The Elder Scrolls Online: Der Nekromant - Fähigkeiten und Tipps
In diesem Einsteiger-Guide zur Nekromanten-Klasse in The Elder Scrolls Online lest ihr
- welche Rassen und Ausrüstung für den Nekromanten taugen
- welche Fähigkeitslinien es gibt und für welchen Spielstil sie taugen
- wie die Leichen-Mechanik funktioniert
- was ihr bei verschiedenen Fähigkeiten beachten müsst
Wandelnde Leichen, klappernde Knochen und Grabsteine bestimmen euren Spielalltag, wenn ihr nach dem Erwerb des neuen “The Elder Scrolls Online”-Kapitels “Elsweyr” für einen neuen Charakter den Berufs-Totenbeschwörer als Klasse auswählt.
Der Nekromant bietet für alle Spielstile passende Fähigkeiten und funktioniert sowohl als Tank als auch als Schadensausteiler oder Heiler. Solltet ihr noch neu bei “The Elder Scrolls Online” sein, lohnt sich auch ein Blick in unseren Einsteiger-Guide zum Spiel.
Hinweis: Mit Straftat markierte Fähigkeiten bringen euch ein saftiges Kopfgeld ein, wenn ihr diese in friedlichen, bewohnten Siedlungen benutzt – die Bewohner Tamriels fürchten sich vor Untoten! Mit (Leichnam) markierte Fähigkeiten produzieren nach Ablauf der Fähigkeit einen nutzbaren Leichnam.
1. Rassen und Ausrüstung
Schon vor dem Start mit eurem Nekromanten solltet ihr überlegen, auf welche Weise ihr künftig spielen wollt. Da alle Fähigkeiten des Nekromanten auf Magicka basieren, profitiert ihr langfristig von Rassen, die passive Volksfähigkeiten mit Magickabonus haben:
- Tank: Bretonen, Kaiserliche, Argonier oder Nord
- Heiler: Bretonen, Hochelf oder Argonier
- Schadensausteiler: Hochelf oder Dunkelelf
Wollt ihr die Nekromantenfähigkeiten zu Ausdauerfähigkeiten mit Giftschaden weiterentwickeln, um im PvP zu bestehen oder einen etwas anderen Nekromanten zu spielen, sind natürlich andere Völker gefragt als beim Magicka-Nekromanten:
- Schadensausteiler: Khajiit, Ork oder Rothwardone
Beim Leveln wählt ihr die Attributspunkte entsprechend der Ausrichtung eures Nekromanten. Soll es der Magicka-Nekromant sein, steckt ihr alle Attributspunkte natürlich in Magicka, als Ausdauer-Nekro in Ausdauer. Bei einem Nekromanten, der künftig als Tank fungieren soll, pumpt ihr alles in Leben.
Für die entsprechenden Rollen gilt es, möglichst frühzeitig passende Rüstung und Bewaffnung anzuschaffen, damit ihr während der Benutzung die passenden Fähigkeitslinien levelt. Für einen zusätzlichen, dauerhaften Buff besucht ihr den entsprechenden Mundusstein und klickt diesen an – der Buff wird nur dann gelöscht, wenn ihr ihn manuell deaktiviert oder durch das Klicken auf einen weiteren Mundusstein mit einem neuen Effekt überschreibt.
Tank
- Rüstung: 5x Schwer, 1 x Mittel, 1 x Leicht
- Waffe: Einhandwaffe und Schild
- Mundusstein: Fürst (+ 2231 maximales Leben), Schlachtross (+ 238 Lebensregeneration, + 10 % Bewegungsgeschwindigkeit) oder Atronach (+ 238 Magickaregeneration)
Heiler
- Rüstung: 5x Leicht, 1 x Mittel, 1 x Schwer
- Waffe: Heilungsstab
- Mundusstein: Ritual (+ 10% Höhe von Heilungen) oder Atronach (+ 238 Magickaregeneration)
Dank Todessense versorgen wir uns mit frischer Lebensenergie.
