Allgemein

Bei Spielern von Pokemon Go häufen sich die Berichte über die Fehlermeldung Standort konnte nicht geortet werden. Da wir selber von der Fehlermeldung auf einem Android-Smartphone betroffen und längere Zeit nach einer Lösung gesucht haben, findest Du hier einen Trick, der dir vielleicht weiterhelfen wird das Problem zu lösen. Das neue AR-Spiel Pokemon Go ist zwar noch nicht offiziell in Deutschland erschienen, dennoch hat man bereits das Gefühl als wäre es schon geschehen. Viele zehntausende Spieler tummeln sich in der Pokemon-Welt auf der Suche nach neuen Pokemon, die man fangen, trainieren und dann später gegen andere Pokemon antreten lassen kann. Dafür, dass die App gerade mal ein paar Tage auf dem Markt ist, läuft sie schon erstaunlich gut und stabil, allerdings nicht bei jedem Spieler.

Pokemon Go GPS-Probleme: Standort konnte nicht geortet werden

So gibt es häufiger die Meldung, dass der Standort nicht gefunden und nicht ermittelt werden konnte. Teilweise erscheint die Meldung direkt zum Spielstart wenn man sich eingeloggt hat und manchmal beim Spielen. Besonders ärgerlich ist es, wenn die Meldung “Standort konnte nicht geortet werden” erscheint während man gerade ein Pokemon vor sich hat, dass man unbedingt fangen wollte. Auf der Suche nach einer Lösung für den Standortfehler in Pokemon Go sind wir auf einen Reddit-Thread gestoßen, in dem ebenfalls viele Spieler von dem Problem berichtet haben. Während bei einigen wohl wirklich kein GPS-Empfang die Ursache war, konnten andere den Fehler beheben in dem man die Einstellung für die “Fake Position” oder “Falsche Standorte/Pseudo Standorte” in den Entwickleroptionen deaktiviert hat.

Schritt 1: Entwickleroptionen aktivieren

Sofern noch nicht geschehen musst Du erst die Entwickleroptionen einblenden.

  1. Die “Einstellungen” und “Geräteinformationen” öffnen.
  2. Unter “Softwareinfo” solange auf die Buildnummer drücken, bis Entwickleroptionen eingeblendet werden.

Schritt 2: Falsche Standorte deaktivieren

  1. Die “Einstellungen” und “Entwickleroptionen” öffnen.
  2. Dort nach Einträgen wie “falsche Standorte”, “Pseudo Standorte” oder “Simulierte Standorte” suchen und die Funktion deaktivieren

Probleme mit GPS-Signal in Pokemon Go

Betroffen sind von dem Fehler übrigens ganz verschiedene Smartphones. Die Betroffenen melden den Fehler „Standort konnte nicht geortet werden“ auf neuen Geräten wie einem Samsung Galaxy S7 oder Galaxy S6 aber auch auf älteren Geräten wie zum Beispiel einem Galaxy S3 Neo oder Galaxy S4. Auch andere Hersteller wie HTC, Sony, Huawei und weitere sind betroffen, sodass es sich dabei wohl eher um ein Softwareproblem handelt.

Da die App ja bekanntlich nicht einmal offiziell in Deutschland erschienen ist und sich in den kommenden Wochen sicher auch noch einiges an der App ändern wird, wird sich dieses Problem hoffentlich bald von alleine beheben. Mit der deaktivierten Einstellungen bei den falschen Standorten konnten wir Pokemon Go jedenfalls erst einmal ans Laufen bekommen, auch wenn wir hin und wieder durch den Serverfehler rausgeschmissen werden und uns manchmal nicht einloggen können. Vermutlich sind die Pokemon Go Störungen derzeit normal und das wird sich auch mit der Zeit legen.

Wird bei dir in Pokemon Go das GPS-Signal nicht gefunden? Hast Du die Meldung „Standort konnte nicht geortet werden“ irgendwie anders beheben können?