Borderlands 3 Guide

Borderlands 3 Guide: Tipps & Tricks für den Loot-Shooter


In unserem Borderlands 3 Guide erfahrt ihr:

  • welche Klassen es ist in Borderlands 3 gibt
  • woran ihr erkennt wie gut eine Waffe ist
  • wie ihr euch Elementareffekte zunutze macht
  • was das VIP-Programm ist und wie ihr es euch zunutze macht
  • wie ihr Eridium abbaut und wo ihr es findet

Borderlands 3 ist ein sehr umfangreicher Action-Shooter. In unserem Borderlands 3 Einsteiger-Guide haben wir euch die besten Tipps für einen gelungenen Spielstart zusammengestellt. Außerdem haben wir euch einen Leitfaden erstellt, mit dem ihr alle Borderlands 3 Trophäen und Erfolge erspielen könnt.

Die vier Klassen von Borderlands 3

Wie auch im Vorgänger stehen euch in Borderlands 3 vier Klassen für die actionreichen Kämpfe zur Verfügung. Jede Klasse verfügt über drei abwechslungsreiche Talentbäume, die sich völlig unterschiedlich spielen. Auf diese Weise kommen sowohl Liebhaber von Magie, Fans von Pet-Klassen und Freunde des klassischen Tanks nicht zu kurz.

Die Sirene

Amara ist in der Lage Astralprojektionen von sich zu erschaffen, die ihren Gegnern heftig zusetzen. Sie kämpft aus der Ferne mit Elementarmagie und heizt ihren Gegnern mit ihrem heftigen Phasenschlag im Nahkampf ein. Mit ihrer Phasenumklammerung und einer riesigen ätherischen Faust erlangt sie die Kontrolle über ihre Gegner.

Spieler, die sonst zur Magier-Klasse im Spiel greifen kommen mit der Sirene Amara voll auf ihre Kosten. Die Sirene kann die Rollen der Schadensausteilerin und des Tanks einnehmen. Die besten Borderlands 3 Amara Builds findet ihr im verlinkten Guide.

Die Schützin

Moze ist eine der Klassen die sich auf Tank skillen lassen. Sie ist auf den mechanisierten Kampf spezialisiert. Ihren zweibeinigen Panzer namens Iron Bear befehligt sie über ihre Action-Skills oder steuert ihn eigenständig.

An Iron Bears Aufhängungen finden zielsuchende Raketenwerfer, Hochgeschwindigkeits-Railguns, schnellfeuernde Miniguns, Flammenwerfer, halbautomatische Granatwerfer und pneumatische Fäuste Platz. Die besten Borderlands 3 Moze Builds findet ihr im verlinkten Guide.

Der Bestienmeister

Bestienmeister FL4K ist ein Roboter, der die Borderlands zusammen mit seinen drei treuen Rakks säubert. Auch FL4K kann als Tank geskillt werden. Mit Gamma-Salven teleportiert FL4K verstrahlte Tiere durch Spalte, die seine Gegner zerfetzen.

Durch kurzzeitige Unsichtbarkeit entkommt FL4K brenzligen Situationen und regeneriert zusätzlich seine Gesundheit. Durch seine Begleiter gestaltet sich der Spieleinstieg für ihn leichter als für andere Klassen. Die besten Borderlands 3 FL4K Builds findet ihr im verlinkten Guide.

Der Agent

Konzern-Auftragskiller Zane entstammt einer berüchtigten Familie Pandoras und hat für jede Situation das passende Gadget parat. Er kann eine SNTNL-Drohne mit seinen Action-Skills beschwören, die seine Gegner aus der Luft mit einem Maschinengewehr attackiert. Für bedrohliche Situationen hält er ein Barriere-Schild bereit.

Ein Digiklon sorgt für Ablenkung seiner Gegner, teilt zusätzlichen Schaden aus und kann die Position mit Zane via Teleport tauschen. Zane kann als Schadensausteiler und als Unterstützer geskillt werden. Die besten Borderlands 3 Zane Builds findet ihr im verlinkten Guide.

