Allgemein

Vor wenigen Tagen ist Android 5.0 Lollipop für die Nexus-Geräte auch in Deutschland veröffentlicht worden und wir langsam aber sich ausgerollt. Auch die erstne Hersteller arbeiten schon mit Hochdruck daran die neue Android-Version auf Ihre Tablets und Smartphones zu bringen. So werden unter anderem die Besitzer von Smartphones großer Hersteller wie zum Beispiel von Samsung, HTC oder Sony und so weiter mit Sicherheit mit Spannung auf die neue Android 5.0 Lollipop Version warten, schließlich hat sich dort doch schon einiges geändert und verbessert. Doch wie bei jedem Release einer Software mit einigen Änderungen gibt es auch jetzt schon die ersten Android 5.0 Lollipop Bugs und Probleme, die man in den deutschen und englischen Foren zu Haufen lesen kann. Neben der Frage wo eigentlich die Galerie-App unter der jetzigen Android-Version zu finden ist, stellt sich auch die Frage warum die Apps abstürzen, das WLAN nicht funktioniert und Verbindungsabbrüche nicht selten vorkommen oder aber es Probleme mit dem Sound und dem Mikrofon gibt. Auch wenn die neue Android 5.0 Version auf unserem Nexus 7 ganz stabil läuft und bis auf die WLAN Probleme bislang bei uns noch nicht viel aufgetreten ist, haben wir auf dieser Seite einmal die wohl am häufigsten genannten Probleme und Fehler aufgelistet, die dir vielleicht weiterhelfen werden. Sollte es bereits Lösungen für die Fehler und Bugs geben, so haben wir diese hier auch verlinkt. Hast Du weitere Fehler rund um das Thema „Probleme nach Android 5.0 Update“, die hier noch nicht beschrieben sind? Schreibe deine Erfahrungen und aufgefallene Bugs einfach über unsere Kommentarfunktion unter diese Seite.

Android 5.0 Probleme und Bugs im Überblick

Android 5.0: Probleme mit Bugs und Abstürzen mit WLAN und mehr

Android 5.0: Probleme mit Bugs und Abstürzen mit WLAN und mehr

Unter den nachfolgenden Absätzen und Überschriften haben wir einmal eine kurze Übersicht über die Bugs erstellt, die wir entweder selber bei der täglichen Nutzung erfahren haben und aufgefallen sind, oder aber durch unsere Besucher über die Kommentarfunktion mitgeteilt wurden. So war häufig davon zu lesen, das unter Android 5.0 Apps abstürzen und das vollkommen ohne ersichtlichen Grund oder aber auch das es WLAN Probleme gibt und einfach keine Verbindung aufgebaut werden kann.

Apps stürzen ab

Hilfe, mein WhatsApp stürzt ab und auch andere Apps funktionieren nach dem Android 5.0 Lollipop Update nicht mehr so gut, wie vor dem Update. So oder so ähnlich sahen einige Meldungen bei uns den Kommentaren auf und auch im Google Issue Tracker sind einige Meldungen diesbezüglich zu lesen. Es gibt scheinbar Probleme mit der Verwaltung des Arbeitsspeicher, welches dann hin und wieder dafür sorgen kann, das Apps vollkommen ohne einen ersichtlichen Grund abstürzen und neugestartet werden müssen, wenn diese weiterhin genutzt werden sollen. Bislang gibt es hier noch keine wirkliche Lösung. Auch wir hatten hin und wieder das Problem, das WhatsApp abgestürzt ist. Zwar nicht oft, allerdings durchaus einige Male in der Woche.

Synchronisierung nicht möglich

Ein weiteres häufig genanntes Android 5.0 Problem bezieht sich auf die manuelle Synchronisierung. Man hat ja die Möglichkeit bestimmte Konten automatisch synchronisieren zu lassen, während man andere nicht abgleicht und wenn dann nur eine manuelle Synchronisierung anstößt. So ist dieses bei uns beispielsweise ein beliebtes Feature, um auf dem Firmen-Smartphone nicht immer alle privaten Daten sofort zu synchronisieren, sondern nur wenn wir dieses wünschen. Die geschäftlichen Daten sollen hingegen immer automatisch abgeglichen werden. Sucht man allerdings den Button „Jetzt synchronisieren“, dann tauchte bei uns nur ein Button zum Abbrechen der Synchronisierung auf, obwohl wir diese nicht einmal gestartet hatten. Merkwürdig, auch hier haben wir bislang keine Lösung gefunden.

