Borderlands 3 Maliwan Takedown

Borderlands 3 Maliwan Takedown: So schafft ihr den Raid


In unserem Guide zu Borderlands 3 erfahrt ihr:

  • Wie ihr das Valkyrie Squad mit Leichtigkeit bezwingt
  • Mit welchem Build ihr Maliwan Takedown solo schafft
  • Welche Belohnungen ihr ergattern könnt
  • Wie ihr Endboss Wotan besiegt

Der Raid Maliwan Takedown ist schon einige Zeit spielbar. Trotzdem stellt er eine große Herausforderung für die Community dar. Besonders, wenn ihr den Raid solo angeht, seid ihr zwingend auf den richtigen Build angewiesen. In diesem Guide findet ihr das nötige Basiswissen, mit dem ihr den Raid problemlos bewältigt.

Weitere nützliche Tipps zum Spiel findet ihr in unserem ultimativen Borderlands 3 Guide. Interessiert ihr euch für den kommenden DLC, lohnt sich ein Blick in unseren Guide zu Moxxi’s Heist of The Handsome Jackpot.

Was ist Maliwan Takedown?

Maliwan Takedown ist ein Raid, der speziell für 4-Spieler-Gruppen ausgelegt ist. Es geht darum eine Geheimbasis von Maliwan auszuschalten, in der verschiedene Spezialeinheiten auf euch warten, die euch die Mission ziemlich schwer machen. Unter anderem können sich die Spezialeinheiten tarnen und so nahezu unsichtbar für euch werden. Eine andere Spezialeinheit trägt einen Schild, der Elementarschaden auf euch zurückwirft.

Die Dauer eines Durchgangs beträgt als Gruppe 30 bis 45 Minuten. In dieser Zeit begegnet ihr einigen Spezialeinheiten sowie einigen Minibossen. Zur Hälfte und am Ende des Raids erwarten euch zudem zwei sehr harte Bosskämpfe.

Circa in der Mitte von Maliwan Takedown stoßt ihr auf das Valkyrie Squad, ein Walküren-Trio. Am Ende des Raids erwartet euch Wotan, der über verschiedene Fähigkeiten und Kampfphasen verfügt, die den Kampf sehr schwer machen.

So gelangt ihr zum Raid

Maliwan Takedown ist zwar mit dem Halloween Content-Update erschienen, wird jedoch auch über das Event hinaus spielbar sein. Der Raid muss nicht freigeschaltet werden und ist kostenlos zugänglich. Um ihn betreten zu können, müsst ihr die Hauptgeschichte abgeschlossen haben.

Der Questgeber für Maliwan Takedown befindet sich vor der Treppe in einer Ecke.

Habt ihr die Voraussetzung erfüllt, begebt euch zur Sanctuary III und lauft den Gang entlang, der an Marcus vorbeiführt. Am Ende des Ganges, kurz vor der Treppe, findet ihr rechts eine Kiste. Ihr erhaltet die Quest “Entdeckung: Eliminierung in der Maliwan-Geheimanlage”, die euch ins Gebiet bringt, sobald ihr sie annehmt.

Diese Belohnungen erwarten euch im Raid

Mit Maliwan Takedown hat Entwickler Gearbox auch einige neue Items ins Spiel gebracht. Diese könnt ihr entweder im Raid oder auch bei älteren Bossen ergattern. Neben einem Kammer-Jäger-Skin, einem Echo-Skin und einer Raum-Dekoration, gibt es weitere Items, die euch im Kampf unterstützen. Welche Gegenstände es noch gibt, wie ihr sie bekommt und welche Besonderheiten existieren, erfahrt ihr in der nachfolgenden Tabelle.

