Elite Dangerous

Elite Dangerous: Tipps zum Sci-Fi-MMO


In diesem Tipps-Guide zu Elite Dangerous erfahrt ihr:

  • Wie ihr zu Beginn starten solltet
  • Wo ihr ein neues Schiff kauft
  • Wie ihr Passagiere transportiert
  • Wie ihr landet und einen höheren Rang erhaltet

In Elite Dangerous begebt ihr euch mit eurem Raumschiff in ein Open-World-Abenteuer im Weltall. Mit eurem ersten Raumschiff schließt ihr Missionen ab, um Credits für ein größeres und besseres Schiff zu verdienen. Mit welchen Aktionen ihr euer Geld verdienen wollt, liegt bei euch. Ob Kopfgeldjäger, intergalaktisches Taxi oder Gütertransport: Die Galaxie steht euch offen. In unserem Guide helfen wir euch dabei, die ersten Schritte außerhalb der Erdatmosphäre zu meistern.

Interessiert ihr euch für Spiele, die sich im Weltall abspielen? Dann schaut doch einmal in unseren Guide zu den 14 besten Weltraumspielen 2020. Seid ihr zudem Freunde des Open-World-Genres, dann riskiert einen zusätzlichen Blick in unseren Guide zu den 12 besten Open-World-Spielen.

Wie fange ich in Elite Dangerous an?

Begebt euch zur Auftragstafel, nachdem ihr das Tutorial abgeschlossen habt. Dort sind Missionen angeschlagen, die Credits bringen. Die Handelsmissionen sind am einfachsten mit eurem derzeitigen Einsteiger-Schiff zu bewältigen. In Handelsmissionen geht es meist darum Informationen an eine andere Station zu verkaufen. Das entsprechende Symbol ist ein Pfeil, hinter dem sich drei Striche befinden.

Schaltet während eurer Mission den Aufklärungsscanner an. Erkundet das System bis in den letzten Winkel, um die Sternenkarte für zusätzliche 10.000 Credits zu verkaufen. Habt ihr genug Credits für einen Laderaum zusammen, kauft ihn euch. Der erhöhte Laderaum ist wichtig, um Güter von A nach B zu transportieren. Missionen, die etwas mit dem Güterhandel zu tun haben, sind mit einem Kapsel-Symbol mit einem Pfeil daneben gekennzeichnet.

Der Gütertransport spielt euch bereits mehr Geld in die Taschen. Nutzt während der Missionen den Scanner, um astronomische Objekte zu scannen.  Kauft euch dann ein Kraftwerk, sobald genug Credits vorhanden sind. Damit erzeugt das Schiff mehr Energie und ihr könnt mehr Ausrüstung nutzen. Kauft im gleichen Zug bessere Waffen, um im Notfall besser agieren zu können. Empfohlen ist ein Salvenlaser und eine Schnellfeuerkanone.

Erwerbt anschließend einen Schildgenerator für das Schiff. Habt ihr alle Ausrüstungsteile zusammen, sucht euch einen Planeten mit einem Asteroidenring. Fliegt eine Weile herum und visiert andere Schiffe mit der Taste T an, bis ein Schiff mit dem Status “Gesucht” auftaucht. Greift das Schiff an, sofern es sich um einen Sidewinder oder einen Eagle handelt. Haltet die Finger still, wenn es sich um eine Cobra MKIII handelt. Das Schiff werdet ihr derzeit nicht klein kriegen.

Ist das gesuchte Schiff ausgeschaltet, gelangt ihr in den Besitz einer Kopfgeldbescheingung. Löst sie an einer Station ein. Damit gibt es noch mehr Credits, als durch den Güterhandel. Sammelt mit den Methoden einige Zeit Credits und kauft euch ein neues Schiff. Die Sidewinder sind im Kampf anfällig, daher lohnt sich der Kauf einer Eagle. Damit lassen sich gleich größere Schiffe, wie eine Cobra, besiegen.

Wo kann ich neue Schiffe kaufen?

Schiffe kauft ihr auf den Stationen. Jedoch sind nicht alle Schiffe auf allen Stationen erhältlich. Welche Auswahl euch zur Verfügung steht, ist von eurem Niveau abhängig. Um bessere Schiffe zu erhalten, müsst ihr in die Tiefen des Universums eindringen. Beim Kauf könnt ihr das alte Schiff in Zahlung geben. Dadurch sinkt der Kaufpreis des neuen Schiffes.

Wo kann ich eine Passagierkabine kaufen?