Wie ihr Waffen in Borderlands 3 miteinander vergleicht

Borderlands 3 hält unglaubliche eine Milliarde Waffen von verschiedenen Herstellern für euch bereit. Jede Waffe verfügt über unterschiedliche Eigenschaften. Manche besitzen sogar einen einzigartigen Effekt. Damit ihr nicht den Überblick verliert, verraten wir euch worauf ihr bei der Waffenwahl achten müsst.

In jedem Waffen-Tooltip findet ihr den Item Score des Schießeisens. Damit erkennt ihr auf einen Blick, wie eine Waffe im Vergleich zu anderen bewertet ist. Der Item Score ist sowas wie die Stufe oder das Level eines Gegenstandes. Mit der Faustregel “Je höher, desto besser.” sortiert ihr die meisten Waffen schnell aus.

Bei einem Vergleich eurer Waffen solltet ihr zudem die Werte Schaden, Magazingröße und Genauigkeit im Auge behalten. Auch die jeweilige Fähigkeit kann eine Waffe besonders stark machen und sollte bei einem Vergleich beachtet werden. Der Hersteller und der Elementareffekt müssen auch beachtet werden, da sich Waffen dadurch für manche Situationen besser eignen als andere.

Diese Besonderheiten bringen die Waffenfabrikate mit sich

In Borderlands 3 nimmt selbst der Hersteller Einfluss auf eine Waffe. Jedes Fabrikat verfügt über unterschiedliche Eigenschaften, die ihr berücksichtigen müsst.

Borderlands 3 Guide Tipps Ein Schuss mit einem Gewehr

  • Atlas
    Waffen der Firma Atlas verschießen intelligente Kugeln, nachdem ihr euren Feind mit einem Peilsender getroffen habt. Die Projektile suchen sich anschließend selbst ihren Weg zum Gegner, auch wenn dieser sich hinter Mauern versteckt.
  • Children of the Vault
    Wer Lust auf unendliche Munition hat, nutzt eine Waffe von Children of the Vault. Leider überhitzen Waffen dieses Fabrikats ab und zu nach dem Zufallsprinzip und müssen dann kurzzeitig abkühlen, bevor ihr sie weiterverwenden könnt.
  • Dahl
    Dahl-Waffen verfügen über zusätzliche Feuermodi mit unterschiedlichen Effekten.
  • Hyperion
    Waffen von Hyperion profitieren von erhöhter Präzision und einem Schutzschild, der feindliche Kugeln abwehrt.
  • Jakobs
    Kugeln die aus Jakobs-Waffen gefeuert werden lösen Querschläger aus, sobald sie einen Feind treffen.
  • Maliwan
    Die Elementareffekte bei Waffen von Maliwan lassen sich einfach wechseln. Nach kurzer Aufladezeit geben sie zudem einen heftigen Schuss ab.
  • Tediore
    Mit Tediore gehört das Nachladen der Vergangenheit an. Ist die Munition leer, werft ihr die Waffe einfach weg. Sie verfolgt dann euer Ziel, richtet zusätzlichen Schaden an und entsteht währenddessen neu in eurer Hand.
  • Torgue
    Im exklusiven Sticky-Modus bleiben Projektile an Feinden haften und explodieren letztendlich. Je mehr Kugeln gleichzeitig explodieren, desto mehr Schaden wird verursacht.
  • Vladof
    Die zusätzlichen Läufe von Vladof-Waffen sind mit Lasern oder Raketen ausgestattet, die für zusätzlichen Schaden sorgen.