Schadensausteiler (Magicka)
- Rüstung: 5x Leicht, 1 x Mittel, 1 x Schwert
- Waffe: Zerstörungsstab
- Mundusstein: Atronach (+ 238 Magickaregeneration), Magier (+ 2028 maximale Magicka) oder Die Liebenden (+ 2752 Rüstungs- und Magiedurchdringung)
Schadensausteiler (Ausdauer)
- Rüstung: 7 x Mittel
- Waffe: Zwei Waffen (PvE), Zweihänder (PvP), Bogen
- Mundusstein: Turm (+ 2028 maximale Ausdauer), Schlange (+238 Ausdauerregeneration), Schatten (+ 13% kritischer Schaden) oder Dieb (+ 7% kritische Trefferchance)
2. Grabesfürst – Schadensausteiler
Bei den Fähigkeiten des Grabesfürsten handelt es sich um reine Schadensskills, mit denen ihr euren Gegnern ordentlich Probleme bereitet. Mit gleich zwei für kurze Zeit herbeirufbaren Skeletten wird euer Nekromant zum klassischen Totenbeschwörer, verlangt von euch aber gerade bei den Sprengknochen immer einen Blick auf den Standort eurer Gegner. Bei einer Weiterentwicklung wählt ihr zwischen auf Ausdauer basierenden zusätzlichem Seuchenschaden oder zusätzlichen Magicka-Effekten.
Flammenschädel
Ihr schleudert mit diesem klassischen Fernkampfangriff einen brennenden Schädel auf euren Gegner, bei jedem dritten Benutzen der Fähigkeit ist der Schaden um 20 Prozent erhöht.
- Magicka-Weiterentwicklung: Der Schädel bei jedem dritten Wirken bis zu zwei Gegner zusätzlich.
- Ausdauer-Weiterentwicklung: Jede beliebige Nekro-Fähigkeit bis zum dritten Wirken mit ein, Giftschaden
Skelett-Magier (Leichnam) – Straftat
Ihr beschwört für 16 Sekunden einen Skelettmagier, der den euch am nähsten stehenden Feind mit Schockschaden angreift.
- Magicka-Weiterentwicklung: Der Magier verursacht nun auch Schaden bei Feinden in der Nähe seines Ziels.
- Ausdauer-Weiterentwicklung: Verursacht nun physischen Schaden, der pro Angriff mehr Schaden macht.
Schockender Siphon
Zielt auf einen Leichnam und verursacht bei allen Feinden zwischen euch und dem benutzten Leichnam Schockschaden. Vor allem dann effektiv, wenn der Leichnam weit entfernt von euch liegt und sich viele Feinde zwischen euch und diesem befinden. Ausgerüstet erhöht sich euer Schaden zusätzlich generell um 3%.
- Magicka-Weiterentwicklung: Stellt während der Dauer des Zaubers Magicka wieder her.
- Ausdauer-Weiterentwicklung: Seuchenschaden anstatt Schockschaden, nach Ablauf des Zaubers detoniert der Leichnam und verursacht Extraschaden.
Der Nekromant und seine besten Freunde - ganz viele Skelette.
Sprengknochen (Leichnam) – Straftat
Ihr beschwört ein Skelett, das zum Ziel rennt, dort explodiert und an allen vorhandenen Feinden Flammenschaden verursacht.
- Magicka-Weiterentwicklung: Das Skelett verursacht umso mehr Schaden, je länger der Weg zum Ziel ist – ein guter Eröffnungszauber für einen Kampf, wenn ihr euch noch auf eine neue Gegnergruppe zubewegt.
- Ausdauer-Weiterentwicklung: Verursacht Seuchenschaden und erhaltene Heilung von betroffenen Feinden.
Friedhof
Statischer Flächeneffekt mit Frostschaden. Verbraucht einen Leichnam für 20% mehr Schaden. Synergieeffekt “Grabräuber”, mit dem ein Verbündeter Extra-Frostschaden auslösen kann und euch um den verursachten Schaden heilt.
- Magicka-Weiterentwicklung I: Ihr nutzt den Synergie-Effekt selbst.
- Magicka-Weiterentwicklung II: Verringert Resistenzen von Feinden im Friedhofs-Gebiet.
Feinde im Bereich des Friedhofs-Flächeneffekts erleiden Frostschaden.
Gefrorener Koloss – Ultimate – Straftat
Beschwört einen statischen Koloss, der in 3 Sekunden dreimal auf den Boden schlägt und dabei Frostschaden verursacht. Jeder Schlag beeinträchtigt betroffene Feinde 3 Sekunden lang mit größere Verwundbarkeit (+30% erlittener Schaden). Gut als erster Angriff gegen starke Feinde oder während eines Kampfes, wenn andere Spieler den Gegner an einem Ort binden.
