Doom Eternal Guide – Die besten Tipps & Tricks

Doom Eternal Guide – Die besten Tipps & Tricks


In unserem Doom Eternal-Guide erfahrt ihr

  • Was die besten Tipps für Einsteiger sind
  • Wie ihr schwere Dämonen besiegt
  • Welche besonderen Doom Eternal-Tricks ihr kennen müsst

Doom Eternal von Entwickler Bethesda wurde am 20. März 2020 für PC, Playstation 4 () und Xbox One () veröffentlicht. Das neue Doom ist schnell, actionreich und brutal – aber auch brutal schwer. Damit ihr euch den ein oder anderen Tod im Ego-Shooter erspart, verraten wir euch die besten Tipps und Tricks für Einsteiger in diesem Doom Eternal Guide.

Doom Eternal – Tipps und Tricks zu Kampf und Ressourcen

Während ihr in Doom Eternal gegen die Armee der Hölle kämpft, ist es schwer den Überblick zu bewahren. Damit ihr nicht schon in den ersten Missionen das Handtuch werft, ist gutes Ressourcen-Management besonders wichtig. Denn in Bethesdas neuestem Shooter dreht sich alles um Gesundheit, Rüstung und Munition. Zwar findet ihr alles davon auf dem Weg durch die Kampagne, zum Überleben reichen die bereitgestellten Hilfsmittel niemals aus.

Beherzigt ihr unsere Tipps und Tricks, dann gehen euch die Ressourcen im Kampf nicht so schnell aus. Sobald ihr einem Dämon genug Schaden zugefügt habt, beginnt dieser zu flackern und ihr könnt zum Glory Kill ansetzen. Glory Kills hinterlassen Gesundheit, manchmal auch andere Materialien. Je niedriger eure Gesundheit bei der Ausführung ist, desto größer ist der Gesundheitsbonus, den ihr erhaltet.

Zudem funktioniert der Glory Kill bereits aus einigen Metern Entfernung und ihr seid während der Animation unverwundbar. Deshalb sind die Spezialangriffe auch hervorragend geeignet, um gefährliche Hindernisse schadlos zu überwinden. Extra Rüstung verdient ihr euch, indem ihr Gegner mit dem Flammenspeier frittiert. In Brand gesetzte Dämonen lassen Rüstungsteile fallen, die ihr in Ruhe aufsammelt.

Wie ihr den Flammenspeier weiter verbessert, verraten wir euch in unserem Doom Eternal-Waffenguide. Zusätzliche Munition erhaltet ihr, wenn ihr Dämonen mit der Kettensäge zerstückelt. Aufgepasst: Schwere Dämonen benötigen drei Balken an Benzin. Glücklicherweise füllt sich der Treibstoff der Kettensäge automatisch auf, sodass ihr mit diesem Trick immer Munition in Doom Eternal farmen könnt.

Der wichtigste Doom Eternal-Tipp: Bleibt immer in Bewegung und kombiniert die oben genannten Angriffe so oft wie möglich. Wenn ihr zu lange an einer Stelle bleibt oder nur auf eure Waffen setzt, seid ihr so gut wie tot!

So schickt ihr Schwere Dämonen zurück in die Hölle

In Doom Eternal ist jeder Gegner einzigartig und verfügt über gut ausbalancierte Stärken, Schwächen und Fähigkeiten. Als guter Slayer müsst ihr eine Taktik für jede Dämonenart parat haben. Wichtige Tipps und Tricks zu Schwachstellen findet ihr in eurem Kodex. Nehmt euch unbedingt die Zeit und lest die kurzen Einträge, um euch unzählige Fehlversuche zu ersparen.

Schwere Dämonen sind besonders starke Gegner, die jedoch immer einen Schwachpunkt besitzen. Dabei handelt es sich in der Regel um ihre stärksten Angriffe, die ihr schnellstmöglich ausschalten wollt. Schwachpunkte erkennt ihr an der roten Markierung. Im Folgenden verraten wir euch die besten Tipps und Tricks zu den Schweren Dämonen, die euch in den ersten Abschnitten von Doom Eternal begegnen.

  • Der spinnenartige Arachnotron ist ein auf Distanzangriffe spezialisierter Dämon. Zerstört zunächst sein Geschütz, um seine Fernangriffe zu deaktivieren. Danach haltet ihr am besten mit der Shotgun drauf.

Schaltet zuerst das Geschütz des Arachnotrons aus, um ihn anschließend im Nahkampf zu besiegen.

  • Es heißt, der Cacodemon zeige Ähnlichkeit mit den zyklopischen Titanen aus den antiken Überlieferungen der Hölle. Ob das stimmt, wissen wir nicht. Wohl aber, dass er benommen wird und ihr zum Glory Kill ansetzen könnt, nachdem ihr ihm eine Haftbombe oder Splittergranate in den Mund geworfen habt.
  • Der Revenant ist ein schwerer Dämon mit Jetpack und mächtigen Schulterkanonen. Habt ihr letztere zerstört, sind seine Distanzangriffe passé und ihr bezwingt ihn spielend im Nahkampf.

Eine Neuerung in Doom Eternal sind die gestärkten Dämonen. Nehmt euch vor den gelb umrandeten Gegnern in Acht. Gestärkte Dämonen haben einen anderen Spieler in dessen Kampagne getötet und suchen euch in ihrer schnelleren, stärkeren, klügeren und aggressiveren Version heim. Habt ihr einen solchen Brocken erledigt, winken euch jede Menge Ressourcen als Belohnung.

Die 6 besten Doom Eternal-Tricks für Einsteiger

  • Sammelt Powerups nicht sofort ein, sondern verwendet sie strategisch. Sie sind nie grundlos platziert und zum Überleben essentiell – außerdem ein guter Indikator dafür, dass ihr in Kürze von Schweren Dämonen überrascht werdet.
  • Wenn es im Getümmel einmal richtig eng wird, nutzt die Dash-Funktion, um euch mit einem gezielten Sprint in Sicherheit zu bringen.
  • Die AutoMap ist euer bester Freund. Darauf werden euch sogar Collectibles und Geheimnisse angezeigt. Wenn ihr doch einmal etwas verpasst habt, hilft euch die Schnellreise-Funktion, um zu vorgegeben Orten auf der Karte zu reisen. Alternativ verraten wir euch alles Wichtige zu den Sammelobjekten in unserem Doom Eternal Collectible-Guide.

  • Nach jeder abgeschlossenen Mission, landet ihr in der Doom-Festung – der Kommandozentrale des Slayers. Dort könnt ihr euch alle gesammelten Collectibles genauer anschauen. Darüber hinaus findet ihr dort verschlossene Räume, in denen sich wertvolle Gegenstände befinden. Zum Öffnen benötigt ihr in der Regel zwei Wächterbatterien. Um möglichst viele der seltenen und extrem wichtigen Batterien einzusammeln, absolviert die drei Herausforderungen, die es in jeder Mission gibt.
  • Augen auf bei der Wahl des Schwierigkeitsgrades. Auch erfahrene Shooter-Spieler kommen bereits bei der Schwierigkeit “Los, Gib’s mir” oftmals an ihre Grenzen und werden öfter sterben als Ihnen lieb ist.
  • Bonus-Tipp: Unter Einstellungen / UI könnt ihr das Design des Interfaces sowie eures HUDs beliebig nach euren Vorstellungen anpassen.

Weitere Guides zu Ego-Shootern bei GAMEZ

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.