Big Farm Story: Alle Farmtiere & Begleiter
In diesem Big Farm Story Farmtiere-Guide erfahrt ihr:
- Welche Tiere euch im kleinen Stall erwarten
- Welche Tiere in den großen Stall einziehen
- Wie ihr alle Begleiter freischaltet
In der Farm-Simulation Big Farm Story von GoodGame Studios gehören die Farmtiere sowie Begleiter zum festen Bestandteil eures Hofs. Durch Quests, Verkaufsstände oder eurem Spielerlevel werden neue Tiere freigeschaltet. Wir zeigen euch alle Big Farm Story Tiere und sagen, wofür ihr diese benötigt.
Ihr benötigt noch Tricks für den Aufbau und den Ausbau der Farm? Dann schaut euch auch unsere Tipps & Tricks zu Big Farm Story an.
Farmtiere für den kleinen Stall
Der kleine Stall mittig von eurer Farm wird innerhalb der Story freigeschaltet. Nachdem ihr das Haus und den Zaun repariert habt, zieht bereits das erste Küken ein. Folgende Tiere gehören in den Kleintier-Stall:
- Normales Huhn
- Edles Huhn
- Normale Gans
- Edle Gans
Durch die Story-Quest erhaltet ihr zunächst ein normales Huhn, dass deutlich launischer und langsamer im Wachstum ist. Ein herkömmliches Huhn benötigt länger für einen Level-Aufstieg, bevorzugt besseres Futter und reagiert auf Streicheleinheiten mal positiv und mal negativ. Mit nur 150 Münzen ist die Anschaffung günstig und für den Start gut geeignet.
Sobald das Huhn Tierfutter erhält, produziert es Eier.
Das edle Huhn hat im direkten Vergleich mehr positive Eigenschaften, wächst schneller und ist nicht ganz so anspruchsvoll. Um ein edles Huhn zu erhalten, geht zur Shepard-Farm. Dort befindet sich ein Verkaufsstand, an dem ihr das Farmtier für 30 silberne Münzen kaufen könnt. Silberne Münzen sind deutlich seltener in Big Farm Story und werden beispielsweise durch den Verkauf von Tieren freigeschaltet.
Da Markt-Quests häufig Eier verlangen, konzentriert euch zunächst auf die Anschaffung mehrerer normaler Hühner. Insgesamt vier Slots stehen euch hierfür zur Verfügung. Nach etwa 30 Minuten haben die Hühner zwei Eier gelegt. Sind die Tiere zufrieden und einige Level nach oben gestiegen, verkauft sie für einen besseren Preis. So erhaltet ihr nicht nur Münzen, sondern auch Platz im Gehege.
Insgesamt vier Slots stehen euch im kleinen Gehege zur Verfügung.
Die Gänse schaltet ihr frei, nachdem ihr die Quest von Mathilda abgeschlossen habt. Nachdem ihr herausgefunden habt, wer der Dieb der Lebensmittel ist und Jacob auf der Shepard-Farm bei der Reparatur des Zauns geholfen habt, stehen euch die Gänse im Farm-Shop auf der Shepard-Farm zur Verfügung. Beachtet, dass ihr die neuen Bewohner erst kaufen könnt, wenn euer Kleintier-Stall für Gänse vorbereitet wurde.
Geht zurück zum Stall, begebt euch in den Bau-Modus und wählt mit den Pfeilen „Für Gänse freischalten“ aus. Für 203 Münzen bekommt ihr eine normale Gans, für 38 silberne Münzen eine edle Gans. Sobald die Tiere ausgewachsen sind, produzieren sie Gänsefedern.
Normale Hühner und Gänse bringen euch jeweils zwei Einheiten, edle Tiere geben euch drei Eier bzw. Federn. Da Hühner recht pflegeleicht sind, benötigen sie nur eine Portion Tierfutter. Das Futter stellt ihr in der Mühle auf der Farm her. Im Gegensatz zu Hühnern benötigen Gänse jedoch dreimal Tierfutter und sind somit im Unterhalt deutlich teurer. Da Gänse-Federn erst spät im Spielverlauf benötigt werden, füllt den Platz zunächst ausschließlich mit Hühnern und spart euch die Kosten.
Farmtiere für den großen Stall
Der große Stall wird freigeschaltet, nachdem ihr Sam auf der Carpenter-Farm geholfen habt, das gefundene Kalb aufzupäppeln. Mit ausreichend Münzen und Schindeln bringt ihr den Großtier-Stall auf Vordermann. Je weiter ihr den Stall ausbaut, desto mehr Farmtiere können einziehen. Die folgenden Tiere fühlen sich im großen Stall wohl:
- Normale Kuh
- Edle Kuh
- Schafe
- Alpakas
In der aktuellen Version von Big Farm Story stehen jedoch nur Kühe zur Auswahl. Schafe, Alpakas & weitere Tiere sind mit dem nächsten Update geplant.
