Big Farm Story

Big Farm Story: Tipps & Tricks für die Farm


In diesem Big Farm Story-Guide erfahrt ihr:

  • Wie ihr eure Farm wieder aufbaut
  • Welche Vorteile die Markt-Quests haben
  • Wie ihr euer Inventar vergrößert
  • Wo sich alle Schatzkisten im Spiel befinden

Im Spiel Big Farm Story von GoodGame Studios errichtet ihr eine eigene Farm, baut Pflanzen an, kümmert euch um die Tiere und begebt euch nebenbei auf die Suche nach eurem Opa. Nach dem Verschwinden eures Großvaters erbt ihr plötzlich eine zunächst heruntergekommene Farm, die ihr mithilfe der Bewohner aufbauen müsst. Wir geben die besten Big Farm Story-Tipps, damit der Wiederaufbau ein voller Erfolg wird.

Ihr möchtet weitere Farm-Spiele ausprobieren? Dann schaut euch auch unsere Tipps & Trick zu Doraemon an.

Tipps & Tricks für den richtigen Anbau

Zu Beginn des Spiels steht euch nur ein Feld für den Anbau von Gemüse, Pflanzen und Obst zur Verfügung. Um Karotten, Kartoffeln oder Wildblumen einzupflanzen, pflügt das Feld und bringt anschließend die Samen in die Erde. Wasser zum Gießen erhaltet ihr aus dem nebenstehenden Brunnen. Damit ihr immer ausreichend Saat im Inventar habt, findet ihr auf eurer sowie den benachbarten Farmen kleine Verkaufsstände. Durch Story-Quests schaltet ihr immer mehr neue Sorten frei.

Um mehr Geld zu erhalten, nutzt den Markt statt den Verkaufsstand.

Um nicht unnötig Geld auszugeben, sammelt täglich die Heuhaufen am Boden auf. Unter dem Heu befinden sich meist Wildblumen-Samen, sodass ihr die nicht kaufen müsst und so über die Zeit viel Geld einspart. Kartoffeln, Karotten und später auch Erdbeeren sowie andere Früchte erscheinen zwar zunächst teuer im Einkauf, lassen sich jedoch zu einem deutlich höheren Preis verkaufen.

Den besten Preis für eure geernteten Sorten erhaltet ihr am Markt. Nutzt euren eigenen Verkaufsstand auf der Farm daher nur im Notfall oder falls euch einige Münzen fehlen. Sobald ihr die Lebensmittel geerntet habt, setzt sofort die nächsten Gemüse- oder Obstsorten in die Erde. So baut ihr bereits einen Grundstock an Lebensmitteln auf, den ihr später für die täglichen Quests verwenden könnt.

Erledigt die täglichen Quests am Markt

Der Markt wird nach der Reparatur der Brücke freigeschaltet. Am kleinen Marktstand findet ihr täglich mehrere Aufgaben, die euch zum Teil seltene Belohnungen einbringen. Zur Anfangszeit werden vermehrt Wildblumen, Karotten oder Stöcke benötigt. Je höher das Marktlevel steigt, desto mehr seltenere Gegenstände benötigt ihr. Um Wurzeln, Leckerlis oder Eier zu sammeln, lauft täglich mehrere Runden durch die verschiedenen Farmen. Sucht ihr speziell nach Pilzen, werdet ihr nur im Wald fündig.

Auf dem Markt erhaltet ihr meist seltene Gegenstände.

Mit jeder erfolgreich absolvierten Quest erhaltet ihr Erfahrungspunkte, Münzen sowie nützliche Gegenstände. Habt ihr ausreichend Tier-Leckerlis gesammelt, schaltet den Alpaka-Lieferdienst am Marktstand frei. So spart ihr euch für einzelne Quests den Weg in die Stadt und erledigt die Aufgaben auch aus der Ferne. Beachtet jedoch, dass der Alpaka-Lieferdienst nach jeder abgegebenen Aufgabe für einige Minuten gesperrt ist. Möchtet ihr mehrere Quests abgeben, lohnt sich diese Funktion demnach nicht mehr.

Wie baue ich meine eigene Farm auf?

Obwohl der Fokus zunächst auf den Anbau und dem Erledigen von Quests liegt, solltet ihr den Ausbau eurer Farm nicht vernachlässigen. Durch erledigte Story-Quests erhaltet ihr beispielsweise Möbelstücke für euer Haus. Habt ihr ausreichend Holz gesammelt, lässt sich das anfängliche 1-Zimmer-Apartment weiter vergrößern. Behaltet jedoch im Hinterkopf, dass das Haus keinen großen Nutzen für eure Wirtschaft hat. Statt zu Beginn das Haus zu vergrößern, kümmert euch zunächst um die Gebäude, die euch einen dauerhaften Ertrag bringen.

Wann immer ihr Materialien übrig habt, baut euer Eigenheim weiter aus.

Da ihr Tierfutter nur durch Quests erhaltet, konzentriert euch anfangs auf den Ausbau der Mühle. Mit der Mühle stellt ihr eigenes Tierfutter her, sodass eure Farmtiere ausreichend Eier, Milch & Co. produzieren. Da die Produktion von Großtier-Futter jedoch bis zu vier Stunden dauern kann, lohnt es sich die Mühle immer in Betrieb zu haben und vorzuproduzieren.

