Die 15 besten Weltraumspiele 2021

Die 15 besten Weltraumspiele 2021


In unserem Guide zu den besten Weltraum-Spielen erfahrt ihr:

  • Welche Sci-Fi-Games sich lohnen
  • Welche Weltraumspiele für welchen Spielertypen geeignet sind

Die endlose Weite, fremde Spezies und unbekannte Planeten bieten eine gute Grundlage für atemberaubende Spiele. Wir stellen euch die besten Vertreter der Weltraumspiele 2021 vor.

Letztes Update: 20.04.2021

Eve Online

  • Plattform: PC, Mac OS X
  • Genre: MMORPG
  • Thema: Flugsimulation, Sci-Fi
  • Spielmodus: Mehrspieler
  • USK: Ab 12 Jahren
  • Geeignet für: Sci-Fi-Fans, Hobbypiloten

Eve Online ist ein Free-to-Play MMORPG, in denen die Spieler aus zahlreichen Möglichkeiten ihren eigenen Weg wählen. Bei Eve Online gilt: Jeder kann alles lernen, festgelegte Klassen mit exklusiven Fähigkeiten gibt es nicht. Die interaktive Wirtschaft sorgt für ein sich ständig wandelndes Universum. Publisher CCP Games versorgt die Spieler regelmäßig mit kostenlosen Erweiterungen. So zählt das Spiel auch nach 16 Jahren noch rund 300.000 Spieler.

Sowohl PVE- als auch PVP-Inhalte werden den Spielern geboten, wobei der PVP-Content den größeren Teil des Endgames einnimmt. Auch fernab jeglicher Kämpfe bietet das Spiel genügend Aktivitäten. So könnt ihr mit euren Raumschiffen auf Erkundungsreise gehen, Ressourcen sammeln, wiederverwerten und handeln sowie eigene Raumstationen bauen.

Kerbal Space Program (mit VR-Version)

  • Plattform: PC, Mac OS, Linux, PlayStation 4, Xbox One, Wii U+
  • Genre: Simulation
  • Thema: Sci-Fi-Technik
  • Spielmodus: Einzelspieler
  • USK: keine
  • Geeignet für: Sci-Fi-Fans, Technikbegeisterte
  • VR-Kompatibilität: Oculus Rift, HTC Vive, Windows MR

In der Sandbox-Raumfahrtsimulation Kerbal Space Program übernimmt der Spieler unterschiedliche Aufgaben des Kerbal Space Centers. Darunter fallen unter Anderem das Raketendesign, die Missionsplanung oder die Steuerung der Raketen. Wie bei Sandbox-Titeln üblich, gibt euch das Spiel kein direktes Ziel vor. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Erkundung des simulierten Sonnensystems “The Sun”.

Auch der Bau von Flugzeugen und Raketen nimmt durch die unzähligen Bauteile einen Schwerpunkt im Spiel ein. So stellt sich das Spiel trotz niedlicher Optik als knallharte Simulation heraus, die den Flug zum Mond schwieriger gestaltet als man zuerst annimmt. Dank GeForce Now-Kompatibilität lässt sich Kerbal Space Program auch auf leistungsschwächeren Rechnern spielen.

Outer Wilds

  • Plattform: PC, Mac OS, Linux, PlayStation 4, Xbox One, Switch (ab Sommer 2021)
  • Genre: Open World
  • Thema: Sandbox, Erkundung
  • Spielmodus: Einzelspieler
  • USK: keine
  • Geeignet für: Sci-Fi-Fans, Open World Liebhaber

In 22 Minuten ein Weltenrätsel um ein ganzes Sonnensystem lösen? Dieser fordernden Aufgabe stellt ihr euch im Spiel Outer Wilds. Es gilt bei der Erkundung des Weltraums die Fährte eines verschwundenen Volkes aufzunehmen. Nach dem Sterben der Sonne müsst ihr wieder zum Anfang der Zeitschleife auf die Startrampe des Planeten Holzkamin zurückzukehren.

