Landwirtschafts-Simulator 19: Die besten Mods
In diesem Mod-Guide zum Landwirtschafts-Simulator 19 erfahrt ihr:
- Auf welchen Internetseiten ihr Mods herunterladet
- Wie ihr Mods installiert
- Welche Mods ihr auf keinen Fall verpassen dürft
Mods sind für eine Community eine wichtige Möglichkeit, Spiele um weitere Funktionen und Inhalte zu erweitern. Spiele, die Mods von Dritten unterstützen, weisen deswegen oft eine eingeschworene Fangemeinschaft auf, wie beispielsweise bei Sims 4 und Skyrim. Es gibt auch unzählige Mods für den Vorgänger Landwirtschafts-Simulator 17 (), die das Spiel euren Wünschen anpassen.
Manche dieser Mods sind so angepasst worden, dass sie auch mit dem Landwirtschafts-Simulator 19 () funktionieren. Wir stellen euch in diesem Guide aber auch Mods vor, die ihr noch nicht kanntet und die eure Augen aufleuchten lassen, weil sie richtig coole Zusatzinhalte ins Spiel bringen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie installiere ich Mods?
Es gibt verschiedene Wege, Mods ins Spiel zu bekommen. Ihr könnt sie direkt im Spiel installieren, indem ihr zu “Mods” im Hauptmenü navigiert. Hier reicht ein Doppelklick auf die gewünschte Mod, damit sie heruntergeladen und automatisch installiert wird. Ein Neustart aktiviert die Mod.
Werdet ihr im Spiel nicht fündig, solltet ihr auf externen Seiten nach Mods suchen und sie manuell installieren. Auf Internetseiten wie Modhoster.de, Farming-Simulator.com oder direkt im offiziellen Forum könnt ihr sie herunterladen. Auf Cornhub findet ihr Tests zu einigen LS19-Mods, in denen unter anderem die Stabilität und Fehlerfreiheit bewertet wird.
Ein Blick in die Testberichte kann sich lohnen und euch vor verbuggten Mods bewahren. Ihr benötigt vorab noch ein Packprogramm wie WinRAR oder WinZip, um die heruntergeladenen Mods zu entpacken. Habt ihr das Programm installiert und wollt eine Mod installieren, geht ihr wie folgt vor:
- Legt euch einen Ordner auf dem Desktop an und benennt ihn zum Beispiel “Entpackte LS19-Mods”.
- Entpackt die heruntergeladene Datei mit einem Rechtsklick auf die Datei und wählt im Menü “Dateien entpacken” aus. Manchmal muss die Datei im gepackten Zustand im Mod-Ordner landen. Das steht dann in der Mod-Beschreibung.
- Gebt den eben erstellten Ordner als Zielverzeichnispfad an.
- Wechselt in den Ordner und markiert alle enthaltenen Dateien, um sie auszuschneiden oder zu kopieren.
- Fügt die Dateien nun in den Ordner “Mods” ein, den ihr im Hauptverzeichnis eures Spiels findet.
Standardmäßig liegt das Hauptverzeichnis hinter diesem Pfad:
- Bei Windows: C:/Users/BENUTZERNAME/Documents/My Games/FarmingSimulator2019/mods
- Bei Mac: ~/Library/Containers/com.astragon.farmingsim201X/Data/Library/Application Support/FarmingSimulator2019/mods
Karten-Mods: Die besten Maps für den Landwirtschafts-Simulator 19
Wer die zwei Standard-Karten Ravenport und Felsbrunn irgendwann leid ist, importiert einfach neue Maps ins Spiel. Drei besonders interessante Mods sind in der Community derzeit in aller Munde.
NF Match Map 4fach
Vielleicht erkennt ihr es schon am Namen der Mod: Die NF Match Map 4fach bietet vier identische Inseln und lädt damit zu Multiplayer-Herausforderungen ein. Die Karte kommt mit allen Standard-Funktionen daher und bietet durch das Multifruit-Feature sogar folgende Feldfrüchte, die ihr sonst gar nicht im Spiel findet:
Die Mod NF Match Map 4fach verspricht beinharte Challenges im Multiplayer.
