Doraemon: Story of Seasons - Tipps & Tricks für eure Farm
In diesem Tipps-Guide zu Doraemon: Story of Seasons erfahrt ihr:
- Was ihr ohne Ausdauer machen könnt
- Wie der Speichertrick funktioniert
- Wie ihr schnell Geld verdient
- Welche Gegenstände nicht verkauft werden sollten
- Wie ihr die Wichtel freischaltet
Doraemon: Story of Seasons vom Publisher Bandai Namco Entertainment kreuzt erstmals die Story of Seasons-Reihe mit dem Doraemon-Franchise. Im Spiel schlüpft ihr in die Rolle von Nobita, der zusammen mit Doraemon und Freunden durch einen Unfall in eine andere Welt transportiert wird. Hier kümmert ihr euch um einen geliehenen Bauernhof, der als Unterschlupf dient und versucht einen Weg zu finden, zurück in eure Welt zu gelangen.
Interessiert ihr euch für Tipps zu Story of Seasons: Friends of Mineral Town, empfehlen wir einen Blick in den verlinkten Artikel. Auch unsere Artikel über die 21 besten Spiele für Kinder und die 18 besten Rollenspiele 2020 könnten euch interessieren.
Was bringen soziale Interaktionen, wenn ich nicht heiraten kann?
Anders als in Story of Seasons: Friends of Mineral Town () gibt es keine Hochzeiten im Spiel. Trotzdem erlangt ihr Vorteile, wenn ihr mit den Charakteren interagiert. Je besser eure Freundschaft, desto mehr Gegenstände erhaltet ihr. Die Geschenke sind oft selten und im Spiel nur schwer erhältlich.
Durch soziale Interaktionen erhaltet ihr Gegenstände, die ihr im Laden nicht kaufen könnt.
Besonders eure Beziehung zu Doraemon solltet ihr vertiefen. Umso besser eure Freundschaft mit der Katze ist, desto mehr zusätzliche Funktionen und wichtige Gegenstände erhaltet ihr. Auch die Freundschaft zu Smitty ist wichtig und bringt euch besondere Vorteile, wie beispielsweise die Mühle.
Wie regeneriere ich Ausdauer?
Neben dem Nachtschlaf regeneriert auch ein Nickerchen einen Teil der Ausdauer, ohne gleich den ganzen Tag zu überspringen. Mit Essen und Tränken Ausdauer wiederherzustellen ist nur empfehlenswert, wenn ihr die Nahrungsmittel selber produziert, da es sich sonst finanziell nicht lohnt. In der nachfolgenden Tabelle seht ihr genau, welche Aktion wie viel Ausdauer bringt.
Zu Beginn beträgt eure Ausdauer maximal 100 Punkte.
Aktion | Erklärung | Effekt |
Nachtschlaf halten | Ist einmal pro Tag möglich. | Regeneriert alle Ausdauerpunkte. |
Nickerchen einlegen (06:00 – 18:00 Uhr) | Pro Nickerchen. | Regeneriert 10 Ausdauer. |
Nickerchen einlegen (18:01 – 23:59 Uhr) | Pro Nickerchen. | Regeneriert 9 Ausdauer. |
Venograde konsumieren | Kostet 1.200 G im Shop der Klinik. | Regeneriert 100 Ausdauer. |
Enerdrink konsumieren | Kostet 200 G im Shop der Klinik. | Regeneriert 30 Ausdauer. |
Auffrischer konsumieren | Fünf Auffrischer gibt es kostenlos im allgemeinen Shop. | Entfernt alle Ausdauerkosten für zwei Stunden. |
Sonstige Nahrungsmittel | Obst & Gemüse werden angebaut und gesammelt. Mahlzeiten können gekocht oder käuflich erworben werden. Je wertvoller, desto mehr Ausdauer wird wiederhergestellt. | Regeneriert fünf bis elf Ausdauerpunkte. |
Ein Nickerchen endet immer zur vollen Stunde. Ihr schlaft mindestens 31 Minuten und maximal 90 Minuten. Die regenerierte Ausdauer beträgt unabhängig von der verschlafenen Zeit neun beziehungsweise zehn Punkte. Um möglichst wenig Zeit zu verschlafen, muss das Nickerchen spätestens zur 29. Minute einer Stunde starten. Beispiel:
- Startet das Nickerchen um 07:29 Uhr, schläft Nobita bis 08:00 Uhr.
- Startet das Nickerchen um 07:30 Uhr, schläft Nobita bis 09:00 Uhr.
Was kann ich ohne Ausdauer tun?
Ist es bereits zu spät, um ein Nickerchen einzulegen oder Nahrung zu besorgen, müsst ihr den Tag nicht zwangsläufig beenden. Greift stattdessen zur Angel oder fangt Käfer mit dem Käfernetz. Diese Aktionen kosten keine Ausdauer und sind bereits früh möglich. Auch soziale Interaktionen und das Überreichen von Geschenken kosten keine Ausdauer.
Holzhacken gehört nicht zu den Aufgaben, die ihr ohne Ausdauer erledigen könnt.
Um der Ausdauer-Knappheit vorzubeugen, könnt ihr die Ausdauer mit Tränken aus der Klinik dauerhaft erhöhen. Nach jedem gekauften Trank erhöht sich der Preis für das nachfolgende Elixier. Das Ausdauermaximum liegt bei 150 Punkten. In der Übersicht seht ihr, wie viel Ausdauer welcher Trank bringt und wie hoch der Preis ist.
