Tower of Fantasy

Tower of Fantasy: 7 Tipps zum Anime-Actionspiel


In unserem Tipps-Guide zu Tower of Fantasy lernt ihr:

  • Wie das Kampfsystem funktioniert
  • Was es beim Upgraden von Waffen zu beachten gibt
  • Welche Aktivitäten ihr in der Open World spielen solltet
  • Wie ihr an neues Equipment kommt

Tower of Fantasy verknüpft das MMO-Genre mit Hack ‘n’ Slay-Spielmechaniken und setzt auf Anime-Optik. Damit ihr eure Reise durch die Fantasy-Welten problemlos meistert, haben wir hier die besten Einsteigertipps für euch.

Passt die Steuerung euren Vorlieben an

Bei Hack-‘n’-Slay-Spielen ist es wichtig, die Steuerung zu beherrschen. Solltet ihr mit der Standard-Steuerung nicht zufrieden sein, könnt ihr im Hauptmenü verschiedenen Tasten Aktionen zuordnen. Dass ihr mit der Steuerung konform seid, ist wichtig, weil das Kampfsystem auf den schnellen Einsatz und Wechsel von Waffen mitten im Kampf setzt.

Tipps zum Spielstart

Ihr werdet nach dem Tutorial mit einer Menge von Nebenmissionen und Sammelgegenständen zugeworfen. Aber lasst euch nicht davon ablenken, sondern spielt erst mal die Story, bis ihr das erste Kapitel abgeschlossen und Level 15 erreicht habt. Nach dem ersten Kapitel bekommt ihr Zugriff auf weiteres Equipment und schaltet die restliche Karte frei.

Spart eure Ressourcen

Ihr sammelt in Tower of Fantasy Ressourcen, um damit eure Waffen upzugraden. Wir raten dazu, damit zu warten, bis ihr zumindest das erste Kapitel beendet habt. Wenn ihr von Beginn an in jede Waffe investiert, verschwendet ihr nur Ressourcen, weil ihr noch gar nicht wisst, welche Waffen besonders gut zu eurem Spielstil passen. Außerdem sind die Gegner im Anfangsgebiet der Open World sehr schwach, weshalb ihr auch ohne Upgrades gut vorankommt.

Sobald ihr etwas Erfahrung mit dem Kampfsystem gesammelt und einige Waffen ausprobiert habt, könnt ihr eure Lieblingswaffen aufrüsten.

Power-Level erhöhen & neue Rüstungsteile bekommen

Das Power-Level eures Charakters erhöht ihr mit neuen Rüstungsteilen wie Brustpanzern und Hosen. Ihr findet das Equipment in Truhen in der Open World und auf Missionen.

Ihr findet Truhen mit wertvollen Ressourcen überall zufällig in der Spielwelt verteilt.

Alternativ bekommt ihr Rüstung auch als Belohnungen für das Abschließen von Herausforderungen. Jedoch könnt ihr diese Herausforderungen nicht beliebig oft spielen, sondern müsst eine Eintrittsgebühr mit der In-Game-Währung “Vitalität” zahlen. Überlegt euch also gut, welche Herausforderungen ihr an einem Tag spielen wollt und nehmt die Herausforderungen mit den Aussichten auf die beste Beute an.

Vitalität regeneriert sich mit der Zeit automatisch wieder: Alle acht Minuten erhaltet ihr einen Punkt Vitalität.

Schließt Aktivitäten in der Open World ab

Natürlich spielt Erkundung in einem Open-World-Titel eine große Rolle. Wenn ihr durch die Welt streift, findet ihr viele schwarze und goldene Kerne, mit denen ihr neue Waffen bestellt. Zudem stoßt ihr immer wieder auf Ruinen, die wie kleine Dungeons funktionieren.

Bei Relikten handelt es sich oft um Transportmittel.

