Assassin''s Creed Rebellion: Meuchelmörder für die Hosentasche
In unserer Übersicht zu Assassin’s Creed Rebellion erfahrt ihr unter anderem
- wo Unterschiede zu klassischen Assassin’s Creed-Spielen bestehen
- für welche Plattformen das Spiel erscheint
- welche Charaktere zur Wahl stehen
Mit Assassin’s Creed Rebellion schickt Ubisoft seine berühmten Meuchelmörder in ihren wohl drolligsten Versionen auf Missionen. Wir geben euch einen Überblick über alles Wissenswerte zum Spiel.
1. Für welche Plattformen gibt es Assassin’s Creed Rebellion?
Wer im Store von Xbox One oder PlayStation 4 sucht, vergeudet Zeit: Assassin’s Creed Rebellion ist ein Serienableger für mobile Geräte, deshalb könnt ihr es nur auf iOS und Android spielen. Rebellion ist kostenlos, allerdings sind im Spiel Mikrotransaktionen enthalten.
Habt ihr ein iOS-Gerät, müsst ihr darauf mindestens iOS 8.0 installiert haben. Android erfordert mindestens die Version 4.3, damit Assassin’s Creed Rebellion läuft. Erfüllt ihr diese Voraussetzungen, startet ihr ins neueste Meuchelmörder-Abenteuer.
In Assassin''s Creed Rebellion baut ihr eine mächtige Bruderschaft auf.
2. Worum geht es im Spiel?
Assassin’s Creed Rebellion bringt zum ersten Mal im großen Stil Assassinen aus unterschiedlichen Epochen und Medien unter einen Hut. Jede Menge bekannte Charaktere tauchen im Mobile-Ableger auf. Dazu zählen Ezio, Aguilar, Shao Jun und viele mehr.
Ziel des Spiels ist es, in Spanien Ende des 15. Jahrhunderts eine mächtige Assassinen-Bruderschaft auf die Beine zu stellen. Um das zu erreichen, werden die eigenen Charaktere durch Training und bessere Ausrüstung gestärkt. Gleichzeitig legt ihr Templern in Kampagnenmissionen mit gezielten Infiltrationen Steine in den Weg.
Die 2D-Perspektive von Assassin''s Creed Rebellion hat Ähnlichkeit mit der Chronicles-Trilogie.
3. Wie unterscheidet sich Rebellion von klassischen Serienteilen?
Der offensichtlichste Unterschied zu den klassischen Teilen der Assassin’s Creed-Reihe ist natürlich der Look. Während die Hauptspiele ein (einigermaßen) realistisches Aussehen anstreben, setzt Assassin’s Creed Rebellion auf eine knuddelige Chibi-Variante der Meuchelmörder und Templer. Sowohl die Level als auch das Hauptquartier und die Charaktere selbst sind trotz putziger Optik aber mit jeder Menge Details ausgestattet.
Anders als das andere vollwertige Mobile-Spiel Assassin’s Creed Identity, ist Rebellion ein 2D-Spiel. Damit teilt es eine Gemeinsamkeit mit den drei Spielen der Chronicles-Reihe. Im Gegensatz zu den bisherigen Spielen werden die Charaktere in unterschiedliche Klassen eingeteilt. Zusätzlich dazu gibt es auch noch weitere Spezialisierungen innerhalb der Klassen.
Sie alle haben ihre eigenen Stärken, aber auch eigene Bewaffnungs- sowie Rüstungsarten und ergänzen sich bei den Missionen. Zu einer Mission nehmt ihr immer drei Charaktere mit: Manchmal steht euch die Wahl komplett frei, an anderer Stelle wird euch die Klasse zumindest vorgegeben, in diversen Fällen sogar die Spezialisierung.
Ein bekanntes Gesicht: Shao Jun, aber auch weitere bekannte Assassinen sind Teil der Rebellion.
4. Welche Charaktere gibt es?
In Assassin’s Creed Rebellion habt ihr die Auswahl aus aktuell 47 Charakteren. Etwa die Hälfte davon sind bekannte Figuren aus vergangenen großen Assassin’s Creed-Spielen, wie schon die Trailer zum Spiel zeigen: Ezio, Aguilar, María, Shao Jun und andere geben sich hier die Klinge in die Hand. Über 20 Charaktere wurden jedoch komplett neu für das Mobile-Spiel entwickelt.
Langjährige Serienfans werden in Rebellion die eine oder andere nette Anspielung finden. So ist Ezios Schwester Claudia Auditore beispielsweise mit einem Bonus fürs Geldverdienen gesegnet. Wer sich erinnert: Die Verwaltung der Finanzen von Monteriggioni war ihre Aufgabe in Assassin’s Creed 2, der sie ziemlich grummelig nachging. Eine Übersicht der Charaktere und ihrer Boni liefern wir euch schon bald in einem Guide.
Mit besserem Zubehör werden eure Assassinen stärker.
5. Bietet Assassin’s Creed Rebellion Crafting?
Crafting gibt es gleich in mehreren Bereichen von Assassin’s Creed Rebellion. Ihr könnt beispielsweise die einzelnen Räume eures Hauptquartiers upgraden, wenn ihr das entsprechende Level erreicht habt. Hauptsächlich seid ihr in Sachen Crafting jedoch damit beschäftigt, neue Ausrüstungsgegenstände oder Waffen herzustellen.
Die notwendigen Ressourcen fürs Craften bekommt ihr im Zuge von drei Missionstypen: Standard-Missionen, Beute-Missionen und Legacy-Missionen. Zusätzlich existieren noch die Story-Missionen, fürs Farmen von Crafting-Materialien sind allerdings nur die ersten drei wichtig.
Habt ihr sie mit drei Sternen abgeschlossen, könnt ihr sie auch simulieren und müsst die Missionen nicht erneut durchlaufen, bevor ihr die Beute bekommt. Je weiter ihr in der Story voranschreitet, umso wertvoller werden die Materialien in diesen Nebenmissionen. Eure Ausrüstung wird damit natürlich jedes Mal stärker.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.