Daymare 1998 Guide: Tipps & Tricks fürs Überleben
In diesem Daymare 1998 Guide geben wir euch Tipps zu
- sinnvollem Item-Management
- den Funktionen der H.I.V.E. Rooms
- Kämpfen
- zum Heilungssystem
Beim Erstlingswerk des italienischen Entwicklers “Invader Studios“, handelt es sich um klassischen Survival-Horror. Das bedeutet, dass wir (ähnlich wie beim großen Vorbild Resident Evil 2) Munition sparen, Item-Management betreiben und die verschiedenen Areale durch das Lösen von Rätseln nach und nach erschließen. Neben diesem Guide haben wir auch einen Leitfaden zu allen Erfolgen in Daymare 1998 für euch. Eine Daymare 1998 Komplettlösung gibt es in Kürze auch bei uns.
Nach dem Steam-Release im September 2019, ist Daymare 1998 seit dem 28. April 2020 auch für für Playstation 4 und Xbox One erhältlich. Falls ihr an einer Stelle im Spiel nicht weiter kommt, haben wir eine Komplettlösung zu Daymare 1998 für euch.
Das richtige Item-Management in Daymare 1998
Wie bei Capcoms Kult-Klassiker Resident Evil steht auch in Daymare 1998 das Item-Management an vorderster Front. Insgesamt stehen euch 12 Item-Plätze im sogenannten D-I-D (Data Interchange Device) zur Verfügung. Hinzu kommen drei Slots, die für eure Waffen reserviert sind. Somit habt ihr keinerlei Inventar-Sorgen bezüglich eurer Schießeisen.
In eurem D-I-D solltet ihr stets für Ordnung sorgen
Ein grundlegender Tipp: Kombiniert alles, was sich kombinieren lässt. Pistolenmunition könnt ihr z.B. ins Magazin laden. Des Weiteren solltet ihr mindestens zwei Plätze für Key-Items freihalten, denn die sind für den Story-Fortschritt nötig.
Im Falle von anstürmenden Zombie-Horden müsst ihr die richtige Ausrüstung parat haben. Nehmt also immer etwas Munition für jede eurer Waffen mit. Besonders wichtig sind die bereits erwähnten Pistolen-Magazine. Ratsam ist es auch, immer ein großes Heil-Item (mehr dazu weiter unten) und zwei kleinere, beispielsweise Energy-Riegel, mit euch zu führen.
Daymare 1998: So funktionieren die H.I.V.E. Rooms
Wer Resident Evil gespielt hat, kennt sicherlich die Save-Rooms: Dort könnt ihr Items ablegen, speichern oder euch einfach ausruhen. Nichts anderes sind die H.I.V.E. Rooms in Daymare und genau wie bei Capcoms Survival-Horror Hit können Gegner diese Räume nicht betreten. Allerdings kommt Daymares Version des “sicheren Raums” mit ein paar Upgrades daher.
Ihr könnt nicht nur Items verstauen, sondern auch gegen andere eintauschen. Checkt jedes Mal den Reiter “Trade” im H.I.V.E. Terminal ab. Ihr könnt hier überflüssige Objekte einlagern und gleichzeitig bessere erhalten, wie z.B. Flintenmunition im Austausch für zwei Kabel. Kein schlechter Deal.
Hier können wir uns zu atmosphärischen Klavierklängen entspannen
Erkundet jeden Winkel der Spielwelt. Haltet auch nach den sogenannten ID-Tags Ausschau. Die findet ihr bei toten Agenten. Bringt ihr ein ID-Tag zum H.I.V.E., erhaltet ihr nette Belohnungen. Durch all diese Vorteile bekommen die H.I.V.E.-Rooms einen strategischen Wert, weshalb es Sinn ergibt, die kürzesten Routen zu den “Panic Rooms” auswendig zu lernen.
So seid ihr in Kämpfen erfolgreich
In Daymare 1998 lauern überall Zombies und allerlei andere Gegner auf euch. Das Spiel ist nicht sonderlich großzügig mit Munition und deshalb ist es wichtig, Kämpfe zu umgehen. Gerade in größeren Arealen, wie etwa Empfangshallen oder Straßen, ist es recht einfach, um Gegner herum zu laufen. Hin und wieder gibt es auch die Möglichkeit, Feinde aus einem engen Raum rauszulocken oder sie an einer Barriere, beispielsweise einer Reihe Waschmaschinen, auszutricksen.
Doch manchmal ist eine Konfrontation dennoch unvermeidbar. Ihr werdet überwiegend auf Zombies treffen die sich mit den “Lost” aus “The Evil Within 2” () vergleichen lassen. Das bedeutet, dass ihr euch auf Kopfschüsse konzentrieren solltet. Verschwendet keine Munition darauf, den Gegnern die Gliedmaßen wegzuballern.
Eine Besonderheit von Daymare 1998 ist das schnelle und langsame Nachladen. Der schnelle Reload geht fix von der Hand, doch dafür lasst ihr das ausgetauschte Magazin fallen. Das ist in Kämpfen von Vorteil aber vergesst nicht, das Magazin hinterher wieder einzusammeln. Sorgt darüber hinaus dafür, dass eure Magazine immer geladen im passenden Quickslot liegen.
Wie ihr Heilung in Daymare 1998 effektiv einsetzt
Statt Kräuter zu essen, craftet euch in Daymare 1998 chemische Mischungen, die sogenannten R.U.F.s (Rapid Use Fluids). Die lassen sich herstellen, indem ihr ein Basis-Item, beispielsweise einen Energy-Drink, mit einem H-Additive Behälter kombiniert. Folgende R.U.F.s könnt ihr herstellen:
- Heilung: Energy Drinks/Proteinriegel + H-Additive
- Ausdauer: Epinephrin + H-Additive
- Erhöhte Zielgenauigkeit: Mental Drops + H-Additive
Im Status HUD könnt ihr jederzeit den Zustand eurer Figur abchecken
Zusätzlich lassen sich die Effekte der verschiedenen Chemikalien kombinieren und maximieren. Vermischt ihr beispielsweise ein Heilungs-R.U.F. mit einem Ausdauer-R.U.F., erhaltet ihr beides in einem. Addiert ihr zwei R.U.F.s derselben Sorte, dürft ihr euch über einen verstärkten Effekt freuen.
Geht aber verantwortungsvoll mit dem Chemikalien-Konsum um, denn wenn ihr zu viele R.U.F.s auf einmal zu euch nehmt, kann es passieren, dass ihr eine Überdosis erleidet. Anstatt euch zu heilen nehmt ihr dann Schaden.
Weitere Guides zu Daymare 1998
- Daymare 1998 Rehpuppen: Alle Puppen & ihre Fundorte
- Daymare 1998 Erfolge: Alle Trophäen & Gamerscore bekommen
- Daymare 1998 Lösung: So kommt ihr perfekt durchs Horrorspiel!
- Daymare 1998 Sammelgegenstände: Alle Collectibles finden
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.