Need for Speed Heat Guide

Need for Speed Heat Guide: Die besten Tipps & Tricks


In diesem Guide zu Need for Speed Heat erfahrt ihr:

  • Was ihr vor den Rennen beachten solltet
  • Wie ihr durch erfolgreiche Rennen schneller auflevelt
  • Wie ihr schnell an BANK und REP kommt
  • Welche Rennmodi es gibt
  • Ob ihr wieder nach Wracks & und Wrackteilen suchen könnt

Letzte Aktualisierung: 06.03.2020

Am 8. November 2019 erschien der neueste Teil der langlebigen Need for Speed-Reihe. Spielte sich die Handlung des 2017er Titels Need for Speed Payback in Fortune Valley und damit im Westen der Vereinigten Staaten ab, so verrät schon der Name Need for Speed Heat, dass Spieler sich dieses Mal auf einen Trip in Richtung Süden freuen können. Zentrum der Action ist die Stadt Palm City, die mächtig an Miami erinnert. Florida-Fans werden sich auf der Karte an viele bekannte Gegenden wie die Everglades oder Cape Canaveral erinnert fühlen.

Im Folgenden haben wie alle Infos und Tipps für euch zusammengetragen, damit ihr der Racer-Szene in Palm City euren Stempel aufdrücken könnt.

Inhaltsverzeichnis

  1. Powert euren Wagen auf
  2. Sammelt Erfahrung in den Rennen außerhalb der Story
  3. Behaltet die Balance zwischen Tag- und Nachtrennen
  4. Benutzt die Handbremse in engen Kurven
  5. Setzt euer Nitro gezielt ein
  6. Lasst euch nicht von den Cops ablenken
  7. So verdient ihr schnell Geld in Need for Speed Heat
  8. So levelt ihr in der Nacht euer REP auf
  9. Handlung und Rennmodi in Need for Speed Heat
  10. Tuning und Customization in Need for Speed Heat
  11. Need for Speed Heat bestellen: Diese Editionen gibt es
  12. Gibt es Wracks & Wrackteile in NFS Heat?
  13. Need for Speed Heat: Welche Wagen gibt es?

In Need for Speed Heat (!) dreht sich alles um BANK (Geld) und REP (Ansehen). Für beides müsst ihr Rennerfolge erzielen. Dabei lässt euch Heat sowohl an legalen Racing-Events am Tag teilnehmen als auch an illegalen Underground-Rennen in der Nacht. Auch wenn sich die Rennen stark unterscheiden, eines haben sie gemeinsam: Für möglichst viel BANK und REP solltet ihr Erster werden.

1. Need for Speed Heat Tipp: Powert euren Wagen auf

In Need for Speed Heat erhaltet ihr bei jedem Rennen eine Anzeige, wie stark euer Wagen sein sollte, um daran teilzunehmen. Unser Tipp: Versucht nicht, mit einem Wagen weit unter diesem Wert an den Start zu gehen. Bis zu 10-15 fehlende Power-Punkte könnt ihr als gute Fahrer vielleicht noch ausgleichen, aber bei mehr fahren euch die anderen Boliden schon aufgrund ihrer schnelleren Höchstgeschwindigkeit davon.

Einzige Ausnahme: Die Drift-Events. Hier kommt es fast nur darauf an, dass euer Wagen das richtige Tuning hat und ordentlich driftet, denn die zu erreichenden Punktvorgaben sind meist locker zu schaffen.

Um mehr Power auf die Straße zu bringen, fahrt ihr entweder in die Werkstatt oder zum Tuning-Shop. Zu Beginn lohnt es sich, den ersten Wagen aufzurüsten, bevor ihr sofort das nächste Modell kauft. Somit schafft ihr mehr Rennerfolge und levelt im Spiel schneller auf.

In der Werkstatt bereitet ihr euren Wagen auf das nächste Rennen vor. © Electronic Arts

2. Tipp: Sammelt Erfahrung in den Rennen außerhalb der Story

Im Need for Speed Heat Story-Modus werdet ihr schnell merken, dass es Rennen gibt, die die Story voranbringen und andere, die außer einem Zugewinn an BANK oder REP keinen Fortschritt bewirken. Dennoch solltet ihr auch in diesen Rennen antreten, um Erfahrung zu sammeln und um die nötigen Währungen anzuhäufen.