Als jüngstes Mitglied des Weltraumprogramms “Outer Wilds Ventures” sucht ihr in einem mysteriösen und gefährlichen Sonnensystem nach Antworten. Outer Wilds gibt euch mit der intergalaktischen Wanderausrüstung das nötige Equipment an die Hand, um eure Umgebung zu erforschen und diese Aufgabe zu meistern.

Prey

  • Plattform: PC, PlayStation 4, Xbox One
  • Genre: Ego-Shooter/Adventure
  • Thema: Sandbox, Immersive Sim
  • Spielmodus: Einzelspieler
  • USK: 16
  • Geeignet für: Fans von Half-Life, BioShock und Dishonored

Ein beklemmendes Science-Fiction-Epos von Arkane Studios, den Machern der Dishonored-Reihe: Als Wissenschaftler*in Morgan Yu durchstreift ihr die Raumstation Talos 1, die von gestaltwandelnden Aliens, den Typhon, überfallen wurde. Eure Aufgabe: Findet heraus, was an Bord der gewaltigen Station erforscht wurde, was dort passiert ist – und was ihr selbst damit zu tun habt! Ganz im Stile der bisherigen Arkane-Spiele nutzt ihr eure Umgebung dabei zum Improvisieren und schlagt den Typhon (und dem Munitionsmangel) ein Schnippchen. Aber seht euch vor: Jede Kaffeetasse kann auch ein tödliches Alien sein!

Artikel & Guides zu Prey

Prey: 10 Einsteigertipps zum Überleben auf Talos 1

Faster Than Light (FTL)

  • Plattform: PC, Mac OS, Linux
  • Genre: Rundenbasiertes Strategiespiel, Rogue-like
  • Thema: Sci-Fi
  • Spielmodus: Einzelspieler
  • USK: Keine
  • Geeignet für: Sci-Fi-Fans, Strategen, Fans der Retro-Grafik

Im rundenbasierten Strategiespiel Faster Than Light schlüpft ihr in die Rolle eines Raumschiffkapitäns. Euer Ziel ist der erfolgreiche Transport wichtiger Daten durch den Kosmos zur Basis der Föderation. Diese müsst ihr vor den euch bedrohenden Rebellen erreichen und deren Mutterschiff zerstören, bevor sie zur Basis der Föderation gelangen.

In Echtzeitkämpfen taktiert ihr um Ressourcenmangel und ihr müsst der Bedrohung durch die Rebellen entgehen. Hierbei ist Angriff die beste Verteidigung. Denn wenn ihr sterbt, müsst ihr von vorne beginnen. Während die Ausrüstung eures Schiffes mit steigender Spieldauer zunimmt, rüsten sich auch die gegnerischen Schiffe besser aus. In mehreren Schwierigkeitsgraden dürft ihr euer strategisches Denken unter Beweis stellen.

Artikel & Guides zu Faster Than Light (FTL)

Elite: Dangerous (mit VR-Version)

  • Plattform: PC, Mac OS, PlayStation 4, Xbox One
  • Genre: Simulation, Survival, Open World
  • Thema: Sci-Fi, Erkundung, Flugsimulation, Handelsimulation, Sandbox
  • Spielmodus: Einzelspieler, Mehrspieler
  • USK: Ab 12 Jahre
  • Geeignet für: Sci-Fi und Open World-Fans, Simulationsfreunde
  • VR-Kompatibilität: Oculus Rift, HTC Vive via SteamVR

In Elite: Dangerous steht die Freiheit des Spielers an oberster Stelle. Ob ihr euch als Kopfgeldjäger eure Weltall-Schrippen verdient, oder ihr euch als Händler, Schmuggler, Kaufmann oder Rohstoff-Sammler durchschlagt. Ihr habt die freie Wahl. Für die Erkundung der gesamten Galaxie stehen euch viele verschiedene Raumschiffe zur Verfügung. Aufwertungen dieser Raumschiffe erleichtern euch eure interstellaren Erkundungstouren. VR-Spieler erleben diese dank VoiceAttack-Addons noch bedeutend realistischer.