NameMarkeArtFundortVoraussetzungEffekt
Zheitsev’s EruptionChildren of the VaultSturmgewehrValkyrie Squad, Wotan oder Raging Titan (The Slaughter Shaft)Schwierigkeitsgrad: Mayham 4Feuert während des Überhitzens zielsuchende Projektile.
Good JujuDahlSturmgewehrValkyrie Squad, Wotan oder RampagerSchwierigkeitsgrad: Mayham 4Lädt das Magazin sofort nach einem Kill nach.
Crader’s EM-P5DahlSMGValkyrie Squad, Wotan oder Pain & TerrorSchwierigkeitsgrad: Mayham 4Erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit und Präzision in der Luft.
Tankman’s ShieldHyperionScharfschützengewehrValkyrie SquadSchwierigkeitsgrad: Mayham 4Nach einem Kill erhält das nachfolgende Magazin Bonusschaden.
Vosk’s DeathgripMaliwanSchrotflinteValkyrie Squad, Wotan oder Troy CalypsoSchwierigkeitsgrad: Mayham 4Erzeugt entweder eine Singularität oder eine Laserfalle.
S3RV-8OS-EXECUTETediorePistoleValkyrie Squad, Wotan oder General TrauntSchwierigkeitsgrad: Mayham 4Ladet ihr nach, wenn das Magazin vollständig entleert ist, erhält das nachfolgende Magazin Bonusschaden.
Juliet’s DazzleTorgueSturmgewehrValkyrie Squad, Wotan oder Aurelia HammerlockSchwierigkeitsgrad: Mayham 4Lädt das Magazin sofort nach einem Kill nach.
Spiritual DriverKlassenmod: AmaraWotan oder Sylestro (Crew Challenge auf in den Tazandeer Ruins)Schwierigkeitsgrad: Mayham 4Amaras Action Skill-Element geht auf sie über, sobald sie ihren Action Skill aktiviert.
R4kk P4kkKlassenmod: FL4KWotan (Tink of Cunning – Ghostlight Beacon)Schwierigkeitsgrad: Mayham 4Sobald FL4Ks Rakk einen Gegner angreift, teilt er sich in zwei weitere Rakks, die für zusätzlichen Schaden sorgen.
Raging BearKlassenmod: MozeWotan oder Billy the AnointedSchwierigkeitsgrad: Mayham 4Reduziert den Treibstoffverbrauch und erhöht den Schaden des Iron Bears erheblich.
AntifreezeKlassenmod: ZaneWotan oder Arbelest of Discipline im PrüfungsgeländeSchwierigkeitsgrad: Mayham 4Erhöht Zanes Waffenschaden und Schadensreduktion, während er sich in der Luft befindet oder über den Boden rutscht. Außerdem erhöht sich seine Bewegungsgeschwindigkeit, sobald er verlangsamt wird.
Frozen SnowshoeAnshinSchildWotan oder Valkryie SquadNoch unbekannt.
Version 0.mAnshinSchildWotan oder Valkryie SquadBringt den AMP-Shot zurück, wenn der Schild aufgeladen ist. Ist der Schild erschöpft, erscheint ein roter Kreis, der den Waffenschaden erhöht, wenn sich der Spieler in ihm aufhält.
Re-ChargerHyperionSchildValkryie SquadEntfernt die Nachladeverzögerung, wenn der Schild aufgebraucht ist. 20 Sekunden Abklingzeit.
Red CardAnshinSchildValkryie SquadVerbraucht das gesamte Schild, wenn ihr in Gegner rutscht und verursacht Bonusschaden. Je höher euer Schild, desto höher der ausgeteilte Schaden.

Im neuen Borderlands 3-Raid gilt eine andere Respawn-Regel

Die schwierigste Herausforderung betrifft den Respawn. Sterbt ihr, gelangt ihr in den Zuschauermodus und verliert jede Möglichkeit, aktiv am Kampfgeschehen teilzunehmen. Packt eure Truppe Valkyrie Squad, werdet ihr rechtzeitig zur Lootvergabe wiederbelebt. Sterbt ihr nach dem ersten Boss, werdet ihr ebenfalls rechtzeitig zur Lootvergabe wiederbelebt, nachdem eure Kameraden Wotan bezwungen haben.

Umso wichtiger ist es den “Kämpfe um dein Leben”-Modus zu nutzen und in dieser Zeit von Verbündeten wiederbelebt zu werden. Ihr solltet auch in Erwägung ziehen die altbekannte Taktik zu nutzen und einen schwächeren Gegner am Leben zu lassen, damit jemand zu “Neuer Stärke” gelangen kann, wenn er am Boden liegt.

Maliwan Takedown kann auch solo abgeschlossen werden

Um den ersten Borderlands 3-Raid erfolgreich alleine abzuschließen, benötigt ihr mit jedem Charakter spezielle Waffen und Fertigkeiten. Beachtet in jedem Fall, dass der Raid auf 4 Spieler ausgelegt ist und ihr euren Charakter wirklich beherrschen müsst, da ihr sonst keine Chance haben werdet.

