Harry Potter

Harry Potter: Wizards Unite - Tipps für den perfekten Zauberstab


Mithilfe unseres Harry Potter: Wizards Unite Guides werdet ihr schon bald

  • den perfekten Zauberstab basteln
  • Zauberstäbe berühmter Charaktere besitzen

Wie auch schon Ollivander im gesagt hat, muss der Zauberstab zu seinem Besitzer passen. Doch anders als in den Filmen wählt ihr euren treuen Gefährten selbst aus. Jeder Zauberer hat daher einen ganz eigenen Stab, der aus mehreren Komponenten zusammengesetzt ist. Teilweise spiegeln sie den Charakter des Trägers wider und unterstreichen dessen Eigenschaften als Magier. Hier lest ihr, was es bei den einzelnen Komponenten zu beachten gibt.

Das Holz

Die neue -App von Niantic lässt euch die Wahl zwischen knapp 40 verschiedenen Holzsorten. Sie sehen alle nicht nur ein wenig anders aus, ihre Eigenschaften unterscheiden sich stark voneinander und sollten daher genauestens betrachtet werden, ehe ihr euch für einen entscheidet.

Sucht ihr nach einem sehr loyalen Zauberstab, dann schaut euch die folgenden Hölzer etwas genauer an. Denn sie lieben ihren Besitzer und sind ungern bereit, in anderen Händen zu zaubern:

  • Akazie
  • Weißbuche
  • Weide

Ihr sucht nach einem besonderen Holz, das nicht jeder dritte Zauberer auswählt? Dann werft einen Blick auf folgende Holzarten, die mit ihrem Charme nicht jeden überzeugen können. Aber vielleicht passt es bei euch ja wie die Faust auf das Auge.

  • Apfelbaum
  • Hartriegel
  • Weißdorn
  • Rebenholz

Möchtet ihr lieber eine Herausforderung, dann wählt doch eine Holzart, die ein paar Tücken birgt. Einige von ihnen sind störrisch oder anfangs noch etwas zurückhaltend, werden aber zu einem treuen Begleiter, wenn ihr euch als würdig erweist:

  • Schlehe
  • Schwarze Walnuss
  • Holunder
  • Lorbeerbaum

Für Naturliebhaber gibt es ebenfalls die richtige Holzart, denn einige von ihnen besinnen sich auf die Künste aus der Natur. Dazu zählt beispielsweise auch die Kräuterheilkunde. Dafür sind diese beiden Hölzer geeignet:

  • Kastanie
  • Englische Eiche

Folgenden Holzarten verstärken die innere Stärke des Magiers. Sie unterstützen die Macht ihres Besitzers und können euch gemeinsam mit einem passenden Kern zu großer Macht verhelfen:

  • Kirschbaum
  • Fichte

Das Innenleben – Der Kern eines Zauberstabs

In der Welt von Harry Potter ist eigentlich so ziemlich jedes Material dafür geeignet, um es als Kern für den Zauberstab verwendet zu werden. Trotzdem haben sich im Laufe der Zeit drei ganz spezielle Materialien durchgesetzt, aus denen ihr nun auch in Harry Potter: Wizards Unite wählen könnt.

Einhornhaar

Entscheidet ihr euch für ein Innenleben aus Einhornhaar, wird der Zauberstab ausgeglichen und die Magie gleichmäßig. Diese Zauberstäbe sind besonders treu. Vom Kern her sind sie nicht die Stärksten, doch für ordentlich Power lassen sie sich mit der entsprechenden Holzart ausgleichen.

Drachenherzfasern

Für große Macht solltet ihr euch für diesen Kern entscheiden. Ihr werdet besonders schnell neue Zauber erlernen, doch dafür verringert sich die Loyalität. Es könnte ein Unglück passieren, wenn der Stab seinem Meister nicht mehr so treu zur Seite steht, wie er vielleicht sollte.

Auch Seidenschnabel werden wir in Harry Potter: Wizards Unite begegnen.

Phönixfeder

Habt ihr genügend Mut, um die schwer zu zähmende Phönixfeder in eurem Zauberstab zu verbauen? Mit diesem Kern wird der Zauberstab äußerst wählerisch, was den Besitzer angeht, jedoch bietet er dem Beherrscher die größte Auswahl an Magie und ist besonders stark.

Die Biegsamkeit

Hier habt ihr die freie Wahl zwischen einem sehr festen Zauberstab, einem, der sich extrem verbiegen lässt und zahlreichen Abstufungen dazwischen. Bisher ist noch nicht klar, was das tatsächlich für das Gameplay bedeutet und wie sich eine entsprechende Einstellung auf Kämpfe auswirkt.

Fakt ist: Die Flexibilität wirkt sich auf die Anpassungsfähigkeit der Zauber und die Loyalität gegenüber des Besitzers aus.

Die Länge des Zauberstabs

Wie ihr sicher schon bemerkt habt, lässt sich anhand der einzelnen Bausteine der Charakter des Besitzers ablesen. Auch die Länge eurer Utensils sagt etwas über die Persönlichkeit aus.

Längere Stäbe: Für Zauberer, die über eine dramatische Art der Magie und dessen Anwendung verfügen.

Kürzere Stäbe: Sie sind etwas für geschickte Finger, da filigrane und vielschichtige Zaubernetze geflochten werden können.

Zwischen „lang“ und „kurz“ existieren viele Abstufungen, sodass ihr euren eigenen Grad zwischen Dramatik und Feinheit finden könnt.

Weitere Tipps und Tricks für Einsteiger könnt ihr in unseren anderen Guides nachlesen.

Zauberstäbe bekannter Charaktere nachbauen

Ihr seid große Harry Potter-Fans und hättet gern die Zauberstäbe ? Kein Problem – wir geben euch die Rezepte für die Accessoires einiger beliebter Charaktere.

Harry Potter

Holz: Stechpalme
Kern: Phönixfeder
Flexibilität: leicht federnd
Länge: 11

Hermine Granger

Holz: Rebe
Kern: Drachenherzfaser
Flexibilität: freie Wahl
Länge: 10 3/4

Ron Weasley

Holz: Weide
Kern: Einhornhaar
Flexibilität: freie Wahl
Länge: 14

Garrik Ollivander

Holz: Weißbuche
Kern: Drachenherzfaser
Flexibilität: Leicht federnd
Länge: 12 3/4

Bildergalerie

Minerva McGonagall

Holz: Tanne
Kern: Drachenherzfaser
Flexibilität: Starr
Länge: 9 1/2

Draco Malfoy

Holz: Weißdorn
Kern: Einhornhaar
Flexibilität: Biegsam
Länge: 10

Lord Voldemord

Holz: Eibe
Kern: Phönixfeder
Flexibilität: Freie Wahl
Länge: 13 1/2

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!