- Zwiebeln
- Karotten
- Roggen
- Dinkel
- Mischgetreide
- Hirse
- Mohn
- Luzerne
- Sorghum
- Hopfen
GreenRiver 2019
GreenRiver ist eine der Mods, die bereits im Vorgänger unglaublich gut bei der Community ankamen. Aus diesem Grund wurde sie für den LS19 angepasst und ist nun wieder spielbar. GreenRiver 2019 glänzt mit 35 Feldern, die über 160 Hektar groß sind.
Die Karte von GreenRiver 2019 eignet sich perfekt für Einzel- und Mehrspieler.
Neben der riesigen Fläche und tollen Texturen erwarten euch aber keine weiteren Features. So bleibt GreenRiver 2019 für jeden Spieler durch zusätzliche Mods anpassbar und eignet sich besonders für Spieler, die gerne auf zusätzlichen Schnickschnack verzichten.
Die besten Feuerwehr-Mods
Jeder Spieler, dem Notruf 112: Die Feuerwehr Simulation () zu realistisch ist, wird sich über die Feuerwehr-Mods für den Landwirtschafts-Simulator 19 freuen. Durch die folgenden Mods baut ihr eure eigene Feuerwehrstation, implementiert die Feuerwehrsirene und fahrt endlich ein richtiges Feuerwehrauto.
Feuerwehrstation V3
Was wäre eine Stadt ohne Feuerwache? Das fragten sich die Entwickler bereits beim Landwirtschafts-Simulator 2013 und programmierten damals diese Feuerwehrstation. Mit einem umgebauten und überarbeiteten Modell meldet sich die Feuerwehrstation V3 nun zurück und bringt den Traum aller Kinder in den LS 19.
Bei der Erstellung der Feuerwache wurden selbst auf kleine Details geachtet.
Mit einem Kaufpreis von 49.500 Euro wird dieser Traum für euch wahr. Die Feuerwehrstation ist ein riesiges Gebäude, das mit unzähligen kleinen Details verfeinert wurde. Es stellt einen garantierten Blickfang in eurer Stadt dar.
Iveco Hlf 19
Zu jeder Feuerwehrstation gehören auch ein paar Feuerwehrautos. Das Iveco Hlf 19 trägt den Schriftzug der Feuerwehr Kaltenkirchen und ist mit dem typischen Blaulicht und etlichen weiteren Lichtern ausgestattet. Selbst an ein steuerbares Warnsystem haben die Entwickler gedacht. Da kann der nächste Einsatz ja kommen!
Feuerwehrsirene
Die Feuerwehrsirene aus dieser Mod ist eine Nachbildung einer realen Sirene, wie sie heutzutage noch in kleineren Dörfern zu finden ist. Sie besteht aus einem Sirenenkopf, einem Signalgeber und einem Alarmknopf. Alle Gegenstände haben die typischen Farben Gelb, Rot und Schwarz.
Landwirtschafts-Simulator 19: Die besten LKW-Mods
Du bist, was du fährst. Der LS19 kommt zwar mit etlichen fahrbaren Vehikeln daher, doch richtig cool sind davon nur wenige. Mit den nachfolgenden Mods stellen wir euch die coolsten LKW-Mods vor.
Scania LKW-Pack
Das Scania LKW-Pack besitzt einige Premium-Features, die den Listenpreis der LKWs in der Realität ordentlich in die Höhe treiben würden. Ausgeliefert werden die LKWs beispielsweise mit einem verstellbaren Sitz, einem Drehkran auf dem LKW und einem Einstellungskran. Zusätzlich verfügen sie über diverse Motoren und Motor-Setups, die keine Wünsche offen lassen.
Die 5 unterschiedlichen Designs der Scania-LKWs runden das Bild dieser tollen LKWs ab.
Das Hauptargument für diese Mod liegt aber in den Designs der Führerhäuser. Hier stehen euch fünf Varianten zur Verfügung, die wir allesamt sehr anschaulich finden.
SX Heavy Pack
Im SX Heavy Pack sind ein 3-Achs-LKW und ein LKW mit Hakenlift enthalten. Beide Varianten sind frisch aus den Staaten importiert und bringen euch den American Dream auch auf eure Map.
