Star Wars

Star Wars: The Old Republic – Jedi-Ritter Builds


In diesem Builds-Guide zum Jedi-Ritter zeigen wir euch:

  • Welches Rüstungsset und welche Setboni ihr benötigt
  • Welche Fähigkeiten ihr wählen solltet
  • Welche Rotationen wir empfehlen

Die Jedi-Ritter sind die wohl bekannteste Klasse in Star Wars: The Old Republic. Im weiteren Spielverlauf spalten sie sich in die erweiterten Klassen auf. Eure Wahl fällt entweder auf den Jedi-Hüter, der ein einziges Lichtschwert schwingt oder den Jedi-Wächter, der zwei Lichtschwerter mit sich führt. Die darauf basierenden Disziplinen lassen sich in Tank und Schadensausteiler einteilen.

In diesem Build-Guide zu Star Wars: The Old Republic stellen wir euch die besten Klassenbuilds des Jedi-Ritters vor und gehen dabei sowohl auf die Set-Kombinationen als auch Taktikgegenstände und Fähigkeiten ein. Zudem zeigen wir euch, welche Zielwerte ihr anstreben und welche Rotationen ihr befolgen solltet.

Benötigt ihr weitere hilfreiche Tipps zu Star Wars: The Old Republic, um zu erfahren, welche Crew-Fähigkeiten ihr wählen solltet und welche Ausrüstung für das Leveln in SWTOR benötigt wird? Dann werft einen Blick in den verlinkten Guide und lernt die ersten Schritte des Spiels. Habt ihr Lust weitere MMOs auszuprobieren? Dann schaut in unserem Artikel zu den besten kostenlosen MMORPGs nach.

Jedi-Hüter: Verteidigung

Der Verteidigungs-Jedi-Hüter ist ein guter Nahkampf-Tank. Im Gegensatz zu anderen Tanks kann er teilweise etwas schwächeln. Er eignet sich jedoch grundsätzlich für jeden Spielinhalt in Star Wars: The Old Republic. Erfahrene Spieler passen die Nutzung seine Abklingzeit optimal an das Spielgeschehen an und kümmern sich gleichzeitig um die maximale Nutzbarkeit seiner Verteidigungs-Fähigkeiten. Dabei generieren sie jede Menge Fokus, sodass er ihnen sehr selten ausgehen wird.

Mit dem Update des Spiels auf Version 6.0 kamen gleich mehrere Verstärkungen, ein neuer Set-Bonus und ein neuer Taktikgegenstand hinzu, die für eine enorme Schadensreduktion eurer Gegner sorgen. Sie können durchgehend bis zu fünf Prozent Schadensreduktion besitzen. Der Verteidigungs-Jedi-Hüter ist sehr leistungsstark und somit ein Tank, der sich in geradezu jedem Spielinhalt bewährt.

  • Klassifikation: Tank
  • Rüstung: Schwer
  • Rüstungsset: Herr der Schmerzen
  • Mods: Überragende Modifikation des Schutzes 80(B)
  • Relikte: Sha’tek-Relikt der Vermeidung MK-19 / Sha’tek-Relikt der Schildmatrix MK-19
  • Taktikgegenstand: Leviathan-Haut / KIeferbrecher
  • Verstärker: Rüstungsdurchschlag / Aural-Resistenz

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: 0
  • Schildwert: 4.500
  • Absorptionswert: 2.500
  • Verteidigung: 7.000
  • Angriffskraft: 2.000

Kernfähigkeiten

  • Machtklarheit
  • Hüter-Hieb
  • Riposte
  • Schützender Schlag
  • Klingensturm
  • Heft-Kracher
  • Klingensperre
  • Erledigen
  • Lichtschwertwurf
  • Machtsprung
  • Machtschwung
  • Sturmhieb
  • Kampffokus
  • Machtstasis
  • Hieb
  • Vorstoß

Passive Kernfähigkeiten

  • Soresu-Form
  • Befriedung
  • Staunsturm
  • Ausfall
  • Klingenbarrikade
  • Stasis-Beherrschung
  • Klingenbarriere
  • Abating Defense
  • Mut
  • Warding Power
  • Defensivschwung

