Pentiment

Pentiment: Die besten Tipps für den Start


Im Tipps-Guidezu Pentiment erfahrt ihr:

  • Welche Profession euer Charakter haben sollte
  • Wie ihr euch eure Zeit am besten einteilt
  • Wo ihr die besten Hinweise findet

Pentiment ist ein Adventure von Obsidian Entertainment, das euch in eine fantastisch-illustrierte Welt des 16. Jahrhunderts wirft. Ihr schlüpft in die Rolle von Andreas Maler, einem aufsteigenden Künstler, der kurz vor dem Abschluss seiner Meisterarbeit steht und einen geheimnisvollen Mordfall aufdecken muss.

Tipps zur Charaktererstellung in Pentiment

Welche Herkunft soll ich wählen?

Wer Fallout: New Vegas gespielt hat, dem kommt die Charaktererstellung in Pentiment äußerst bekannt vor. Das Aussehen kann zwar nicht angepasst werden, dafür werden Attribute und Fertigkeiten bestimmt, indem ihr die Vorgeschichte von Andreas definiert.

Wenn ihr eure Unterkunft das erste Mal verlasst, werdet ihr gefragt, in welchem Land ihr studiert habt:

  • Basel: Andreas spricht ein wenig Italienisch und Französisch und kennt sich mit den kulturellen Fundamenten von Basel, Bern, Zürich und Freiburg aus.
  • Flandern: Andreas spricht ein wenig Niederländisch und Französisch und kennt sich mit den kulturellen Fundamenten von Antwerpen, Brügge und Gent aus.
  • Italien: Andreas spricht Italienisch und ein wenig Griechisch und kennt sich mit den kulturellen Fundamenten von Florenz, Venedig und Mailand aus.

Unsere Empfehlung: In Pentiment geht es vor allem um Kunst und Bücher. Das Studium in Italien verschafft euch oftmals einen Vorteil in Dialogen und die Griechisch-Kenntnisse helfen dabei, alte Texte und Rätsel zu entziffern.

Wir haben uns für Italien entschieden.

Welche Freizeitbeschäftigung lohnt sich?

Im nächsten Schritt definiert ihr das allgemeine Wesen von Andreas, indem ihr eine Freizeitbeschäftigung wählt. Die Auswahl bestimmt unter anderem, welche Optionen euch in Dialogen zur Verfügung stehen und in wessen Gesellschaft ihr am meisten brilliert. Ihr könnt wählen aus:

  • Hedonist: Andreas sucht das Vergnügen, wohin er auch geht. Er ist extrem gesellig und vertraut mit allen Lastern der Welt.
  • Handwerker: Andreas lebt für die Arbeit und widmet seine gesamte Zeit der Kunst.
  • Bücherwurm: Andreas verbringt seine arbeitsfreie Zeit mit dem Wälzen von Büchern.
  • Tunichtgut: Andreas mischt sich gerne in Kleinigkeiten, Streiche, Verbrechen und Faustkämpfe ein.
  • Geschäftsmann: Andreas widmet seine Zeit der Eigenwerbung und Optimierung seiner Geschäftsausgaben.

Unsere Empfehlung: Bücherwurm erleichtert es euch, alte Texte zu entziffern und Bücher zu identifizieren. Gelehrte und Mönche sind euch wohlgesinnter.

Wählt Hedonist, wenn ihr euch lieber durchs Spiel flirten wollt und die ein oder andere Liebschaft eingehen möchtet. Hedonisten überzeugen vor allem beim Adel und dem anderen Geschlecht.

Was ist der beste Fachbereich?

Auf dem Weg zum Kloster begegnet euch der Adelige Lorenz Vogel. Er interessiert sich sehr für euer Studium und möchte von euch wissen, welches Hauptfach ihr belegt habt. Ähnlich wie die Interessenwahl bestimmt euer Studium, welche Dialogoptionen euch zur Verfügung stehen und mit welchen Personen ihr einfaches Spiel habt. Ihr könnt aus drei Fächern wählen:

  • Theologie: Andreas verfügt über erhebliche Kenntnisse in katholischer Theologie, Bibelkunde, kanonischem Recht, Häresie und ähnlichen Themen.
  • Reichsrecht: Andreas kennt die Grundlagen der zersplitterten Rechtssysteme, die die verschiedenen Staaten des Heiligen Römischen Reiches regieren.
  • Medizin: Andreas kennt die Grundlagen der Humanbiologie, der Medizin und diverser Krankheiten.

Unsere Empfehlung: Im Spiel geht es letzten Endes darum, einen Mordfall zu lösen und einen Verbrecher zu entlarven. Wählt Reichsrecht, um Korruption zu kontern und Lücken im Rechtssystem zu finden.

Reichsrecht klingt zwar öde, ist aber richtig nützlich!

Nachdem ihr euren Fachbereich gewählt habt, sollt ihr euch für zwei Lieblingsfächer entscheiden.

Für welche Lieblingsfächer soll ich mich entscheiden?

