Allgemein

Darf man in Pokemon Go seinen Standort faken und sich mit dem GPS-Trick von Punkt A nach B teleportieren, ohne sich wirklich dahinbewegen zu müssen? Wie kann ich in Pokemon Go meinen Standort fälschen und wie funktioniert das unter Android und iOS? Das ist wahrscheinlich eine der Fragen, die sich manch ein Spieler stellt. Mittlerweile ist Pokemon Go auch offiziell in Deutschland erschienen und auch wenn der Ansturm auf die App enorm ist, läuft das Spiel in den vergangenen Tagen doch ziemlich rund. Klar gibt es hier und da mal Fehler, aber insgesamt kann man bereits ganz gut auf die Jagd nach Pokemon gehen und die AR-Welt erkunden.

Natürlich will man früher oder später auch seltene Pokemon fangen und besondere Orte bereisen. Doch was tun, wenn man sich nicht aus den eigenen vier Wänden bewegen will oder kann? Nunja, nur wenige Tage nach dem Release sind im Netz einige Pokemon Go Cheats aufgetaucht, in denen einige Spieler zeigen wie Sie sich von A nach B teleportieren, ohne sich dafür bewegen zu müssen. Die Rede ist von einem GPS-Fake oder GPS-Hack, bei dem der Pokemon Go App vorgegaukelt wird, dass man sich auch wirklich an der Position befindet.

Wie genau funktioniert der GPS-Trick in Pokemon Go?

Der GPS-Trick funktioniert recht einfach und wird nicht erst seit Pokemon Go genutzt. So lässt sich mit dem Trick auch problemlos der Standort in anderen Apps fälschen, die zur Positionsbestimmung das GPS-Signal verwenden, also so ziemlich alle. So findet man sowohl für Android im Google Play Store als auch für iOS bzw. iPhone zig Apps mit denen sich die GPS-Position manipulieren lässt. Die Technik ist also nicht wirklich neu und lässt sich auch einfach einrichten.

Während Android-Nutzer zahlreiche Apps für einen GPS-Fake im Google Play Store finden, die keinen Root erfordern, müssen alle iPhone Besitzer, die in Pokemon Go den Standort faken wollen, meistens einen Jailbreak haben. Hat man die App installiert und gestartet muss meist nur eine Koordinate eingegeben werden oder aber man wählt seinen Fake-Standort über eine Karte aus und schon das Handy den Apps vor, es wäre wirklich an dieser Position.

Ist es erlaubt seinen Standort in Pokemon Go zu faken?

Natürlich ist es nicht erlaubt seinen Standort in Pokemon Go zu faken und das haben auch schon einige Spieler zu spüren bekommen. Laut verschiedenen Berichten hat Entwickler Niantic so langsam aber sicher angefangen etwas gegen die Cheater zu unternehmen. Wer also einen GPS-Fake verwendet, der muss damit rechnen früher oder später seinen Account gesperrt zu bekommen. Bei erneuter Missachtung der Regeln ist sicher dann früher auch ein ganzer Account-Bann möglich. Auf Reddit gibt es schon etliche Berichte das Nutzer welche den GPS-Trick in Pokemon Go angewendet haben eine Art Soft-Ban dafür erhalten haben. Der Account wurde für wenige Stunden gesperrt und in der Zeit konnten keine Pokemon gefangen werden und allgemein wurden die Spielfortschritte nicht mehr gezählt und angerechnet.

Wer in Pokemon Go einen Cheat wie eben den GPS-Trick verwenden will sollte sich natürlich fragen, macht es dann überhaupt nach Spaß auf die Pokemon Jagd zu gehen? Klar in ländlichen Gebieten ist nicht so viel zu finden wie in einer Großstadt, aber ist das eine Ausrede dafür, dass man cheaten sollte? Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass Cheater welche solche Tricks anwenden auch den Spielspaß der ehrlichen Spieler zerstören. Da man recht einfach herausfinden kann, wer diesen Trick in Pokemon Go anwendet, wird es in den kommenden Tagen sicher noch einige Sperren und Banns hageln.