Harry Potter: Wizards Unite - Release, Story, Gameplay & mehr
In unserem Guide zu Harry Potter: Wizards Unite erfahrt ihr
- was bereits über das Spiel bekannt ist
- welche Überschneidungen und Unterschiede es zu anderen Niantic-Spielen gibt
Fans der Harry Potter-Reihe haben aufgehorcht, als Entwickler Niantic ein Spiel im Zauberer-Universum angekündigt hat. Wir haben für euch alle bereits bekannten Infos zum Spiel zusammengesucht, um euch bestens über Harry Potter: Wizards Unite zu informieren. Dieser Artikel wird ergänzt, sobald es neue Informationen gibt.
Für Tipps und Tricks zum Start in Harry Potter Wizards Unite haben wir euch einen Einsteiger-Guide zusammengestellt. Damit zaubert ihr euch erfolgreich in die Welt der Magie.
In Harry Potter: Wizards Unite geht es um die Geheimhaltung der Magie.
1. Für welche Plattformen erscheint Harry Potter: Wizards Unite?
Harry Potter: Wizards Unite ist ein Mobile Game, entsprechend wird es für iOS– und Android-Geräte erscheinen. Dabei ist davon auszugehen, dass sich die Verfügbarkeit an den beiden anderen Spielen von Niantic – Pokémon GO und Ingress – orientieren wird. Dort wurden ältere iPhone-Modelle von der Nutzung ausgeschlossen.
2. Wann erscheint Harry Potter: Wizards Unite?
Nachdem es in Neuseeland vor einiger Zeit eine Beta-Phase gab, steht nun endlich auch ein Release-Datum für Harry Potter: Wizards Unite fest. Am 21. Juni 2019 erschien das neuste Spiel in den USA und Großbritannien. Kurz darauf wurde es auch in Deutschland veröffentlicht. Innerhalb weniger Stunden war es auch bei uns auf den verschiedenen Betriebssystemen spielbar.
Die Zaubererwelt steht kurz vor der Enttarnung.
3. Worum geht es im Spiel?
Die offizielle Seite zum Spiel deutet grobe Züge der Geschichte an: Spieler werden die Rolle von Mitgliedern einer Eingreiftruppe zur Wahrung des Geheimhaltungsstatuts übernehmen. Schließlich wissen die Muggel im Potter-Universum nicht, dass es Magie gibt – und das soll auch so bleiben!
Die Handlung des Spiels wird zwischen dem letzten Roman “Harry Potter und die Heiligtümer des Todes” und dem Theaterstück “Harry Potter und das verwunschene Kind” angesiedelt sein. Ein Unglück sorgt dafür, dass magische Gegenstände, aber auch Personen und Tierwesen auf die Muggelwelt losgelassen werden. Dieser Fall wird allgemein als “Calamity” bezeichnet.
Als Teil der Eingreiftruppe ist es die Aufgabe der Spieler, diese Magiespuren wieder zurück in die Zaubererwelt zu verfrachten und so vor neugierigen Nichtmagier-Augen zu verstecken.
Ein herrenloser Nimbus wird geblitzt.
Die Magiespuren lassen sich dabei in zehn Kategorien einteilen, die Potter-Fans teilweise auch als Unterrichtsfächer der Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei wiedererkennen:
- Pflege magischer Geschöpfe
- Dunkle Künste
- Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei
- Legenden von Hogwarts
- Zaubereiministerium
- Magizoologie
- Magische Spiele und Sportarten
- Mystische Artefakte
- Wunder der Zaubererwelt
- Seltsamkeiten
Zusätzlich dazu könnt ihr für euren Spielcharakter einen Beruf wählen, der sich auf Belohnungen im Spiel auswirkt. Zum Launch werden Spieler zwischen drei Berufen wählen können. Jeder von ihnen soll durch eine aus dem bekannte Figur repräsentiert werden. Aktuell habt ihr die Möglichkeit, zwischen folgenden Klassen zu wählen:
- Auror (offensiv, auf Zaubersprüche spezialisiert)
- Magizoologe (Support, auf Status-Buffs und Tierwesen spezialisiert)
- Professor (Allrounder)
Vielleicht wählt ihr ja andere Berufe als eure Freunde, um in gemeinsamen Kämpfen eine gute Mischung an Zaubern parat zu haben.
Jede der Klassen hat einen eigenen Skillbaum, der über zahlreiche Verzweigungen verfügt. Anders als in vielen Rollenspielen ist eure Entscheidung allerdings nicht in Stein gemeißelt. gefällt euch einer der Berufe nicht, könnt ihr ganz leicht einen anderen auswählen und die Skillpunkte neu verteilen. Klappt es einmal nicht, den Gegner zu bezwingen, könnt ihr somit eure Strategie komplett umwerfen und mit neuen Ideen (und Zaubern) in den Kampf gehen.
Zu einem möglichen PvP-Modus, also Duellen, ist aktuell noch nichts bekannt. Aber es ist zumindest sehr wahrscheinlich, dass auch das dritte Spiel von Niantic seine Nutzer gegeneinander antreten lässt.
4. Diese Trailer sind bisher erschienen
Das sind die aktuell erschienenen Trailer zu Harry Potter: Wizards Unite:
- Die Ankündigung zum Release 2019
- Ein herrenloser Nimbus 2000
- Ein verwirrter Niffler
- Katze spielt mit einem Schnatz
- “Calling All Wizards”-Trailer
- Monsterbuch der Monster
- Hippogreif gesichtet
- Dreiköpfiger Hund gesichtet
- Vorstellungstrailer
- Launch-Trailer
5. Wie funkioniert Harry Potter: Wizards Unite?
Wie zu erwarten war, macht sich auch Harry Potter: Wizards Unite Googles Kartendaten und die GPS-Funktion eures Smartphones zunutze. Überall in der Welt sind magische Gegenstände verstreut, diese tauchen jedoch an bestimmten Orten häufiger auf. Diese Orte funktionieren also genau genommen wie die Pokéstops in Pokémon GO.