Um an neue Missionen zu gelangen, die den Transport von Passagieren vorsehen, müsst ihr ein ausreichend großes Raumschiff besitzen. Denkt zudem daran, dass nicht alle Ausrüstungen an jeder Station gekauft werden können. Klappert dementsprechend gleich mehrere Systeme danach ab.

Es gibt drei Komfortklassen bei den Passagierkabinen.

Passagierkabinen werden erst in euer Schiff eingebaut, wenn ihr etwas anderes dafür aus eurem Schiff rauswerft. Beispielsweise können der Frachtraum, die Schilde oder der Treibstoffsammler rausgeschmissen werden. Am empfehlenswertesten ist es den Frachtraum zu entfernen, wenn ihr euch in Zukunft auf die Passagierverschiffung konzentrieren wollt.

Passagierkabinen gibt es in mehreren Größen. Sie werden als Module montiert und sind in den Modulgrößen zwei bis sechs erhältlich. Zudem gibt es drei verschiedene Komfortklassen: Economy-, Business- und Erste Klasse. Je besser die Passagierkabine, desto anspruchsvoller sind eure Fluggäste.

Soll ich mir einen Landecomputer kaufen?

Einen Landecomputer zu kaufen lohnt sich nicht. Um einen Landecomputer einzubauen, müsst ihr es durch euer Frachtmodul ersetzen. Euer Frachtmodul ist notwendig, wenn ihr Güter transportieren wollt, um entsprechende Missionen anzunehmen und Credits zu verdienen. Landet weiterhin lieber auf die manuelle Art und Weise.

Wie lande ich in Elite Dangerous?

Zuallererst solltet ihr nicht vergessen eine Landeerlaubnis zu erfragen. Euch wird ein Landepad zugewiesen, zu dem ihr euch begebt. Die zugeteilte Zahl des Pads wird euch über dem Landeplatz angezeigt. Landet so, dass ihr die Zahl vor euch seht. Reduziert eure Höhe, bis der Radar ein Fadenkreuz anzeigt und unter dem Bild eures Schiffes ein roter Punkt sichtbar wird.

Belegt die Tasten für rauf/runter und rechts/links für die Schubdüsen.

Der rote Punkt kennzeichnet den Mittelpunkt eures Schiffes und muss in das Zentrum des Fadenkreuzes manövriert werden. Steht ihr richtig, verfärbt sich das Fadenkreuz blau. Fahrt das Fahrwerk raus und senkt euer Schiff langsam weiter hinunter. Der Punkt muss dabei weiterhin im Zentrum bleiben. Berühren die Füße des Fahrwerks den Boden wird es kurz einen Rumms geben, der euch die erfolgreiche Landung signalisiert.

Wie erhalte ich einen höheren Rang?

Die Höhe eures Ranges bestimmt neben dem Ansehen an einer Station, wie gut eure Missionen bezahlt werden und wie schwierig sie sind. Es gibt drei Kategorien von Rängen: den Kampfrang, den Handelsrang und den Erkundungsrang. Der Kampfrang wird durch die Höhe eures Profits, den ihr durch die Zerstörung von Schiffen erzielt habt, festgelegt. Es spielt keine Rolle, um wie viele Schiffe es sich dabei gehandelt hat.

Als Anhaltspunkt für den Handelsrang spielt der Profit ebenfalls eine entscheidende Rolle. Der Rang der Erkundung wird dadurch bestimmt, wie detailliert diverse Systeme untersucht wurden. Wurde das System und einzelne Planeten mittels Detailscan erkundet, der zusätzliche Informationen auf der Sektor-Karte anzeigt, steigt euer Erkundungsrang deutlich schneller.

Die einzelnen Kategorien werden mit den folgenden Bezeichnungen in verschiedene Ränge unterteilt:

Kampfrang

  • Harmlos
  • Zumeist Harmlos
  • Neuling
  • Kompetent
  • Experte
  • Meister
  • Gefährlich
  • Tödlich
  • Elite

Handelsrang

  • Bettelarm
  • Sehr Arm
  • Krämer
  • Kleinhändler
  • Kaufmann
  • Großhändler
  • Entrepreneur
  • Tycoon
  • Elite

Erkundungsrang

  • Total Planlos
  • Fast Planlos
  • Späher
  • Landkundiger
  • Wegebner
  • Pfadfinder
  • Ranger
  • Pionier
  • Elite

Wie erhalte ich einen besseren Ruf?

Innerhalb der verschiedenen Fraktionen könnt ihr euren Ruf durch die Durchführung von Missionen der entsprechenden Fraktion steigern. Während der Ruf der großen Fraktionen einige Zeit benötigt um zu steigen, steigt der Ruf von kleinen Fraktionen schneller. Wenn ihr länger keine Aktionen für eine Fraktion ausführt, sinkt das Ansehen wieder bis maximal 75 Prozent. Ränge in der Föderation und dem Imperium können nicht übersprungen werden.

