Deliver Us The Moon Lösung: Alle Türcodes & Rätsel im Guide
In unserer Deliver Us The Moon-Lösung erfahrt ihr:
- Wie ihr alle Rätsel in Deliver Us The Moon meistert
- Welche Türcodes ihr zum Weiterkommen benötigt
- Wo ihr den Laserarm und die ASE-Drohne findet
Das Sci-Fi-Adventure Deliver Us The Moon von Entwickler KeokeN Interactive wurde am 10. Oktober 2019 für den PC veröffentlicht. Seit dem 24. April 2020 ist Deliver Us The Moon auch auf Playstation 4 () und Xbox One () erhältlich. In diesem Guide präsentieren wir euch eine Komplettlösung zu Deliver Us The Moon und verraten euch, wie ihr die kniffligsten Rätsel des Spiels meistert.
Raketenstart und Aufbruch ins Weltall (Deliver Us The Moon-Lösung #1)
Eure Reise in Deliver Us The Moon beginnt 100 Jahre nach der Apollo 11-Mission. In der apokalyptischen Zukunft sind alle Ressourcen der Erde aufgebraucht. Dafür hat die Menschheit einen Weg gefunden, um Energie vom Mond auf die Erde zu schicken. Doch eines Tages versiegt der Energiefluss und jegliche Kommunikation zwischen Mond und Erde bricht ab. Deshalb schlüpft ihr in die Rolle des letzten Astronauten auf Erden – gesprochen von Youtuber „Gronkh“ – und macht euch auf die waghalsige Mission, die Hintergründe des Vorfalls aufzudecken und die Menschheit zu retten.
Dabei gilt es knifflige Rätsel zu lösen, wobei euch unsere Lösung zu Deliver Us The Moon unterstützt. Das Sci-Fi-Abenteuer beginnt auf der WSA-Raumstation. Nachdem ihr in den Raumanzug geschlüpft seid, macht ihr euch auf direktem Wege auf zur Rakete. Nutzt den Aufzug bei der Startrampe und öffnet die Sicherheitstür mit dem Türcode „3548“.
Folgt der Beschilderung bis ihr das Kontrollzentrum erreicht und mit einem Terminal interagiert. Zunächst müsst ihr die beiden Treibstoffventile schließen, die sich zwischen dem Kontrollraum und der Rakete befinden. Beide sind jeweils über eine kleine Leiter zu erreichen, wovon jedoch eine zerbricht. Nutzt den naheliegenden Fahrstuhl, um eine Rampe nach oben zu befördern, über welche ihr auch das zweite Ventil erreicht.
Dann zurück zum Kontrollzentrum und den Startschlüssel drehen. Im Anschluss bleibt euch nur wenig Zeit, um schnellstmöglich in Richtung Rakete zu sprinten, mit dem Aufzug nach oben zu fahren und es euch im Cockpit gemütlich zu machen. Befolgt alle Anweisungen auf dem Bildschirm penibel, um die Startsequenz einzuleiten.
Pearson Raumstation betreten (Deliver Us The Moon-Lösung #2)
Nach dem erfolgreichen Andockmanöver findet ihr euch an Bord der Pearson Raumstation wieder. Hier erwartet euch das erste Rätsel in Deliver Us The Moon, denn ihr müsst die Energieversorgung sowie die lebenserhaltenden Systeme der Raumstation reaktivieren, ohne dass euch dabei der Sauerstoff ausgeht. Öffnet die einzige Luftschleuse und nehmt das Energiemodul im Lagerraum zu eurer Rechten mit. Folgt der Beschilderung in Richtung „Central Hub“ und öffnet die Tür mithilfe des gefundenen Moduls.
Danach schwebt ihr nach links, um ein weiteres Energiemodul einzusammeln und in der Vorrichtung auf der anderen Seite der zuvor geöffneten Tür zu platzieren. Damit ist die Tür gesichert, sodass ihr das zuerst platzierte Modul wieder entfernt, um es in die Vorrichtung des „Life Support Systems“ einzusetzen. Jetzt nehmt ihr auch das zweite Modul wieder aus der Tür und setzt es in die zweite Vorrichtung des Life Support Systems ein.