Um die Farmtiere zu versorgen, produziert ausreichend Futter vor.
Wie die Hühner und Gänse verfügen auch die großen Farmtiere über unterschiedliche Eigenschaften. So sind Kälber oftmals verspielt und frech – ausgewachsene Kühe eher pingelig. Die erste Kuh erhaltet ihr durch Sam, da ihr der Platz auf dem Hof fehlt. Da mit steigendem Markt-Level auch andere Produkte benötigt werden, lasst ausreichend Milch produzieren, um Münzen, Erfahrung und seltene Gegenstände zu erhalten. Auch hier gilt: normale Kühe produzieren zwei Portionen Milch, edle Kühe drei Portionen.
Im Gegensatz zu den kleinen Tieren benötigen die großen Farm-Bewohner deutlich mehr Tierfutter. Die Herstellung des Futters dauert etwa vier Stunden. Statt nur einer, benötigen Kühe, Schafe & Co. vier Portionen. Bevor ihr mehrere Tiere einziehen lasst, produziert ausreichend Futter vor, um einen Engpass zu vermeiden.
Wie schalte ich alle Begleiter frei?
Die Begleiter sind nicht nur niedlich anzusehen, sie helfen auch seltene Gegenstände auf den Farmen und in der Stadt zu finden. Anhand eines Ausrufezeichens über dem Kopf erkennt ihr, wann euer Begleiter einen Schatz gefunden hat. Die folgenden drei Tiere könnt ihr freischalten:
- Schwarzes Ferkel
- Einhorn-Ferkel
- Corgi
Eure Begleiter folgen euch überall hin und helfen euch bei der Suche nach Gegenständen.
Zu Beginn des Spiels habt ihr das schwarze Ferkel bereits im Inventar. Auf niedrigem Level findet das Ferkel lediglich Münzen und immer mal wieder ein Leckerli in der Erde. Habt ihr ausreichend Leckerlis gesammelt, ist es möglich, den Begleiter aufzuleveln, um weitere Gegenstände freizuschalten. Mit jedem neuen Level steigt die Chance, mehr Schätze zu finden. Manchmal werden mit Levelaufstieg sogar neue Schatztypen freigeschaltet.
Für den Einstieg ist ein schwarzes Ferkel zunächst ausreichend. Sobald ihr euch auf den Ausbau der Gebäude konzentriert, wechselt zum Corgi. Der Corgi findet ab Level 5 Zweige in der Erde, die für die Erweiterung der Häuser nötig sind.
Schwarzes Ferkel
- Level 1: Münzen, gewöhnliches Leckerli
- Level 3: Meerrettich
- Level 4: Ungewöhnliches Leckerli
- Level 5: Kieselsteine
- Level 10: Seltenes Leckerli
Einhorn Ferkel
- Level 1: Münzen, gewöhnliches Leckerli
- Level 3: Meerrettich
- Level 4: Ungewöhnliches Leckerli
- Level 5: Kieselsteine
- Level 10: Seltenes Leckerli
Corgi
- Level 1: Gänseblümchen, gewöhnliches Leckerli
- Level 4: Ungewöhnliches Leckerli
- Level 5: Zweige
Für 120 gewöhnliche Leckerlis schaltet ihr den Corgi frei.
Fehler, die ihr bei der Aufzucht vermeiden solltet
Obwohl die Aufzucht immer ein gleiches Muster verfolgt, hängt die Produktion maßgeblich von der Laune der Farmtiere ab. Bevor ihr in den Tag startet, streichelt und füttert all eure Tiere, damit sie zufrieden und produktiver sind. Zu den größten Fehlern gehören neben fehlenden Babyflaschen für die Aufzucht, passendes Tierfutter. Tierfutter erhaltet ihr nur, wenn ihr Karotten, Löwenzahn, Bärlauch & Co. geerntet habt.
Benötigen eure Farmtiere Aufmerksamkeit, geb sie ihnen.
Habt ihr nicht ausreichend Futter auf Vorrat, stockt die Produktion und eure Tiere entwickeln sich nicht mehr weiter. Das hat nicht nur finanzielle Folgen, auch die Story-Quests können nur noch bedingt abgeschlossen werden.
Wann verkaufe ich meine Farmtiere am besten?
Grundsätzlich lassen sich die Farmtiere direkt nach dem Kauf wieder verkaufen. Damit sich der Verkauf auch lohnt, behaltet das Huhn, die Gans oder die Kuh solange, bis ihr mindestens den Einkaufspreis wieder erzielt habt. Möchtet ihr ein normales Huhn gegen ein edles Huhn tauschen, lohnt sich ein Verkauf dann, wenn kein freier Slot mehr im Stall übrig ist.
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:
- LG OLED65BX9LB – Der ultimative UHD Gaming-TV!?
- CoD Black Ops – Cold War: Exklusiver Zombie-Modus auf PS4 & PS5!
- Dragonborne: 2021 erscheint ein komplett neues Game Boy-Rollenspiel!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.