Fire Emblem Warriors

Fire Emblem Warriors: Three Hopes – Söldnerpfeife finden


In diesem Guide zu Fire Emblem Warriors: Three Hopes erfahrt ihr:

  • Wie ihr die Söldnerpfeife freischaltet
  • Welchen Gameplay-Nutzen sie hat
  • Welchen Spielfiguren ihr sie am besten schenkt und welche Fertigkeiten euer Held bzw. eure Heldin dadurch erlangen kann

Söldnerpfeife bekommen und nutzen

Um Zugriff auf die Söldnerpfeife zu erhalten, müsst ihr in mindestens einer der drei Storykampagnen das Zehnte der 16 Kapitel abschließen. Der Anführer des jeweiligen Hauses wird euch danach in ein Gespräch verwickeln und ihr erhaltet das Objekt der Begierde in Form eines Geschenks.

Edelgards Flammenangriffe sind eine Wucht. Mit der Hilfe der Söldnerpfeife könnt ihr diese Fähigkeit auf euren Charakter übertragen.

Anschließend könnt ihr die Pfeife an einen beliebigen anderen verbündeten Charakter verschenken. Im Gegenzug erhält euer Held bzw. eure Heldin ein spezielles Accessoire. Sobald ihr dieses ausrüstet, wird eure Aktion-Signaturfertigkeit (ZR-Taste) mit der Aktion-Signaturfertigkeit des Beschenkten überschrieben.

Richtig eingesetzt, passt ihr die Manöver eurer Spielfigur also noch besser an euren Spielstil an. Schenkt ihr die Söldnerpfeife beispielsweise Byleth, dann könnt ihr ihre Einfrieren-Fähigkeit übernehmen und fortan im Kampf zu eurem Vorteil nutzen. Doch Obacht: Die Söldnerpfeile steht nur einmal pro Kampagnen-Durchlauf zur Verfügung und kann auch nicht in ein Neues-Spiel-Plus übernommen werden.

Das Verschenken der Söldnerpfeife klappt zudem erst, wenn der Unterstützungsrank zwischen eurem Protagonisten und dem oder der zu Beschenkenden die Stufe A erreicht hat. Figuren mit niedrigerem Unterstützungsrang können die Söldnerpfeife nicht entgegennehmen und euch somit auch nicht Zugriff auf ihre Aktion-Signaturfertigkeit gewähren.

Wie kann ich den Unterstützungsrank verbessern?

Ausführliche Tipps dazu findet ihr in unserem Guide Fire Emblem Three Hopes: 8 Tipps für den Einstieg. Kurz zusammengefasst gilt folgende Faustregel: Konzentriert euch am besten darauf, regelmäßig mit dem entsprechenden Teammitglied im Lager zu speisen, ihr oder ihm passende Geschenke zu unterbreiten und andere gemeinsame Aktivitäten durchzuführen.

Ob Pferde pflegen, den Lagerbestand verwalten oder Dokumente ordnen – zahlreiche Aktivitäten zur Steigerung des Unterstützungsrangs findet ihr bei der Arbeitsmeisterin im Lager.

Hierzu zählen Lagerarbeiten, aber auch die Einladung zu einer Expedition. Beantwortet ihr bei einer Expedition die verschiedenen Multiple-Choice-Fragen korrekt, steigt der Unterstützungsrank zwischen euch und dieser Figur spürbar. Des Weiteren hilft es, die gewünschte Person während einer Schlacht als Partner zu bestimmen und immer wieder gemeinsam Partner-Spezialangriffe durchzuführen.

Wem sollte ich die Söldnerpfeife schenken?

Wem ihr die Söldnerpfeife übergebt, ist stark abhängig von eurer Spielweise und davon, wie ihr sie anpassen wollt. Im Folgenden verraten wir euch die Aktion-Signaturfertigkeiten verschiedener Charaktere. Auf diese Weise könnt ihr besser einschätzen, ob sich das Verschenken der Söldnerpfeile an diese Figur lohnt und welche Aktion-Signaturfertigkeit ihr im Gegenzug dafür erhaltet.

