Die 11 besten Shooter 2022 für Konsolen & PC

Die 11 besten Shooter 2022 für Konsolen & PC


In diesem Guide rund um die besten Shooter 2022 erfahrt ihr:

  • Welche Shooter 2022 angesagt sind
  • Wodurch sich die Games auszeichnen
  • Für wen sich die Shooter eignen

Ihr habt Lust zu ballern, wisst aber gar nicht, wo ihr anfangen sollt? Kein Wunder, schließlich gibt es Shooter für PC und Konsolen wie das sprichwörtliche Sand am Meer. Aber welche sind eure Zeit wirklich wert? In unserer Liste stellen wir euch einige empfehlenswerte Shooter vor, die in keiner Sammlung fehlen sollten – darunter sowohl Online-Shooter als auch klassische Singleplayer-Games.

Halo Infinite: Die erste Open World für den Master Chief

  • Plattform: PC, Xbox One, Xbox Series X/S
  • Spielmodi: Singleplayer, Multiplayer
  • Crossplay: ja
  • Release: Dezember 2021
  • Alternativen: Splitgate (für Multiplayer-Fans), Titanfall 2 (für Singleplayer-Liebhaber)

Mit Halo Infinite feierte der Master Chief im Dezember 2021 sein langersehntes Debüt auf der Xbox Series X/S. Euch erwartet diesmal eine große Story-Kampagne, bei der sich alles um den Chief dreht. Ihr erkundet die erste Open World in einem Halo-Spiel – den Haloring Zeta – und legt euch dabei mit zahlreichen Verbannten an.

Highlight von Infinite ist die große Sandbox, die euch allerlei Möglichkeiten bietet, um euren Gegnern den Garaus zu machen. Fliegt ihr lieber mit einem Banshee in die gegnerische Basis oder schleicht ihr euch von hinten mit eurem neuen Kletterhaken über die Mauer? Die Entscheidung liegt ganz bei euch.

Für Multiplayer-Fans bietet Halo Infinite natürlich auch wieder zahlreiche Spielmodi wie Oddball, Big Team Battle oder Capture the Flag, in denen ihr euch mit anderen Spielern messen könnt. Der Multiplayer-Modus ist zudem Free2Play, sodass ihr auch einfach mal reinschnuppern könnt.

Für wen eignet sich Halo Infinite?

Für Fans der Halo-Reihe ist Infinite natürlich ein Muss. Aber auch Neueinsteiger können mit der großen Open World im Singleplayer ihren Spaß haben, auch wenn es ganz ohne Vorwissen schwierig wird, der Geschichte zu folgen.

Gerade die schnellen und simplen Multiplayer-Gefechte machen Infinite aber zu einem der besten Multiplayer-Shooter aktuell. Kein langwieriges Loadout erstellen oder Looten von Ausrüstungsgegenständen. Hier geht’s ums Ballern mit coolen Waffen und um kurzweilige Gefechte. Wer auf der Suche nach einem unkomplizierten PvP-Shooter ist, den man auch mal für eine halbe Stunde anschmeißen kann, der ist bei Halo Infinite genau richtig.

Doom Eternal: Dämonengeschnetzel mit dem Doomguy

  • Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Google Stadia, Switch
  • Spielmodi: Singleplayer, Multiplayer
  • Crossplay: nein
  • Release: März 2020
  • Alternativen: Rage 2, Bulletstorm, Wolfenstein 2: The News Colossus

Schon das Doom-Reboot von 2016 hat mit seinem Gameplay unzählige Shooter-Fans absolut vom Hocker gehauen. Doch id Software ist es tatsächlich gelungen, beim Nachfolger Doom Eternal sogar noch eine Schippe draufzulegen.

