The Witcher 3 Mods 2020: Die besten Modifikationen
In unserem Mods-Guide zu The Witcher 3 verraten wir euch:
- Wie ihr Modifikationen für The Witcher 3 installiert
- Was die besten The Witcher 3 Mods 2020 sind
- Wie ihr Grafik und Effekte von The Witcher 3 verbessert
Im Jahr 2005 erschien The Witcher 3: Wild Hunt für PC, PlayStation 4Xbox One und avancierte schnell zu einem der besten Rollenspiele überhaupt – im Oktober 2019 folgte die Portierung für Nintendo Switch. Der langjährige Erfolg ist unter anderem der großen Modding-Community zu verdanken. Bis heute erscheinen neue The Witcher 3 Mods, die euch das Leben vereinfachen, das Gameplay verbessern oder die gesamte Optik des Spiels generalüberholen. Damit ihr bei den vielen The Wichter 3-Mods nicht den Überblick verliert, haben wir euch die 25 besten Modifikationen für das Rollenspiel zusammengestellt.
Schaut doch mal in unsere The Witcher 3-Lösung, wenn ihr schnell und sicher durch die Story kommen wollt. Falls ihr die The Witcher 3-DLCs euer Eigen nennt, werdet ihr in unserem The Witcher 3 Blood & Wine-Walkthrough oder der The Witcher 3 Hearts of Stone-Lösung fündig. Darüber hinaus verraten wir euch alle Gerüchte zur Fortsetzung in unserem The Witcher 4-Guide.
Wie installiere ich Mods für The Witcher 3?
Bevor wir euch die besten The Witcher 3 Mods vorstellen, erklären wir euch, wie ihr die Modifikationen installiert und aktiviert. Diese Anleitung gilt allerdings nur für die PC-Version des Rollenspiels. Für die Versionen auf der PlayStation 4, Xbox One () oder Nintendo Switch () gibt es leider keine Möglichkeit für die Installation von Mods.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder könnt ihr die Mods manuell in The Witcher 3 einfügen. Oder aber ihr nutzt das Tool »Nexus Mod Manager« von der Website Nexusmods.com. Da diese Seite sowieso die Hauptquelle für Modifikationen ist, erleichtert euch das Tool das Leben natürlich ungemein.
Manuelle Installation
Falls ihr euch für die manuelle Installation entscheidet, müsst ihr die Mods jeweils herunterladen und entpacken. Meist umfasst der Download ein zip-Archiv oder ähnliches. Darin liegt ein Ordner mit dem Namen der Mod, welcher die notwendigen Dateien beinhaltet.
Sucht nun das Hauptverzeichnis von The Witcher 3 auf eurem PC. In diesem erstellt ihr einfach einen neuen Ordner mit dem Namen »Mods« und kopiert dort den Inhalt des heruntergeladenen Archivs hinein. Wenn ihr danach The Witcher 3 neu startet, sollte die gewünschte Modifikation verfügbar sein.
Nexus Mod Manager
Wenn ihr euch für diese Variante entscheidet, ladet euch den The Witcher 3 Mod Manager herunter und installiert es auf eurem PC. Für die Nutzung ist jedoch ein kostenfreier Account notwendig.
Startet das Programm im Anschluss und lasst es euren PC nach unterstützten Spielen durchsuchen, wo The Witcher 3 auftauchen sollte. Danach besucht ihr am besten die Website Nexusmods.com abermals und sucht euch die Modifikationen aus, welche ihr benutzen wollt.
Dort gibt es dann die Option, die Spieländerung direkt mit dem Nexus Mod Manager herunterzuladen. Danach könnt ihr im Programm die Installation der Mod durchführen und sie einfach mit einem Klick aktivieren bzw. auch wieder deaktivieren.
So verhindert ihr Konflikte zwischen Mods
Wenn ihr vorhaben solltet, viele Mods für The Witcher 3 zu nutzen, dann kann es hierbei leicht zu Problemen kommen. Grund dafür ist, dass viele der Modifikationen Änderungen an denselben Dateien vornehmen, sodass die eine vielleicht die andere aushebelt und so weiter.
Daher solltet ihr euch präventiv die Mod »Script Merger« herunterladen. Dieses erkennt Konflikte, die zwischen Mods entstehen können und kann diese beheben.
Apropos Konflikte: Generell empfehlen wir euch, dass ihr vor der Installation von einer oder mehreren Mods eine Sicherungskopie eures Spielordners anlegt und auch eure Spielstände sichert.