- Magicka-Weiterentwicklung: Der letzte Hieb betäubt alle betroffenen Feinde.
- Ausdauer-Weiterentwicklung: Seuchenschaden anstatt Frostschaden; mit jedem Hieb verursacht der Koloss mehr Schaden.
Unser Sprengknochen eilt auf den Gegner an der Wand zu.
Passive Fähigkeiten
- Knochensammler: Sterben eure Sprengknochen, Skelettmagier oder Geistpfleger, sind die Kosten für eine neue Beschwörung bis 25% reduziert.
- Totenglocke: Höhere Chance auf kritische Treffer gegen Feinde mit weniger als 25% Leben pro ausgerüsteter Grabesfürst-Fähigkeit um bis zu 10%.
- Zergliedern: Solange Grabesfürst-Fähigkeit aktiv ist, erhöhen sich Rüstungsdurchstoß und Magiedurchdringung um bis zu 1500.
- Schnelle Fäule: Erhöht den von euch verursachten Schaden über Zeit um bis zu 10%.
3. Knochentyrann – Tank
Um gegen allerlei Feinde standfest zu bleiben, spendiert Zenimax den Tankwilligen unter euch die defensiv ausgerichtete Knochentyrann-Fähigkeitslinie. Mit diesen Fähigkeiten haltet ihr nicht nur deutlich mehr aus, sondern versorgt euch auch mit einer moderaten Selbstheilung, nützlichen Effekten gegen eure Gegner und einer ultimativen Fähigkeit, die gerade in Raids und Verliesen für euer Überleben sorgen wird.
Dank der Knochenrüstung halten wir deutlich mehr aus.
Todessense
Verursacht Magieschaden und heilt euch zusätzlich beim Treffer von bis zu fünf Feinden. Die Heilung skaliert mit eurem maximalen Lebenswert. Ideal, wenn ihr von Gegnern umringt seid und schnell ein bisschen Heilung benötigt!
- Magicka-Weiterentwicklung: Die Sense erhält zusätzlich einen Heilung-über-Zeit-Effekt.
- Ausdauer-Weiterentwicklung: Physischer Schaden anstelle Magieschaden, jede dritte Anwendung bringt Feinde aus dem Gleichgewicht.
Knochenrüstung (Leichnam)
Hüllt euch in eine Knochenrüstung und versorgt euch mit größere Entschlossenheit und größere Behütung (höhere phjysische und Magieresistenz).
- Magicka-Weiterentwicklung I: Verringert die Kosten der Nekromantie-Beschwörungsfähigkeiten – ideal für Schadensausteiler.
- Magicka-Weiterentwicklung II: Zieht entfernte Feinde heran – ideal für Tanks.
Bittere Ernte
Zieht Lebensenergie aus einem frischen Leichnam, erhöht die Heilungsmenge bei weiteren Leichnamen.
- Weiterentwicklung I: Gewährt zusätzlich größerer Schutz (verringert erlittenen Schaden).
- Weiterentwicklung II: Gewährt pro Leichnam zusätzliche ultimative Kraft.
Knochentotem
Platziert ein Knochentotem zu euren Füßen, das euch und euren Verbündeten 8 Sekunden lang kleinerer Schutz gewährt (verringert erlittenen Schaden um 8%). Nach 2 Sekunden erleiden Feinde vor Ort einen Furchteffekt, der sie 4 Sekunden lang festhält.
- Magicka-Weiterentwicklung I: Verbündete können Synergieeffekt “reine Qual” aktivieren, der Feinden Magieschaden zufügt und sie mit kleinere Verwundbarkeit (8% mehr erlittener Schaden) belegt.
- Magicka-Weiterentwicklung II: Das Totem kann bis zu 28 Meter entfernt beschworen werden.
Diese Nekromantin vertraut auf die Hilfe eines Geistpflegers.
Grabesgriff
Ihr beschwört an drei Stellen vor euch Skelettklauen aus dem Boden, die Feinde 5 Sekunden lang verlangsamen und mit kleineres Verkrüppeln (15% weniger verursachter Schaden) belegen.
- Magicka-Weiterentwicklung I: Bemächtigt Verbündete (nächster leichter Angriff verursacht 40% Schaden mehr) und stärkt eure Beschwörungen (Wirkung von Skelett-Magier und Geistpfleger um 40% erhöht, wenn betroffen).