Blaue Löwen:

Dimitri Alexandre Blaiddyd: Mit der Aktion-Signaturfertigkeit von Dimitri verstärkt ihr eure Angriffe temporär mit Blitzen.

Dedue Molinaro: Haltet ihr mit Dedues Aktion-Signaturfertigkeit bei starken Attacken die ZR-Taste gedrückt, wird der Einschlag dieser intensiviert, was zusätzlichen Schaden anrichtet.

Felix Fraldarius: Weicht ihr nach Aktivierung von Felix’ Aktion-Signaturfertigkeit Attacken rechtzeitig aus, erhöht sich eure Geschwindigkeit für eine gewisse Zeitspanne. Je öfter ihr erfolgreich ausweicht, desto schneller werdet ihr. Nach sieben Ausweichmanövern ist die Maximalgeschwindigkeit erreicht.

Mercedes von Martritz: Erfolgreiche Angriffe mit Mercedes’ Aktion-Signaturfertigkeit führen dazu, dass ein kleiner Teil verloren gegangener Lebensenergie wieder aufgefüllt wird und sich die Leiste für die Signaturfähigkeit auffüllt. Einmal komplett voll, reicht ein Druck auf die ZR-Taste und Verbündete werden geheilt, während Feinde Schaden erleiden.

Ingrid Brandl Galatea: In die Luft geschleuderte Feinde explodieren und verursachen Eisschaden, der in einem vorgegebenen Bereich wirkt.

Goldene Hirsche:

Claude von Riegan: Claudes Aktion-Signaturfertigkeit verstärkt eure Attacken mit Wind, der Gegner zurückschleudert.

Hilda Valentine Goneril: Haltet ihr die ZR-Taste während starker Attacken gedrückt, erhöht sich der Angriffsschaden und wird zudem durch Blitzenergie verstärkt. Zieht darüber hinaus Feinde im direkten Umkreis an euch heran.

Ignatz Victor: Ignatz’ Aktion-Signaturfertigkeit wuchtet Feinde zunächst in die Luft und dann zu Boden. Letzterer wird dabei mit Farbe getränkt. Läuft nun eine Einheit in den gefärbten Bodenbereich, erleidet sie Schaden, der zur jeweiligen Element-Farbe passt.

Leonie Pinelli: Mit ihrer einzigartigen Fertigkeit reiht ihr reguläre Attacken aneinander. Die Geschwindigkeit eurer Angriffe erhöht sich dabei temporär auf Basis der aufeinanderfolgenden Treffer. Zudem verstärkt die Signaturfertigkeit die Abschlussattacke des Angriffs.

Marianne von Edmund: Nach 300 oder mehr Treffern fallen Eiskugeln in Intervallen aufs Schlachtfeld, die Eisschaden verursachen.

Raphael Kirsten: Einmal aktiviert, ladet ihr mit Raphaels Aktion-Signaturfertigkeit Angriffe für eine bestimmte Zeit auf und verstärkt diese dadurch. Besonders sinnvoll, wenn der eigene Held eine Waffe nutzt, die viel Schaden anrichtet.

Schwarze Adler

Caspar von Bergliez: Haltet ihr die ZR-Taste gedrückt, während ihr eine starke Attacke ausführt, erhöhen sich Reichweite und ausgeteilter Schaden um eine ganze Stufe.

Edelgard von Hresvelg: Edelgards Aktion-Signaturfertigkeit durchtränkt eure Attacken mit Feuer.

Ferdinand von Aegir: Nach 300 Treffern oder mehr erfolgt ein Geschwindigkeitsschub relativ zur aktuellen Trefferzahl.

Linhardt von Hevring: Schließt ihr nach Aktivierung eine reguläre Attacke ab, erzeugt diese zwei Windkugeln, die Gegner im näheren Umkreis angreifen.

 

Weitere hilfreiche Guides:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!