Im Titel erkennt ihr für welche Fraktion ihr die Mission erledigt.

Folgende Ränge sind in der Föderation und dem Imperium durch die Steigerung des Rufs verfügbar:

Föderation

RangGewährt Zugang zum…
Rekrut
Kadett
FähnrichSystem SOL oder VEGA
MaatSystem BETA HYDRI
ObermaatSystem PLX 695
FeldwebelSystem ROSS 128
Leutnant
  • System EXBEUR
  • Dropship (kaufbar)
Kapitänleutnant
Korvettenleutnant
FregattenkapitänSystem Hors
Kapitän
KonteradmiralFederal Corvette (kaufbar)
Vizeadmiral
Admiral

 

Imperium

RangGewährt Zugang zum…
Fremder
Leibeigener
MeisterSystem ARCHENAR
KnappeSystem SUMMERLAND
Ritter
Fürst
BaronImperial Clipper (kaufbar)
Viscount
GrafSystem FACECE
Earl
Marquise
HerzogImperial Cutter (kaufbar)
Prinz
König

Was sind Zustände, wie werden sie hervorgerufen und welche gibt es?

In mehr als 10.000 Sternensystemen fühlen sich die verschiedenen Fraktionen beheimatet. Sie haben einen gewissen Einfluss auf das jeweilige System, in dem sie sich befinden. Durch Spieleraktivitäten können die Einflusswerte der einzelnen Fraktionen variieren. Die Schwankungen drücken sich in sogenannten Zuständen aus. Insgesamt gibt es zehn verschiedene Zustände, die herrschen können. Auf eine Fraktion kann immer nur ein Zustand wirken.

Welche Fraktion wie viel Einfluss in einem System besitzt, seht ihr in der Systemkarte. Dort seht ihr den prozentualen Einfluss und den entsprechenden Zustand der Fraktion. Auf der rechten Tafel im Cockpit könnt ihr den Einflusswert ebenfalls sehen, der jedoch sehr ungenau ist. Präzisere Informationen und mehr Aufschluss zum aktuellen Zustand gibt daher die Systemkarte.

In den folgenden Zuständen können sich die Fraktionen befinden:

ZustandBewirkt
AbgeriegeltDie entsprechende Fraktion hat es nicht geschafft, das Recht und die Ordnung aufrechtzuerhalten.
AufschwungDer entsprechenden Fraktion geht es ökonomisch sehr gut.
BürgerkriegZwei Fraktionen eines gleichen Systems befinden sich in einem Konflikt.
BürgerunruhenDie Anhänger, die der entsprechenden Fraktionen angehören, sind durch Sicherheitsprobleme beunruhigt.
ExpansionEin großer Zuwachs an Einfluss veranlasst eine Fraktion zur Expansion in ein anderes Sternensystem.
HungersnotDie entsprechenden Fraktion kämpft mit einer Nahrungsknappheit und benötigt mehr Nahrungslieferungen.
KriegZwei Fraktionen unterschiedlicher Systeme führen Krieg gegeneinander.
Massenvernehmung von KrankheitserregernDie entsprechende Fraktion kämpft mit Medikamentenknappheit und benötigt mehr Medikamentenlieferungen.
WahlZwei Fraktionen, die denselben Regierungstypen besitzen, befinden sich in einem friedlichen Konflikt.
WirtschaftskriseDie entsprechende Fraktion befindet sich in ökonomischer Not.

Wie lange halten die Zustände an?

Zuerst wird zwischen bevorstehenden und aktiven Zuständen unterschieden. Bis sie von bevorstehend zu aktiv wechseln, vergehen bereits mehrere Tage. Der aktive Zustand kann zwischen drei Tagen und vier Wochen anhalten. Darauf folgen dann die Tage der Abklingzeit, in dem sich der Zustand verflüchtigt. Die Abklingzeit kann darüber hinaus null bis 25 Tage andauern.

Wie helfe ich am besten dabei, einen Zustand zu verändern?

ZustandAktion
Abgeriegelt
AufschwungHandel betreiben
BürgerkriegKampfhandlungen und Kampfmissionen
BürgerunruhenKopfgeldjagd
ExpansionAlle Aktionen fördern die Expansion.
HungersnotNahrung liefern
KriegKampfhandlungen und Kampfmissionen
Massenvernehmung von KrankheitserregernMedizin liefern
Wahl
WirtschaftskriseHandel betreiben

 

Weitere Artikel, die euch interessieren könnten

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.