So seid ihr auf der sicheren Seite, wenn ihr mit einer Mod das Spielerlebnis zerstört und die Modifikation nicht einfach wieder deinstallieren könnt.
Die besten Mods für The Witcher 3
Bei der Fülle an Mods für The Witcher 3 gibt es jede Menge Modifikationen, die Einfluss auf den Spielverlauf nehmen. Manche erleichtern euch das Geschehen einfach, andere nehmen deutlichen Einfluss auf das Balancing und so weiter.
Gameplay-Mods
Improved Response
Die The Witcher 3-Mod Improved Resonse überarbeitet das Verhalten von Geralts Pferd Plötze, das zwar schnell laufen kann, aber manchmal etwas träge reagiert.
Mit einigen Optimierungen aus diesem Paket verbessert sich die Steuerung sowie das Verhalten des Vierbeiners deutlich, was die Kontrolle des Rosses um einiges angenehmer macht.
Reduced Falling Damage
Der Name deutet es schon an: Diese Reduced Falling Damage-Mod reduziert den Schaden, den Geralt nimmt, wenn er irgendwo herabfällt. Im Originalzustand kann es passieren, dass der Hexer komplett unversehrt davon kommt oder aber einfach direkt das Zeitliche segnet.
Die Mod dagegen geht die Sache realistischer an und macht die Verletzung von der Höhe des Falls abhängig.
The Witcher 3: Blood and Wine
Allerdings gilt das auch für eure Widersacher, sodass es vorkommen kann, dass ihr einen Kontrahenten über eine Brüstung stoßt, dieser euch dann unten aber weiterhin hinterher geht.
Fast Travel from Anywhere
Schnellreisen ist in The Witcher 3 nur von Wegweisern möglich, die zwar überall in der Spielwelt verteilt sind, die ihr aber erst finden müsst.
Das kann hin und wieder nerven, wenn ihr mit Geralt gerade durch die Pampa stapft, aber eigentlich gerne schnell zu einem Händler gehen wollt.
Dank der Fast Travel-Mod ist das möglich, denn sie erlaubt es euch, von jedem beliebigen Ort in der Spielwelt aus einfach die Schnellreise zu nutzen, ohne auch nur in der Nähe eines Wegweisers zu stehen.
Fair Sale + Wealthy Vendors
Diese beiden Modifikationen beeinflussen die Warenwirtschaft in The Witcher 3 gehörig und könnten auch als Cheats durchgehen.
Mit Fair Sale habt ihr die Möglichkeit, die Preise von Waren anzupassen, welche die Händler kaufen und verkaufen. So könnt ihr eure Beute zum Beispiel zu horrenden Preisen verhökern und dafür eure Wunschausrüstung deutlich billiger machen.
Mit Wealthy Vendors könnt ihr gleichzeitig dafür sorgen, dass die Händler deutlich mehr Bares in der Tasche haben, damit ihr auch genug Kohle aus ihnen herausholen könnt.
Weight Limit Mod
Auf Geralts Abenteuern erledigt ihr nicht nur jede Menge Schurken und Monster, sondern ihr füllt seine Taschen ganz automatisch mit jeder Menge Krempel. Ob es sich dabei um praktische Ausrüstung handelt oder um Beute, die ihr einfach nur verkaufen wollt, irgendwann geht dem Kerl die Tragkraft aus.
Doch auch das lässt sich per Mod beheben. Die Weight Limit Mod setzt die Gewichtslimitierung einfach auf den Wert 9.000, sodass ihr im Grunde unbegrenzt Zeug in seine Tasche packen könnt.
Longer Potion Duration
Tränke spielen in The Witcher 3 eine durchaus wichtige Rolle, gerade wenn ihr euch an die kniffligeren Schwierigkeitsgrade wagt.
Die Helferlein machen Geralt zum Beispiel immun gegen Gift bzw. heben Gift-Effekte auf oder erhöhen die Reflexe des Hexers, damit Angriffe leichter zu parieren sind bzw. ihr leichter ausweichen könnt.
Die Wirkungsdauer der Tränke ist allerdings auf wenige Sekunden beschränkt. Wer das ändern möchte, der installiert einfach die Longer Portion Duration-Mod, welche die Dauer deutlich erhöht.