Klickt auf den Bildschirm zwischen den platzierten Energiemodulen, um das System neu zu starten. Es öffnet sich ein Durchgang, dem ihr bis zu einer Luke mit der Beschriftung „OL Lybra“ folgt. Danach erreicht ihr den Kontrollraum, den ihr mit dem Türcode „2539“ öffnet. Hier findet ihr einen Roboterarm, den ihr sogleich anlegt und mit dessen Hilfe ihr einen Laser abfeuern könnt.
Nutzt den Laser, um alle gelb blinkenden Scharniere auf dem Weg zu zerstören, während ihr der Beschilderung zu den „Life Support Systems“ folgt. Ihr erreicht eine Vorrichtung für sechs Energiezellen, wovon jedoch nur noch zwei vorhanden sind. Die fehlenden Energiezellen findet ihr im selben Raum auf der gegenüberliegenden Seite. Nutzt wieder euren Laser, um alle gelben Adapter zu zerstören, die euch den Zugriff auf die Energiezellen versperren.
Habt ihr die Energieversorgung wiederhergestellt, geht zurück zum Kontrollraum und aktiviert den Rotations-Motor.
Nicht mehr so allein: ASE-Drohne finden (Deliver Us The Moon-Lösung #3)
Es folgen eine Zwischensequenz und ein Weltraumspaziergang, bis ihr den Weltraum-Lift wieder erreicht und euch auf den Weg zum Copernicus Mondhub begebt. Hier angekommen findet ihr eine defekte ASE-Drohne, die ihr aufnehmt und der Beschilderung in den Wartungsraum folgt. Dort angekommen platziert ihr das gute Stück auf der Vorrichtung in der Mitte des Raumes. Befolgt die Anweisungen auf dem zugehörigen Bildschirm und setzt die fehlenden Komponenten ein, die ihr in unmittelbarer Umgebung einsammelt.
Sobald die Drohne aktiviert ist, schickt ihr sie durch eine gelbe Röhre in unmittelbarer Nähe, deren Verschluss ihr mithilfe des neuen Laserarms aufsprengt. Ihr erreicht einen Raum mit mehreren Schaltern, die ihr aktiviert, um die Energieversorgung im Mondhub wiederherzustellen. Nachdem ihr die Station und weitere mysteriöse Geschehnisse in Deliver Us The Moon erkundet habt, geht es in unserer Lösung weiter in den Wartungsraum (Türcode “2032”).
Jetzt ist Vorsicht geboten, denn im nächsten Raum trefft ihr auf eine Laser-Vorrichtung, die ordentlich Schaden austeilt. Lauft einmal um die Vorrichtung herum und entfernt die zugehörige Energiezelle, um sie im Kontrollraum wieder einzusetzen und den Zugang zum „Vehicle Bay“ zu öffnen. Besteigt ein Mondfahrzeug und verlasst das Gebäude auf vier Rädern.
Haltet euch rechts und fahrt zu einem Turm, den ihr bis nach ganz nach oben hinaufklettert. Dort aktiviert ihr das Steuerpult mithilfe der Drohne und zielt mit der Vorrichtung auf den Weltraum-Lift. Nun schnell zurück zum Mondfahrzeug und zum nächsten markierten Turm, bei dem ihr die Prozedur wiederholt. Dann geht’s zurück in die Garage des Mondhubs, wo ihr die Monorail-Bahn aktiviert und unserem Deliver Us The Moon-Walkthrough zum Copernicus Außenposten 1 folgt.
Copernicus Außenposten 1 erreichen (Deliver Us The Moon-Lösung #4)
Im ersten Außenposten von Deliver Us The Moon seht ihr euch zunächst um, bis ihr in einen Raum auf eine bewegliche Rampe trefft. Schiebt diese unter einen nahegelegenen Schacht, dessen Verschluss ihr mit Hilfe des Laserarms öffnet, um eure Drohe anschließend auf Erkundungstour zur schicken. Dabei entdeckt ihr den Türcode “1881”, den ihr sogleich verwendet, um die Tür zu den Schlafquartieren zu entsperren. Gleicher Türcode funktioniert auch für den Computer bei der Monorail-Station, mit dessen Hilfe ihr den Wartungsraum öffnet.
