsicherheit

Ihr habt den Singleplayer schon absolviert und wollt keine zweite Runde dranhängen, aber trotzdem gegen die KI an eurer Treffsicherheit arbeiten? Dann solltet ihr das Übungsgelände von Battlefield 5 ins Auge fassen.

Kurz nach Release – genauer gesagt am 4. Dezember 2018 – wird der Modus verfügbar, den ihr direkt vom Hauptmenü aus in Battlefield 5 ansteuert.

Auf diesem Abenteuerspielplatz könnt ihr unterschiedliche Ausrüstungs-Zusammenstellungen testen, aber auch eure Fähigkeiten im Umgang mit Panzern weiter verbessern.

Die Sanitäter-Klasse wird in Battlefield 5 wichtiger denn je.

3. Klassenwahl

Im Multiplayer von Battlefield 5 habt ihr die Wahl zwischen vier Klassen: Sturmsoldat, Sanitäter, Versorgungssoldat und Aufklärer. Am Ende kommt die Klassenwahl natürlich ganz auf eure persönlichen Vorlieben an. Seid ihr gerne mitten im Getümmel oder lieber hinter den Linien?

Zum Einstieg für Neulinge eignet sich vor allem der Sturmsoldat. In dieser Rolle könnt ihr sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung einiges ausrichten, seid aber an vorderster Front unterwegs.

Gleiches gilt für den Sanitäter sowie den Versorgungssoldaten. Beide Klassen sind als Unterstützer unterwegs und heilen Kameraden, beziehungsweise versorgen sie mit neuer Munition.

Wer lieber Sicherheitsabstand zwischen sich und den Gegnern wahrt, kann sich als Aufklärer versuchen und mit dem Scharfschützengewehr aus der zweiten Reihe agieren. Allerdings ist dafür jede Menge Treffsicherheit notwendig.

Mehr zu den Spielklassen und den neuen Kampfrollen in Battlefield 5 haben wir in unserem Klassenguide für euch zusammengestellt.

Für die Großen Operationen müsst ihr ordentlich Zeit mitbringen.

4. Qual der Spielmodus-Wahl

Battlefield 5 bietet bereits zum Release unterschiedliche Spielmodi, wobei weitere später noch als kostenlose DLCs folgen werden. Doch bereits jetzt stellt sich die Frage: Starte ich mit Eroberung, Großen Operationen oder dem Infanteriefokus in den Multiplayer?

Für den Einstieg in den Mehrspieler-Modus eignet sich der Klassiker am besten: Eroberung. Hier habt ihr einerseits die Möglichkeit, euch mit den Maps vertraut zu machen – andererseits jede Menge Mitspieler. Macht ihr einen Fehler und landet im Respawn-Bildschirm, fällt das nicht so stark ins Gewicht.

In dem Gewusel aus bis zu 64 Spielern könnt ihr dann auch problemlos mit den Klassen herumprobieren und so herausfinden, was euch im Spiel gegen echte Gegner am meisten liegt. Oder ihr klemmt euch einfach hinters Steuer eines Panzerns, denn Vehikel gehören ebenfalls zur Eroberung.

Habt ihr erste Unsicherheiten abgelegt, solltet ihr auf jeden Fall die Infanterie-Modi mit kleineren Maps und weniger Spielern ausprobieren. Oder euch in das neue Flaggschiff des Multiplayers wagen, die Großen Operationen.

Einige kosmetische Objekte könnt ihr für Kompaniemünzen kaufen.

5. Ingame-Herausforderungen und Kompaniemünzen

Wenn ihr den Multiplayer von Battlefield 5 spielt, könnt ihr jeden Tag neue Befehle erfüllen sowie Spezialaufträge erledigen. Bei den Befehlen handelt es sich um kleine Herausforderungen – wie beispielsweise dem Sichten einer bestimmten Menge Gegner oder dem Wiederbeleben einer bestimmten Anzahl Verbündeter.

Die Spezialaufträge testen euer Können schon mehr. Hierüber könnt ihr euch seltene kosmetische Objekte erspielen.

Egal ob Befehl oder Auftrag: Für jede erledigte Aufgabe erhaltet ihr Kompaniemünzen, die ihr dann sowohl in kosmetische Objekte für euren Charakter als auch Waffen- und Fahrzeugfortschritte investiert.

Zu den kosmetischen Objekten zählen in Battlefield 5 beispielsweise Jacken und Gesichtsbemalungen, aber auch Waffenskins.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.