Zanes Solo-Build für den Maliwan Takedown

  • Waffe #1: Protuberance, Host oder andere blaue und lilane eridianische Schrotflinten
  • Waffe #2: Face-Punsher
  • Waffe #3: Lyuda oder Cutsman (Mit Korrosion-Effekt)
  • Waffe #4: Beliebig
  • Klassen-Mod: Executor
  • Artefakt: Victory Rush, Splatter Gun oder Otto Idol
  • Schild-Mod: The Transformer
  • Granaten-Mod: It’s Piss, Recurring Cryo, Hex oder Tran-fusion

Zane benötigt Skills aus allen drei Talentbäumen, um im Raid überhaupt eine Chance zu haben. Mit diesem Build ist Zane extrem schnell und kann so in besonderem Maße ausweichen. Die Action-Skills “Barriere” und “Digi-Klon” sorgen für längeres Überleben und sind besonders für Bosskämpfe wichtig.

Die besten Waffen für diesen Build sind teilweise abhängig von eurem Spielstil. Protuberance verursacht hohen Einzelschaden, während Host hohen Elementarschaden über Zeit verursacht und eine präzisere Spielweise benötigt. Die Benutzung von Face-Punsher lädt eure Schrotflintenmunition auf. Protuberance und Host profitieren von der Kombination, da beide Schrotflinten viel Munition benötigen.

Entscheidet euch für den dritten Waffenslot für Lyuda oder Cutsman, da beide Waffen soliden Schaden verursachen und leicht zu handhaben sind. Executor als Klassenmod gibt euch einen weiteren Kill Skill, der durch euer Talent Seein’ Red aktiviert wird. Victory Rush wird für mehr Schaden als Artefakt ausgewählt.

Splatter Gun ist deutlich seltener, sollte aber genutzt werden, wenn ihr es bereits besitzt. Otto Idol ist für Liebhaber einer defensiven Spielweise geeignet. The Transformer ist durch die Schock-Immunität äußerst stark und daher erste Wahl als Schild-Mod.

Solo-Build für Moze

  • Waffe #1: Devoted (Mit Brand- und Kryo-Effekt oder Brand- und Korrosion-Effekt)
  • Waffe #2: Trevonator (Mit Brand- und Kryo-Effekt)
  • Waffe #3: Cutsman
  • Waffe #4: Sellout (Mit Korrosion-Effekt, wenn Devoted keinen besitzt)
  • Klassen-Mod: Bloodletter
  • Artefakt: Deathless, Otto Idol oder Victory Rush
  • Schild-Mod: The Transformer
  • Granaten-Mod: Quasar oder Storm Front

Mozes Solo-Build ist eine Modifizierung des Standard-Builds und berücksichtigt den letzten Nerf. Mit diesem Build spielt ihr Moze auf mittlerer Distanz zu euren Gegnern. Durch erhöhte Magazinkapazität und der hohen Munitionsregeneration gibt es keine Nachladezeiten. Das maximiert eure elementare Feuerkraft.

Während ihr bei der Nutzung von Trevonator und Cutsman auf nichts Spezielles achten müsst, erfordert Devoted einen einzigartigen Spielstil. Devoteds Feuerrate steigt immer weiter an, je länger sie abgefeuert wird. Hört ihr auf zu schießen, verliert ihr die hohe Feuerrate und fangt von vorne an.

Durch die Elementarkombination könnt ihr den Wechsel des Waffenmodus nutzen, um stark gepanzerte Gegner zu schwächen und anschließend mit Brandschaden den Garaus zu machen. Der Waffenmodus-Wechsel unterbricht die Waffe nicht, sodass die Feuerrate davon nicht gedrosselt wird.

Trevonator friert eure Feinde ein und hält sie fern von euch. Cutsman dient als Reserve-Waffe, während Sellout in Bosskämpfen eingesetzt wird. Bloodletter ist neben Devoted der wichtigste Eckpfeiler dieses Builds. Die Klassen-Mod sorgt für kontinuierliche Schildregeneration und hält euch am Leben.

Deathless ist das beste Artefakt, was ihr nutzen könnt. Da es sehr selten ist, dienen Otto Idol oder Victory Rush als zweite Wahl. The Transformer ist die Schild-Mod schlechthin, da sie Immunität gegen Schockschaden gewährt. Als Granaten-Mod empfehlen wir Quasar oder Storm Front, da diese Gegnerkontrolle gewähren und so euer Überleben zusätzlich absichern.