Der implementierte Mehrspieler-Modus lässt keine Einsamkeit aufkommen. Elite: Dangerous schreibt regelmäßig durch Community-Aktionen Schlagzeilen, wie beispielsweise durch die freiwillige Helfergruppe “Fuel Rats”, die gestrandeten Piloten als letzten Ausweg das Schiff auftanken. Auch die Wirtschaft in Elite: Dangerous ist von den Spielern abhängig. Das Treiben im Multiplayer wirkt sich auch auf das Solo-Spiel aus, sodass eine konstante Onlineverbindung für beide Spielmodi zwingend notwendig ist.

Everspace (mit VR-Version)

  • Plattform: PC, Mac OS, Linux, PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch
  • Genre: Sci-Fi, Action, Rogue-like
  • Thema: Raumschiffkämpfe, Shooter
  • Spielmodus: Einzelspieler
  • USK: Ab 12 Jahren
  • Geeignet für: Fans actiongeladener Raumschiffschlachten
  • VR-Kompatibilität: Oculus Rift, HTC Vive

Everspace steht für schnelle Raumschlachten mit hohem Wiederspielwert. Die Level sind zufallsgeneriert, wie das für Rogue-like-Spiele üblich ist. Während hier die Story weniger im Vordergrund steht, soll sich aus dem hin und her zwischen Tod und Wiedergeburt ein motivierender Kreislauf ergeben. Mit erspielten Credits könnt ihr nach eurem Tod das Raumschiff dauerhaft verbessern.

Während euer zukünftiger Ertrag jedes Mal größer wird, nimmt auch der Schwierigkeitsgrad eurer Feinde stetig zu. Doch nicht nur eure Feinde stellen eine Bedrohung dar, sondern auch natürliche Gefahren wie Weltraumblitze, die euch aus dem All fegen können. Habt ihr eine Sektion abgeschlossen, geht es per Hyperraum in den nächsten Raumsektor. Das Risiko eines Motorschadens, während eines Sprungs, lässt sich nur durch ausreichenden Treibstoff minimieren. Im nächsten Sektor angekommen, werden die Gegner wieder stärker.

Observation (mit VR-Version)

  • Plattform: PC, PlayStation 4
  • Genre: Sci-Fi, Adventure
  • Thema: Puzzle
  • Spielmodus: Einzelspieler
  • USK: Keine
  • Geeignet für: Sci-Fi-Fans, Storybegeisterte
  • VR-Kompatibilität: PSVR

Im storyorientierten Observation übernehmt ihr die Rolle von S.A.M., einer Computerintelligenz an Bord der internationalen Raumstation “Observation”. Ihr seid der einzige Ansprechpartner einer Astronautin, die die einzige Überlebende eines Zwischenfalls zu sein scheint.

Zusammen untersucht ihr, was mit Dr. Emma Fisher und ihrem Missions-Team geschehen sein könnte. Von Sprachmusteranalysen- und Verifikationen bis zur Behebung von Störungen in der Übertragung gibt es einiges zu erledigen. Auch wenn die Rolle als Bord-KI im ersten Moment starr und an das Raumschiff gebunden klingt, so gibt es doch Mittel und Wege euch freiim All zubewegen.

No Man’s Sky (mit VR-Version)

  • Plattform: PC, PlayStation 4
  • Genre: Action-Adventure, Open World
  • Thema: Sandbox, Erkundung
  • Spielmodus: Einzelspieler, Mehrspieler
  • USK: Ab 6 Jahren
  • Geeignet für: Sci-Fi-Fans, Open-World-Liebhaber
  • VR-Kompatibilität: Für alle VR-Brillen die OpenVR unterstützen

No Man’s Sky hat seinen Schwerpunkt auf eine Open-World-Erkundung gelegt, bei der ihr durch nahtlose Übergänge bei Planetenlandungen eine ganz besondere Spielerfahrung mitmacht. Flora und Fauna unterscheiden sich bei jedem zufällig generierten Planeten voneinander. Das Universum ist riesig, deshalb dauert es viele Stunden, bis ihr das Primärziel von No Man’s Sky erreicht: Das Zentrum der Galaxie.