Folgt dem neu geschaffenen Weg, vorbei an einigen Helium-3-Flaschen, bis ihr eine verschlossene Luftschleuse erreicht. Zum Glück gibt es einen kleinen Durchgang, durch den eure Drohne passt, mit der ihr das nächste Rätsel löst. Aus der Drohnen-Perspektive erblickt ihr vier Schalter, die ihr in der folgenden Reihenfolge aktiviert: Schalter 2, Schalter 1, Schalter 3, Schalter 4, Schalter 1, Schalter 3, Schalter, 2, Schalter 1, Schalter 2, Schalter 4.
Anschließend leuchten alle vier Lichter blau auf und ihr habt Zugriff zur bisher verschlossenen Luftschleuse. Daraufhin begebt ihr euch auf direktem Wege zurück zur Monorail-Bahn und reist weiter. Habt ihr die Quick Time-Events unterwegs gemeistert, erreicht ihr die Reinhold Crater Base. Doch euch bleibt keine Zeit zur Entspannung, da die Sauerstoffversorgung in der Basis nicht funktioniert.
Sucht nach einer Tür, deren Scharniere ihr mit eurem Laserarm aufsprengt und folgt dem Weg bis zu einer Energiezelle, die ihr aus der Vorrichtung entfernt und durch die frische, direkt daneben liegende ersetzt. Verlasst den Raum links, wo der Durchgang zum Kontrollzentrum von Stromkabeln blockiert wird. Wechselt in die Drohnenansicht und interagiert mit der Vorrichtung, in der ihr kurz zuvor die Energiezellen ausgetauscht habt.
Noch ein Ausflug mit dem Mondbuggy (Deliver Us The Moon-Lösung #5)
Folgt der Beschilderung zum Kontrollzentrum und interagiert mit dem Schaltpult, um die Türen zum Fahrzeugraum zu öffnen. Setzt euch in den Mondbuggy, stattet den beiden markierten Türmen einen Besuch ab, erklimmt deren Spitze und stellt die Energieverbindung zur Reinhold-Station her, zu der ihr anschließend zu Fuß zurückkehrt. Endlich lässt sich die restliche Monorail-Strecke im Kontrollzentrum aktivieren und ihr verlasst die Station in Richtung Tombaugh-Einrichtung.
Kurz vor dem Ziel gibt die Monorail-Bahn den Geist auf und ihr müsst den restlichen Weg bis zur Luftschleuse zu Fuß und ohne Sauerstoff zurücklegen. In der Station angekommen, marschiert ihr zur Sicherheitsschleuse, die ihr mithilfe der Drohne entriegelt. Kurz darauf erreicht ihr die Tombaugh-Einrichtung und folgt der Beschilderung zu den Quartieren, wo euch das nächste Rätsel in Deliver Us The Moon erwartet. Stoßt einen kleinen Wagen die Treppe neben einer beschädigten Wand herunter und macht euch auf den neu entstandenen Weg in Richtung Kontrollzentrum.
Passt auf, dass ihr auf dem Weg nicht von den Sicherheitsdrohnen entdeckt werdet, die jedoch nicht sonderlich aufmerksam sind. Aktiviert den Aufzug mithilfe eurer Drohne, fahrt eine Etage hinunter und entfernt die Energiezelle aus der Vorrichtung, um sie direkt gegenüber neu zu platzieren. Dadurch öffnet sich die Tür zu den Schlafquartieren. Folgt dem Weg und entdeckt kurz darauf ein offenes Rohr an der Decke, in das ihr eure Drohne schickt, um das Schloss auf der anderen Seite der Tür zu knacken.
Daraufhin erreicht ihr die Tür zum Lagerraum, die ihr mit dem Türcode “8662” entriegelt. Hier findet ihr einen weiteren Rollwagen, den ihr fürs Erste in die große Halle mit dem Wachrobotern schiebt. Nun geht es wieder zwei Räume zurück zu der Energiezelle, die ihr nun zurücktauscht, um den Aufzug zu aktivieren. Befördert den Rollwagen mit dem Aufzug nach oben und verlasst selbigen nach links.
