Cities Skylines Mods 2020 – Die 13 besten Mods

Cities Skylines Mods 2020 – Die 13 besten Mods


In diesem Guide erfahrt ihr alles zu den besten Cities: Skylines Mods 2020:

  • Die besten Gameplay-Mods für Profis und Anfänger
  • Mit diesen Grafik-Mods erlebt ihr Cities: Skylines nochmal neu

Cities: Skylines () ist eine extrem umfangreiche und detailverliebte Aufbausimulation. Dementsprechend viele Tipps zur Städtebausimulation sowie Mods sind dazu im Umlauf. Neben den offiziellen Erweiterungen in Form von DLCs, wie zum Beispiel dem Campus-DLC, verbessern gute Mods die Spielerfahrung oder etablieren neue Inhalte und Features.

Die besten Cities Skylines Mods 2020 finden und installieren

Zum Installieren der Mods wählt ihr in Steam die Workshop-Seite von Cities: Skylines aus und gebt im Suchfeld die gewünschte Mod ein. Die Installation dauert nur wenige Sekunden.

Anschließend startet ihr Cities: Skylines und klickt auf Inhaltsverwaltung. Dort seht ihr unter “Mods” alle installierten Mods und könnt sie nun aktivieren. Einige Mods bieten zusätzliche Funktionen an, die sich unter “Optionen” konfigurieren lassen.

Die besten Gameplay-Mods für Cities Skylines

Im Folgenden findet ihr die besten Cities Skylines Mods 2020 zum Thema Gameplay. Alle Mods sind miteinander kombinierbar, funktionieren aber auch einzeln und sind komplett kostenlos.

Bulldoze It!: Gebäude automatisch abreißen

Mit Bulldoze It! gehören verlassene, zerstörte oder überschwemmte Gebäude der Vergangenheit an. Die Mod löscht derlei Gebäude automatisch, ohne das ihr jedes Mal manuell zum Bulldozer greifen müsst. Besonders in weitläufigen Städten empfehlenswert.

Fine Road Tool 2: Für besseren Straßenbau

Fine Road Tool 2 ist die Straßen-Allzweckwaffe. Sie lässt euch feinere Abstufungen vornehmen, wodurch Straßen unterschiedlicher Höhen realistischer dargestellt werden. Zudem sorgt sie für gleichmäßige Absenkungen und Anhebungen, wenn die Straße zum Beispiel in einen Berg führt oder über hügeliges Gelände.

Move It!: Unbegrenzte Kreativität

Wie der Name vermuten lässt, ist Move It! eine Bewegungs-Mod, die euch praktisch alle Elemente im Spiel beliebig bewegen lässt. Darunter fallen auch Objekte, die eigentlich Teil eines gesamten Komplexes sind. Ihr könnt sie beliebig kopieren und realistisch in der Welt platzieren. Wie das genau funktioniert, erklärt der Ersteller auf der entsprechenden Workshop-Seite in Steam.

Precision Engineering: Für alle Perfektionisten

Die Pecision Engineering-Mod assistiert euch beim Bau von Straßen, Pipelines, Gleisen und Stromnetzen. Ihr einzigartiges Feature ist, dass sie die genauen Winkel und Längen angibt. Eine “Snapp”-Funktion ermöglicht geometrisch exakte Konstruktionen, bei denen ihr mit Leichtigkeit Winkel und Längen einhaltet.

Extra Landscaping Tool: Terraforming und mehr

Mit Extra Landscaping Tool erhaltet ihr die volle Kontrolle über die Umwelt. Die Mod erweitert das klassische Terraforming-Tool um zusätzliche Funktionen der Gestaltung. Auf diese Weise lässt sich die Beschaffenheit der bearbeiteten Oberflächen anpassen, sodass ihr auf einem geformten Berg für satte Wiesen oder trockene Dünen sorgen könnt.

Errichtet perfekte Straßen und Wege mit Mods.

Fine Road Anarchy 2: Keine Kollisionen

Dank dieser Mod hebt ihr die Kollisions-Beschränkungen von Straßen und Wegen auf. Mit Fine Road Anarchy 2 könnt ihr Brücken übereinander bauen oder Straßen direkt durch Gebäude führen.

Network Extensions 2: Straßensammlung

Network Extensions 2 liefert euch eine große Sammlung an ungewöhnlichen und futuristischen Straßen und Wegen. Darunter asymmetrische Straßenspuren, sechsspurige Straßen oder komplett futuristische Wege. Darüber hinaus sind alle Tunnel vollständig animiert, wodurch ihr von einer Seite zur anderen gucken könnt.

Traffic Manager: President Edition – Für Verkehrsminister

Wenn ihr schon immer mal Verkehrsminister spielen wolltet, ist dies eure Mod. Traffic Manager: President Edition gibt euch die volle Kontrolle über jede Ampel und jede Straße. Ob Ampelschaltungen, Grünphasen, Tempolimit, Spurbeschränkungen oder Straßenführung, diese Mod lässt euch so detailliert wie möglich den Verkehr managen.

Die besten Cities Skylines Mods 2020: Service-, Performance- und Grafik-Mods

Bei den folgenden Mods geht es um die Optik und Bedienung von Cities: Skylines.

Dynamic Resolution: Spielen in höchster Auflösung

Dynamic Resolution lässt euch die Spielauflösung dynamisch im Spiel anpassen. Eine Auflösung von bis zu 9600 x 4833 ist möglich. Für jeden zu empfehlen, der eine einigermaßen potente Grafikkarte und den passenden Bildschirm besitzt.

Holt mit Dynamic Resolution die beste Optik heraus.

Loading Screen Mod: Performance-Boost

Wenn ihr viele Mods und Assets in Cities Skylines benutzt, ist die Loading Screen Mod ein Must-Have. Durch sie werden Assets und Mods hintergründig vorgeladen, sodass ihr im Spiel eine bessere Performance habt. Des Weiteren zeigt sie euch den RAM an, der für den Spielstand benötigt wird.

Find It!: Nie wieder lange suchen

Bei so vielen Assets, Mods und Funktionen verliert ihr schnell den Überblick und sucht euch zu Tode. Durch die Find It!-Mod bekommt ihr ein Suchfeld ins Spiel, mit dem ihr gezielt suchen könnt. Ihr könnt auch eine bestimmte Kategorie filtern oder nach speziellen Assets suchen.

Ultimate Eyecandy: Wetter und Lichtstimmung

Dank der Ultimate Eyecandy-Mod könnt ihr den Tag/Nacht-Zyklus einstellen, allerhand Lichtstimmungen erzeugen sowie komplette Farbgebungen ändern. Zusätzlich habt ihr Kontrolle über das Wetter: Ob es nun schneien soll oder tiefe Nebelfelder durch die Stadt ziehen, hängt ganz von euch ab.

Entscheidet mit Mods über Farbgebung und Wetter eurer Stadt.

81 Tiles: Dreifache Kartengröße

Die Spielkarten von Cities: Skylines sind allesamt 25 Kacheln groß. Das ist bereits ein ziemlich großes Baugebiet, dennoch geht das noch besser. Mit 81 Tiles erschließt ihr euch die restlichen Kacheln in jede Richtung der Karte. Damit landet ihr am Ende bei 81 Kacheln und verdreifacht die Kartengröße.

Weitere Mod-Guides zu Stardew Valley, Die Sims 4 & vielen weiteren Spielen

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.