Doom Eternal bietet mehr von allem: eine größere Waffenauswahl, mehr Upgrades, gesteigerte Mobilität, schnelleres Gameplay und noch mehr zerplatzende Dämonen. Besonders gut hat mir gefallen, dass Doom Eternal eine kontinuierliche Rotation der Waffen fördert. Während ihr Doom 2016 noch locker mit einer einzigen Waffe durchzocken konntet, werdet ihr im Nachfolger allein mit eurer Lieblingsbleispritze nicht weit kommen.

Die oberflächliche Story und der gewöhnungsbedürftige Multiplayer sind nicht der Rede wert. Aber einen Shooter, der eine actionreichere Kampagne als Doom Eternal bietet, werdet ihr aktuell nicht finden. Adrenalin-Junkies sollten auf jeden Fall einen Blick riskieren.

Für wen eignet sich Doom Eternal?

Ihr braucht beim Zocken einen konstant hohen Adrenalinspiegel? Dann ist Doom Eternal die Droge eurer Wahl. In dem Shooter jagt eine Schießerei die nächste und ihr habt kaum Zeit zum Durchatmen. Aber irgendjemand muss die Dämonen ja schließlich zurück in die Hölle befördern.

Guides zu Doom Eternal auf GameZ:

Call of Duty: Modern Warfare: So geht moderne Kriegsführung

  • Plattform: PC, PS 4, Xbox One
  • Spielmodi: Kampagne, Multiplayer, Koop
  • Crossplay: ja
  • Release: Oktober 2019
  • Alternativen: Call of Duty: Black Ops Cold War, Battlefield 5

Die Call-of-Duty-Reihe ist seit einigen Jahren der Platzhirsch im Shooter-Genre. Und das zu Recht, wie ich finde. Mit Call of Duty 4: Modern Warfare gelang es Infinity Ward erstmals, aus dem ewigen Kreislauf der Weltkriegs-Shooter auszubrechen und den virtuellen Krieg in die Moderne zu verlagern. Und das kommt bei den Fans gut an.

Das Reboot Call of Duty: Modern Warfare bietet euch ein schönes Gesamtpaket aus einer actiongeladenen Kampagne, einem spaßigen Multiplayer mit Langzeitmotivation und einem fordernden Koop-Modus. Für mich persönlich ist Call of Duty: Modern Warfare das beste CoD-Game nach Call of Duty 4: Modern Warfare.

Gerade die Kampagne von Call of Duty: Modern Warfare konnte mich mit ihren spannenden und abwechslungsreichen Missionen überzeugen. Und der Multiplayer-Modus zieht mich mit seiner großen Auswahl an Karten, unterschiedlichen Spielmodi und einem Gunplay, das sich einfach nur geil anfühlt, jedes Mal aufs Neue in seinen Bann.

Für wen eignet sich Call of Duty: Modern Warfare?

CoD-Veteranen haben Call of Duty: Modern Warfare wahrscheinlich ohnehin schon in ihrer Spielesammlung. Spieler, die bisher noch gar keinen Kontakt mit der Ego-Shooter-Serie hatten, sollten aber auch ruhig einen Blick riskieren. Habt ihr euch erst mal in der Kampagne warm gespielt, wird euch der Multiplayer eine lange Zeit nicht mehr loslassen.

Guides zu Call of Duty: Modern Warfare auf GameZ:

Fortnite: Der Battle-Royale-König mit genialem Storytelling

  • Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Switch, Mobile
  • Spielmodi: Multiplayer
  • Crossplay: ja
  • Release: Juli 2017
  • Alternativen: PUBG, CoD Warzone

Epic Games hat mit Fortnite das Battle-Royale-Genre zwar nicht direkt erfunden, aber es ist unumstritten, dass Fortnite das Genre groß gemacht hat. Wer hätte gedacht, dass ein Jeder-gegen-Jeden-Spielmodus mit bis zu 100 Spielern so stark fesseln würde?

Dabei ist Fortnite technisch gar kein so herausragender Shooter, wie ich finde: Die Spielmechaniken sind simpel, das Gunplay ist ganz okay und die Comic-Grafik ist Geschmackssache. Aber das ist auch gar nicht die große Stärke des Spiels.

