Need for Speed Heat Tuning-Guide: So pimpt ihr eure Autos
In diesem Tuning Guide für Need for Speed Heat erfahrt ihr:
- Wie ihr die Leistung eures Wagens verbessert
- Welche Optik-Tuning Maßnahmen ihr vornehmen könnt
- Wie ihr eure Wagen auch unterwegs tunen könnt
- Wie ihr von den Designs anderer Spieler profitiert
Um bei den Rennen in Palm City mitzuhalten, ist es absolut notwendig, eure Wagen mit den entsprechenden Leistungsteilen aufzurüsten. Doch das Aussehen der Wagen ist für viele mindestens genauso wichtig. Die Werkstatt bietet euch zahlreiche Möglichkeiten, eure Wagen mit Lackierungen, Decals oder Spoilern zu verzieren und eure Kreationen danach der Racing-Gemeinde zu präsentieren.
Need for Speed Heat: Welche Tuning-Arten gibt es?
Need for Speed Heat (!) unterscheidet prinzipiell zwischen Leistungs-Tuning und Optik-Tuning. Während das Optik-Tuning keinerlei Auswirkungen für das Fahrgefühl auf der Straße hat, ist regelmäßiges Leistungstuning erforderlich, um mit den steigenden Anforderungen der Rennen Schritt zu halten.
Durchführen könnt ihr das Leistungstuning in Need for Speed Heat entweder in der Werkstatt von Lucas Rivera oder in einem der Tuning-Shops.
Need for Speed Heat: So funktioniert das Leistungstuning
Im Leistungstuning-Menü könnt ihr die folgenden Bereiche eures Wagens upgraden: Motor, Chassis und Antrieb. Dazu gibt es noch aktive und passive Hilfs-Items. Die meisten Optimierungsmöglichkeiten habt ihr beim Motor. Regelt hier Kurbelwelle, Steuergerät, Kühlung, Auspuff, Turbo und Nitrosystem. Unter Chassis findet ihr Fahrwerk, Bremsen und Reifen, unter Antrieb Kupplung, Getriebe und Differential.
Ohne Upgrades im Leistungs-Tuning geht bei Need for Speed Heat gar nichts © Electronic Arts
Fast alle Teile gibt es in Standard, Sport, Pro, Super, Elite und Ultimativ-Ausführung, Weitere Abstufungen dazwischen sind durch ein Plus-Symbol gekennzeichnet. Zu Beginn sind meist nur die Sport-Ausführungen freigeschaltet und erst durch Rennerfolge könnt ihr auch auf die wertigeren Bauteile zugreifen. Bessere Wagen bringen allerdings auch gleich bessere Ausstattung mit sich, sodass ihr nicht immer wieder von vorne anfangen müsst.
Besonders wichtig beim Leistungstuning: Behaltet das Quadrat am Bildschirmrand im Auge, es zeigt euch, für welchen Fahrstil ihr euer Auto optimiert habt. Anders als beim Vorgänger Need for Speed Payback könnt ihr in Heat jeden Wagen für jeden Fahrstil pimpen. Die Anzeige unterscheidet zwischen den Ausprägungen Offroad, Rennen, Drift und Straße. Ihr könnt euren Wagen also als Allrounder tunen oder aber speziell auf ein bis zwei Fahrstile.
Um dem Wagen zu einer bestimmten Renn-Ausprägung zu verhelfen, geht ihr in die Bereiche Fahrwerk, Reifen und Differential, denn hier könnt ihr Bauteile finden, die für einen bestimmten Fahrstil optimiert sind. Die Anzeige rechts gibt euch eine Vorschau, wie sich die Leistung eures Wagens und die Ausprägung des Fahrstils bei einem Kauf ändern würde.
Schaut euch die Auswirkungen genau an, bevor ihr kauft, denn nicht jedes Upgrade bringt automatisch eine sinnvolle Verbesserung. Mit der Fahrstil-Optimierung könnt ihr theoretisch alle Renn-Events mit demselben Wagen fahren. Allerdings müsst ihr dann auch jeweils vor den Rennen das entsprechende Tuning vornehmen.