Während ihr stets bemüht seid, Ressourcen zu sammeln, um eure lebensrettenden Schilde aufrechtzuerhalten, müsst ihr euch auch um einen vollen Tank des Raumschiffs kümmern. Die zu Beginn kürzeren Reisen packt der eingebaute Tank gerade so, jedoch müsst ihr euch zeitnah um ein Upgrade kümmern, da euch sonst weitere Strecken verwehrt bleiben.

Auf eurer Reise durch die riesige Spielwelt begegnen euch unterschiedliche Rassen, geheimnisvolle Orte und verschiedenste Ressourcen die ihr benötigt, um eure eigene Raumbasis aufzubauen. Der Mehrspieler-Modus umfasst einen Co-op mit bis zu vier Spielern. Seit 2019 könnt ihr No Man’s Sky auch in VR spielen und dadurch eine noch immersivere Erfahrung erleben.

Artikel & Guides zu No Man’s Sky

Star Citizen (Alpha-Version)

  • Plattform: PC, Linux
  • Genre: Flugsimulation, Shooter
  • Thema: Sci-Fi, Wirtschaftssimulation
  • Spielmodus: Einzelspieler, Mehrspieler, Coop
  • USK: Keine
  • Geeignet für: Sci-Fi-Fans, Action- und Simulationsfreunde sowie Grafik-Enthusiasten

Star Citizen wird eine umfangreiche Weltraum-Simulation, die eine Solo-Kampagne und ein sich stetig weiterentwickelndes Online-Universum bieten soll. Im Online-Universum seid ihr wie bei Elite: Dangerous frei in der Entscheidung, welchen Karriereweg ihr einschlagt. Werdet Händler, Söldner, Pirat oder Scout.

Ein Gildensystem ist ebenfalls vorhanden und heißt hier “Organization”. Die Welt von Star Citizen ist für euch frei erkundbar. Jegliche Handlung soll in einer späteren Version des Spiels Einfluss auf den Ruf bei den diversen Fraktionen im Spiel nehmen. Für den Release sind 10-20 Sonnensysteme innerhalb der Milchstraße des Spiels geplant. Später sollen noch weitere Systeme folgen.

Um das interne Wirtschaftssystem im Gleichgewicht zu halten, werden selbst handelnde NPCs eingesetzt. Sie sollen beispielsweise Aufträge annehmen und durchführen können, die längere Zeit nicht von Spielern ausgeführt wurden.

Ein offizieller Releasetermin für Star Citizen steht weiterhin nicht fest. Für das Solo-Abenteuer Squadron 42 wird nach aktuellem Stand 2021 angepeilt. Durch den Erwerb eines sogenannten Game Packages könnt ihr bereits die Alpha-Version spielen und selbst nachvollziehen, wie weit Star Citizen wirklich ist.

Mass Effect (Shepard-Trilogie)

  • Plattform: PC, Xbox 360, PlayStation 3, Wii U, Xbox One
  • Genre: Action-Rollenspiel
  • Thema: Sci-Fi, Third-Person-Shooter, Entscheidungen fällen, Dialoge
  • Spielmodus: Einzelspieler
  • USK: Ab 16 Jahren
  • Geeignet für: Sci-Fi-Fans, Storybegeisterte, Fans von bedeutungsvollen Entscheidungen, Action- und Rollenspielfreunde

Actiongeladene Sci-Fi-Ballereien, tolle Charaktere und eine Story voller Entscheidungen, die einem noch Jahre später durch den Kopf schwirren: Die Mass Effect-Trilogie zählt nicht umsonst zu eine der besten und intensivsten Action-Rollenspiel-Reihen, die es bis dato gibt. Immer mit dabei: Commander Shepard, mit dem ihr wahlweise als Frau oder Mann gegen mächtige Bedrohungen des Universums ankämpft.

Ins Feld zieht ihr dabei in der Third-Person-Perspektive, wobei ihr je nach Klasse mit allerhand Waffen, technischen Spielereien oder Biotik-Fähigkeiten auf eure Feinde losgeht. Unterstützung erhaltet ihr von bis zu zwei Teammitgliedern, denen ihr indirekt Befehle erteilen könnt. Das Herzstück bildet jedoch die hervorragend geschriebene Story von Mass Effect, die über drei Teile in exzellent vertonten Dialogen und kinoreifen Zwischensequenzen erzählt wird.