Denn: Die Story-Rennen haben meist eine Eintrittshürde, nämlich ein gewisses REP-Level. Und um das auf die richtige Stufe zu bringen, heißt es: Fahren, Fahren, Fahren.

3. Tipp: Behaltet die Balance zwischen Tag- und Nachtrennen

Natürlich bieten die illegalen Rennen bei Nacht mehr Nervenkitzel, wenn sich plötzlich die Cops einmischen und euch durch die halbe Stadt verfolgen. Aber ohne die legalen Rennen am Tag werdet ihr keine großen Fortschritte machen.

Grund ist die nötige Balance zwischen BANK und REP, denn BANK gewinnt ihr nur am Tag und das braucht ihr, um eure Wagen ordentlich aufzurüsten und konkurrenzfähig zu sein.

4. NfS Heat Tipp: Benutzt die Handbremse in engen Kurven

Um geschmeidig durch Kurven zu kommen, gibt es zwei Wege. Der reguläre Weg: Ihr nehmt den Finger vom Gas und tippt dann in der Kurve den Gas-Button mehrfach an, um zu driften. Nach dem Scheitelpunkt der Kurve könnt ihr wieder voll beschleunigen.

Bei schärferen Kurven jedoch ist die Handbremse euer Freund: Leichter als bei anderen Rennspielen könnt ihr durch geschickten Einsatz der Handbremse sogar spitze Kurven nehmen, ohne dabei zu viel Speed zu verlieren.

Nutzt die Handbremse für enge Kurven wie diese. © Electronic Arts

5. Tipp: Setzt euer Nitro in Need for Speed Heat gezielt ein

Beim Einsatz von Nitro gibt es gegenüber dem Vorgänger Need for Speed Payback eine Neuerung: Ihr könnt die Nitro-Kartuschen nun immer nur komplett an einem Stück verbrauchen, sodass ihr euch wirklich gut überlegen müsst, wann sich der Einsatz lohnt. Nutzt ihr das Nitro zu früh, müsst ihr danach warten, bis sich die Anzeige wieder vollständig aufgeladen hat.

6. Tipp: Lasst euch nicht von den Cops ablenken

Tagsüber lassen euch die Palm City-Cops in Ruhe, solange ihr sie nicht mit Absicht rammt. Doch nachts greifen sie gerne ein und können dabei sehr vom eigentlich stattfindenden Rennen ablenken. Lasst euch nicht zu sehr aus der Ruhe bringen und legt nicht alles auf einen Takedown an. Erstens sind diese nicht so leicht zu erzielen wie beispielsweise in Burnout und zweitens kann das dazu führen, dass ihr komplett von der Rennstrecke abkommt. Häufig verziehen sich die Cops auch wieder vor Ende des Rennens, sodass ihr euch nicht zu sehr um sie kümmern müsst.

Falls euch die Cops jedoch im freien Spiel auf den Fersen sind, dann können sie sehr lästig werden. Hier hilft ein beherzter Sprung über eine der vielen Rampen, die in Palm City verteilt sind. Die Polizei erinnert sich dann meist an die geltenden Verkehrsregeln und ihr gewinnt Abstand zu ihnen.

Die Palm City Cops, angeführt von Lt. Mercer stören die nächtlichen Rennen gerne. © Electronic Arts

Wenn ihr übrigens alle Trophäen im Spiel gewinnen wollt, dann lest unseren Need for Speed Heat Trophäen-Leitfaden.

7. Tipp: So verdient ihr schnell Geld in Need for Speed Heat

Wollt ihr euch einen großen Fuhrpark mit anständigen Karren aufbauen, so benötigt ihr dazu jede Menge BANK. Denn der Preispunkt einiger Traumwagen liegt jenseits der Million. In unserer Wagenliste zu Need for Speed Heat findet ihr die Preise für jedes Modell im Spiel. Doch wie kommt ihr schnell an BANK? Dazu bietet sich der Palm City Raceway an, denn dort gibt es das Event “Resort-Strecke”, das ihr leicht als erster abschließen könnt und dabei eine ordentliche Siegprämie einstreicht.