So verschönert ihr euren Wagen in Need for Speed Heat
Kommen wir zum Optik-Tuning, dem wichtigsten Bestandteil für viele Need for Speed-Fans. Beim Optik-Tuning könnt ihr zwischen Karosserie, Lackierung & Folie, Effekte, Stance und Auspuff-Sound wählen. Bei den drei letztgenannten sind die Optionen überschaubar: Als Effekte stehen euch Nitrofarbe, Reifenqualm, Neon, Luftfederung und Hupe zur Auswahl, bei Stance bestimmt ihr die Höhe des Wagens und den Sturz der Reifen. Neu hingegen ist die Option Auspuff-Sound, bei dem ihr mittels vier Regler den Sound eures Wagens einstellen könnt.
Kein Optik-Tuning ohne Spoiler © Electronic Arts
Die meisten Optionen findet ihr jedoch bei Karosserie. Jeder einzelne Bereich des Wagens kann hier nach Herzenslust mit neuen Optik-Bauteilen von namhaften Herstellern gepimpt werden, von der Spoilerlippe bis hin zum Nummernschild (Tipp: Ändert euer Nummernschild-Text, um eine der vielen Trophäen in Need for Speed Heat zu ergattern). Die Optik-Upgrades kosten euch zwar BANK, sind aber im Vergleich zu den Leistungs-Upgrades deutlich erschwinglicher.
Im Bereich Lackierung könnt ihr die entweder aus vorgegebenen Farben und Finishes auswählen oder aber ihr gestaltet im Pro-Bereich ganz exakt den Farbton und -effekt, den ihr euch vorstellt. Bei den Folien sind eurer Fantasie kaum Grenzen gesetzt, denn hier erwartet euch eine riesige Menge an Decals, die ihr sogar in mehreren Schichten und nahezu überall an eurem Wagen anbringen könnt, inklusive der Windschutzscheiben und Fenster.
Unterwegs tunen mit der NFS Heat Studio App
Ihr seid gerade nicht an Konsole oder PC? Das heißt nicht, dass ihr nicht am Design eures Wagens herumbasteln könnt. Denn mit der Need for Speed Heat Studio App könnt ihr auch unterwegs euren Showroom einrichten. Dabei stehen euch in der App für iOS und Android praktisch alle Möglichkeiten zum Optik-Tuning bereit, die es auch im Spiel gibt. Wenn ihr die Modelle in der App nach euren Vorstellungen designt habt, müsst ihr nur die App mit eurem Account verknüpfen und schon stehen sie in der Werkstatt des Spiels bereit. Einzige Bedingung: Ihr müsst das entsprechende Wagenmodell im Spiel besitzen.
Übernehmt die coolsten Designs der Community für euren Wagen. © Electronic Arts
Mehr über die Need for Speed Heat App erfahrt ihr in unserem Guide.
Holt euch die besten Need for Speed-Heat Designs von anderen Spielern
Ihr gehört zum anderen Extrem und seid zu faul zum Selber-Tunen? Auch dafür gibt es in Need for Speed Heat die Lösung: Geht bei Lackierung & Folie in den Bereich Community. Dort findet ihr eine Vielzahl von Designs, die andere Spieler in der App entworfen und hochgeladen haben. Gefällt euch ein Design, dann könnt ihr es mit einem Knopfdruck herunterladen und auf euren Wagen anwenden. Das Beste: die Community-Designs kosten euch weder BANK noch REP. So seid ihr auch als Tuning-Muffel immer stylisch auf den Straßen von Palm City unterwegs.
Das war unser Tuning-Guide für Need for Speed Heat. Schaut euch auch unsere Tipps zu NfS Heat an um zu erfahren, wie ihr die Rennen in Palm City siegreich gestaltet.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.