Drink-Stufe | Kosten | Erhöht die Ausdauer-Grenze um |
1 | 8.000 G | 5 |
2 | 10.000 G | 5 |
3 | 15.000 G | 10 |
4 | 20.000 G | 10 |
5 | 25.000 G | 20 |
Tipps zum schnellen Geld verdienen in Doraemon: Story of Seasons
Fischen ist eine gute Möglichkeit, um schnell Geld zu verdienen. Pro Fisch erhaltet ihr 3.500 bis 4.000 Münzen. Der Trick beim Angeln liegt im Ignorieren der kleinen Schatten. Zieht die Angel erst ein, wenn ein großer Schatten auftaucht. Je größer der Schatten, desto wertvoller ist der Fang in der Regel.
Einen ordentlichen Verdienst bringt zudem die Feldarbeit. Bis zur Ernte müsst ihr euch zwar einige Zeit gedulden, doch das Warten lohnt sich. Habt ihr wenig Geduld und wollt schnell Geld verdienen, sind Süßkartoffeln empfehlenswert. Sie lassen sich praktischerweise nach einer kurzen Wartezeit mehrfach ernten, bringen aber nicht allzu viel Geld.
Gießt euren Weizen täglich, um es später ernten und zu Mehl verarbeiten zu können.
Eine wahre Goldgrube ist der Verkauf von Mehl. Besorgt euch im Herbst einige Weizensamen und die Mühle von Smitty. Verarbeitet das geerntete Weizen zu Mehl und verkauft es. Da das Café Mampf dann kein Weizen mehr anbietet, solltet ihr gleich zu Herbstbeginn möglichst viel Weizen anpflanzen.
Besonders viel Geld abseits der Farm verdient ihr mit dem Freischalten der Mine. Kümmert euch zunächst um das Upgrade der Spitzhacke. Die dafür benötigten Materialien findet ihr in den höheren Ebenen der Mine. Um schnell wertvolle Ressourcen zu sammeln, müsst ihr auf den Speichertrick zurückgreifen, den wir im Folgenden erklären.
Was ist der Speichertrick und wie funktioniert er?
Der Speichertrick ermöglicht euch das Betreten der tiefen Minen-Ebenen, ohne viel Ausdauer zu verbrauchen. Erst auf den tieferen Ebenen findet ihr die wertvollsten Gegenstände wie Diamanten, Bernsteine oder das T-Rex-Fossil. Um den Speichertrick anzuwenden, geht zunächst in die Mine und speichert.
Mit dem Speichertrick gelangt ihr schnell in tiefe Ebenen in der Mine.
Sucht nun den Weg nach unten und prägt euch das Feld mit der Leiter ein. Die Position der Leiter wird beim Betreten einer Ebene generiert und verändert sich beim Laden eines Spielstandes nicht. Grabt deshalb direkt an der Stelle, wo ihr zuvor die Leiter gefunden habt und verlasst die Ebene. Wiederholt das Vorgehen, bis ihr die gewünschte Tiefe erreicht und ladet dann den Spielstand, um ohne Umwege in die gewünscht Ebene zu gelangen.
Wie die Leitern bleiben auch Items an derselben Position. Macht die Fundorte von wertvollen Gegenständen ausfindig, prägt sie euch ein und ladet den Spielstand, um möglichst schnell an die Items zu kommen.
Welche Gegenstände soll ich nicht verkaufen?
Gerade am Anfang verdient ihr wenig Geld in Doraemon: Story of Seasons. Da ist die Verlockung groß, alle Fundsachen zu verkaufen, um schnell an Geld zu gelangen. Auf lange Sicht ist es aber besser, nicht alle Gegenstände zu verhökern. Einige Items benötigt ihr später, um das Haus auszubauen oder Werkzeuge zu verbessern. Besonders die folgenden Items werden noch nützlich und sollten nicht verkauft werden:
- Holz
- Baustein
- Rubine, Diamanten, Smaragde und Saphire
- Kupfer, Eisen, Silber und Gold
- Bienen (Werden im Sommer in Bienenstöcke gesetzt und produzieren bis zu fünf Honig.)
- Müll (Dient später als Währung.)
Lagert je 99 Holz & 99 Erze, um wichtige Werkzeug-Upgrades sofort durchzuführen, sobald ihr sie freischaltet. Es ist außerdem empfehlenswert nicht die gesamte Ernte zu verkaufen. Feldfrüchte können später zu Nahrungsmitteln weiterverarbeitet werden, die ertragreicher sind.
Wie schalte ich die Wichtel in Doraemon: Story of Seasons frei?
In Doraemon: Story of Seasons heißen die Ernte-Wichtel Koropokkur. Um das Event in Gang zu bringen, müsst ihr mit Mark, Jenny, Jemma und Doraemon ein grünes Herz haben. Habt ihr die Voraussetzung erfüllt, besucht den Kullerwald und lernt am Baumstamm den ersten Wichtel kennen. Die weiteren Wichtel findet ihr an folgenden Stellen:
- Am blauen Hut im Zimmer vom Bürgermeister
- Die Taucherbrille in Sandys Angelladen
- Die mit Pilzen bewachsene Fläche in der Küche vom Café
- Hinter der Theke im Supermarkt
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten
- Intel Gamer Days: Rüstet euch für den kommenden Spieleherbst
- NVIDIA GeForce RTX 3080: Doppelte Leistung zum günstigeren Preis!
- Resident Evil-Serie für Netflix offiziell angekündigt!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.