Rainbow Six Siege Taktik-Guide

Rainbow Six Siege Taktik-Guide: Spielen wie die Profis


In unserem Rainbow Six Siege Taktik-Guide erfahrt ihr:

  • Wie ihr euer Fadenkreuz platzieren solltet
  • Wie ihr die Bombe verdeckt entschäft
  • Was hinter der Chicken-Hatch-Taktik steckt

Der Einstieg in Tom Clancy’s Rainbow Six Siege kann für neue Spieler sehr überwältigend sein. Doch der Reiz des Spiels ist, dass auch erfahrene Spieler und Veteranen jeden Tag noch etwas dazulernen können. Wir haben uns die besten Tricks und Taktiken der Spieler aus der Rainbow Six Pro League angeschaut.

Rainbow Six Siege Taktik: Crosshair-Placement

In der Profi-Szene ist immer wieder von der wichtigen Bedeutung des Crosshair-Placements (zu deutsch: Fadenkreuz-Platzierung) die Rede. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich genau? Wie ihr bestimmt wisst, ist ein Taktik-Shooter. Häufig liefern sich die Spezialeinheiten kurze und knallharte Feuergefechte. Wer einen Kopfschuss kassiert, ist sofort tot. Unter solchen Bedingungen kann selbst der tausendste Bruchteil einer Sekunde den Unterschied zwischen Leben und Tod machen. Genau deswegen ist es besonders wichtig, wie und wo ihr euer Fadenkreuz platziert.

Euer Fadenkreuz sollte immer auf Höhe der feindlichen Köpfe sein. So müsst ihr nicht auf unsichere und komplizierte Flicks vertrauen.

Ihr solltet stets versuchen, zuerst zu treffen. Um jedoch nicht wild in der Gegend umherzuschießen ist es wichtig, euer Fadenkreuz zu jeder Zeit unter Kontrolle zu haben. Platziert das Crosshair stets auf der Höhe, auf der ihr den Kopf der Feinde vermutet. Ein schneller und gezielter Kopfschuss setzt jedem Gefecht sofort ein Ende.

Profi-Tipp: Mental hilft es häufig, hinter jeder Ecke eine potenzielle Bedrohung zu vermuten. Jeder Schritt kann euren Tod bedeuten. Seid daher immer wachsam und feuerbereit.

Verdecktes Platzieren des Entschärfers

Das Entschärfen einer Bombe stellt für die Angreifer eine besondere Herausforderung dar. Das Platzieren des automatischen Entschärfer-Kits ist schon schwer genug. Zu allem Überfluss muss es danach für die Dauer des gesamten Prozesses beschützt werden, denn Verteidiger können den Entschärfer zerstören. Zu diesem Zweck haben sich die Profis in der Rainbow Six Pro League einen besonders cleveren Trick einfallen lassen: Die verdeckte Platzierung. Nachdem das Team zum Zielpunkt vorgerückt ist, blockiert ein Charakter mit Rauchgranaten (wie beispielsweise Glaz) die Sichtlinien der Feinde und gibt Deckung.

Lasst euch beim Platzieren der Bombe von euren Kameraden mit Rauch Deckung geben.

Der Träger des Entschärfers stürmt im Schutz des Rauches den Punkt und platziert ungesehen von den Verteidigern das Kit. Alle anderen Teammitglieder bieten währenddessen Sperrfeuer-Unterstützung und gewährleisten den sicheren Rückzug des Trägers. Diese Rainbow Six Siege-Taktik funktioniert ideal, wenn ihr direkt zum Beginn einer Runde sehr aggressiv vorgeht.

Die Chicken-Hatch-Taktik

Chicken-Hatch ist eine fortgeschrittene und sehr effektive Rainbow Six Siege Taktik, die in der Rainbow Six: Siege Pro League zum Einsatz kommt. Sie macht es Verteidigern leichter, Zielobjekte zu verteidigen. Das ist allerdings nur an Orten möglich, an denen sich über dem Ziel ein weiteres Stockwerk mit zerstörbarem Fußboden befindet.

Clevere Kills von oben: Wer durch dieses Fenster bricht, wird nicht lange überleben.

Die Verteidiger benutzen Sprengstoff oder Schrotflinten, um an taktisch wichtigen Punkten Löcher in den Fußboden zu reißen und so neue Sichtlinien ins darunterliegende Stockwerk zu öffnen.

Angreifer, die den Punkt stürmen, sind häufig zu beschäftigt mit der Sicherung des Raums. um einen Blick nach oben zu werfen. Ein im oberen Stockwerk platzierter Roamer hat leichtes Spiel und kann die Feinde beim Vordringen zum Ziel von oben unter Beschuss nehmen.

von Constantin Krüger

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.