Funktionen

Fachkundig

  • Reduzierter Fokus
  • Auflehnung
  • Schlachtfeld-Kommando
  • Pionier
  • Fürsorge
  • Kraft sammeln

Meisterlich

  • Läuterungsschwung
  • Unablässlich
  • Standhafte Verteidigung
  • Friedlicher Fokus
  • Pulsieren
  • Fokussierte Freiheit

Heldenhaft

  • Durch Frieden
  • Flammenadvokat
  • Abschreckende Präsenz
  • Unerschütterliche Gerechtigkeit
  • Jedi-Wärter

Eine mögliche Skillung für den Verteidigungs-Hüter.

Setbonus:

  • Herr der Schmerzen
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Ausdauer
    • (Bonus für 4 Teile) – Die Abklingzeit von Herausforderungsruf wird um fünf Sekunden verringert.
    • (Bonus für 6 Teile) – Jeder durch Herausforderungsruf getroffene Gegner bewirkt eine Schadensreduktion um 2,5 Prozent. Der Effekt hält bis zu zehn Sekunden an.

Empfohlene Eröffnungs-Rotation

  1. Machtsprung
  2. Kampffokus
  3. Machtklarheit
  4. Hüter-Hieb
  5. Riposte
  6. Heft-Kracher
  7. Machtstasis
  8. Klingensturm
  9. Schwertreflexion
  10. Erledigen
  11. Machtschwung
  12. Verspotten
  13. Schützender Schlag
  14. Hüter-Hieb
  15. Riposte
  16. Klingensperre
  17. Klingensturm
  18. Herausforderungsruf

Empfohlene Bedrohungs-Rotation

  1. Hüter-Hieb
  2. Riposte
  3. Heft-Kracher
  4. Machtstasis
  5. Klingensturm
  6. Erledigen
  7. Machtschwung
  8. Klingensperre
  9. Schützernder Schlag
  10. Hieb
  11. Vorstoß

Empfohlene Flächen-Rotation

  1. Hüter-Hieb (mit dem Stärkungseffekt von Schützender Schlag)
  2. Machtschwung
  3. Sturmhieb

Jedi-Hüter: Wachsamkeit

Der Wachsamkeit-Jedi-Hüter hat eine recht unkomplizierte Rotation, die aus Flächenangriffen besteht, die Schaden über Zeit austeilen. Mit der Energie ist leicht umzugehen, sodass ihr selten in Gefahr lauft, keine mehr zu besitzen.

Durch seine Verteidigungsfähigkeiten eignet er sich dazu, als zweiter Tank einzuspringen, wenn es in einer Gruppenkonstellation notwendig ist. Um den meisten Schaden aus dem Wachsamkeit-Jedi-Hüter herauszuholen, konzentriert euch auf ein Ziel, ohne es zwischenzeitlich zu wechseln. Mit dem Update 6.0 bekam der Wachsamkeit-Jedi-Hüter einige Verstärkungen mit auf seinen zukünftigen Weg.

Der Taktikgegenstand Bluterhieb eignet sich perfekt für Situationen, in denen er sich auf ein einzelnes Ziel fokussieren kann. Die Fähigkeit bewirkt, dass Verwüstung die von Machtschrei, Pfählen und Zertrümmern verursachte Blutungsdauer beim Ziel erneuert und der Schaden abermals ausgelöst wird.