Rune Enhanced
Im Verlauf des Abenteuers von Geralt, bekommt ihr immer wieder die Gelegenheit, seine beiden Schwerter mit Runensteinen zu versehen. Diese geben dann kleine Boni, etwa drei Prozent mehr Angriffskraft oder ein Plus von fünf Prozent für die Runenwirkungsdauer.
Wem diese geringen Änderungen allerdings zu wenig sind, der sollte die Rune Encanced-Mod ausprobieren. Sie verändert die Prozentwerte je nach Qualität des Runensteins um rund das Doppelte, Dreifache oder gar Fünffache.
Increased Creature Loot
Nach jedem Kampf in The Witcher 3 ergibt es Sinn, das Schlachtfeld zu durchsuchen und euren Widersachern ihre Ausrüstung abzunehmen. Doch gerade Monster und Tiere hinterlassen nicht immer Beute.
Mit der Increased Creature Loot-Mod könnt ihr das in verschiedenen Stufen ändern. Die einfachste Stufe sorgt lediglich dafür, dass Monster und Tiere immer Loot fallen lassen, während die höchste Stufe dafür sorgt, dass eure Gegner deutlich mehr und auch seltenere Objekte bei sich tragen.
Auto Apply Oils
Hexer Geralt kann auf seinen Reisen seine beiden Schwerter mit Ölen behandeln, damit ihr im darauffolgenden Kampf für eine gewisse Zeitspanne bestimmte Boni genießt. Dazu gehört zum Beispiel höhere Angriffskraft gegen Bestien, Geister und noch vieles mehr.
Diese Vorbereitung auf einen Kampf kann aber mühsam sein, denn ihr müsst stets schauen, welche Art von Gegner euch entgegentritt, welches Öl am besten geeignet ist und es dann auftragen. Die Mod »Auto Apply Oils«automatisiert diesen Vorgang.
Sobald ihr einen Kampf startet, erkennt die Modifikation von selbst, welches Öl gerade gebraucht wird und schmiert es auf eure Klinge – vorausgesetzt, ihr habt das entsprechende Fett dabei.
Auto Loot
Beute für Geralt findet ihr auf seiner Reise in Massen, sei es bei besiegten Kontrahenten und Monstern, in Truhen, Schränken und so weiter. Den ganzen Krempel einzusammeln ist jedoch mühsam, da ihr euch immer durch ein Menü klicken müsst.
Mit der Auto Lood-Mod könnt ihr den Sammeltrieb des Hexers automatisieren, sodass die Beute von selbst in euer Inventar wandert.
Zudem erlaubt dieses Helferlein jede Menge Einstellungen, sodass ihr festlegen könnt, was Geralt automatisch einstecken soll, in welchem Umkreis um sich herum oder, dass er automatisch auch als Langfinger agiert.
Health Regen Options
Wie in jedem anderen Rollenspiel auch, hängt der Erfolg von Geralt im Kampf nicht nur von eurem Können ab, sondern auch davon, dass die Lebensenergie des Hexers nicht auf Null sinkt.
Nach einem bestandenen Scharmützel müsst ihr diese jedoch mit genug Nahrungsmittel oder Heiltränken wieder aufpeppeln, bevor es dem nächsten Fiesling an den Kragen geht.
Wem das zu nervig ist, der kann mit der Health Regen-Mod eine automatische Wiederherstellung der Lebensenergie in The Witcher 3 holen. Dabei habt ihr die Möglichkeit, dass die Regeneration nur außerhalb von Kämpfen stattfindet.
Wer mag stellt aber auch ein, dass sie immer stattfindet, was Kämpfe durchaus zu einfach machen könnte, oder, dass sie innerhalb von Kämpfen deutlich langsamer läuft, als wenn Geralt friedlich über die Wiesen stapft.
Gear Improvements Last Longer
Wenn ihr in The Witcher 3 die Rüstung oder Bewaffnung von Geralt mit Verbesserungen verseht, dann nutzen diese sich mit der Zeit wieder ab. Rund 15 Minuten Spielzeit kommt ihr in den Genuss der verbesserten Werte, was einer Zeit von knappen vier Stunden in der Fantasy-Welt gleichkommt.
Wer die Lebensdauer der Upgrades realistischer gestalten möchte, der kann sie mit der Gear Improvements Last Longer-Mod. Nach der Installation halten Verbesserungen nämlich einen kompletten Tag in der virtuellen Welt, was einer Spielzeit von ungefähr 96 Minuten entspricht.