Dabei wachsen euch nicht nur die vielschichtigen Figuren immer mehr ans Herz, auch die Welt und ihre Völker erlangen eine ungewohnte Tiefe. Ob ihr mit euren Kameraden professionelle, freundschaftliche oder gar romantische Beziehungen pflegt, bleibt ganz euch überlassen. Deshalb kann es euch besonders hart treffen, wenn ihr im Laufe der Geschichte immer wieder über das Schicksal eurer Verbündeten oder ganzer Alienrassen entscheiden müsst. Dank der importierbaren Spielstände können selbst Entscheidungen aus dem ersten Teil Auswirkungen in Mass Effect 3 haben.

Artikel & Guides zum Remaster der Mass-Effect-Trilogie

Homeworld Remastered Collection

  • Plattform: PC
  • Genre: Echtzeitstrategie
  • Thema: Raumschiffschlachten, Sci-Fi
  • Spielmodus: Einzelspieler, Mehrspieler
  • USK: ab 12 Jahren
  • Geeignet für: Fans gewaltiger Raumschlachten, Sci-Fi-Fans, Storybegeisterte

Das originale Homeworld revolutionierte Ende der 90er nicht nur das Sci-Fi-, sondern auch das Echzeitstrategie-Genre. Die spektakulären Weltraumschlachten zwischen gigantischen Mutterschiffen, mächtigen Schlachtkreuzern und umherwuselnden Jagdgeschwadern waren schlichtweg atemberaubend. Noch dazu krankte Homeworld nicht an denselben Storyschwächen wie andere Genrevertreter und lieferte eine spannende Handlung voller epischer und trauriger Momente mit.

2015 bekam der Strategieklassiker dann mit der Homeworld Remastered Collection eine Generalüberholung – und das mit Erfolg. Allein optisch ist die Neufassung eine Wucht. Insbesondere der hohe Detailgrad der Schiffe, die krachenden Effekte und wunderschön-atmosphärischen Weltraumhintergründe wissen zu überzeugen.

Doch auch die alten Stärken wurden nicht vergessen. Fans des Originals können sich weiterhin über jede Menge strategische Möglichkeiten sowie einen angemessenen taktischen Anspruch freuen. Das gleiche gilt für die Story, die immer noch zu motivieren weiß und in stylischen Schwarz-Weiß-Filmen in Szene gesetzt wird.

Artikel & Guides zu Homeworld 3

Endless Space 2

  • Plattform: PC, Mac OS X
  • Genre: Rundenstrategie
  • Thema: Sci-Fi, Wirtschaftssimulation, Echtzeitschlachten
  • Spielmodus: Einzelspieler, Mehrspieler
  • USK: Ab 12 Jahren
  • Geeignet für: Sci-Fi-Fans, Simulationsfreunde, Strategen, Freiheitsliebende

In Endless Space 2 seid ihr der Anführer einer fortschrittlichen Zivilisation, der sich dazu aufmacht, die Galaxie zu erobern. Zur Verfügung stehen euch dabei acht verschiedene Völker, von denen jedes einen bestimmten Spielstil bevorzugt. Ob ihr aber als skrupelloser Expansionist oder friedliebender Diplomat und Forscher bekannt werdet, bleibt ganz euch überlassen.

Das Spielgeschehen erlebt ihr zum Großteil auf der strategischen Galaxiekarte, auf der ihr euren Einfluss Runde um Runde immer weiter ausweitet. Zahlreiche Menüs und Übersichten helfen euch dabei, euer Reich unter Kontrolle zu halten. Dazu kommt das neue Politiksystem, das euch nicht nur in Kontakt mit anderen Völkern treten lässt, sondern auch der eigenen Zivilisation politische Fraktionen und Konfliktfelder hinzufügt.

