Diablo Immortal: Der beste Totenbeschwörer-Build
In diesem Totenbeschwörer-Build für Diablo Immortal erfahrt ihr:
- Wie die Verteilung eurer Attribute aussehen sollte
- Die Fähigkeiten, die ihr für den Build nutzt
- Welche Legendarys ihr benötigt
Ihr habt schon einen guten Build und wollt jetzt im Schattenkrieg loslegen? Dann schaut in unseren Guide zu Schatten und Unsterblichen in Diablo Immortal.
Für welche Aktivitäten eignet sich der Totenbeschwörer-Build?
Diesen Build könnt ihr beim Farmen sowie beim Besuch von Dungeons und Raids verwenden – generell ist er auf PvE ausgelegt. Ihr teilt hohen Schaden aus und habt Diener dabei, die auch einiges an Schaden tanken können. Allerdings solltet ihr für das PvP einen anderen Build wählen, da eure Kontrollfähigkeiten zu wünschen übrig lassen.
Welche Attribute sind wichtig?
Für unseren Totenbeschwörer-Build fokussieren wir uns hauptsächlich auf Intelligenz sowie Beharrlichkeit. Intelligenz ist euer Hauptattribut, daher solltet ihr darauf den größten Wert legen. Erhöht zusätzlich eure Vitalität und damit eure maximale Gesundheit, denn gerade wenn ihr solo unterwegs seid, wollt ihr nicht nach zwei Schlägen auf die Matte geschickt werden. Stärke bringt eurem Totenbeschwörer keine Boni, verzichtet also auf Ausrüstung mit diesem Stat.
- Intelligenz
- Beharrlichkeit
- Vitalität
- Willenskraft
Der Totenbeschwörer kämpft mit Knochen und schwarzer Magie gegen die Dämonen.
Fähigkeiten für den Totenbeschwörer-Build
Wichtig: Der Schaden der Fähigkeiten skaliert mit eurer Charakterstärke – in der Tabelle ist der Grundschaden angegeben. Alle Werte sind aus der Datenbank von wowhead.de entnommen.
Fähigkeit | Effekt |
Seelenfeuer | Wirft einen Seelenfeuerball, der explodiert, wenn er auf einen Gegner trifft, dem Ziel 897 Schaden zufügt und bei Gegnern in der Nähe 25% davon zufügt. Ultimate: Verbessert Seelenfeuer 12 Sekunden lang und setzt mehrere große Knochengeister frei, die Gegner aufsuchen und jeweils 1.417 Schaden verursachen. Ziele, die mehrmals getroffen werden, erhalten 75 Prozent kumulativ verringerten Schaden von jedem Folgetreffer. |
Skelette befehligen | Aktiv: Befehlt euren Skelettchampions, zum Zielort zu stürmen und erhöht die Angriffsgeschwindigkeit 4,5 Sekunden lang um 80 Prozent. Passiv: Erhebt alle 8 Sekunden einen Skelett-Champion – bis zu maximal vier Skelett-Champion. |
Skelettmagier | Beschwört 13 Sekunden lang einen unbeweglichen Skelettmagier, der Seelenfeuerbälle in eine Richtung wirft und allen Gegnern im Pfad des Balls jeweils 267 Schaden zufügt. Ihr könnt insgesamt nicht mehr als sechs Skelettchampions und Skelettmagier befehligen. |
Golem befehligen | Beschwört 24 Sekunden lang einen Knochengolem. Der Golem fügt bei seiner Beschwörung allen Gegnern in der Nähe 1.050 Schaden zu und betäubt sie 2 Sekunden lang. Während er aktiv ist, könnt ihr dem Golem befehlen, zu einem nahen Ort zu springen, wo er 367 Schaden verursacht und alle Monster in der Nähe zwingt, ihn 6 Sekunden lang anzugreifen. |
Knochenrüstung | Schützt euch und Verbündete in der Nähe mit einem Knochenschild, der 12 Sekunden lang 3.402 Schaden absorbiert. |
Legendäre Gegenstände für euren Totenbeschwörer
Legendärer Gegenstand | Effekt |
Abschiedsgeschenk | “Knochenrüstung” gewährt euch und allen Gruppenmitgliedern in der Nähe fünf Ladungen Immunität, die jeweils den gesamten Schaden eines Treffers verhindern. |
Desolatoria | “Golem befehligen” beschwört einen geschmolzenen Golem, der Gegner in der Nähe kontinuierlich verbrennt, anstatt sie zum Angriff zu zwingen oder zu betäuben. |
Unheilvolle Dreifaltigkeit | “Seelenfeuer” springt zu einem zusätzlichen Ziel über, verursacht aber 30 Prozent weniger Schaden bei jedem weiteren Ziel. |
Fanal des Geladenen | Dauer von “Golem befehligen” um 30 Prozent erhöht. |
Schädelschleier | Dauer von “Skelettmagier” um 30 Prozent erhöht. |
Kein Begehren | “Knochenrüstung” fügt bei Aktivierung auch Gegnern in der Nähe Schaden zu und erhöht ihren erlittenen Schaden für kurze Zeit, gewährt Gruppenmitgliedern jedoch keinen Schild mehr. |
Ausrüstungsset für den Totenbeschwörer-Build
Ihr verstärkt euren Build für den Totenbeschwörer mit dem Set “Des Schäfers Ruf an die Wölfe“. Die Boni verstärken eure Skelette und Golems deutlich:
- 2er-Setbonus: Eure Beschwörungen verursachen 15 Prozent mehr Schaden.