Diese Elementareffekte solltet ihr in Borderlands 3 nutzen

Als wären diese ganzen Besonderheiten nicht genug, gibt es noch eine weitere auf die ihr bei eurer Waffenwahl achten müsst: den Elementareffekt. Jede Waffe hat einen von sechs Elementareffekten. Besonders für Kämpfe gegen starke Gegner solltet ihr eine Waffe wählen, die für die Gegebenheiten ausgelegt ist. Wir haben euch die Stärken der unterschiedlichen Elementareffekte in unserer Übersicht zusammengetragen.

  • Physischer (kinetischer) Schaden
    In Kämpfen mit vielen unterschiedlichen Gegnern eignet sich dieser Effekt besonders. Er ist nützlich gegen alle Arten von Feinden und weist keine Besonderheiten auf.
  • Strahlungsschaden
    Projektile aus Waffen mit Strahlungsschaden verstrahlen getroffene Gegner selber und erzeugen bei diesen eine Aura, die bei nahegelegenen Zielen Schaden verursacht. Stirbt das verstrahlte Ziel explodiert es und verstrahlt sämtliche Gegner drumherum. Der Strahlungseffekt ist hervorragend für Situationen geeignet, in denen ihr mit sehr vielen Gegnern zu tun habt.
  • Kryo-Schaden
    Der Kryo-Effekt sorgt für zusätzliche Kontrolle eurer Gegner, indem sie verlangsamt werden und einfrieren. Eingefrorene Ziele erleiden verdreifachten Nahkampfschaden und sollten entsprechend von Klassen mit Nahkampf-Fähigkeiten benutzt werden.
  • Schockschaden
    Macht euch ein Gegner das Leben mit seinem Schild schwer bieten sich Waffen mit Schockeffekt besonders an. Unter 2-sekündigen Stromschlägen leisten Schilde deutlich weniger Widerstand.
  • Korrosionsschaden
    Schwer gepanzerte Einheiten lassen sich mit Korrosionsschaden erledigen. Der Korrosionseffekt ist besonders effektiv gegen Rüstungen und verursacht fünf Sekunden lang zusätzlichen Schaden über Zeit.
  • Feuerschaden
    Waffen mit Feuereffekt werden am besten gegen ungepanzerte Feinde eingesetzt. Durch einen Treffer beginnen sie zu brennen und kassieren so Schaden über Zeit.

Boderlands 3: Diese Tipps retten euch das Leben

In Borderlands 3 erhaltet ihr die beste Ausrüstung erst im Spielverlauf. Gerade der Anfang des Spiels stellt eine sehr große Herausforderung dar. Deshalb haben wir Tipps zusammengestellt, mit denen euch das Überleben viel leichter fallen wird.

  • Erlernt die richtigen Fähigkeiten

Eure Schilde schützen euch vor einkehrendem Schaden. Aus diesem Grund sind Fähigkeiten wichtig, die eure Schilde stärken. Sollten sie euch dennoch mal im Stich lassen benötigt ihr Fähigkeiten die eure Gesundheitsregeneration erhöhen. Jede Klasse verfügt über entsprechende Skills.

  • Nutzt den Überlebenskampf

Trotz der richtigen Fähigkeiten passiert es hin und wieder: Ihr kassiert einen kritischen Treffer und geht zu Boden. Der Modus “Kämpfe um dein Leben” bringt für euch im besten Fall eine zweite Chance mit sich. Dafür müsst ihr einen Gegner töten, bevor der rote Balken komplett abläuft.

Solltet ihr keine freie Sicht auf einen Gegner in der Nähe haben, bewegt euch durch Kriechen langsam fort. Indem ihr einen einzelnen Gegner stark verwundet und ihn als letztes tötet, fällt euch ein Kill in diesem Modus viel leichter.

  • Tanks kassieren weniger Schaden

In Borderlands 3 gibt es zwei Charaktere die sehr gut für Beginner geeignet sind: FL4K und Moze. Beide lassen sich als Tanks skillen. Das bedeutet, dass sie weniger Schaden einstecken und besonders standhaft sind.