Natürlich dürfen aber auch Weltraumschlachten nicht fehlen. Diese könnt ihr in Endless Space 2 vorab mit Schlachtplänen vorbereiten, bevor ihr euch den Ausgang in packenden Echzeitschlachten anschaut. Die sind schon allein deshalb sehenswert, weil jede Fraktion eigene ausgefallene Schiffsmodelle hat – die sich dann effektvoll gegenseitig zu Weltraumschrott zerschießen.

Starbound

  • Plattform: PC, Linux, Mac Os X
  • Genre: Action-Adventure, Survival, Rogue-like
  • Thema: Sci-Fi, Erkundung, Sandbox
  • Spielmodus: Einzelspieler, Mehrspieler
  • USK: Keine
  • Geeignet für: Sci-Fi-Fans, Fans der Retro-Grafik, erkundungsfreudige Spieler, Bastler

Wem Terraria gefällt, dürfte auch mit Starbound seinen Spaß haben. Anstatt in eine bunte Fantasy-Blockwelt entführt uns dieser Plattformer jedoch in eine ganze Galaxie voller zufallsgenerierter Planeten, die von euch in all ihrer Vielfalt erkundet werden wollen.

Nach der Flucht vom eigenen Planeten legt euer Held gleich zu Beginn eine Bruchlandung auf dem nächsten, im Weltall umherschwebenden Gesteinsbrocken hin. Ab dann heißt es in typischer Sandbox-Manier: Jagen, Sammeln, Tüfteln und Bauen. Ist das Raumschiff repariert, kann es auch auf andere Planeten gehen, die sich in ihrem Klima, ihrer Geographie, Flora und Fauna massiv voneinander unterscheiden.

Doch egal wo ihr euch gerade befindet, überall könnt ihr fleißig Kolonien gründen, unterirdische Basen bauen oder feindseligen Alienkreaturen mit selbstgecrafteten Waffen den Garaus machen. Euer Raumschiff rüstet ihr mit der Zeit mit neuen Upgrades und Crewmitgliedern auf. Habt ihr vom freien Erkunden genug, könnt ihr euch auch in die Hauptgeschichte von Starbound mit ihren zahlreichen Nebenaufträgen stürzen.

Stellaris

  • Plattform: PC, PS4, Xbox One, Linux, Mac OS
  • Genre: Science-Fiction, Strategie
  • Thema: Erforschung, Wirtschaft & Kolonisierung
  • Spielmodus: Einzelspieler & Mehrspieler
  • USK: Ab 6 Jahren
  • Geeignet für: Fans des Grand-Strategy-Genre im Stile von Civilization 6 oder Anno 1800.

In Stellaris habt ihr die Aufgabe, durch Erforschung und Kolonisierung ein Sternenreich zu errichten, verwalten und auszubauen. Je nach Wahl eurer Spezies startet ihr mit einer kleinen Raumschiff-Flotte auf unterschiedlichen Heimatplaneten. Ihr könnt sogar eine eigene Rasse erstellen, was im Spielverlauf von der Raumfahrttechnologie bis zur Philosophie die gesamte Gesellschaft beeinflusst.

Zu Beginn steht das Forschungs- und Aufbaumanagement im Fokus, aber sobald euer Imperium wächst, kommen weitere Herausforderungen auf euch zu. Wie auch in anderen Spielen dieses Genres steht es euch frei, friedlich oder kriegerisch auf andere Völker zu reagieren. Dafür stehen euch neben zahlreichen diplomatischen Optionen auch hochmoderne Waffen & Schiffe zur Verfügung.

Gefahren drohen euch aber nicht nur durch feindselige Rassen, sondern auch durch Zufallsereignisse. Anstelle von Naturkatastrophen auf der Erde, erwarten euch in Stellaris Invasionen aus fremden Galaxien oder Roboteraufstände. Diese Ereignisse betreffen das gesamte Universum und können den Spielverlauf auf den Kopf stellen. Auf diese Weise wollen die Entwickler verhindern, dass es im Lategame langweilig wird, weil eine Rasse zu mächtig geworden ist.

Weitere Guides zu den besten Spielen vieler Genres

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.