Mit diesem Build schafft FL4K den Raid im Alleingang

  • Waffe #1: Maggie (Mit Kryo-Effekt)
  • Waffe #2: Brainstormer (Mit Kryo-Effekt)
  • Waffe #3: Cutsman (Mit Korrosion-Effekt)
  • Waffe #4: Beliebig
  • Klassen-Mod: Tallying Ranger Cosmic Stalker
  • Artefakt: Otto Idol (Icebreaker)
  • Schild-Mod: The Transformer
  • Granaten-Mod: Beliebige MIRV-Granate (Mit Kryo-Effekt)

Bei diesem Solo-FL4K-Build setzen wir auf kritische Treffer und den Action-Skill Entschwinden. Der Schmorer-Spiderant sorgt für die dringend benötigte zusätzliche Gesundheit. Ein großer Vorteil dieses Builds, im Vergleich zu den anderen Solo-Builds, ist die Wiederbelebung durch FL4Ks Pets.

Die Kryo-Effekte der Waffen sind besonders wichtig, da ihr Gegnermassen leichter kontrollieren könnt und somit für euer Überleben gesorgt ist. Maggie ist durch den Kugelhagel besonders nützlich, da sie sechs Kugeln abfeuert, aber nur eine Munition verbraucht. Brainstormer sorgt mit dem Kryo-Effekt und dem Kettenblitz-Waffeneffekt für hohe Kontrolle der Gegnermassen.

Cutsman ist eine Allrounder-Waffe, die sich durch den Korrosion-Effekt hervorragend für Bosskämpfe eignet. Die Klassen-Mod sorgt für mehr Schaden, erhöht die Nachladegeschwindigkeit und verstärkt einige Skills des Bestienmeisters. Nutzt ihr das Icebreaker Otto Idol bekommt ihr Extra-Schaden gegen Feinde, die vom Cryo-Effekt betroffen sind.

Für Amara eignet sich dieser Solo-Build

  • Waffe #1: Cutsman (Binary Mocking)
  • Waffe #2: Schrotflinte (Schock- und Kryo-Effekt)
  • Waffe #3: Beliebige Waffe mit Recursion-Effekt
  • Waffe #4: Beliebige Waffe mit Korrosion-Effekt
  • Klassen-Mod: Phasezerker
  • Artefakt: Beliebig, unsere Empfehlung: Otto Idol
  • Schild-Mod: The Transformer
  • Granaten-Mod: Beliebig, unsere Empfehlung: Fastball oder Tran-fusion

Amaras Solo-Build basiert auf der Nutzung von Elementarfaust und stellt eine Anpassung des Phasenumklammerung-Builds dar. Durch diese Skillung verteilt Amara Unmengen an Elementarschaden und regeneriert dabei ihr Leben. Durch Skills wie Intimsphäre wird Amara zur Nahkämpferin, da Schaden aus naher Distanz deutlich erhöht wird.

Die Cutsman in der Binary Mocking-Variante fügt Gesalbten und Bossen enormen Schaden zu, sobald der Action Skill endet. Ergänzend dazu benötigt ihr eine Schrotflinte, mit der ihr Schilden schnellstmöglich den Gar ausmacht. Bestenfalls verfügt diese über einen zweiten Modus mit Kryo-Effekt.

Solltet ihr keine Schrotflinte haben, die diese beiden Elemente vereint, nutzt euren vierten Waffenslot für eine Kryo-Waffe. Das beliebte Transformer-Schild kommt auch hier zum Einsatz.

Maliwan Takedown: So bezwingt ihr das Valkyrie Squad

Nachdem ihr Kraken zum ersten Mal besiegt habt, betretet den Eingang und bezwingt die Gegner auf dem Weg zum Verkaufsautomaten. Füllt hier eure Magazine auf und macht euch bereit für den Kampf gegen das Valkyrie Squad. Es erwarten euch drei unterschiedliche Walküren.

Beachtet in diesem Kampf unbedingt, dass ihr von der Plattform herunterfallt und sterbt, wenn ihr über die Kanten tretet. Ihr müsst im gesamten Kampf auf eure Schritte achten, das Trio im Blick haben und den Angriffen ausweichen. Dies ist die größte Herausforderung im Kampf gegen das Valkyrie Squad.

Den Attacken müsst ihr in jedem Fall ausweichen, da sie großen Schaden verursachen, wenn sie euch treffen. Da die Projektile aber relativ langsam sind, sollte das kein Problem sein. Besonders effektiv ist es, wenn ihr eine Walküre fokussiert und kontinuierlich auf sie schießt.