Fahrt ihr mit einem Wagen mit hoher Performancestufe, dann steigt die Prämie sogar noch. Aber Achtung: Fahrt ihr das Rennen mehrfach hintereinander, dann sinkt die BANK-Prämie. Legt also dazwischen Pausen ein. Überhaupt lohnt es sich, die Wagen häufiger zu wechseln, da ihr dann mit dem Absolvieren von Events die Leistung der Wagen erhöhen und wiederum mehr Geld verdienen könnt. Reinvestiert in eure Wagen mit Leistungstuning in Need for Speed Heat und ihr bekommt noch höhere Prämien!

8. Tipp: So levelt ihr in der Nacht euer REP auf

Ebenso wichtig wie BANK ist das REP-Level, das ihr euch nachts erarbeitet. Am meisten REP bekommt ihr, wenn euch die Cops dicht und mit hohem Heat-Level hinterherjagen. Neben den Rampen sind Gewässer eure besten Freunde, um die Polizei wieder loszuwerden: Durch eleganten Einsatz der Handbremse könnt ihr dafür sorgen, dass eure Verfolger mit dem Wasser Bekanntschaft machen, während ihr in die entgegengesetzte Richtung davonrast.

Der Aston Martin DB11 Volante bringt von Haus aus viele PS mit, um den Cops zu entkommen.

Ein weiterer Weg, um viel REP zu sammeln, ist der Abschluss von Aktivitäten während ihr verfolgt werdet. Auch das geht besonders gut im Palm City Raceway, mit der Radarfalle und dem Weitsprung, die sich in dem großen Renn-Oval finden. Noch mehr REP-Punkte gibt es im kurzen nächtlichen Sprintrennen “Fliegender Holländer” in der Nähe des Raceways, das jedoch erst ab REP-Level 30 spielbar ist.

Handlung und Rennmodi in Need for Speed Heat

Dreh- und Angelpunkt der Story von Need for Speed Heat ist die offene Welt von Palm City. Beim Trailer und den ersten Screenshots kommt echtes Florida-Feeling auf und Erinnerungen an Miami Vice oder Grand Theft Auto: Vice City werden wach. Neu in diesem Need for Speed-Titel ist die deutliche Unterscheidung zwischen legalen Tages- und weniger legalen Nachtaktivitäten.

Tagsüber fahren die Spieler beim Speedhunters Showdown in legalen Racing-Events gegeneinander und sichern sich damit Preisgelder (engl: Bank), die sie wiederum in das Tuning ihrer Wagen investieren können. Nachts hingegen duellieren sie sich in illegalen Underground-Rennen. Bei diesen Rennen geht es darum, den eigenen Ruf (engl.: Rep) aufzubauen.

Ein großer Gegenspieler ist hierbei natürlich die Polizei. Anführer der Palm City Cops ist ein gewisser Lt. Mercer, der mit allen Mitteln die Kontrolle über die Straßen wiederherstellen möchte. Mit ihm bekommt ihr es im Lauf der Story von Need for Speed Heat zu tun. Tagsüber müsst ihr nur im Open-World-Modus auf die Polizei achten. In den legalen Rennen greift sie nicht ein, ebenso ist die Straße frei von Verkehr.

Anders sieht es in der Nacht aus: Die Cops jagen alle Fahrer der illegalen Rennen und setzen von Straßensperren und Nagelbrettern über Rhinos und Swat Cars bis hin zu Helikoptern so ziemlich alles ein, um euch zu stoppen. Schnappen sie euch, so verliert ihr an Bank, also Geld.  Entkommen könnt ihr der Polizei, indem ihr Werkstätten oder Safe Houses ansteuert – GTA lässt grüßen.

Rennfreunde dürfen sich in Need for Speed Heat auf Drift-, Offroad, und Sprint Races freuen. Drag-Rennen haben es hingegen nicht ins Spiel geschafft, was jedoch zu verschmerzen ist. Ebenfalls nicht im Spiel vertreten sind Lootboxes (bei Payback in Form von Speedcards vorhanden), eine Entscheidung, die Fans sicher gerne hören. Zusätzliche Herausforderungen finden sich in Form von Collectibles, die ihr aufspüren müsst, und Aktitvitäten wie Radarfallen, Weitsprünge und Driftzonen.