Mit dem SX Heavy Pack sorgt ihr für waschechtes Amerika-Feeling.
Die Mod ist eine Erweiterung des ITRunner Pack. Aus diesem Grund muss diese Mod zwingend ebenfalls installiert sein, da das SX Heavy Pack sonst nicht einwandfrei funktioniert.
Mercedes-Benz Actros 1845 Forst-LKW
Mit dem 625 PS starken Mercedes-Benz Actros 1845 liegt ihr derzeit voll im Trend. Insider handeln ihn bereits als den Tesla der LS-Welt. Der Hauptgrund für einen Download liegt in der integrierten Autoload-Funktion. Dieses praktische Feature erspart euch das mühsame Aufsammeln einzelner Gegenstände und übernimmt den Arbeitsschritt automatisch für euch.
Der Mercedes-Benz Actros 1845 besticht mit seiner Autoload-Funktion.
Mit B wird die Autoload-Funktion gestartet und auch wieder gestoppt. Ein Druck auf Z startet den Entladevorgang. Doch auch mit seinem Design und den wechselbaren Farben überzeugt der Actros 1845. Dem entgegen steht jedoch ein hoher Kaufpreis von 180.000 Euro. Der größte Nachteil liegt darin, dass das Anschließen eines Anhängers aufgrund des Skriptes unmöglich ist.
Die besten Oldtimer-Mods
Die Oldtimer-Mods, die wir euch hier vorstellen, lösen in euch garantiert nostalgische Gefühle aus. Mit fehlenden Spiegeln, Blinkern, Lichtern, analogen Tachometern und einer unverwechselbaren Vintage-Optik, heißen wir euch im 20. Jahrhundert willkommen.
Fendt Farmer 100
Das Fendt-Farmer-100-Paket bringt euch eine Menge Zusatzinhalte in den Landwirtschafts-Simulator 19. Es beinhaltet folgende Traktoren und Features:
Die Mod Fendt Farmer 100 sorgt für nostalgische Gefühle mit den Vintage-Designs.
- Fendt Farmers 102s und 102sa
- Fendt Farmers 103s und 103sa
- Fendt Farmers 104s und 104sa
- Fendt Farmers 105s und 105sa
- Fendt Farmers 106s und 106sa
- Fendt Farmers 108s und 108sa
- Animierte Pedale, Schaltung und Zapfwelle
- Animierte Start/Stopp-Schalter und Warnlichtschalter
- Überarbeitetes Dach
Lanz Bulldog D9506
Ein wahres Schmuckstück erwartet euch mit dem Lanz D9506. In der Realität wurde der Traktor zwischen den Jahren 1939 und 1944 gebaut. 45 PS treiben ihn an und kosten euch nur schlappe 12.500 Euro. Dafür erhaltet ihr einen wunderschönen Traktor in matt schwarz, in dessen Design viele kleine Details eingearbeitet wurden.
Güldner G75A
Trotz der knalligen roten Farbe des Güldner G75A, solltet ihr ihn nicht mit dem Feuerwehrauto verwechseln. Bei diesem Oldtimer handelt es sich um einen Traktor, der im zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts hergestellt wurde. Mit dieser Mod holt ihr euch die 65 PS-Version ins Spiel, die ein Gewicht von rund 3 Tonnen aufweist.
Der Oldtimer-Traktor Güldner G75A kommt in einem heißen Rot daher.
Der Güldner G75A kommt mit folgenden Features:
- Frontlader der Firma Baas
- Anpassbare Motorkonfiguration
- Diverse Reifendesigns
- Verdeck IC Steuerung
- Originalsound
- Pendelachse
- viele weitere Kleinigkeiten, die das Gesamtpaket abrunden
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:
- Euro Truck Simulator 2: Die besten Mods 2020
- Landwirtschafts-Simulator 2020: Tipps & Tricks für Switch-Landwirte
- Cities: Skylines Mods 2019 – Die 13 besten Mods aus dem Steam-Workshop
- Fallout 4 Mods: Die coolsten Modifikationen für PC, PS4 und Xbox One
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.