Diablo Immortal

Diablo Immortal: Legendäre Items farmen


Legendäre Items sind sehr begehrt. Nicht nur sehen die Rüstungen und Waffen schick aus, sondern spendieren auch einen Haufen Boni für euren Charakter. In diesem Guide erfahrt ihr:

  • Was für Sorten von legendären Items es gibt
  • Was ihr beim Finden der Gegenstände beachten müsst
  • Wie ihr am besten legendäre Items farmt

Unser Tipps-Guide zu Diablo Immortal verrät euch übrigens die wichtigsten Tricks zum Einstieg.

Was sind legendäre Items in Diablo Immortal?

Legendäre Items sind in Diablo Immortal die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände. Sie verbessern oder verändern bereits erlernte Skills und erhöhen eure Charakterwerte. Wichtig: Die begehrten Rüstungsteile und Waffen sind Klassen- sowie Charaktergebunden. Ihr könnt legendäre Items also nicht auf einen anderen Charakter-Slot übertragen.

Insgesamt könnt ihr sechs Plätze mit legendären Items belegen: Kopf, Schultern, Brust, Beine, Waffenhand und Nebenhand. Sollte ein Bereich bereits durch einen besseren Gegenstand belegt sein, könnt ihr das Teil beim Schmied zerlegen. Dieser spendiert euch dafür Rohstoffe und Upgrades für andere Gegenstände.

Auch habt ihr die Möglichkeit, die legendären Items aufzuwerten und somit deren Werte zu verbessern. Das geht einerseits beim Schmied, andererseits lassen sich Edelsteine einsetzen. Letzteres funktioniert nur, wenn euer Gegenstand einen Sockel besitzt und auch nur mit legendären Edelsteinen.

Legendäre Gegenstände lassen sich beim Schmied aufwerten.

So farmt ihr legendäre Gegenstände

Blizzard hat die genaue Wahrscheinlichkeit für einen legendären Item-Drop bisher nicht öffentlich gemacht, aber viele Spieler gehen stark davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist. Dennoch habt ihr einige Möglichkeiten, die Drop-Rate ein wenig zu erhöhen.

Schwierigkeitsgrad erhöhen

Je schwieriger das Spiel, desto besseren Loot hinterlassen die Monster. Diese Faustregel gilt auch für Diablo Immortal und insgesamt könnt ihr den Schwierigkeitsgrad um vier weitere Stufen erhöhen (Guide). Um die diversen Höllen-Modi zu aktivieren, müsst ihr erst die Hauptstory beenden und Level 60 erreichen. Das schaltet das Paragon-System frei, wodurch ihr Paragon-Punkte sammeln könnt. Diese nutzt ihr, um die Schwierigkeitsstufen Hölle 1, Hölle 2, Hölle 3 und Hölle 4 zu aktivieren.

Teilnahme an Weltevents

Mit der Aktivierung von Hölle 2 erhaltet ihr die Berechtigung, um an Weltevents teilzunehmen. Bei diesen Aktivitäten schließen sich mehrere Spieler in Gruppen zusammen, um einem besonders großen Boss entgegenzutreten. Doch Vorsicht: Mit einem niedrigen Level und schwacher Ausrüstung endet ihr schnell als Dämonenfutter.

Solltet ihr das schwächste Glied der Gruppe sein, haltet am besten Abstand und vertraut auf Fernkampfangriffe. Für den Abschluss eines Weltevents werdet ihr mit diversen Ausrüstungsgegenständen belohnt und mit etwas Glück ist auch ein legendäres Item dabei.

Sucht Fahirs Grab auf

Das Grab von Fahir ist ein Gewölbe im Shassar-Meer, das nicht nur viele Bosse, sondern auch mehrere Truhen zum Plündern beherbergt. Folgt der euch zugewiesenen Reihenfolge auf der Karte und geht vor allem in die leeren Räume – hier findet ihr meistens eine Truhe.

Rote Schädel deuten hingegen auf Bosse in eurer nähe. Sie zu erlegen ist ebenfalls sehr lukrativ, da sie einiges an Loot – darunter manchmal legendäre Items – fallen lassen. Tipp: Der letzte Gegner, der “Kolossal” genannt wird, kann ein legendäres Einhandschwert bei seinem Ableben hinterlassen.

Beweist euch in der PvP-Arena

Die beste Chance auf legendäre Items habt ihr in der PvP-Arena. Schließt euch mit drei Verbündeten zusammen und besiegt das gegnerische Team. Als Belohnung wartet eine Truhe mit einem garantierten legendären Gegenstand auf euch.

Solltet ihr während des Gefechts sterben, seid ihr zwar raus aus dem Kampf, doch euer Team kann weiterhin einen Sieg erringen. Und dieser spendiert dann jedem Teammitglied die Belohnung. Viel Glück.

In Fahirs Grabmal findet ihr viele Truhen.

Weitere Guides zu Diablo Immortal auf Gamez:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.