Cyberpunk 2077

Cyberpunk 2077: Rogue retten & geheimes Ende freischalten


In diesem Guide geht es um eine der wichtigsten Nebenfiguren in Cyberpunk 2077: Rogue, die Königin des Afterlife. Hier erfahrt ihr:

  • Wie viele Enden im Spiel es gibt, bei denen Rogue überlebt
  • Wie ihr es schafft, dass sie am Ende nicht stirbt

Interessiert ihr euch für die verschiedenen Liebschaften im Spiel? Dann seht euch auch unseren Romanzen-Guide zu Cyberpunk 2077 an.

Spoiler-Warnung!

Natürlich können wir nicht über die verschiedenen Enden und Ausgänge von Cyberpunk 2077 berichten, ohne dabei die Handlung des Spiels zu verraten. Wenn ihr euch die Überraschung nicht verderben wollt, spielt das Game zunächst lieber auf eigene Faust durch und kehrt dann hierher zurück.

So könnt ihr Rogue am Leben erhalten.

Stirbt Rogue bei jedem Ende?

Welches Ende von Cyberpunk 2077 ihr zu sehen bekommt, hängt maßgeblich davon ab, ob und mit wem V den Arasaka Tower stürmt, um den Mikoshi-Server zu finden. Nehmt ihr etwa Panam und die Aldecaldo-Nomaden mit, kommt Rogue nicht vor – und stirbt daher auch nicht im Endkampf. Entscheidet ihr euch, mit Arasaka zu kooperieren, bleibt Rogue ebenfalls am Leben.

Wählt ihr allerdings das Ende, bei dem ihr mit Rogue zusammen den Angriff auf Arasaka durchführt, stirbt die legendäre Fixerin. Adam Smasher tötet sie – egal, was ihr versucht. Was ihr vor dem Beginn der finalen Mission an Nebenaufgaben gelöst habt, bestimmt am Ende von Cyberpunk 2077 eure Auswahlmöglichkeiten. Vor allem, wenn ihr zuvor alle von Rogues Nebenquests absolviert habt, kann ihr Tod daher ziemlich enttäuschend sein.

Ihr könnt das missliche Schicksal von Rogue allerdings noch verhindern, bevor ihr euch auf die Abschlussmission begebt.

Cyberpunk 2077: Rogue überlebt das geheime Ende

Es gibt ein geheimes Ende in Cyberpunk 2077, bei dem sich Johnny im Rahmen der Mission “Don’t Fear the Reaper” ganz alleine durch den Arasaka Tower ballert. Diese Selbstmordmission ist äußerst schwierig und euch steht dafür nur ein einziger Versuch offen – schafft ihr es nicht, stirbt V und der Abspann läuft. Gelingt das Abenteuer jedoch, schaltet ihr die gleichen zwei Epiloge frei wie bei einem Angriff mit Rogues Hilfe – aber Rogue überlebt.

Voraussetzungen für “Don’t Fear the Reaper”

Für das geheime Ende müsst ihr im Laufe der Kampagne eure Beziehung zu Johnny auf den Wert 70 Prozent bringen. Dieser Wert wird im Spielmenü in der Mitte angezeigt, ihr beeinflusst ihn über verschiedene Dialoge im Spiel. Seid ehrlich und nett zu Johnny, übertreibt es aber nicht – das kann er nicht leiden. Besonders wichtig ist hierfür die Mission “Chippin’ in” und eine Szene, in der ihr euch an seinem Grab unterhaltet. Wählt als Antwort “Der Typ, der mir das Leben gerettet hat.”, wenn es um die Grabinschrift geht.

Eine wichtige Voraussetzung für das geheime Ende ist außerdem die Mission “Blistering Love”. Sie folgt kurze Zeit später in Cyberpunk 2077: Rogue und Johnny holen hier ein Date nach, das sie zuvor etwa 50 Jahre lang aufgeschoben haben. Wie ihr diese löst, erfahrt ihr in unserem Guide zu allen Romanzen im Spiel.

Wenn ihr hier entscheiden sollt, wie es weitergehen soll, wartet einfach ab.

“Don’t Fear The Reaper”: Geheimes Ende auslösen

Später sitzt ihr im Rahmen der finalen Mission mit der Waffe in der Hand auf dem Balkon und entscheidet, wie es zu Ende gehen soll. Tut ihr hier nun einige Minuten gar nichts, sondern wartet ab, schlägt Johnny schließlich eine weitere Option vor: Er könne auch die Kontrolle übernehmen und ganz alleine den Arasaka Tower stürmen.

Schafft ihr dieses Himmelfahrtskommando, bekommt ihr zwar die gleichen Epiloge zu sehen, wie bei einer Erstürmung mit Rogue. Geht ihr im Cyberspace über die Brücke, behält Johnny V’s Körper und verlässt die Stadt. Wählt ihr den Schacht, wird V zu einer Legende in Night City. Eine wichtige Änderung gibt es aber bei beiden Endsequenzen von Cyberpunk 2077: Rogue ist am Leben.

Mehr Guides zu Cyberpunk 2077:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!