Die wahre Stärke von Fortnite liegt im exzellenten Storytelling, dem kontinuierlichen Content-Nachschub und dem riesigen Meta-Universum, das Epic Games geschaffen hat. In jeder neuen Season hält das Spiel coole neue Features für Spieler bereit, Teile der Map verändern sich und es passieren ständig irgendwelche total verrückten Dinge. Ich glaube, kein Cliffhanger in einem Spiel war bisher genialer als das Ende von Kapitel 1, Season 10: Dass die komplette Map von einem schwarzen Loch eingesaugt wurde und Spieler ahnungslos vor schwarzen Bildschirmen saßen, war richtig großes Kino!

Für wen eignet sich Fortnite?

Wer sich im Battle-Royale-Genre wohlfühlt, wird auch mit Fortnite viel Spaß haben. Aber auch Spieler, die sonst keine Battle Royales spielen, können dem Spiel einiges abgewinnen. Fortnite eignet sich nämlich auch als eine Art sozialer Hub, wo ihr mit Freunden abhängen, gemeinsam Herausforderung abschließen oder Ingame-Events genießen könnt.

Wöchentliche Herausforderungen der aktuellen Season

Fortnite: Splitscreen auf PS4, PS5 und Xbox spielen

Gears 5: Gemeinsam den Schwarm in die Knie zwingen

  • Plattform: Xbox One, PC
  • Spielmodi: Singleplayer, Koop, Multiplayer
  • Crossplay: ja
  • Release: September 2019
  • Alternativen: Halo The Master Chief Collection, Wolfenstein: Youngblood

Laufen, Deckung, schießen, laufen, Deckung, schießen – kann das auf Dauer Spaß machen? Und ob! Die Gears-of-War-Reihe beweist seit Jahren, dass Deckungs-Shooter keinesfalls repetitiv und langweilig sein müssen. Gears 5 setzt erneut auf das bewährte Spielprinzip, wagt aber auch kleine Neuerungen.

Zugegeben, die Story von Gears 5 ist ein wenig abgenutzt: Die Menschheit befindet sich im Krieg mit insektenartigen Wesen, dem sogenannten Schwarm. Unsere Aufgabe ist es, dem Schwarm mit Kait, JD, Del und Marcus in den Hintern zu treten. Hört sich erst mal nicht so spannend an, ist dank fetter Wummen, abgedrehtem Gegner-Design, krass inszenierter Action und den humorvollen Sprüchen der Helden aber richtig spaßig. Gut gefallen hat mir auch die Open World, die in der Gears-Reihe eine echte Neuheit ist. Hoffentlich sehen wir davon zukünftig mehr.

Neben der brachialen Singleplayer-Kampagne, die ihr übrigens auch im Koop zocken könnt, bietet Gears 5 natürlich noch die klassischen Horde- und Versus-Modi. Und vergesst auf keinen Fall den neuen Escape-Modus zu zocken, der macht nämlich richtig Laune. Dort müsst ihr in einem Schwarmbau eine Bombe zünden und anschließend durch die gewundenen Gänge des Baus fliehen.

Für wen eignet sich Gears 5?

Wenn ihr schon die restlichen Gears-of-War-Games besitzt, ist Gears 5 ein Pflichtkauf. Aber auch Serien-Neulinge können mit dem Shooter ihren Spaß haben, denn so eine genial inszenierte Action bekommt ihr in Shootern nur selten zu Gesicht.

Guides zu Gears 5 auf GameZ:

Destiny 2: Looten und leveln auf fremden Planeten

  • Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X, Google Stadia
  • Spielmodi: Multiplayer (PVP, PVE), Koop (viele Aktivitäten auch Solo spielbar)
  • Crossplay: ja
  • Release: September 2017
  • Alternativen: Division 2, Warframe

Einer der besten Shooter 2022 ist Destiny 2? Das Spiel ist doch schon über vier Jahre alt! Das stimmt, allerdings ist Destiny 2 auch nicht der typische Multiplayer-Shooter, sondern quasi ein Shooter-MMO, das mehrmals im Jahr mit neuem Content versorgt wird. Seit dem Release im Jahr 2017 hat sich viel getan, unter anderem gab es seitdem 15 Seasons und mit Forsaken, Festung der Schatten und Jenseits des Lichts drei große Erweiterungen.