Zerstört den Schild der Walküre, um eine Immunitätsphase einzuleiten. Hier bewegen sich alle drei Walküren in die Luft und werden immun gegen jeglichen Schaden. Während der Luftphase erscheinen etliche Gegner, die über wenig Leben verfügen. Tötet sie, da sie euch sonst nach kurzer Zeit überrennen und ihr dem Schaden nicht standhalten könnt.

In regelmäßigen Abständen kommen die Walküren einzeln herunter. Nehmt sie dann wieder ins Ziel, bis sie erneut immun werden und hinaufsteigen. Das wiederholt ihr, bis ihr alle drei Walküren besiegt habt.

Wotan Boss-Guide: Die ersten Phasen im Kampf gegen Wotan

Der Kampf gegen Wotan findet in vier Phasen statt. Er begrüßt euch, während er sich hinter einem massiven gelben Schild versteckt. Nutzt Schockschaden, um Wotans Schilde schnellstmöglich zu zerstören. In unserem ultimativen Einsteigerguide zu Borderlands 3 erklären wir euch die Elementareffekte genau.

Konzentriert euch auf die Lücken des Schildes an den Seiten und schießt hindurch, damit ihr Schaden verursacht. Vermeidet die Benutzung von Granaten, da sie wirkungslos sind. Die Lücken sind groß genug um von weiter Entfernung zu treffen. Ist der Schild zerstört, seht ihr an Wotans Rücken eine kleine, leuchtende Box. Sie ist seine Schwachstelle, deren Treffer massiven Schaden verursachen.

Während des gesamten Kampfes erwarten euch Angriffe, bei denen Wotan mehrere Raketen und Laserschüsse freisetzt, die auf eure Position zielen. Überprüft die Einschlagsmarkierungen auf dem Boden und bleibt diesen fern, um den Raketen auszuweichen.

Wotans Laserschüsse sind deutlich schneller. Rennt vor ihnen weg und nutzt die Säulen im Raum als Versteck. In der zweiten Phase kehrt sein Schild in vertikaler Form zurück. Gleichzeitig beschwört er viele Walküren, um die ihr euch zuerst kümmern müsst.

Halbiert die Anzahl der Walküren, da ihr für die große Anzahl an Gegnern eine leichte Beute seid. Nutzt anschließend die Lücken des Schildes, um Schaden zu verursachen. Der Schild dreht sich durchgehend, versucht also bestmöglich zu zielen. Nach seiner Zerstörung springt Wotan wild durch die Arena und leitet Phase drei ein.

So besiegt ihr Wotan im ersten Borderlands 3-Raid endgültig

In dieser Phase wird Wotan von einem inneren und äußeren Schild geschützt. Ihr müsst beide zerstören, um den Kampf in die nächste Phase zu bringen. Der äußere Schild kann von euch passiert werden, ohne Schaden zu nehmen. Aus dem Bereich heraus könnt ihr die Innenwand des äußeren Schildes attackieren.

Ist sein äußerer Schild zerstört, beschwört Wotan die NPCs Thor und Kraken. Zückt eure Korrosion-Waffe, um beiden schnellstmöglich den Garaus zu machen. Zerstört anschließend den inneren Schild und beachtet, dass die vertikalen Lücken sehr klein sind. Über seinem Kopf befindet sich jedoch kein Schild.

Den größten Schaden richtet ihr an, indem ihr von den Säulen springt und auf die ungeschützte Zone über seinem Kopf zielt. Nach einigen Sprüngen erreicht ihr die finale vierte Phase, in der sich Wotan zweiteilt. Um den Raid zu meistern, müsst ihr beide Teile zerstören.

Wotans Unterkörper bewegt sich schneller und ist schwieriger zu treffen, während sein Oberkörper extrem gefährlich ist. Er fliegt in die Höhe und schießt mit einem Feuerlaser um sich, der massiven Schaden anrichtet. Zerstört erst den Oberkörper.

Wendet euch anschließend dem Unterkörper zu, der euch mit dem letzten Schild des Kampfes entgegentritt. Aufgrund Wotans erhöhter Bewegungsgeschwindigkeit ist es diesmal schwerer seine Position zu ermitteln. Versucht dennoch stets einen Überblick über den Kampf zu behalten, damit ihr seinen Raketen einfacher ausweichen könnt.

Ähnlich wie im Kampf gegen Troy Calypso in Borderlands 3 schießt Wotans Unterkörper mit Energiebällen im Halbkreis um sich, die sich langsam zu euch bewegen. Weicht ihnen aus, indem ihr euch zwischen zwei Projektilen positioniert.

Weitere interessante Guides zu Borderlands 3

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.