- 4er-Setbonus: Die kritische Trefferchance ist für jede eurer beschworenen Kreaturen um 3 Prozent erhöht, bis zu einem Maximum von 18 Prozent.
- 6er-Setbonus: Eure beschworenen Kreaturen gehen jedes Mal, wenn eine von ihnen einen kritischen Treffer landet, 10 Sekunden lang in einen Wutzustand über. Der Wutzustand erhöht ihren Schaden und ihre Angriffsgeschwindigkeit um 100 Prozent. Dieser Effekt kann nur einmal alle 40 Sekunden auftreten.
Am Anfang ist der Totenbeschwörer noch unspektakulär – doch später erwarten euch eine ganze Reihe Diener, die für euch kämpfen.
Legendäre Edelsteine für euren Totenbeschwörer
Legendäre Edelsteine | Eigenschaft |
Endlose Qualen | Erhöht die Resonanz um 15. +8 Kampfwertung Eure kritischen Treffer verursachen bei Gegnern Agonie, die 10 Prozent Basisschaden sowie 6 Sekunden lang pro Sekunde 122 Schaden verursacht. Gegner können nicht öfter als einmal alle 20 Sekunden von diesem Effekt betroffen sein. |
Bürde des Begleiters | Erhöht die Resonanz um 30. +12 Kampfwertung Erhöht Euren verursachten Schaden für jede beschworene Kreatur unter Eurer Kontrolle um 1 Prozent, bis maximal 6 Prozent. |
Inbrünstiger Fangzahn | Erhöht die Resonanz um 30. +12 Kampfwertung Jeder Angriff gegen einen Gegner erhöht den Schaden, den er durch euch erleidet, um 0,8 Prozent – bis maximal 8 Prozent bei 10 Stapeln. |
Auge des Berserkers | Erhöht die Resonanz um 0,75 Prozent. +8 Kampfwertung Erhöht euren verursachten Schaden um 5,5 Prozent und euren erlittenen Schaden um 6 Prozent. |
Zwensons Abgeschiedenheit | Erhöht die Resonanz um 30. +18 Kampfwertung Wenn ihr einen Gegner besiegt, beschwört ihr eine dunkle Bestie, die alle Gegner in der Nähe angreift und ihnen 50 Prozent Basisschaden +486 Schaden zufügt. Dieser Effekt kann nur einmal alle 6 Sekunden auftreten. |
Ruf des Heulers | Erhöht die Resonanz um 30. +18 Kampfwertung Euer Primärangriff hat eine Chance von 10 Prozent, einen anstürmenden Geisterwolf zu beschwören, der allen Gegnern in seinem Weg 150 Prozent Basisschaden +1.458 Schaden zufügt. Dieser Effekt kann nur einmal alle 20 Sekunden auftreten. |
Wie spiele ich den Totenbeschwörer-Build?
Der Build ist darauf ausgelegt, möglichst viel Schaden zu verursachen und durch die Diener euren eingesteckten Schaden möglichst gering zu halten. Achtet darauf, dass ihr die Knochenrüstung immer nutzt, wenn sie bereit ist. Außerdem solltet ihr euren Golem gut timen, da er zwar eine Menge Schaden verursacht, aber eine lange Abklingkzeit besitzt. Zieht erst eine große Menge Gegner zusammen und beschwört dann euren Diener.
Der Skelettmagier verursacht eine Menge Schaden – kann sich allerdings nicht fortbewegen. Setzt ihn also an günstigen Stellen wie Engpässen oder an Orten, wo viele Gegner spawnen. Eure Skelett-Champions bufft ihr mit eurer Fähigkeit und könnt sie damit gleichzeitig zu einem Zielort stürmen lassen. Schickt sie am besten immer zu den Elite-Monstern oder einem Boss.
Sobald ihr alle anderen Fähigkeiten gezündet habt, verursacht ihr mit eurer primären Fähigkeit Schaden und ladet so den Balken für die ultimative Fähigkeit auf. Setzt sie ein, sobald sie bereit ist.
Welche Paragon-Talente sind für den Totenbeschwörer sinnvoll?
Damit ihr möglichst schnell durch die verschiedenen Inhalte pflügt, setzt ihr auf die Schadensverstärkungen aus dem Bezwinger-Talentbaum. Solltet ihr etwas zu schnell aus den Latschen kippen, fokussiert euch zuerst auf den Überlebenskünstler-Baum.
Weitere Guides zu Diablo Immortal auf Gamez:
- Diablo Immortal: Lassal – so findet ihr eine Gruppe
- Diablo Immortal: Blutrose besiegen – so klappt‘s
- Diablo Immortal: Tipps & Tricks zum Action-Rollenspiel
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.