  • Klassifikation: Nahkämpfer (Schaden über Zeit)
  • Rüstung: Mittelschwer
  • Rüstungsset: Furchtloser Abstieg
  • Mods: Überragende Modifikation der Tödlichkeit
  • Relikte: Sha’tek-Relikt der vernichtenden Rache MK-19
  • Taktikgegenstand: Bluterhieb (Einzelschaden) / In Stücke gerissen (Flächenschaden)
  • Verstärker: Rüstungsdurchschlag

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: 1.590
  • Schnelligkeit: 1.213
  • Kritischer Trefferwert: Alle Weiteren

Kernfähigkeiten

  • Machtklarheit
  • Plasma-Brandzeichen
  • Überkopfhieb
  • Klingensturm
  • Wachsamer Stoß
  • Klingensperre
  • Wirbelklinge
  • Spaltschlag
  • Machtschub
  • Lichtschwertwurf
  • Machtsprung
  • Sturmhieb
  • Vorstoß
  • Hieb
  • Kampffokus

Passive Kernfähigkeiten

  • Shien-Form
  • Brennender Sturm
  • Zen-Schlag
  • Brennende Klinge
  • Ausströmen
  • Brennender Vorsatz
  • Spaltwurf
  • Robust
  • Machtwirbel
  • Ehrfurchtgebietend
  • Wehklagen
  • Brandmeister

Funktionen

Fachkundig

  • Reduzierter Fokus
  • Auflehnung
  • Schlachtfeld-Kommando
  • Pionier
  • Fürsorge
  • Kraft sammeln

Meisterlich

  • Läuterungsschwung
  • Unablässlich
  • Standhafte Verteidigung
  • Friedlicher Fokus

Heldenhaft

  • Durch Frieden
  • Flammenadvokat
  • Abschreckende Präsenz
  • Unerschütterliche Gerechtigkeit

Eine mögliche Skillung für den Wachsamkeits-Hüter.

Setbonus:

  • Furchtloser Abstieg
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Beherrschung
    • (Bonus für 4 Teile) – Euer Schaden erhöht sich zehn Sekunden lang um zehn Prozent, wenn ihr im Kampf eine Fähigkeitsladung von Machtklarheit einsetzt oder erhaltet.
    • (Bonus für 6 Teile) – Mit einer Chance von zehn Prozent erzeugt ihr eine Ladung der Machtklarheit-Fähigkeit durch verursachten Schaden. Der Effekt kann alle fünf Sekunden nur einmal auftreten.

Empfohlene Eröffnungs-Rotation

  1. Machtsprung
  2. Machtklarheit
  3. Wachsamer Stoß
  4. Spaltschlag
  5. Adrenalin
  6. Überkopfhieb
  7. Kampffokus
  8. Plasma-Brandzeichen
  9. Klingensturm
  10. Klingensperre
  11. Wachsamer Stoß
  12. Wirbelklinge
  13. Machtklarheit
  14. Überkopfhieb
  15. Spaltschlag
  16. Klingensturm
  17. Plasma-Brandzeichen
  18. Wachsamer Stoß
  19. Klingensperre
  20. Überkopfhieb

Empfohlene Fokus-Rotation

  1. Kampffokus
  2. Spaltschlag
  3. Lichtschwertwurf
  4. Machtsprung
  5. Wirbelklinge
  6. Wachsamer Stoß

Jedi-Wächter: Wachmann

Mit dem Update 6.0 bekam der Wachmann noch einmal mehr Rückenwind und gilt seitdem umso mehr als einer der besten seiner Disziplin-Rolle. Mithilfe der neu eingeführten Machtklarheit wird seine stärkste Fähigkeit Gnadenloser Hieb noch einmal deutlich verstärkt. Durch den maximalen Set-Bonus von Furchtloser Abstieg kann Machtklarheit häufiger eingesetzt werden und ihr erhaltet bereits ab dem vierten Set-Teil zusätzliche zehn Prozent Schaden.

Ständige Zielwechsel sind nicht seine Spezialität. Die Wachmänner wurden eher dazu konzipiert, am Boss zu bleiben und ihm kontinuierlich Schaden zuzufügen. Seit dem Update ist die Disziplin so stark wie nie zuvor, sodass wir euch den Wachmann gerne ans Herz legen wollen.

