FIFA 18

FIFA 18: Mit Chemistry Styles eure Spieler boosten


Vergangene Woche haben wir euch erläutert, was FUT-Chemie ist und wie sie funktioniert. Von ihr hängt aber noch mehr ab – und zwar die Chemistry Styles. Das sind Verbrauchsobjekte, die ihr im Shop erwerben könnt und die eure Spieler mächtig aufwerten.

Insgesamt gibt es 22 verschiedene von ihnen. Einmal auf einen Profi angewendet, bleiben die Boni dauerhaft bestehen. Ein Spieler, auf den keine Chemistry Styles angewendet wurden, erhält bei guter Chemie fünf extra Punkte in 17 verschiedenen Kategorien. So beispielsweise bei der Beschleunigung oder beim Dribbling.

Sniper, Finisher und Co.

Bei den spezifischen Chemistry Styles sieht das anders aus, denn hier werden nur spezifische Werte verbessert.

Ein Chemistry Style nennt sich beispielsweise »Sniper«. Dieser verleiht eurem Stürmer 15 Punkte mehr beim Abschluss, Elfmeterschießen und beim Dribbling. Zehn gibt es immerhin noch bei Positionierung, Volleys und Balance.

Dementsprechend wichtig sind die unterschiedlichen Optionen, denn sie können euer Team stark verbessern. Auch für das Mittelfeld, die Abwehr und Torhüter gibt es verschiedene Optionen. Solltet ihr also euer erstes längerfristiges FUT-Team zusammenhaben, investiert eure Münzen in Chemistry Styles.

So funktionieren Chemistry Styles.

Aber Achtung! Die verschiedenen Karten wirken sich nur aus, wenn euer Team insgesamt auf über 50 Chemie kommt (Wie ihr das berechnen könnt, zeigen wir euch hier). Hat ein Spieler gar keine Chemie-Beziehungen, zieht EA euren Profis sogar noch Punkte ab.

Letztlich müsst ihr also darauf achten, dass euer Team auf einen Chemiewert über 50 kommt. Dann könnt ihr euch an die verschiedenen Chemistry Styles wagen: Inwiefern sich die Karten auf die jeweiligen Werte auswirken, könnt ihr im oberen Bild nachschauen.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.