Random Encounters
Die Monster und Gegner in The Witcher 3 haben in der Regel einen festen Platz innerhalb der Spielwelt. An diesem tauchen sie einige Tage nachdem Geralt sie umgehauen hat wieder auf. Die restliche große und hübsche Welt birgt wenig Gefahren und schon gar keine unerwarteten.
Mit der Random Encounters-Mod können abenteuerlustige Spieler das ändern. Sie lässt Monster, menschliche Gegner, aber auch Wild-Hunt-Widersacher zufällig in der Spielwelt auftauchen.
Je nach Einstellung, die ihr vornehmt, sind diese dann direkt auf Angriff gebürstet oder aber gehen einfach ihrem regulären Tagesablauf nach, bis ihr ihnen in die Quere kommt.
Ucross’ Hardcore Mod
Falls euch The Witcher 3 generell zu einfach ist, egal welchen Schwierigkeitsgrad ihr auswählt, dann haben wir hier die richtige Mod für euch.
Mit Ucross’ Hardcore Mod ändert des Spiels derart, dass Geralts Abenteuer zu einer echten harten Nuss mutiert. Nur empfehlenswert für Spieler, die eine Herausforderung suchen oder The Witcher 3 schon einmal beendet haben.
The Witcher: Wild Hunt
Im Grunde passt die Modifikation quasi alle Werte im Spiel an, unter anderem die Lebensenergie der Gegner sowie den Schaden, den sie bei einem Treffer austeilen aber noch vieles mehr. Die gesamte Liste der Änderungen könnt ihr auf der verlinkten Mod-Website nachlesen.
All Quest Objectives On Map
Die All Quest Objectives On Map-Modifikation ist eine überaus praktische Erweiterung für alle Orientierungslosen: Diese Mod verzeichnet alle Questmarker auf der Karte, welche sich in eurem Journal befinden, sodass ihr euch schneller zurechtfindet.
Ebenfalls ändert sie die Darstellung von Händlern und NPCs. Diese zeigt die Karte im Spiel nämlich immer nur in einem bestimmten Umkreis an und blendet die Symbole wieder aus, sobald ihr davon marschiert. Dank der Mod bleiben die entdeckten Händler dann aber verzeichnet, sodass ihr schnell wieder zum Wunschschmied zurückfindet.
The Essential Weapon Rework Mod
Über fünf Jahre wartete Modder ZOWBAID auf eine vernünftige Modifikation, die sich der Überarbeitung aller The Witcher 3-Waffen widmet. Die Wartezeit wurde länger und länger, bis er schließlich genug hatte und sich im Sommer 2020 selbst an die Umsetzung wagte.
Wenig später veröffentlichte er die The Essential Weapon Rework-Mod. Sie passt die Balance aller Waffen des Originalspiels an, sodass ihr nun über 100 Waffen zur Auswahl habt, die euch auch im NG oder NG+ immer noch dienlich sind. Bitte beachtet, dass die Modifikation ausschließlich die Stats der Waffen anpasst, nicht die Texturen oder Animationen.
Accessory Slot Mod
Es gibt bereits viele The Witcher 3-Mods, die eure Inventarplätze vergrößern oder Quickslots hinzufügen, um euch den Schnellzugriff auf bestimmte Gegenstände zu ermöglichen. Modder eNooldes störte es jedoch, dass die Ordnung in seinem Inventar ständig durcheinander geriet. Denn viele kosmetische Ausrüstungsgegenstände erfüllen keine weitere Funktion im Rollenspiel.
In vielen Missionen müsst ihr Masken oder sonstige Kleidungsstücke anlegen und diese dafür jedes Mal neu suchen. Da ihr sie weder aktivieren noch konsumieren könnt, hilft es auch nicht, wenn sie unter den Schnellauswahl-Gegenständen angezeigt werden. Abhilfe schafft die Accessory Slot-Mod, die exklusive Inventarplätze für Accessoires einräumt – zum Beispiel für Masken, Umhänge, Ringe, Helme oder Dekorationen.
Witcher 3-Mods: Die Accessory Slot-Mod schafft neue Plätze für eure kosmetischen Items und bringt Ordnung in euer Inventar!
So habt ihr eure Taschen und die Schnellauswahl-Leiste immer für die wichtigen Dinge des Hexer-Lebens frei. Außerdem werden alle Kleidungsstücke, die Gerald in einer Zwischensequenz ablegt, automatisch wieder angezogen, nachdem die Cutscene endet. Dadurch spart ihr euch unzählige Klicks und die Modifikation gehört zu Recht zu den beliebtesten The Witcher 3-Mods 2020.