  • Nutzt unterschiedliche Munition

Es gibt sechs Arten von Munition in Borderlands 3: Pistolen-, Sturmgewehr-, SMG-, Scharfschützengewehr-, Schrotflinten- und schwere Munition. Damit euch im Kampf nie die Munition ausgeht, legt zwei Waffen an, die unterschiedliche Geschosse benötigen.

Mit diesen Einsteigertipps fällt euch der Start besonders leicht

  • In Borderlands 3 lohnt sich der Abschluss von Nebenmissionen

Der Weg ist das Ziel. Dieses Sprichwort gilt auch in Borderlands 3. Während ihr den Weg der Hauptquests bestreitet, findet ihr immer wieder Nebenmissionen. Anders als im Vorgänger fallen diese deutlich umfangreicher aus als die Hauptaufgaben.

Außerdem bieten euch Nebenmissionen sowohl Erfahrungspunkte als auch oftmals tolle Belohnungen. Diese Belohnungen skalieren mit. Wenn ihr auf Level 20 eine Level 10 Nebenmission abschließt, erhaltet ihr trotzdem Belohnungen, die eurem Level entsprechen.

  • So sorgt ihr für mehr Platz im Inventar

Auf höherem Level kauft ihr euch bei Marcus an Bord der Sanctuary III ein paar Speicherdeck-Upgrades (SDUs), um mehr Items, Waffen und Munition aufnehmen zu können. Mit einem Rucksack-SDU erweitert ihr euer Inventar um drei weitere Slots, ihr könnt sie einfach bei Marcus erwerben. Als Belohnung für den Abschluss der Quests “Den Abflug machen” und “Unter Meridian” erhaltet ihr im ersten Spielverlauf zwei Waffen Slot-SDUs.

Insgesamt könnt ihr damit bis zu vier Waffen ausrüsten. Mit Munitions-SDU erweitert ihr den Platz der maximal tragbaren Munition für jeweils eine Munitions-Art. Je höherwertiger die Qualität, desto mehr Platz erhaltet ihr.

  • So verteilt ihr eure Skill-Punkte erneut

Neben einigen optischen Änderungen lassen sich an der Schnellwechsel-Station auch die Skill-Punkte im Talentbaum zurücksetzen. Mit dem Einsatz von ein paar Dollar könnt ihr schnell und einfach einen neuen Build ausprobieren, ohne einen anderen Charakter erstellen zu müssen.

  • Nutzt die Schnellreise mit dieser cleveren Methode

Die Schnellreise war für Kammerjägern in den Borderlands bislang nur über die Schnellreise-Stationen möglich. In Borderlands 3 teleportiert ihr euch über euer ECHO-Gerät zu jeder Station, die ihr bereits entdeckt habt. Auch euer aktives Fahrzeug ist über das ECHO-Gerät auswählbar. Spart euch lästige Laufwege, indem ihr euer Fahrzeug an bestimmten Stellen in Borderlands 3 stehen lasst, zu denen ihr öfter zurückkehren müsst.

Was ihr über das Borderlands 3 VIP-Programm wissen müsst

In Borderlands 3 habt ihr die Möglichkeit am VIP-Programm teilzunehmen. VIP steht für Vault Insider Program. Es entspricht einem Punktesystem, mit dem ihr tolle Belohnungen absahnt. Um an diesem Programm teilzunehmen bedarf es einiger einfacher Schritte:

Borderlands 3 Guide Hauptseite des VIP-Programms

  1. Registriert euch als Vault Insider auf der offiziellen Webseite von Borderlands 3, indem ihr auf Login/Anmeldung klickt.
  2. Führt die Schritte aus, die im Rahmen der Anmeldung von euch verlangt werden. Dies führt dazu, dass ihr euch sowohl einen Account auf der offiziellen Webseite, als auch einen SHiFT-Account anlegt.
  3. VIP-Codes löst ihr direkt in eurem neuen Account auf borderlands.com ein.
  4. SHiFT-Codes können sowohl über die Borderlands 3-Webseite, über euren SHiFT-Account oder direkt im Spiel eingelöst werden.