Bevor ihr mit dem Ausbau der Felder beginnt, stellt sicher, dass auch der Brunnen an Kapazität gewinnt. Zu Beginn fasst der Brunnen nur fünf Wasserladungen. Das mag zwar für ein Feld reichen, hilft euch bei zwei Feldern jedoch kaum weiter. Sorgt dafür, dass der Brunnen genug Wasser für eure freigeschalteten Felder speichern kann.

Welche Gegenstände sollte ich nicht verkaufen?

Gerade in den ersten Leveln neigt man dazu, alle eingesammelten Materialien möglichst schnell zu verkaufen. Obwohl ihr hierdurch Münzen erhaltet, fehlen euch anschließend Hilfsmittel für den Aufbau der Farm. Insbesondere Äste, Baumstämme, Schrauben und Schindeln werden für die Mühle, euer Haus und den Kleintier- sowie Großtier-Stall benötigt.

Materialien wie Äste oder Baumstämme sollten nicht verkauft werden.

Da ihr ohnehin nur wenige Münzen für diese Gegenstände bekommt, sammelt sie lieber auf Vorrat. Auch Kreide, die ihr durch das Erledigen von Markt-Quests erhaltet, ist vergleichsweise selten. Kreide wird benötigt, um den Markt zu vergrößern und zusätzliche Slots für neue Quests freizuschalten. Da sich Kreide nicht finden lässt, solltet ihr von einem Verkauf absehen.

Wie vergrößere ich mein Inventar?

Früher oder später gelangt ihr in Big Farm Story an den Punkt, an dem euer Inventar überfüllt ist. Gerade wenn ihr Holz, Steine oder Schrauben sammelt, anstatt sie zu verkaufen, füllt sich das Inventar innerhalb kürzester Zeit. Um regelmäßig Platz zu schaffen, kauft immer nur so viele Samen wie nötig und pflanzt sie sofort ein. Gepflückte Blumen haben für eure Farm keinen großen Nutzen und können entweder direkt verkauft oder am Markt abgegeben werden.

Erhöht die Lagerlimits in eurem Inventar, sodass ihr mehr Gegenstände tragen könnt.

Um noch mehr Lagerkapazitäten zu schaffen, investiert einige Münzen und erhöht das Lagerlimit in eurem Rucksack. Pro Erhöhung erhaltet ihr fünf Lagerplätze pro Gegenstand mehr. Was zu Beginn nur 50 Münzen kostet, kostet bei einer Erhöhung von 35 auf 40 bereits 1.000 Münzen.

Wo finde ich alle Schatzkisten in Big Farm Story?

Ihr findet in jedem Gebiet drei Schatzkisten, die hilfreiche Materialien beinhalten. Ab Level 8 wird der Schatzkisten-Schlüssel als mögliche Quest-Belohnung freigeschaltet. Damit ihr euch die lange Suche erspart, haben wir euch alle Fundorte aufgeführt:

Eure Farm

  • Vor dem Eingangsschild „Der Wald“ auf der linken Seite.
  • Im Wasser unter der Brücke, die sich südlich von der Mühle befindet.
  • Neben den Feldern.

Carpenter Hof

  • Hinter dem blauen Haus, wo Sam ihren Traktor repariert.
  • In dem blauen Haus, wo Sam ihren Traktor repariert.
  • Rechts hinter dem weißen Zaun am Wasser.

Das Städtchen

  • Zwei Häuser links vom Markt-Stand.
  • Rechts neben dem Schild „Bahnhof“.
  • Hinter der blauen Aushang-Tafel neben dem Bürgermeister-Büro.

Shepard-Farm

  • Links vor dem Eingangsschild zum Carpenter-Hof.
  • Links neben dem Haus der Familie.
  • Zwischen den Tannen.

Der Wald

  • Lauft von der Shepard-Farm in Richtung Wald. Haltet euch südlich, bis ihr am Ende des Weges die Schatzkiste findet.
  • Lauft den Weg ein Stück zurück und biegt links ab. Am Ende des Weges befindet sich die nächste Truhe am Ufer.
  • Wenn ihr von der Shepard-Farm kommt, lauft nach Norden. Zwischen den Bäumen findet ihr die letzte Truhe.

Achtet auf euren Begleiter

Der Begleiter in Big Farm Story läuft euch das gesamte Spiel hinterher. Wann immer er wegrennt und mit einem Ausrufezeichen auf sich aufmerksam macht, lauft zu ihm. Je nach Level des Begleiters, findet er beispielsweise Münzen, seltene Leckerlis oder nützliche Materialien für die Markt-Aufträge. Je höher das Level ist, desto häufiger werden seltene Objekte gefunden.

Mit Hilfe eures Begleiters findet ihr Münzen oder seltene Materialien.

Ihr möchtet mehr zu den Begleitern erfahren? In unserem Big Farm Story: Farmtiere & Begleiter-Guide haben wir euch alle Voraussetzungen sowie Vor- und Nachteile aufgeführt.

Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.