Generator und Energieversorgung aktivieren (Deliver Us The Moon-Lösung #6)
Lasst den Rollwagen eine weitere Wand für euch einreißen und interagiert mit dem Bildschirm im angrenzenden Raum. Folgt der Beschilderung in Richtung „Forschung“ bis ihr vor einer verschlossenen Tür in knietiefem Wasser landet. Wieder kommt die Drohne zum Einsatz und öffnet das Schloss von der anderen Seite. Schließlich erreicht ihr das Heliumlager, an dessen Terminal ihr die Lagertüren öffnet.
Lasst euch auf die unterste Ebene hinunter und verlasst den Raum durch die Tür mit der Aufschrift „Monorail Station“. Anschließend springt ihr rechts ins Wasser, in dem ihr einen Heliumtank entdeckt. Schiebt diesen in die Mitte des Raumes und springt von dort auf den Vorsprung rechts, um die Notstrom-Versorgung zu aktivieren. Da das Wasser nun unter Strom steht, ist Vorsicht geboten: Springt von der Plattform zurück auf den Tank und von dort aus auf die andere Seite des Raumes.
Interagiert mit einem Terminal und veranlasst den Turbinen-Neustart, wodurch das Wasser im Raum nur noch periodisch unter Strom steht. Nutzt das kurze Zeitfenster ohne Strom, um ins Wasser zu springen, den Heliumtank in Richtung der Turbinen zu schieben, über diesen auf die obere Ebene zu springen und den Raum nach rechts zu verlassen. Ihr findet euch in einer großen Halle mit einer zerstörten Monorail-Bahn wieder, wo eine verschlossene Lagertür auf euch wartet.
Wie ihr es von den Deliver Us The Moon-Rätseln gewöhnt seid, setzt ihr die Drohne ein, um die Tür von der anderen Seite aus zu öffnen und den Zugang zur nächsten Energiezelle zu ermöglichen. Diese sammelt ihr ein und bringt sie auf die gegenüberliegende Seite des großen Raumes. Dort legt ihr die Energiezelle auf die Bodenplatte vor einer Tür, wodurch ihr Zutritt zum nächsten Gebiet erhaltet.
Kontakt zur Erde herstellen (Deliver Us The Moon-Lösung #7)
Ein kleines Stück weiter erreicht ihr das nächste Energierelais, das mit einer leeren Energiezelle befüllt ist. Schnappt euch diese und tauscht sie gegen die voll geladene Zelle auf der Bodenplatte. Kurz dahinter findet ihr einen Heliumtank, den ihr auf ein Laufband im gleichen Raum schiebt. Leider könnt ihr den Raum nicht gemeinsam verlassen, da der Ausgang unter Strom steht.
Lauft zurück zur zuletzt eingesetzten Energiezelle und nehmt diese mit in den großen Raum mit der Monorail-Bahn. Dort seht ihr den soeben verschobenen Heliumtank zu eurer linken. Direkt daneben steckt ihr die Energiezelle in die zugehörige Vorrichtung. Legt im angrenzenden Raum den Schalter um, wodurch sich die Tür öffnet und der Heliumtank über das Laufband zu euch fährt.
Platziert den Heliumtank neben der kaputten Monorail-Bahn und nutzt ihn als Sprunghilfe, um auf das höher liegende Podest zu gelangen. Dort zerstört ihr die Befestigung der Bahn mit dem Laserarm. Daraufhin gerät diese ins Rollen und durchbricht eine Wand, wonach ihr den Heliumtank in die jetzt zugängliche Vorrichtung des Reaktors schiebt. Der Reaktor fährt hoch und ihr flieht durch die Tür mit der Aufschrift MPT Control.
Es folgt eine knifflige Jump’n’Run-Passage über mehrere Ebenen durch den Reaktorraum, bis ganz nach oben. Ihr findet einen Joystick und stellt die Verbindung zur Erde wieder her. Es folgt der überraschende Abspann. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Guides auf GameHelp.Net
- Die 29 besten Action-Adventures 2020
- Moons of Madness Lösung: So entkommt ihr dem roten Planeten
- Back to the Moon in der VR-Filmkritik: VR-Hommage an das frühe Kino
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.