VIP-Codes unterscheiden sich in Kammer-, E-Mail-, Creator-, Diamant- und Boost-Codes. Kammer- und E-Mail-Codes sind pro Person einmal benutzbar. Alle gültigen Codes können nacheinander von euch eingelöst werden. In unseren Guides haben wir alle aktuellen Borderlands 3: Kammer-Codes und Borderlands 3: E-Mail-Codes für euch zusammengetragen.

Creator-Codes können ebenfalls pro Person einmal eingelöst werden. Mit jedem Event lassen sich maximal vier Codes aktivieren. Die Dauer eines Events ist variabel und bewegt sich wohl häufig zwischen 16 und 30 Tagen. Die verbleibende Zeit bis ihr wieder Creator-Codes aktivieren dürft wird in eurem Account auf borderlands.com angezeigt. Alle aktuell gültigen Creator-Codes findet ihr in unserem Guide zu Borderlands 3: Creator-Codes.

Diamant-Codes sind nur einmalig einlösbar. Sie werden im Rahmen von Events (zum Beispiel über Twitch) verlost und geben häufig zwischen 250 und 500 Punkten. Boost-Codes sind zurzeit keine bekannt. Wir wissen nicht wann und wie diese vergeben werden. Alle anderen Codes werden regelmäßig über Facebook, Twitter und Instagram bekannt gegeben. Auf dem offiziellen Discord-Server gibt es sogar einen eigenen Channel für VIP- und Shift-Codes.

So könnt ihr euch noch mehr VIP-Punkte sichern

Die Entwickler von Borderlands bieten euch noch mehr Möglichkeit, um Punkte zu verdienen. Jeder Freund, der sich aufgrund eurer Empfehlung beim Vault Insider Program anmeldet, bringt euch 500 zusätzliche Punkte. Dafür muss sich der Geworbene über euren Werbelink beim VIP-Programm registrieren. Euren Link findet ihr im Fenster “Einladung schicken” in eurem borderlands.com-Profil.

Die 500 Zusatzpunkte werden euch höchstens 25 Mal ausgezahlt. Weitere 750 Punkte erhaltet ihr über die Verknüpfung eures Twitch- und 2K-Kontos. Auch die Beantwortung von Umfragen und das Vervollständigen eures Profils bringen euch Punkte. Weitere Punktequellen findet ihr auf der VIP-Aktivitäten-Seite von Borderlands.

Borderlands 3 VIP: Diese Belohnungen erwarten euch

Die Belohnungen des VIP-Programms sind sehr vielfältig. Euch erwarten drei kostenlose Belohnungen beim Wummenator. Hier sichert ihr euch für die Saisons 1, 2 und 3 eine zufällige Waffe für einen zufälligen Borderlands-Teil. Wenn das Glück nicht auf eurer Seite ist und ihr keine Waffe für Borderlands 3 erhaltet, ist das kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken.

Denn es gibt eine weitere kostenlose Belohnung im VIP-Programm. Indem ihr insgesamt acht VIP-Belohnungswaffen freischaltet, erhaltet ihr eine legendäre Maliwan-Waffe für Borderlands 3. Die Waffen vom Wummenator werden dabei auch gewertet. Weitere Belohnungswaffen für Borderlands 3 müsst ihr für jeweils 4.000 Punkte erwerben.

Hier habt ihr zurzeit die Wahl zwischen drei Waffen auf Level 10: der Pistole Daisy Marshal von Jakobs, der Shotgun Premium Poison Fastblast + von Tediore und der Assault Rifle Relentless Puma von Dahl. Im Laufe der nächsten Monate werden noch mehr VIP-Belohnungswaffen freigeschaltet. Wenn ihr mehr Wert auf eine optische Anpassung legt, investiert eure Punkte lieber in Hintergründe oder Skins und Köpfe.