Besonders real wirken die Begegnungen mit den magischen Kreaturen und Wesen der Zauberwelt dank der AR-Funktion. Sie erlaubt es euch, durch die Linse eurer Kamera zu blicken und alle Figuren in eurer Umgebung zu entdecken. Es kann durchaus passieren, dass ihr Hermine so auf eurem Bett stehen seht oder Hagrid auf dem See von einem Netz gefangen wurde. Da das ständige Nutzen der Kamera gepaart mit der App ordentlich Batterie verbraucht, haben wir euch einige Tipps zum Sparen von Akkuleistung zusammengetragen,
Ihr müsst unterschiedliche Zaubersprüche einsetzen, um magische Barrieren zu überwinden und die Gegenstände dann sicherzustellen und zurück in die Welt der Zauberei zu bugsieren. Im Spiel werdet ihr dazu Zugriff auf eine Art Stickeralbum haben. Die magischen Geschöpfe, die ihr gefangen habt, werden dort gesammelt. habt ihr eine der Seiten komplett vervollständigt und alle Sticker eingesetzt, winken Belohnungen wie Erfahrungspunkte und Gegenstände.
Überall in der Welt werdet ihr auf magische Wesen treffen, die sich euch in den Weg stellen. Nur anstatt eines Pikachus steht ein Werwolf vor eurer Nase, der nichts Gutes im Sinn hat. Um die Muggel vor den bösartigen Kreaturen zu beschützen, habt ihr einen Zauberstab im Gepäck.
Die verschiedenen Zaubersprüche zeigen sich auf dem Bildschirm eures Handys in Form von Linien, die es nachzuzeichnen gilt. Je präziser ihr dabei seid, desto mehr Schaden nimmt der Gegner. Mit einem Wisch über den Bildschirm verteidigt ihr euch selbst. Habt ihr das Böse besiegt, winken Erfahrungspunkte und kleinere Schätze.
Anders als im aktuell bekanntesten Niantic-Spiel verbraucht die Zauberei Energie. Um diese wieder aufzufüllen, besucht ihr ein Gasthaus im Spiel. Um Energie zu regenerieren, nehmt ihr Essen und Getränke zu euch.
Auch Seidenschnabel werden wir in Harry Potter: Wizards Unite begegnen.
Zaubertränke brauen dürft ihr in Harry Potter: Wizards Unite natürlich auch. Die Zutaten dafür findet ihr überall in der Welt – allerdings ist das abhängig von Umgebung, Zeit, Wetter und sogar Mondphasen. Einen Hinweis auf die aktuelle Wetterlage findet ihr ab rechten oberen Bildschirmrand.
Zusätzlich gibt es auch noch spezielle Gewächshäuser, in denen ihr Kräuter auftreibt und andere Items bekommt, die in einem Zaubertrank eine starke Wirkung erzielen. Ihr könnt sie in Kämpfen einsetzen um stärker zu werden oder andere Boni zu erhalten.
Ebenfalls eine Rolle spielen Portschlüssel. Stolpert ihr über einen solchen Koffer, bringt er euch an besondere Orte der Zauberwelt. Habt ihr die Advanced AR-Funktion aktiviert, könnt ihr euch dann beispielsweise in einem 360°-Abschnitt in Ollivanders Zauberstabladen umschauen.
6. Der Ministeriumsausweis – euer Steckbrief
Bevor das Spiel so richtig losgeht, solltet ihr euch darum kümmern, dass der Ausweis des Ministeriums vollständig ausgefüllt ist. Diese Aufgabe gehört in ihren Grundzügen zu den Tutorial-Quests, doch ihr könnt im Laufe der Zeit neue Informationen hinzufügen.
Wenn ihr weiter im Spiel voranschreitet, werdet ihr neue Sticker freischalten und habt die Möglichkeit, euer Bild zu verschönern. Ein neues Outfit, die passende Kopfbedeckung oder einfach nur ein schönerer Filter – hier steht einiges zur Auswahl. Viele Looks sind in den Farben der vier Hauser gehalten. So sehen eure Freunde direkt, für welches Haus ihr euch in Hogwarts entschieden habt.
Übrigens: Die Wahl macht keinen Unterschied für das Spiel aus. Ihr könnt problemlos mit euren Freunden in den Festungen gemeinsam kämpfen, blocken und siegen.
7. Raids = Festungen
Harry Potter: Wizards Unite bietet zudem Raids für mehrere Spieler, allerdings heißen die hier Festungen. Hier gilt es mächtige Gegner zu besiegen, die besonders wertvolle Schätze hüten, darunter Horkruxe oder Rowena Ravenclaws Diadem.
Zusammen mit bis zu fünf anderen Spielern nehmt ihr diese Herausforderungen in Angriff und kämpft euch durch mehrere Kammern, die mit einem Runenstein geöffnet werden. Je nach Macht des Steins variiert auch die Stärke der Gegner.
Die Kämpfe laufen dabei wie Zaubererduelle ab, ihr wechselt also zwischen Angriff und Verteidigung, könnt aber auch Mitstreiter heilen und Tränke einsetzen. Am Ende der Festung wartet dann eine Schatzkammer. Anders als in Pokémon GO kämpft ihr mit anderen Spielern zusammen, seid aber nicht in einem gemeinsamen Team.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.