- Magicka-Weiterentwicklung II: Kann Ziele bewegungsunfähig machen.
Knochenhüne-Transformation – Ultimate – Straftat
Transformiert euch 20 Sekunden lang zu einem Knochenhünen, erhöht maximales Leben um 30 000 und heilt euch um 30 000. Während der Verwandlung stellen leichte Angriffe Leben und voll aufgeladene schwere Angriffe deutlich mehr Leben her. Fähigkeit skaliert mit eurem maximalen Leben.
- Weiterentwicklung I: Ihr erhaltet eine Aura, die Feinden in der Nähe Leben absaugt.
- Weiterentwicklung II: Gewährt Wuchtschlägen Flächenschaden.
Der freundliche Nekromant von Nebenan in Knochenhünen-Form.
Passive Fähigkeiten
- Totensammeln: Stirbt ein Feind im Kampf in einem Radius von 28 Metern, erhaltet ihr bis zu 200 Magicka und Ausdauer zurück. Nur in Kombination mit Fähigkeiten des Knochentyrannen!
- Leidverachtung: Verringert Schaden, den ihr durch Schaden über Zeit erleidet, bei aktiven Fähigkeiten des Knochentyrannen um bis zu 10%.
- Lebensgier: Erhöht erhaltene Heilung für jede ausgerüstete Fähigkeit des Knochentyrannen um bis zu 2%.
- Letzter Atemzug: Erhöht euer maximales Leben um bis zu 1250.
4. Lebender Tod – Heiler
Wer aus Leichen nützliche Verbündete macht, versteht sich auch auf das Leben – mit den Fähigkeiten aus der Lebender-Tod-Linie heilt ihr andere Spieler. Die mächtige ultimative Fähigkeit lässt euch andere Spieler sogar auf dem Schlachtfeld wiederbeleben, was gerade bei Kämpfen in Prüfungen, gegen Weltbosse und in Verliesen sehr nützlich sein kann.
Fleisch formen
Heilt euch und einen Verbündeten vor euch, belegt euch selbst jedoch 4 Sekunden lang mit kleinere Schändung (- 15% erhaltene Heilung und Lebensreduktion).
- Magicka-Weiterentwicklung I: Gewährt dem Ziel physische und magische Resistenz in Höhe der Hälfte des Heilwerts.
- Magicka-Weiterentwicklung II: Verbraucht einen Leichnam, um ein weiteres Ziel zu heilen.
Auslöschen
Entfernt bis zu 2 negative Effekte von euch. Ausgerüstet verringern sich die Kosten aller eurer Fähigkeiten um 3%. Wenn ihr keine anderen Fähigkeiten dringender braucht, solltet ihr auf jeden Fall schon wegen der Kostenreduktion “Auslöschen” in eure Leiste aufnehmen.
- Weiterentwicklung I: Ihr stellt pro entferntem negativem Effekt Magicka und Ausdauer wieder her.
- Weiterentwicklung II: Entfernt bis zu 4 negative Effekte.
Der heilende Flächeneffekt von "Leben inmitten von Tod" ist auch in finsteren Gewölben gut sichtbar.
Leben inmitten von Tod
Heilungsflächeneffekt, der euch und Verbündete im Wirkbereich heilt und einen zusätzlichen Heilung-über-Zeit-Effekt über 5 Sekunden hat. Lohnt sich besonders, wenn durch den Kampf gegen viele Gegner ausreichend Leichen vorhanden sind.
- Magicka-Weiterentwicklung I: Beim Verbrauch eines Leichnams werden zusätzlich bis zu 3 negative Effekte entfernt.
- Magicka-Weiterentwicklung II: Verbraucht bis zu 5 weitere Leichname, um die Dauer der Heilung über Zeit um bis zu 5 Sekunden auszudehen.
Geistpfleger (Leichnam) – Straftat
Beschwört einen Geist für 16 Sekunden, der euch oder einen Verbündeten mit dem wenigsten Leben in eurer Nähe heilt. Diesen Begleiter solltet ihr als Heiler so oft wie möglich aktiv haben, um euch selbst zu schützen und euch die Heilung von Mitspielern zu erleichtern.
- Magicka-Weiterentwicklung I: Ein Teil des von euch erlittenen Schadens wird an den Geist übertragen.
- Magicka-Weiterentwicklung II: Der Geist heilt dreimal so viel, besteht aber nur halb so lang.