Skins erwerbt ihr für 3000 Punkte, Köpfe für je 4.000 Punkte. Hintergründe lassen sich für 500 Punkte freischalten. Zu einem späteren Zeitpunkt werden goldene Truhenschlüssel für Borderlands 3 zu erwerben sein. Aktuell gibt es lediglich goldene Truhenschlüssel für The Pre-Sequel, Borderlands 2 und Borderlands: Game of the Year Edition. Auch für Borderlands 2 und The Pre-Sequel sind Waffen im VIP-Shop verfügbar.

Borderlands 3 Shift-Codes: Goldene Truhenschlüssel sichern und benutzen

Mit Shift-Codes sichert ihr euch auch ohne VIP-Punkte einige goldene Truhenschlüssel. Diese Schlüssel erlauben euch das Öffnen der goldenen Truhe an Bord der Sanctuary III. Auf diese Weise sahnt ihr mit jedem Schlüssel ein hochwertiges Schießeisen ab. Wie ihr diese Codes einlöst und welche Shift-Codes aktuell gültig sind, erfahrt ihr in unserem Guides zu den Borderlands 3 Shift-Codes.

Schnell Geld verdienen in Borderlands 3

Geld ist eine von zwei Währungen in Borderlands 3. Ihr benötigt es für den Kauf der wichtigen Speicherdeck-Upgrades. Außerdem könnt ihr mit Geld neue Waffen, Munition und Schilde kaufen sowie Talente zurücksetzen. Mit den folgenden Tipps sammelt ihr schnell eine Menge Geld.

  • Öffnet alles, was sich öffnen lässt

Durch das Öffnen von Truhen, Schließfächer und Safes erhaltet ihr im Spielverlauf Geld.

  • Nebenmissionen sind sehr lukrativ

Um schnell Geld zu verdienen, könnt ihr jederzeit Nebenmissionen abschließen. Noch lukrativer ist es, die Missionen aufzusparen und erst auf Maximalstufe abzuschließen. Da die Belohnungen skalieren, erhaltet ihr auf hohem Level deutlich mehr Bargeld.

  • Macht euren Rucksack randvoll mit Waffen

Während eurer Missionen lassen eure Gegner immer wieder Gegenstände fallen. Waffen lassen sich besonders teuer verkaufen, deshalb solltet ihr die Waffen mit dem höchsten Verkaufswert mitnehmen. Den Wert der Waffe findet ihr im Tooltip. Indem ihr euer Geld in Rucksack-SDUs investiert, nehmt ihr mehr Waffen auf und verdient entsprechend mehr Geld.

  • Geld richtig sparen

Solange ihr gut im Spiel vorankommt, benötigt ihr nicht immer die neuesten Waffen und Gadgets. Kauft nur Gegenstände, die ihr dringend benötigt. Außerdem kostet das Zurücksetzen eurer Talente Geld. Um bares Geld zu sparen, nutzt unsere Buildguides, die wir weiter oben verlinkt haben.

  • Geld richtig ausgeben

Wenn ihr sterbt, müsst ihr für den Wiederbelebungsdienst zahlen. Da sich die Kosten nach eurem aktuellen Vermögen richten, solltet ihr nicht zuviel Geld herumliegen lassen. Legt euer Geld immer direkt in Speicherdeck-Upgrades an.

Geheimtipp für Spieler der Boderlands 3 Deluxe-Version

Besitzer der Borderlands 3 Deluxe Version erhalten die Granate Rubber Cheddar Shredder direkt ins Postfach. Das Postfach findet ihr im Menü unter “Social” und dann im oberen Reiter hinter dem Briefsymbol. Die Granate gibt es pro Charakter nur einmal.