Startbildschirm flackert und baut sich immer wieder auf

Bei der Nutzung von dem Smartphone mit Android 5.0 ist uns hin und wieder aufgefallen, dass sich der Startbildschirm bzw. Homescreen immer mal wieder neu aufbaut und dies nicht nur zu einer leichten Verzögerung bei der Bedienung führt, sondern das Bild flackert auch einmal auf, da die Icons scheinbar neu geladen werden. Auch hier findet man in den englischsprachigen Foren einige Meldungen und man kann nur hoffen, dass die Entwickler das Problem bald in den Griff bekommen.

Android 5.0 WLAN Probleme mit Verbindung

Eines der wohl häufigsten genannten Android 5.0 Probleme bezieht sich auf das WLAN. So findet man Einträge in Foren wie „mein WLAN funktioniert nach dem Android 5.0 Update nicht mehr“ oder aber „WLAN verbindet sich nicht unter Android 5.0, was tun?“. Auch wir hatten anfangs mit Verbindungsprobleme zu kämpfen, die sich daran äußerten, das nach der manuellen Einrichtung erst einmal alles funktioniert und auch eine Verbindung aufgebaut wurde. Haben wir allerdings das Haus verlassen und sind nach Hause gekommen, dann wurde schlichtweg keine Verbindung zu dem WLAN mehr aufgebaut. Auch zu diesem Problem findet man bereits eine Meldung im Google Issue Tracker, auch wenn das Problem ein wenig anders ist. Wir haben uns so geholfen bzw. einen Workaround gebaut, das beim Finden des WLANs von der App „Tasker“ einmal das WLAN abgeschaltet und wieder angemacht wird. Anschließend wird die WLAN Verbindung unter Android 5.0 Lollipop dann auch aufgebaut.

Mikrofon funktioniert nicht mehr

Das Mikrofon funktioniert nicht mehr oder Google Now nimmt keine Sprachbefehle mehr an. Diese Meldung haben wir häufiger in Foren gelesen, wobei diese nur bei einem geringen Teil der Nutzer auftritt. Wir haben bislang keinerlei Probleme mit dem Mikrofon nach dem Android 5.0 gehabt.

Power-Button reagiert nicht

Der Power-Button reagiert nicht richtig und damit erscheint das Menü zum Neustarten oder Herunterfahren nicht. Auch wir haben mit diesem Bug bzw. Problem Erfahrungen gemacht. Es kommt so vor, das nach dem Update es hin und wieder zu Problemen mit dem Power-Button kommt. Drückt man darauf, dann erscheint schlichtweg nicht das kleine Popup, um das Gerät auszuschalten oder neuzsutarten. Gefühlt war es bei der vorherigen Version nicht so häufig der Fall, sodass wir eher von einem Softwareproblem und nicht von einem Hardwaredefekt des Power-Buttons ausgehen.

Weitere Bugs und Probleme in Android 5.0

Hast Du weitere Probleme oder Bugs in Android 5.0 Lollipop gefunden? Wenn ja, dann melde uns diese einfach über die Kommentarfunktion dieser Seite. Gerne kannst Du auch Fragen stellen, wo wir oder andere Besucher mit den gleichen Fehlern dir vielleicht weiterhelfen können.

Folgende Geräte wurden im Rahmen der Bugs genannt

  • Nexus 9
  • Nexus 7
  • Nexus 5
  • Nexus 4

Da bislang noch keine offiziellen Versionen für beliebte Geräte wie dem Samsung Galaxy S5, Galaxy S4, Note 3, Note 4 und so weiter existieren, kann man hier bislang noch nicht über Probleme berichten, da die Version schlichtweg noch nicht existiert.

Die Fehler sind bis auf das WLAN Problem zwar nichts gravierendes und grundsätzlich läuft die neue Version auch ganz gut, doch teilweise sind Dinge wie das Apps sporadisch abstürzen oder aber das man die Karten nicht richtig verschieben und damit Apps beenden kann ziemlich nervig. Bleibt abzuwarten, wann die Bugs behoben werden.