Need for Speed Heat Autos: Liste aller Wagen & Hersteller
In diesem Guide sagen wir euch
Welche Autos in Need For Speed Heat fahrbar sind
Die Preise der Wagen und wie ihr sie im Spiel freischaltet
Welche Wagen aus früheren NfS-Teilen wieder mit von der Partie sind
Welche zusätzlichen Modelle mit der Schwarzmarktlieferung ins Spiel kommen.
Letzte Aktualisierung: 06.03.2020
EA hatte schon zur gamescom 2019 die komplette Liste aller Wagen in Need for Speed Heat veröffentlicht. Wie von der Serie gewohnt, ist die Auswahl mit diesmal 127 Modellen von 33 verschiedenen Herstellern wieder riesig ausgefallen. Um genau zu sein bietet Heat die größte Wagen-Auswahl, die zum Launch eines Need for Speed-Titels je verfügbar war. Mit dem auch als Schwarzmarktlieferung bezeichneten Car Pack 1 kamen im März 2020 noch zwei zusätzliche Wagen hinzu.
Die Wagenliste bietet für jeden etwas: Die Palette der Autotypen reicht vom Pickup bis zum Supersportwagen und natürlich warten die Wagen darauf, fleißig getunt zu werden. Neu ist, dass ihr diesmal sogar den Klang eures Auspuffs ändern könnt.
Bekannte Modelle aus früheren Need for Speed-Spielen
Need for Speed kann inzwischen auf eine 25-jährige Tradition mit einer Vielzahl legendärer Einzeltitel zurückblicken. Umso schöner, dass einige besonders prachtvolle Wagen aus Boss-Challenges vorheriger Spiele auch in Heat dabei sind. Wer erinnert sich z.B. noch an den 2006 BMW M3 E46 GTR von Razer in Need for Speed Most Wanted? Oder Rachels 2003 Nissan 350Z aus Need for Speed Underground 2? Auch der 2002 Nissan Skyline GT-R von Eddie in Need for Speed Underground wird Fans der Serie ein Begriff sein. All diese Modelle sind auch in Need for Speed Heat vertreten. Raserherz, was willst du mehr?
Kultige Kisten wie der VW Käfer aus dem Jahr 1963 dürfen genauso wenig fehlen wie die allerneuesten Entwicklungen der Autobranche. Hier ist besonders der Hybridwagen Polestar 1 zu nennen, der auch das Cover von Need for Speed Heat schmückt. Wie Fans aus der Racing-Community bereits herausgefunden haben, gibt es neben dem Polestar 1 noch neun weitere Modelle, die ihr Need for Speed-Debüt abgeben, nämlich den BMW Z4 M40i, den BMW I8 Coupé, den Ferrari 488, den Ferrari FXX-K Evo, den Testarossa Coupé, den Lamborghini Countach 25th Anniversary, den Lancer Evolution X, den McLaren 600LT und den Porsche 718 Cayman.
Need for Speed Heat: Die neuen Wagen des Car Pack 1
Mit dem im März erschienenen Car Pack könnt ihr in Need for Speed Heat auf zwei zusätzliche Modelle zugreifen. Den Aston Martin DB11 Volante (2018) gibt es für alle Spieler mit mindestens REP 20 kostenlos – ihr müsst lediglich das Update herunterladen und der Wagen gehört euch. Zusammen mit dem Wagen bekommt ihr auch eine neue Serie an Herausforderungen, die ihr nur mit diesem Modell abschließen könnt.
Den 93''er McLaren F1 gibt es nur gegen Echtgeld - er kostet 4,99 EUR
Der zweite neue Wagen, der McLaren F1 (1993), ist hingegen kostenpflichtig. Für ihn müsst ihr 4,99 Euro berappen, er kann nicht mit BANK gekauft werden. Wie beim Aston Martin gibt es auch für den McLaren F1 spezielle Herausforderungen.
Vermittelt werden euch die Wagen von einer neuen Figur im Spiel – Raziel. Zur Abholung der Kisten müsst ihr euch zum Containerhafen in Port Murphy begeben. Wenn ihr die Herausforderungen mit dem Aston Martin und dem McLaren abschließt, erhaltet ihr dafür Optiktuning-Teile, Charakter-Outfits und zum jeweiligen Wagenthema passende Effekte.
Need for Speed Heat: Alle Autos im Überblick
Doch nun zur Liste aller Autos. In unserer Liste erfahrt ihr, wie viel BANK ihr für jedes Modell berappen müsst und was die Freischalt-Bedingungen sind, um den Wagen beim Autohändler erstehen zu können. Wichtig zu wissen: Anders als beim Vorgänger Need for Speed Payback entscheidet eurer Tuning darüber, an welchen Wettbewerben ein Auto teilnehmen kann. Dies ist also nicht mehr von vornherein festgelegt, wenn ihr euch den Wagen zulegt.
In den nachfolgenden Tabellen findet ihr jeweils jeweils den Hersteller und den Modellnamen, dazu das Baujahr, die Kategorie und den Preis. Die letzte Spalte sagt euch, ab wann der Wagen im Spiel freigeschaltet wird.
Mehr Infos findet ihr in unserem Infos- und Tipps-Guide zu Need For Speed Heat. Habt ihr euren Lieblingswagen in der Liste entdeckt und wollt ihr am liebsten gleich lostunen und ab auf die Straßen von Palm City? Dann hilft euch erscheinender Guide zur Need for Speed Heat Studio-Appweiter. Denn mit dieser Smartphone-App könnt ihr auch unterwegs richtig coole Karren zusammenschrauben und diese dann in das Spiel importieren und fahren. Bereit für die Rennen? Unser Renntipps-Guide für Need for Speed Heat verrät euch, wie ihr die Nase vorn habt.
Need for Speed Heat ist seit dem 8. November 2019 für Xbox One, PS4 und PC erhältlich.