Wiederherstellende Verbindung
Ihr entzieht einem entfernt liegenden Leichnam Leben und heilt alle Verbündeten zwischen euch und dem Leichnam innerhalb von 12 Sekunden Dauer. Ausgerüstet erhöht sich eure gewirkte Heilung um 3%.
- Magicka-Weiterentwicklung I: Heilt auch Verbündete in einem Radius von 5 Metern um euch herum.
- Magicka-Weiterentwicklung II: Ihr stellt beim Auslaugen des Leichnams Ausdauer anstelle von Leben wieder her.
Wiederbeleben – Ultimate
Holt Verbündete von der Schwelle des Todes zurück und belebt bis zu 3 Verbündete an der gewählten Position innerhalb eines Radius von 12 Metern wieder.
- Weiterentwicklung I: Ihr stellt pro wiederbelebtem Verbündeten Magicka und Ausdauer wieder her.
- Weiterentwicklung II: Ihr verbraucht bis zu 3 weitere Leichname im Gebiet und beschwört pro Leichnam einen Sprengknochen.
Passive Fähigkeiten
- Heilender Fluch: Eure erhaltene Heilung ist um bis zu 8% erhöht, solange ihr unter einem negativen Effekt leidet.
- Nahtoderfahrung: Während ihr eine Fähigkeit des lebenden Tods ausgerüstet habt, ist eure Chance auf kritische Treffer mit allen Heilfähigkeiten in Relation zur Schwere der Wunden des Ziels um bis zu 20% erhöht.
- Leichnamverbrauch: Benutzt ihr eine Fähigkeit bei einer Leiche, erhaltet ihr bis zu 10 ultimative Kraft. Der Effekt kann einmal alle 16 Sekunden eintreten.
- Untoter Verbündeter: Solange ihr Sprengknochen, einen Skelettmagier ider Geistpfleger aktiv habt, sind eure Magicka- und Ausdauerregeneration um bis zu 200 erhöht.
5. Leichen-Mechanik leicht gemacht
Vor allem der Nekromanten-Heiler und der Magicka-Nekromanten-Schadensausteiler profitieren von der Leichen-Mechanik, die Körper getöteter Feinde auf dem Schlachtfeld als Ressource nutzt. Sind noch keine Gegner vorhanden, beschwört ihr entweder einen Sprengknochen, einen Skelett-Magier, einen Geistpfleger oder hüllt euch in die Knochenrüstung. Nach Ablauf der Wirkdauer lassen diese Fähigkeiten je einen Leichnam auf dem Boden zurück, den ihr prompt benutzen könnt.
Nutzbare Leichname werden durch eine kleine, grüne Lichtsäule über dem toten Körper markiert.
Nutzbare Leichname werden euch mit einem grünlichen Leuchten über dem Körper angezeigt. Für Nekromanten gilt: Je mehr Gegner, desto besser – es lohnt sich, Gegnergruppen mit leicht zu besiegenden NPCs nicht nur als Hindernis, sondern vor allem als nützliche Ressource zu betrachten.
Den Flächenheilungs-Effekt “Leben inmitten von Tod” des Heilers und den “Friedhof” des Schadensausteilers platziert ihr über diesen Leichnamen, um sie zu nutzen. “Schockender Siphon” und “Wiederherstellende Verbindung” profitieren von einer möglichst weiten Entfernung zwischen euch und dem Leichnam – idealerweise hinter den aktuell bekämpften Gegnern, damit der Schadens- oder Heileffekt möglichst viele Gegner/Verbündete trifft.
Bei mehreren, gleichzeitigen Nekro-Effekten können wir nützliche Synergien benutzen.
Seid ihr in einer Nekromanten-Gruppe unterwegs, legt der Heiler am besten “Leben inmitten von Tod” dort auf dem Boden ab, wo der Tank den Gegner an sich gebunden bekämpft, und ergänzt das für einen maximalen Effekt um einen “Friedhof” und den “Gefrorenen Koloss”. So kann der Tank den Synergie-Effekt des “Friedhofs” nutzen und erhält zusätzliche Heilung. Regelmäßig auf die Gegner des Tanks beschworene Sprengknochen versorgen diesen zudem mit einem stetigen Nachschub an Leichnamen, mit denen er seine Heilungsfähigkeit “Bittere Ernte” verstärken kann.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.