Bildergalerie

Spieler der normalen Version können die Granate zwar aufnehmen, aber sie nicht anlegen. Dank dem Effekt “Feinde lassen einen abartig großen Haufen Geld fallen, wenn sie Schaden erleiden” und der fünffachen-Explosion der Granate, macht ihr damit enorm viel Geld in kurzer Zeit.

Mit dieser Granate habt ihr drei Möglichkeiten um an Geld zu kommen.

  1. Sucht euch Gegnermassen und sprengt sie in die Luft.
  2. Nutzt die Granate gezielt in Bosskämpfen und wiederholt diese, bis ihr genug Geld habt.
  3. Sucht euch einen Mitspieler und positioniert euch am Munitions-Automaten in Sanctuary. Werft euch die Granaten um die Ohren und kauft euch am Automaten neue.

Je höher euer Level ist, desto mehr Geld erhaltet ihr. Der Munitions-Automat für die dritte Variante befindet sich direkt bei Marcus. Dort könnt ihr euer frisches Geld außerdem direkt in Speicherdeck-Upgrades investieren.

Wie und an welchem Ort ihr Eridium abbaut

Eridium ist die zweite Währung in Borderlands 3. Ihr benötigt es für Glücksspiele an Moxxis Automaten. Außerdem tauscht ihr es auf der untersten Ebene der Sanctuary III bei Crazy Earl gegen seltene Ausrüstungsteile, Skins, Schmuckstücke und Dekorationen. Rechts neben Crazy Earl findet ihr einen Automaten, der euch seltene Waffen, Granaten- und Schildmods gegen Eridium verkauft.

Bildergalerie

Anfangs erhaltet ihr Eridium zufällig als Belohnung bei Bosskämpfen und durch den Abschluss von Crew-Herausforderungen. Mit Abschluss von Kapitel 10 und der Quest “Unter Meridian” erhaltet ihr den “Eridianischen Resonator”. Diese Nahkampfwaffe baut für euch Eridium ab.

Auf dem ersten Kontinent findet ihr Eridium, indem ihr nach Pandora reist und den Wegpunkt “Die Einöde” benutzt. Besorgt euch einen fahrbaren Untersatz beim Catch-A-Ride und haltet euch stets links. Euer Ziel ist das Varkid-Tal. Kurz vor eurer Ankunft wird der Weg durch eine Mauer mit großen Hörnern verengt.

Diesen Punkt haben wir auf der Karte oben markiert. Steigt hier aus eurem Fahrzeug aus und geht zu Fuß weiter. Schon nach kurzer Suche werdet ihr die ersten Eridium-Vorkommen finden.

Neben diesen Vorkommen findet ihr im Varkid-Tal in einer Höhle einen Gegner namens Lavender Crawly. Während des Kampfes teilt sich Lavender Crawly mehrere Male auf. Am Ende erhaltet ihr Beute in Form von Eridium. Benötigt ihr noch mehr Eridium, startet das Spiel an dieser Stelle neu und lauft den Weg nochmal ab.

So sammelt ihr in Borderlands 3 noch mehr Eridium

  • Untersucht Eridianische Schriften
    Im späteren Spielverlauf erhaltet ihr den “Eridian Analyzer”. Damit entziffert ihr die Eridianischen Schriften und erhaltet als Belohnung Eridium.
  • Tötet lilafarbene Gegner
    Sobald ihr den Planeten Eden-6 erreicht, greifen euch lilafarbene Feinde an. Diese hinterlassen nach ihrem Tod ein Eridium-Vorkommen.
  • Kämpft im Ring des Gemetzels
    Über den Abschluss des Ring des Gemetzels sammelt ihr weiteres Eridium. Zu diesem Ring gelangt ihr, indem ihr im Menü auf Social klickt und in die Spielersuche navigiert.
  • Aktiviert den Mayhem-Modus
    Mit Abschluss der Kampagne steht euch der Chaos- oder auch Mayhem-Modus zur Verfügung. Dadurch erwartet euch ein höherer Schwierigkeitsgrad, dafür lassen fast alle Feinde nach ihrem Tod Eridium fallen.