Grafik-Mods für The Witcher 3
Abseits von Mods, welche direkten Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen, haben einige Modder ausschließlich der Optik des Rollenspiels gewidmet. Mit Hilfe dieser kleinen Pakete könnt ihr zum Beispiel die Farbgebung verändern, die Wetterdarstellung verbessern oder Effekte noch spektakulärer wirken lassen.
E3FX
Die E3FX-Mod nimmt sich der Grafik von The Witcher 3 an und optimiert das Gesamtbild in fünf unterschiedlichen wählbaren Optionen.
Ob ihr das Spiel etwas mehr Fantasy-Anstrich geben wollt, den Look ein wenig realistischer mögt oder die Farbgebung etwas dunkler möchtet, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Improved Sign Effects
Die beiden Zeichen Igni und Aard sind sicherlich diejenigen magischen Tricks, welche die meisten Spieler in den Kämpfen verwenden. Das erste versprüht Feuer, was Gegner in Flammen setzen kann, das zweite erzeugt eine Druckwelle, welche eure Widersacher umhaut.
Wem diese beiden Hexer-Zeichen jedoch in The Witcher 3 zu unspektakulär in Szene gesetzt sind, der sollte sich die Improved Sign Effects-Mod. Sie überarbeitet die Effekte von beiden Magiehelferlein, dass sie beeindruckender wirken.
Weather Enhanced
Mit der Weather Enhanced-Modifikation könnt ihr die Wetterverhältnisse in The Witcher 3 ein wenig realistischer gestalten. Sie fügt zum einen mehr unterschiedliche Wetterarten in das Rollenspiel ein und sorgt zum anderen dafür, dass die verschiedenen Wetterkapriolen passend zu den verschiedenen Regionen im Spiel auftreten.
Neben leichtem Wind, wolkigem Himmel, Nebel oder Regen und Gewitter sind dann auch starke Stürme oder gar ein Blizzard möglich, je nachdem wo sich Geralt aufhält.
Realistic Weather
Auch die Realistic Weather-Modifikation verdient sich ihren Platz unter den 25 besten The Witcher 3-Modifikationen 2020 . Modifikation hat sich zum Ziel gesetzt, die Wettereffekte in The Witcher 3 realistischer zu gestalten. Zur Nutzung benötigt ihr die Erweiterung Blood and Wine.
Nach der Installation stellt The Witcher 3 das Wetter in seiner Spielwelt wie erwähnt realistischer dar, sodass es während einem Regenschauer zum Beispiel merklich dunkler wird. Außerdem treten mehr unterschiedliche Wettersituationen auf.
Halk Hogan’s Witcher 4 Reworked Project (HDRP 12.0)
In den letzten Jahren haben sich viele Modder an Grafik-Mods für The Witcher 3 gewagt. Meistens waren die Resultate mehr schlecht als recht und weniger spektakulär als erhofft. Entweder fielen die Unterschiede kaum auf oder die Grafik des Rollenspiels verbesserte sich nur punktuell. Im schlimmsten Fall sah die offene Welt rund um Gerald sogar altbackener aus als in der Originalversion aus dem Jahr 2015.
Ähnliches mag sich Modder Halk Hogan gedacht haben, bevor er sich an den Entwurf einer der besten The Witcher 3-Mods aller Zeiten machte. Seine Modifikation HalkHogan’s Witcher 3 Reworked Project 12.0 verbessert die Grafik des Rollenspiels in allen Aspekten. Egal ob Gebäude, Bäume, Gras, Wasser, Wettereffekte, NPCs oder Tiere – alle optischen Elemente wurden mit neuen und verbesserten 4K-Texturen versehen.
Dank der hochauflösenden Texturen mit tieferem Detaillevel, kommt ihr euch im Witcher-Rework jetzt schon vor wie in The Witcher 4. Das Beste daran? Ihr müsst euch keine neue Hardware anschaffen, da die Witcher 3-Mod auf unnötig große Texturen für kleine Objekte verzichtet und intelligent gecodet wurde.
Folglich kommt es höchstens zu leichten Performance-Einbußen von maximal fünf FPS – je nach PC, Spieleinstellungen und Ingame-Location. Mit einem aktuellen Gaming-PC () soll The Witcher 3 – dank der HDRP-Mod – sogar flüssiger laufen!