Destiny 2 bietet dabei zahlreiche Spielinhalte: von Story-Content über PvE-Koop-Missionen (Strikes), PvP-Gefechte (Schmelztiegel), eine Mischung aus PvE- und PvP-Modus (Gambit) und den Endgame-Raids für sechs Spieler ist für so ziemlich jeden Shooter-Fan etwas dabei. Das Herzstück des Shooters ist allerdings das nahezu perfekte Gunplay. Egal, was ihr in Destiny gerade macht, das Schießen mit den zahlreichen unterschiedlichen Waffen macht einfach nur Spaß und fühlt sich gut an.

Einziges Problem: Der Einstieg ins Spiel kann schnell überfordern, da viele Spielsysteme nicht erklärt werden und man schnell die Übersicht darüber verliert, was man denn jetzt eigentlich als Nächstes machen soll. Wer sich allerdings erst mal eingefuchst und vielleicht noch eine Spielertruppe gefunden hat, der bekommt mit Destiny 2 eine ganz besondere Shooter-Erfahrung, die noch viele spannende Jahre vor sich hat.

Für wen eignet sich Destiny 2?

Ihr könnt Destiny 2 zwar auch einfach nur mal ab und zu spielen und euren Spaß mit dem tollen Gunplay haben. So richtig blüht der MMO-Shooter aber erst im Endgame auf, wenn ihr euch in 6er-Teams an den Raids versucht oder die abwechslungsreichen Dungeons voller gemeiner Fallen unsicher macht.

Wenn ihr also auf der Suche nach einem neuen Hobby seid, neue Leute kennenlernen und Hunderte von Stunden in ein Spiel versenken wollt, dann seid ihr bei Destiny 2 genau richtig.

Guides zu Destiny 2 auf GameZ:

Rainbow Six Siege: Taktieren auf höchstem Niveau

  • Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Google Stadia
  • Spielmodi: Singleplayer, Multiplayer
  • Crossplay: bisher nur PC und Stadia, Konsolen folgen 2022
  • Release: Dezember 2015
  • Alternativen: Counter Strike: Global Offensive, Valorant, Squad

Rainbow Six Siege ist schon ein wenig in die Jahre gekommen, zählt aber immer noch zu den beliebtesten Shootern überhaupt. Fans von Singleplayer-Shootern kann ich das Game nur bedingt empfehlen. Eine Kampagne ist zwar vorhanden, diese fällt aber recht kurz aus und ist kaum der Rede wert. Dafür knallt der Multiplayer ordentlich.

Im Mehrspieler-Modus messt ihr euch online in nervenaufreibenden 5-vs-5-Matches. Eine gute Taktik ist in diesem Shooter mehr wert als Skill an der Waffe. Die strategische Planung beginnt bereits bei der Auswahl eures Operators, denn jeder von ihnen verfügt über verschiedene Waffen, Skills und Gadgets. Habt ihr ein unausgeglichenes Team gedraftet, ist das Match möglicherweise bereits vor dem Start verloren.

Im Match geht es dann darum, die Fähigkeiten eurer Operatoren optimal einzusetzen. Gute Kommunikation und eine gute Taktik sind unerlässlich. Wer unüberlegt handelt, wird häufig schnell mit dem Tod bestraft. Was Rainbow Six Siege außerdem von vielen anderen Shootern unterscheidet, sind das vergleichsweise realistische Gameplay und die zerstörbare Umgebung.

Für wen eignet sich Rainbow Six Siege?