Tuning und Customization in Need for Speed Heat

Ein großes Comeback im neuesten Need for Speed-Titel macht das von vielen Spielern geliebte Tuning. Anders als in bisherigen Titeln entscheidet euer Tuning auch darüber, für welche Renntypen euer Wagen geeignet ist, dies ist also nicht wie bei Payback von vornherein festgelegt. Die Optionsvielfalt ist hier sehr ordentlich, z.B. kann man in Need for Speed Heat diesmal auch den Klang des Auspuffs modifizieren.

Need for Speed Heat: Verfolgungsjagd in der Dämmerung © Electronic Arts

Neu für einen Need for Speed-Titel ist, dass ihr nun auch euren Fahrer personalisieren könnt. Wie bei den Tuningteilen ist hier alles original lizenziert. Allein bei den Hosen und Shorts gibt es mehr als 150 Modelle, aus denen gewählt werden kann. Eher ungewöhnliche Kleidungsstücke wie Masken oder Hawaiihemden sind ebenfalls im Angebot. Zusammengefasst: Need for Speed Heat wird die Herzen der Tuning-Fans mit Sicherheit höher schlagen lassen.

In unserem ausführlichen Guide zum Thema Tuning in Need for Speed Heat erfahrt ihr alles über die Auto-Schrauberei vorbereiten. Wer am Handy gleich lostunen will, der kann sich die zur gamescom veröffentlichte Need for Speed Heat Studio App für iOS und Android herunterladen. Der Clou: den darin gestalteten Wagen könnt ihr ins fertige Spiel importieren und damit fahren.

Need for Speed Heat bestellen: Diese Editionen gibt es

Das Erscheinungsdatum für Need for Speed Heat war der 8. November 2019 und das Rennspiel ist für PC, PS4 und Xbox One erhältlich.

Wer die Standard Edition bestellt, der erhält einen Mitsubishi Evolution X im K.S Edition-Design. In der Deluxe Edition erhaltet ihr neben drei weiteren K.S Edition-Wagen (BMW i8 Coupé, Mercedes C63 AMG Coupé, Chevrolet Corvette Grand Sport) auch Zugriff auf exklusive Deluxe Edition-Charakter-Outfits und bekommt zu Beginn des Spiels zusätzlich mehr Ingame-Geld und Rep.

Gibt es Wracks & Wrackteile in NFS Heat? 

Im Vorgänger Need for Speed Payback gab es eine riesige Liste von Wracks und Wrackteilen, die wir unserem Need for Speed Payback Wracks-Artikel für euch zusammengestellt haben. Gibt es die beliebte Jagd auf Wracks auch in Need for Speed Heat?

Need for Speed Heat: Das Key Art zeigt einen Polestar 1

Diese Art von Sammlerstücken gibt es bei Need for Speed Heat nicht. Allerdings gibt es die Option, durch Teilnahme an In-Game Events den eigenen Wagen aufzurüsten. Wenn man zum Beispiel ein Straßenrennen auf der Karte entdeckt, bei dem es ein bestimmtes Autoteil zu holen gibt, so muss man nur das Rennen gewinnen und sich dadurch das Teil sichern.

Freunde von Collectibles können sich auf zahlreiche Aktivitäten wie Weitsprünge oder Radarfallen sowie Sammelobjekte wie Flamingos, Grafittis und Billboards in Need for Speed Heat freuen.

Need for Speed Heat: Welche Wagen gibt es?

Zur gamescom 2019 hat EA die Autoliste für Need for Speed Heat bekannt gegeben, die insgesamt 127 Modelle enthält. Neben vielen bekannten Modellen, inklusive Wagen von Gegnern aus früheren Need for Speed-Titeln, ist mit dem noch nicht auf dem Markt erhältliche Hybridwagen Polestar 1 (Polestar ist ein Firmen-Spinoff von Volvo) ein neuer Bolide dabei, der viel Spaß verspricht. In voller Tuning-Pracht seht ihr ihn auf dem Key Art des Titels. Im März 2020 wurden dem Spiel mit dem Car Pack 1 zwei zusätzliche Modelle hinzugefügt.

Die Liste aller Wagen findet ihr in unserem detaillierten Auto-Guide zu Need For Speed Heat.

Weiterlesen zum Thema

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.