Age of Empires 4

Age of Empires 4: Release, Infos & Gerüchte zur Strategiefortsetzung


In diesem Guide zu Age of Empires 4 erfahrt ihr:

  • Alle Infos zu AoE 4
  • Was der Trailer über das Spiel verrät
  • Wann mit dem Release zu rechnen ist

Age of Empires 4 lebt! Über zwei Jahre nach dem ersten Teaser gab es auf der XO19 in London erstmalig Gameplay-Szenen zu sehen und einige Infos. Nach dem Release von Age of Empires 2 Definitive Edition gibt es für Fans der Serie also noch einen Grund mehr zu feiern.

Das zeigt der Trailer

Wir sehen eine prächtige Stadt mit dicken Mauern. Gebäude aus Age of Empires 2 (Alle Cheats zum Klassiker) lassen sich wiedererkennen. So zum Beispiel eine Burg, eine Mühle und ein Kloster. Bewaffnete Einheiten patrouillieren in der Stadt und auf den Mauern.

Beim Schwenk zur anderen Seite sehen wir tiefe Täler, hohe Berge und eine Menge unterschiedlicher Tiere und Pflanzen. Eine Armee zieht auf. Sie greift mit Triböcken, Infanterie und Kavallerie die Stadt an.

Trailer-Analyse zu AoE 4 (Teil 1)

Bei der Stadt handelt es sich um eine britische Stadt und die Angreifer sind Mongolen. Was zu allererst auffällt, ist, wie organisch Gebäude und Natur miteinander verflochten sind. Eine große Neuerung beim Städtebau scheinen gepflasterte Wege zu sein. Eventuell bewegen sich Einheiten auf Wegen schneller oder erhalten andere Boni.

Des Weiteren fallen Bogenschützen auf den Mauern auf. Es scheint so, als könnten Bogenschützen in Age of Empires 4 auf Mauern gesendet werden, von wo aus sie bei der Verteidigung helfen.

Richten wir unseren Blick auf die Mongolen, fallen uns im Hintergrund Zelte und Karren auf. Möglicherweise sind das zwei neue Spielelemente, die allen Völkern oder nur den Mongolen zur Verfügung stehen. Es wäre denkbar, dass die Mongolen gar keine richtigen Gebäude haben, sondern nur als Karawane reisen. Das würde eine komplett andere Spielweise erfordern, als wir es bisher von Age of Empires-Spielen gewohnt waren.

Sind da Zelte im Hintergrund?

Beim Sturm auf die Mauern sind uns Holzpfähle im Boden nahe des Tores aufgefallen. Sie könnten eine neue Möglichkeit sein, Kavallerie zu stoppen oder Bogenschützen sicherer zu platzieren.

Trailer-Analyse zu AoE 4 (Teil 2)

Weiterhin fallen uns bei beiden Völkern Reiter-Einheiten auf, die komplett anders gekleidet sind als die übrigen Reiter. Auf britischer Seite führt ein prächtig gekleideter Lanzenreiter sechs “normal”-aussehende Reiter an. Bei den Mongolen stehen drei individuell gekleidete Reiter auf einem Felsvorsprung und überblicken das Schlachtfeld.

Könnte es sich bei diesen Einheiten um Heldeneinheiten handeln? Auszuschließen ist es nicht, schließlich sind bekannte Heerführer immer wieder Teil historischer Schlachten und Kampagnen von Age of Empires gewesen. Der logische nächste Schritt wäre demnach, die Heerführer auch in Standard- und Multiplayerspielen zu implementieren.

Sehen wir hier mongolische Heldeneinheiten?

Die Total War-Reihe () setzt schon lange auf einzigartige Heldeneinheiten (Total War: Three Kingdoms) und hat damit großen Erfolg. Eventuell ließen sich die Entwickler hier inspirieren und entwickeln eigene Ideen zu den großen Heerführern der Geschichte. Auf diese Weise könnte Age of Empires 4 Rollenspiel-Anteile bekommen und komplett neue Spielmechaniken bieten.

Das sagen die Entwickler zu Age of Empires 4

Die Entwicklern orientieren sich bei Age of Empires 4 stark an Age of Empires 2. Der Stil und das Gameplay des Echtzeit-Strategiespiels sollen erkennbar bleiben. Die spielbaren Epochen würden von den Anfängen des Mittelalters bis zum Ende der Renaissance reichen. Damit wäre der Zeitraum etwas weiter gefasst, als es bei AoE 2 der Fall ist.

Des Weiteren gab es kleine Infos zu den Völkern und deren Gameplay. Demnach sollen sich alle Völker stark in ihrer Spielweise unterscheiden. Das unterstützt unsere oben genannte Vermutung, dass sich die Mongolen komplett anders spielen würden als die übrigen Völker.

Das Ziel der Entwickler sei es, eine authentische Spielerfahrung für jedes Volk zu bieten. Dafür unternahm das Team Reisen um die ganze Welt, um die im Spiel vorkommenden Völker und Kulturen bestmöglich zu repräsentieren.

Release und Plattform von Age of Empires 4

Age of Empires 4 wird für den PC erscheinen. Konsolen-Versionen sind nicht ausgeschlossen, zum jetzigen Zeitpunkt gibt es dafür aber noch keine Indizien.

Der Trailer zeigte eine Pre-Alpha Version des Spiels, sodass die Mongolen und Briten wohl die bisher einzigen spielbaren Völker zu sein scheinen. Das Gameplay lief zwar schon sehr rund, dennoch wird es eine Weile dauern, bis alle Völker und Gameplay-Neuerungen im fertigen Spiel sind. Wir rechnen mit einem Release im Jahr 2021.

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.