Wer in FIFA 21 mit Verbindungsproblemen zu kämpfen hat und nicht online spielen kann, der sollte eventuell die Internetverbindung überprüfen und ggfs. die von FIFA 21 genutzten Ports freigeben. Je nachdem welchen Router man nutzt und wie dieser konfiguriert ist, ist es unter Umständen notwendig die von dem Spiel verwendeten Ports freizuschalten und weiterzuleiten. Stellt sich nur die Frage, wie und vor allem welche Ports werden von FIFA 21 verwendet?
FIFA 21 Ports freischalten
Wenn der Online-Modus von FIFA 21 die einen oder anderen Probleme macht und man gar nicht online spielen kann, obwohl die eigene Internetverbindung ordnungsgemäß funktioniert, dann kann es unter Umständen helfen die FIFA 21 Ports im Router freizuschalten und eine Portweiterleitung einzurichten. Den aktuellen Informationen zufolge haben sich die Ports in FIFA 21 im Vergleich zu den Vorgängern nicht geändert.
In der folgenden Tabelle sieht man die Ports für den PC, PS4 und Xbox One.
Plattform | UDP-Ports | TCP-Ports |
---|---|---|
PC | 443 | 80, 443, 8080, |
PlayStation 4 | 3659, 17503, 17504, 10000-20000 | 80, 443, 9988, 10000-20000, 17503, 17504, 42120, 42210, 42230, 44125, 44225, 44325 |
Xbox One | 88, 3074, 53, 500, 3544, 4500, 1863 | 80, 3074, 53, 1863 |
Portweiterleitung für FIFA 21 einrichten?
Je nachdem welchen Router man verwendet, unterscheiden sich die Schritte für die Einrichtung einer Portweiterleitung. Bei einer Fritzbox mit halbwegs aktueller Firmware-Version kann man die Ports über das Admin-Interface unter „Internet“ – „Freigaben“ – „Portfreigaben“ einrichten. Wer keine Idee hat, wo man die Portfreigabe bei dem eigenen Router einrichten kann, der sollte einfach mal nach dem Router-Modell + Portweiterleitung oder Port-Forwarding suchen.
Wenn die Verbindungsprobleme weiterhin bestehen und der Multiplayer von FIFA 21 nicht funktioniert, dann empfehlen wir einen Verbindungstest zu machen, wie im verlinkten Hilfe-Artikel auf der offiziellen EA-Webseite beschrieben.
Verwandte Beiträge