  • Klassifikation: Nahkämpfer (Schaden über Zeit)
  • Rüstung: Mittelschwer
  • Rüstungsset: Furchtloser Abstieg
  • Mods: Überragende Modifikation der Tödlichkeit
  • Relikte: Sha’tek-Relikt der vernichtenden Rache MK-19
  • Taktikgegenstand: Tükisches Schwert
  • Verstärker: Regelmäßige Intensität

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: 1.590
  • Schnelligkeit: 1.213
  • Kritischer Trefferwert: Alle Weiteren

Kernfähigkeiten

  • Machtklarheit
  • Zen
  • Gnadenloser Hieb
  • Kauterisieren
  • Machtschmelze
  • Lichtschwertüberladung
  • Klingensperre
  • Zurechtweisen
  • Erledigen
  • Doppelter Lichtschwertwurf
  • Machtsprung
  • Eiferschlag
  • Hieb
  • Vorstoß

Passive Kernfähigkeiten

  • Flammenschwung
  • Juyo-Form
  • Unnachgiebiger Eifer
  • Plasmaklingen
  • Juyo-Meisterschaft
  • Brennender Fokus
  • Unerschöpflicher Eifer
  • Gedankenfeuer
  • Schneller zum Sieg
  • Glühende Verbrennungen
  • Zentrierung
  • Fokushieb
  • Tapferkeit

Funktionen

Fachkundig

  • Stoisch
  • Jedi-Vollstrecker
  • Jedi-Kreuzritter
  • Hartnäckig
  • Pionier
  • Defensivrolle

Meisterlich

  • Feuereifer
  • Aufhebende Tarnung
  • Jedi-Verkünder
  • Ausdauernd

Heldenhaft

  • Flinkfüßig
  • Kontemplation
  • Fürsprecher
  • Losgerissen
  • Eifriges Urteil

Eine mögliche Skillung für den Wachmanns-Wächter.

Setbonus:

  • Furchtloser Abstieg
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Beherrschung
    • (Bonus für 4 Teile) – Euer Schaden erhöht sich zehn Sekunden lang um zehn Prozent, wenn ihr im Kampf eine Fähigkeitsladung von Machtklarheit einsetzt oder erhaltet.
    • (Bonus für 6 Teile) – Mit einer Chance von zehn Prozent erzeugt ihr eine Ladung der Machtklarheit-Fähigkeit durch verursachten Schaden. Der Effekt kann alle fünf Sekunden nur einmal auftreten.

Empfohlene Eröffnungs-Rotation

  1. Machtsprung
  2. Lichtschwertüberladung
  3. Eiferschlag
  4. Adrenalin
  5. Inspiration
  6. Gnadenloser Hieb
  7. Machtschmelze
  8. Tapferer Ruf
  9. Zen
  10. Kauterisieren
  11. Klingensperre
  12. Doppelter Lichtschwertwurf
  13. Hieb
  14. Hieb
  15. Hieb
  16. Lichtschwertüberladung
  17. Kauterisieren
  18. Machtschmelze
  19. Gnadenloser Hieb
  20. Hieb
  21. Eiferschlag
  22. Hieb
  23. Kauterisieren
  24. Klingensperre
  25. Lichtschwertüberladung
  26. Doppelter Lichtschwertwurf
  27. Machtschmelze
  28. Zen
  29. Gnadenloser Hieb

Empfohlene Kern-Rotation

  1. Lichtschwertüberladung
  2. Gnadenloser Hieb
  3. Kauterisieren
  4. Machtschmelze
  5. Eiferschlag
  6. Erledigen
  7. Klingensperre
  8. Doppelter Lichtschwertwurf
  9. Hieb
  10. Vorstoß

Jedi-Wächter: Konzentration

Der Konzentrations-Jedi-Wächter war schon vor dem 6.0-Update eine starke Disziplin, die viel Schaden in kurzer Zeit verursachen konnte. Er steht in starker Konkurrenz zum Wachmann, sowohl im PvE als auch PvP. Mit dem Eiferspung als zweite Sprungfähigkeit bleibt er von den Bewegungseinschränkungen gegnerischer Fähigkeiten verschont. Zusammen mit Furchtloser Abstieg und Kauterisierte Aterie bleibt der Schaden seines mächtigsten Angriffs Fokussierter Ausbruch durchgehend um 25 Prozent verstärkt.