  • Latinist: Andreas beherrscht die lateinische Grammatik und den Wortschatz.
  • Logiker: Durchdenkt instinktiv die Implikationen erhaltener Informationen, ist geschickt in der räumlichen Analyse und kann komplizierte Berechnungen problemlos im Kopf durchführen.
  • Redner: Zeigt großes Talent für Rhetorik. Er ist ein erfahrener Lehrer, Beeinflusser und öffentlicher Redner.
  • Okkultist: Andreas verfügt über theoretisches und praktisches Wissen in Alchemie, Astrologie, Theurgie, Nekromantie, magischen Riten und Zeremonien. 
  • Himmel und Erde: Andreas weiß viel über Sternbilder, Himmelskörper und ihre Bewegung. Zudem kennt er sich mit verschiedenen Pflanzen und Tieren aus.

Unsere Empfehlung: Ihr solltet darauf achten, dass eure Lieblingsfächer die Bereiche abdecken, die ihr bislang vernachlässigt habt. Okkultist wird euch in der Geschichte definitiv helfen. Redner erlaubt es euch, brenzlige Situation zu entschärfen und Leute zu beeinflussen.

Wichtige Tricks zum Zeitmanagement

Wie vergeht die Zeit in Pentiment?

Um in Pentiment erfolgreich zu sein, müsst ihr zunächst begreifen, wie die Zeit vergeht. Im Spiel habt ihr die Aufgabe, ein Mordkomplott zu lösen und den wahren Täter zu finden. Insgesamt habt ihr dafür fünf Tage Zeit.

Habt ihr am Ende der Frist nicht genügend Beweismaterial gesammelt, wird euer Klosterbruder des Mordes beschuldigt und hingerichtet. Ihr müsst euch eure Zeit so gut es geht einteilen und möglichst viele Hinweise sammeln.

Die Zeit in Pentiment spielt eine große Rolle.

Die Zeit in Pentiment vergeht nur, wenn ihr eine Mahlzeit einnehmt, ein besonderes Ereignis beobachtet oder zu Bett geht. Vormittags und Nachmittags habt ihr unendlich lange Zeit, Hinweise zu sammeln und mit den Dorfbewohnern zu reden.

Ein besonderes Ereignis, wie beispielsweise eine Beschattung oder die Aushebung eines Grabes, spulen den Tag vor. Achtet darauf, dass ihr vorher alle Bereiche besucht und mit jedem Bewohner gesprochen habt, bevor ihr ein Ereignis startet.

Mit wem sollte ich das Brot brechen?

Das Abendmahl in Pentiment ist eine gute Möglichkeit, neue Informationen zu finden. Ihr müsst euch jeden Tag aufs Neue überlegen, mit welchen Dorfbewohnern ihr eure Mahlzeiten teilt.

Für allgemeinen Klatsch und Tratsch solltet ihr euch an die Bauern im Dorf halten. Der Köhler im Wald liefert interessante Informationen zu den Klosterbrüdern. Die Frau des Steinmetzes hilft euch dabei, das Geheimnis ihres Mannes aufzudecken.

Erkunden und Hinweise sammeln

Um nicht den Überblick zu verlieren, schaut ab und zu in euer Journal. Hier findet ihr eine Karte des Dorfes und alle bislang gesammelten Informationen zu den Dorfbewohnern. Im Tagebuch können Quests eingesehen werden und im Glossar findet ihr nützliche Infos zur mittelalterlichen Welt.

Schleimt ihr euch bei den richtigen Leuten ein, bekommt ihr nützliche Belohnungen.

Nahezu jeder Dorfbewohner hat einen festen Tagesablauf und ist abhängig von der Tageszeit und dem Wochentag an einem anderen Ort zu finden. Nutzt eure Zeit, um jeden Bereich und jedes Haus abzusuchen, bevor ihr die Zeit vorspult.

Es gibt kein “Richtig” oder “Falsch”

Bei eurem ersten Spieldurchlauf werdet ihr sehr schnell feststellen, dass die gegebene Zeit viel zu eng bemessen ist, um allen Hinweisen nachzugehen. Insgesamt gibt es vier Hauptverdächtige, die für den Mord an Vogel infrage kommen.

Es liegt an euch, den richtigen Mörder zu finden.

Auch wenn ihr die meisten Hinweise gefunden habt, werdet ihr merken, dass es keine eindeutige Lösung des Falls gibt. Vielmehr liegt es euch, einzuschätzen, welcher Beschuldigte am ehesten infrage kommt. Ihr entscheidet über Leben und Tod.

Wenn ihr das bestmögliche Ergebnis erzielen wollt, müsst ihr unbedingt nach einer Tatwaffe suchen. Nur so habt ihr die Möglichkeit, das Urteil des Richters zu beeinflussen. Natürlich verfolgt der Adel eigene Ziele und ist darauf bedacht, die entbehrlichste und störendste Person zu entsorgen.

Weitere Guides zu aktuellen Spielen auf Gamez:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.