Wenn ihr taktische Shooter liebt, euch Counter Strike aber zu dröge ist, dann ist Rainbow Six Siege genau der richtige Shooter für euch. Die unterschiedlichen Fähigkeiten der Operatoren ermöglichen unzählige strategische Optionen und laden zum Experimentieren ein.

Guides zu Rainbow Six: Siege auf GameZ:

Borderlands 3: “Zu viel Loot” gibt es nicht!

  • Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Google Stadia
  • Spielmodi: Singleplayer, Koop
  • Crossplay: ja
  • Release: September 2019
  • Alternativen: Outriders, Destiny 2, Rage 2

Wenn es bei euch in Shootern ruhig ein wenig abgedrehter zugehen darf, dann seid ihr bei Borderlands 3 genau an der richtigen Adresse. In dem Spiel müsst ihr den Planeten Pandora vor den verrückten Calypso-Zwillingen und ihrer Sekte, den “Children of the Vault”, retten.

Habt ihr euch für einen von vier Charakteren entschieden, kann der wilde Trip direkt starten: Durchstreift die liebevoll animierten Comic-Welten, löst Quests, amüsiert euch über die herrlich dämlichen Dialoge mit den NPCs und sammelt Loot – haufenweise Loot, schier unfassbare Mengen an Loot. Borderlands 3 ist der Inbegriff eines Loot-Shooters. Wenn ihr darauf steht, Kisten zu plündern, Waffen zu sammeln und Kram anzuhäufen, dann ist Borderlands 3 euer feuchter Traum.

Für wen eignet sich Borderlands 3?

Mögt ihr Rollenspiele eigentlich ganz gern, aber euch wird dort grundsätzlich zu wenig geballert? Dann greift zu Borderlands 3! Das Spiel befriedigt die Grundbedürfnisse eines jeden RPG-Fans, das Looten und Leveln, im vollen Ausmaß. Und das Ausprobieren der vielen abgedrehten Wummen macht richtig Bock!

Guides zu Borderlands 3 auf GameZ:

Call of Duty: Warzone – Ein Paradies für CoD-Liebhaber

  • Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S
  • Spielmodi: Multiplayer
  • Crossplay: ja
  • Release: März 2020
  • Alternativen: PUBG, Firestorm (Battlefield 5)

Normalerweise sind Battle-Royale-Games absolut nicht mein Ding, aber ich muss zugeben, dass mich Warzone echt gehookt hat. Und das nicht nur, weil es in Warzone die gleichen Waffen, Operatoren und sogar ikonische Schauplätze aus anderen CoD-Games gibt. Der Battle-Royale-Shooter spielt sich dank einiger innovativer Features echt erfrischend.

Kratzt ihr in Warzone ab, ist das Match für euch nicht direkt vorbei. Stattdessen landet ihr im Gulag und tretet in einem 1vs1 gegen einen anderen Getöteten an. Dem Gewinner winkt ein einmaliger Wiedereinstieg ins Match. Außerdem ist es echt fancy, dass ich den Battle Pass von Warzone auch in Modern Warfare oder Black Ops Cold War aufleveln kann. Ist besonders praktisch, wenn man kurzzeitig kein Bock mehr auf Battle Royale hat.

Ansonsten bietet Warzone alle Features, die ihr auch aus anderen Battle-Royale-Games kennt: Eine riesige Map mit Platz für bis zu 150 Spieler, Crossplay zwischen alle Plattformen, regelmäßige Updates mit neuen Spielinhalten, Modi und Challenges und, und, und.

Für wen eignet sich Warzone?

Wenn ihr total auf Call of Duty steht, solltet ihr zumindest mal einen Abstecher nach Warzone machen. Vielleicht packt euch das Game auch, wenn ihr grundsätzlich keine Battle-Royale-Spiele mögt – so wie bei mir. Battle-Royale-Suchtis machen mit Warzone ebenfalls nichts falsch. Dank der kontinuierlichen Updates sollte euch in Warzone nie langweilig werden.