Der Konzentrations-Jedi-Wächter lässt sich in Gruppenkonstellationen individuell einsetzen. In einer unausgewogenen Gruppe mit einer nicht ganz so idealen Besetzung oder Disziplinen-Aufteilung passt er immer rein und kann sich entsprechend anpassen. Sind alle anderen Disziplinen bereits auf viel Schaden in kurzer Zeit ausgelegt, kann der Konzentrations-Jedi-Wächter sich mehr auf wechselnde Ziele konzentrieren.

  • Klassifikation: Nahkämpfer (viel Schaden in kurzer Zeit)
  • Rüstung: Mittelschwer
  • Rüstungsset: Furchtloser Abstieg
  • Mods: Überragende Modifikation der Tödlichkeit
  • Relikte: Sha’tek-Relikt der vernichtenden Rache MK-19
  • Taktikgegenstand: Kauterisierte Arterie
  • Verstärker: Rüstungsdurchschlag

Anzustrebende Zielwerte

  • Präzision: 1.590
  • Schnelligkeit: 1.213
  • Kritischer Trefferwert: Alle Weiteren

Kernfähigkeiten

  • Machtklarheit
  • Zen
  • Fokussierter Ausbruch
  • Machtschwung
  • Eifersprung
  • Fokussierter Schnitt
  • Machterschöpfung
  • Zurechtweisen
  • Machtsprung
  • Eiferschlag
  • Klingensperre
  • Klingensturm
  • Erledigen
  • Doppelter Lichtschwertwurf
  • Hieb
  • Vorstoß

Passive Kernfähigkeiten

  • Schwellende Winde
  • Impuls
  • Flinke Hiebe
  • Kahlschlag
  • Gesteigerte Kraft
  • Koan
  • Macht-Geißelung
  • Zentrierter Fokus
  • Brennende Schnitte
  • Zentrierung
  • Fokushieb
  • Tapferkeit

Funktionen

Fachkundig

  • Stoisch
  • Jedi-Vollstrecker
  • Jedi-Kreuzritter
  • Hartnäckig
  • Pionier
  • Defensivrolle

Meisterlich

  • Feuereifer
  • Aufhebende Tarnung
  • Jedi-Verkünder
  • Ausdauernd

Heldenhaft

  • Flinkfüßig
  • Kontemplation
  • Fürsprecher
  • Losgerissen
  • Eifriges Urteil

Eine mögliche Skillung für den Konzentrations-Wächter.

Setbonus:

  • Furchtloser Abstieg
    • (Bonus für 2 Teile) – +2 Prozent Beherrschung
    • (Bonus für 4 Teile) – Euer Schaden erhöht sich zehn Sekunden lang um zehn Prozent, wenn ihr im Kampf eine Fähigkeitsladung von Machtklarheit einsetzt oder erhaltet.
    • (Bonus für 6 Teile) – Mit einer Chance von zehn Prozent erzeugt ihr eine Ladung der Machtklarheit-Fähigkeit durch verursachten Schaden. Der Effekt kann alle fünf Sekunden nur einmal auftreten.

Empfohlene Eröffnungs-Rotation

  1. Kontemplation
  2. Machtsprung
  3. Zen
  4. Tapferer Ruf
  5. Inspiration
  6. Adrenalin
  7. Klingensperre
  8. Fokussierter Ausbruch
  9. Fokussierter Schnitt
  10. Klingensturm
  11. Eifersprung
  12. Eiferschlag
  13. Machterschöpfung
  14. Fokussierter Ausbruch
  15. Fokussierter Schnitt
  16. Hieb
  17. Eifersprung
  18. Klingensturm
  19. Zen
  20. Klingensperre

Empfohlene Kern-Rotation

  1. Fokussierter Ausbruch
  2. Fokussierter Schnitt
  3. Hieb
  4. Eifersprung
  5. Eiferschlag
  6. Machterschöpfung
  7. Fokussierter Ausbruch
  8. Fokussierter Schnitt
  9. Klingensturm
  10. Eifersprung
  11. Hieb
  12. Zen
  13. Klingensperre

Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.