Als Belohnung für den Abschluss einer Ruine erhaltet ihr Relikte. Damit könnt ihr beispielsweise neue Movement-Fähigkeiten freischalten. Schließt außerdem Trainingseinheiten ab, um Währung für den In-Game-Shop zu verdienen.

Achtet während der Erkundung der Open World darauf, regelmäßig Nahrungsmittel zu euch zu nehmen, sodass die Sättigung im positiven Bereich bleibt – so heilt ihr euch außerhalb des Kampfes schneller.

Wie funktioniert das Kampfsystem in Tower of Fantasy?

Das Kampfsystem ist das Kernstück des MMO-Anime-Slashers. Das Besondere: Die verschiedenen Waffen haben Einfluss auf eure Ausweichfähigkeiten. Wenn ihr perfekt ausweicht, lösen manche Waffen bestimmte Effekte aus – beispielsweise erzeugt die EM-Klinge ein Trugbild, das Gegner in einem bestimmten Bereich verlangsamt.

Eine weitere Besonderheit ist die sogenannte Entladung. Ihr könnt insgesamt bis zu drei Waffen in die Schnellwechsel-Slots stecken. Während ihr mit einer ausgerüsteten Waffe kämpft, laden sich mit jedem Treffer die anderen beiden Waffen auf. Das erkennt ihr an einer blauen, eckigen Anzeige unten rechts auf dem Bildschirm.

Entladungen nehmen im Kampfsystem eine wichtige Rolle ein.

Ist eine Waffe komplett aufgeladen, löst ihr beim Wechsel zu dieser Waffe eine Entladung aus. Was für einen Effekt die Entladung hat, hängt von der Waffe ab – die Kampfklinge löst beispielsweise einen verheerenden Tornadoklingen-Angriff aus und heilt alle Debuffs. Insgesamt könnt ihr den Lade-Balken zweimal aufladen – wenn ihr die Waffe erst beim zweiten vollen Balken entladet, ist der Effekt noch stärker.

Mit den Ausweichfähigkeiten könnt ihr euch im Kampf einen Vorteil verschaffen.

Jede Waffe hat eine sogenannte Waffenfähigkeit – das ist ein besonders starker Angriff, der eine Abklingzeit besitzt. Es gibt auch zahlreiche Angriffskombos, die für jede Waffe unterschiedlich sind. Experimentiert mit verschiedenen Angriffsmustern und kombiniert Entladungs- sowie Waffenfähigkeiten miteinander. Nur so nutzt ihr das gesamte Potenzial eurer Waffen aus.

Tipps zu den Waffen und Elementen

Es gibt eine große Auswahl an Waffen und das Spiel möchte auch, dass ihr euer gesamtes Waffenarsenal einsetzt. Ihr könnt alle wichtigen Informationen über die Waffen im Inventar nachlesen. Die Menüs sind teilweise allerdings etwas unübersichtlich, weshalb wir anhand von Screenshots erklären, was die Icons bedeuten.

Ihr werdet viel Zeit im Waffen-Inventar verbringen.

Die Waffenart sagt aus, ob es sich um eine Offensiv-, Defensiv- oder Support-Waffe handelt. Das Icon rechts daneben verrät, mit welchem Element die Waffe ausgestattet ist. In diesem Fall handelt es sich um eine offensive Waffe mit Volt-Schaden.

Manche Gegner sind besonders anfällig oder resistent gegenüber bestimmten Elementen. Das erkennt ihr an einer kleinen Anzeige unter der Lebensleiste. Wird ein Element-Icon mit roten, nach unten gerichteten Pfeilen angezeigt, besitzt der Gegner eine gewisse Resistenz gegen dieses Element.

Klickt auf die Lupe für mehr Informationen.

Drückt ihr auf die blaue Leiste mit der Lupe links vom Waffentyp-Icon, bekommt ihr detaillierte Informationen zu den Ausweich-Fähigkeiten, der Waffenfähigkeit, der Entladung und natürlich den Standard-Angriffen.

Mehr Guides zu MMOs auf Gamez:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.