Superhot: Shooter komplett anders gedacht

  • Plattform: PC, PS4, Xbox One, Switch
  • Spielmodi: Singleplayer
  • Release: Februar 2016
  • Alternativen: Max Payne 3, Pistol Whip

Viele Shooter wollen uns mit einer hübsch aufpolierten Grafik und schnellem Gameplay in ihren Bann ziehen. Superhot schlägt in eine andere Kerbe. Das Spiel überzeugt mit einem rudimentären, aber ästhetischen Grafikstil und einer innovativen Mechanik, die den Titel zu einem Geheimtipp machen.

In Superhot schlüpft ihr in eine Polygon-Figur, die andere Polygonfiguren mit Schusswaffen, Katanas, herumliegenden Billardkugeln oder mit bloßen Fäusten erledigen muss. Der Clou an der Sache: Der Verlauf der Zeit ist an eure eigene Bewegung gekoppelt. Lauft ihr ganz normal durchs Level, bewegen sich auch eure Gegner normal schnell. Bleibt ihr allerdings stehen, läuft die komplette Action in Zeitlupe ab.

Dadurch spielt sich der Shooter beinahe wie ein Puzzle-Spiel, bei dem ihr eure Aktionen an die unterschiedlich schnell laufende Zeit anpassen müsst. Die unterschiedlichen Level sind recht kurz gehalten und laden zum Experimentieren mit unterschiedlichen Waffen und Routen ein.

Für wen eignet sich Superhot?

Wenn ihr eine Abwechslung von den immer gleichen Shooter-Mechaniken braucht, dann ist Superhot eure Rettung. Das Game vermittelt mit seinen kurzen Leveln ein frisches Arcade-Feeling.

Apex Legends: Battle-Royale-Action mit Helden

  • Plattform: PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Switch
  • Spielmodi: Multiplayer
  • Crossplay: ja
  • Release: Februar 2019
  • Alternativen: CoD: Warzone, Fortnite

Apex Legends kam Anfang 2019 wie aus dem Nichts. Ohne Promophase wurde das nächste Spiel der Titanfall-Entwickler einfach veröffentlicht und jeder Spieler konnte sich selbst ein Bild vom Battle-Royal-Shooter machen. Und Apex Legends kam gut an. So gut, dass es auch 2022 noch immer regelmäßig mit Updates versorgt wird und weiterhin eine große Spielerschaft verzeichnen kann.

Das Besondere an Apex Legends ist, dass ihr euch zu Beginn jeder Partie für einen Helden entscheiden müsst, der ganz eigene Spezialfähigkeiten mitbringt. Da wären zum Beispiel Mirage, der sich kurz unsichtbar machen kann, die Sanitäterin Lifeline, die Teamkameraden mit ihrer Heildrohne wiederbelebt oder die neueste Legende Ash, die Gegner mit ihrer Bogenfalle fesselt.

Standardmäßig begebt ihr euch in Dreier-Teams auf das Schlachtfeld, was euch die Möglichkeit bietet, die Heldenfähigkeiten zu kombinieren und so eure Gegner zu dominieren. Apex Legends führte auch das Ping-System ein, durch das ihr schnell und einfach mit Teamkameraden kommunizieren könnt. Andere Battle-Royale-Shooter wie Fortnite und CoD: Warzone nahmen sich das zum Vorbild und integrierten ebenfalls ähnliche Systeme.

Für wen eignet sich Apex Legends?

Wenn ihr Fans von Battle-Royale-Spielen seid und mal etwas Abwechslung von Warzone, PUBG und Co. benötigt, dann solltet ihr einen Blick auf Apex Legends werfen.

Aber auch Spieler von Helden-Shootern wie Overwatch könnten an Apex Legends Gefallen finden, da sich durch die verschiedenen Legenden oft Spielsituationen ergeben, die ihr so in keinem anderen Battle-Royale-Spiel findet.

Noch mehr Bestenlisten auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!