Nützliche Tools und The Witcher 3 Mods
Zu guter Letzt haben wir noch einige Mods für euch, die vor allem praktisch sind, da sie zum Beispiel die Bedienbarkeit von The Witcher 3 verbessern oder andere Komfortfunktionen bieten.
Debug Console Enabler
Den Debug Console Enabler könnte man beinahe als essentiell bezeichnen. Denn die Witcher 3-Mod ermöglicht es euch, die Entwicklerkonsole im Spiel zu öffnen.
Diese erlaubt es dann, dass ihr jede Menge Befehle verwendet, sei es um zu Cheaten oder anderen Unsinn im Spiel zu treiben. Genauere Informationen hierzu verrät unser Guide zu den Cheats und den besten Konsolenbefehlen.
Achtung: Diese Mod muss nicht in das gleichnamige Unterverzeichnis kopiert werden, sondern direkt in das Hauptverzeichnis von The Witcher 3!
Absolute Camera
Im unveränderten Zustand prangt die Kamera in der 3rd-Person-Perspektive hinter Geralt und behält diese Position einigermaßen starr bei. Mit der Absolute Camera-Mod habt ihr dagegen die Möglichkeit, für verschiedene Spielsituationen die Perspektive anzupassen.
Ob nun im Kampf, während des Reitens, wenn ihr umherlauft oder schwimmt, die Modifikation deckt so gut wie alle Spielsituationen ab, für die ihr die Kameraeinstellung anpassen könnt. So legt ihr fest, ob die Sicht dann herauszoomen soll oder auf welcher Seite der Schulter sie positioniert sein soll. Danach ändert sich die Ansicht im Spiel automatisch dorthin, wenn ihr in die entsprechende Situation kommt.
Friendly HUD
Die Nutzeroberfläche in The Witcher 3 funktioniert grundlegend gut, doch mit der Friendly HUD-Mod könnt ihr sie noch weiter optimieren. So könnt ihr euch zum Beispiel 3D-Marker einblenden lassen, welche euch dann die nächste Kneipe oder Truhe leichter finden lassen. Oder aber ihr lasst euch einen Kompass anzeigen, damit ihr euch nicht im Unterholz verlauft.
Ihr könnt aber gleichzeitig auch einfach Hilfen ausblenden, sodass ihr ohne Minimap oder Lebensenergiebalken spielt, was den Schwierigkeitsgrad sicherlich erhöht.
W3HC – Witcher 3 Hunter’s Config
W3HC ist weniger eine Mod als ein mächtiges Werkzeug, mit dem ihr The Witcher 3 nach euren Wünschen konfigurieren könnt.
Das Programm greift auf die Dateien des Spiels zu und nimmt dort Änderungen vor, wie ihr sie einstellt. Das kann Auswirkungen auf die Grafik und andere technische Eigenschaften haben, aber ihr könnt auch direkt an Werten rund um das Gameplay herumspielen.
Aber Achtung: Legt hierbei am besten eine Sicherungskopie der betroffenen ini-Dateien und Benutzereinstellungen an, damit ihr notfalls alles wieder im Originalzustand herstellen könnt, falls ihr etwas zu sehr verändert.
Disable storybook videos
The Witcher 3 verfügt wie die meisten Spiele heute über ein Intro-Video, das abgespielt wird, bevor ihr im Hauptmenü landet und eure Reise fortsetzen könnt. Wenn ihr dann einen Spielstand ladet, dann erklärt euch das Spiel außerdem in einem Clip, was bisher geschah, damit ihr wieder den Überblick habt.
Das ist grundsätzlich natürlich praktisch, gerade wenn ihr vielleicht ein paar Tage nicht gespielt habt. Doch die ständigen Videos können auch durchaus nervig werden.
Daher bietet euch The Witcher 3-Mod Disable Intro and Storyboard Videos die Möglichkeiten, sowohl Intro als auch Zusammenfassung zu deaktivieren. Ihr könnt aber auch jeweils nur eins der beiden Kategorien abschalten.
Weitere The Wichter 3-Guides bei GAMEZ
The Witcher 3 Blood & Wine-Lösung: So kommt ihr ins epische Finale!
The Witcher 3 Hearts of Stone Lösung: So schafft ihr die Story
The Witcher 3 Builds: So skillt ihr Geralt 2020 am besten
The Witcher 3 Lösung: So kommt ihr schnell & sicher durch die Story
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.