Borderlands 3 Crew-Herausforderungen

Crew-Herausforderungen sind Aufgaben von eurer Crew. Die unterschiedlichen Kartenabschnitte bieten unterschiedliche Herausforderungen. Als Belohnung erhaltet ihr  Items, die von Eridium bis zu seltenen Waffen reichen. Diese Crew-Herausforderungen gibt es:

  • Tannis – Typhons Logs
    Tannis beauftragt euch mit der Suche nach den Logbüchern von Typhon Deleon, dem ersten Kammerjäger überhaupt. Wenn ihr drei Logs in einer Region gefunden habt, findet ihr das jeweilige Geheimdepot.
  • Moxxi – Crimson Radio
    Moxxi ist genervt von der Radiosendung des Kults der Kammer. Daher wünscht sie sich, dass ihr deren Sendetürme vernichtet. Die Radiosendung erstreckt sich über den gesamten Orbit, die Sendetürme findet ihr auf jedem Planeten.
  • Claptrap – Tote Claptraps
    Für Claptrap sollt ihr in ganz Borderlands 3 tote Claptraps finden, damit er sich eine Freundin bauen kann.
  • Zer0 – Gelegenheitsziel
    Zer0 ist ein Kammerjäger aus Borderlands 2, der euch mit Crew-Herausforderungen versorgt. Für ihn gilt es einige Ziele auszuschalten. Im Gegenzug erhaltet ihr Waffen und weitere Ausrüstungen von Zer0.
  • Ellie – Besorg’s dir
    Ellie möchte von euch, dass ihr euch auf die Suche nach besonderen Fahrzeugen macht. Diese scannt ihr im Catch-A-Ride ein und verfügt somit selber über den Wagen und die Einzelteile. Außerdem erhaltet ihr nach zehn eingescannten Wagen die Trophäe “Mechanitastisch”.
  • Sir Hammerlock – Legendäre Jagd
    Sir Hammerlock legt besondere Ziele fest, nach denen ihr Ausschau haltet. Die Gegner verstecken sich auf allen Planeten. Die Kämpfe gegen diese besonderen Bestien erstrecken sich teilweise über mehrere Phasen.

Weitere Tipps zu Borderlands 3

  • Volltreffer für einen Vorteil 

In Borderlands 3 gibt es je nach Trefferzone unterschiedliche Effekte. Ein Treffer in die Brust kann betäuben und Treffer in die Beine bringen Gegner ab und zu ins Stolpern. Ein Schuss in den Arm entwaffnet ihn eventuell und Kopfschüsse verursachen erhöhten Schaden.

  • Markiert Items im Inventar

Dadurch sortiert ihr sie schneller aus. Drückt “R”, sobald ihr über einen Gegenstand scrollt und ihr markiert ihn als Favoriten oder als Müll. Favorisierte Items können nicht verkauft werden, solange die Markierung besteht. Müll lässt sich hingegen gleichzeitig mit einem Klick verkaufen.

  • Holt euch eure verlorene Beute zurück

Die Maschine für verlorene Beute ist ein Automat, der hochwertige Beute sammelt, die ihr während eurer Missionen übersehen habt. Sobald ihr auf der Sanctuary III angekommen seid, schaltet ihr diesen Automaten frei. Wenn ihr mal keinen Platz mehr im Rucksack habt und eure Beute nicht einsammeln könnt, holt ihn einfach an Bord der Sanctuary am Automaten neben eurem persönlichen Raum ab. Der Automat verfügt nur über eine begrenzte Kapazität und sollte von euch mit einem Speicher-Upgrade ausgestattet werden.

Wir hoffen, dass euch unser Borderlands 3 Guide geholfen hat. Vielleicht interessiert ihr euch auch für die besten 15 Shooter 2019 von Call of Duty bis Halo.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.