Homeworld 3 Guide: Alle Infos und Gerüchte zu Release & Gameplay
In diesem Guide zu Homeworld 3 erfahrt ihr:
- Wann Homeworld 3 erscheinen könnte
- Was bisher zum Inhalt & Gameplay von Homeworld 3 bekannt ist
- Warum es eine Fig-Kampagne gibt
Stattliche 16 Jahre nach der Veröffentlichung von Homeworld 2 kündigte Publisher Gearbox den Release von Homeworld 3 auf der PAX West an. Falls ihr sehnsüchtig auf die Fortsetzung des legendären Weltraum-Strategiespiels wartet, findet ihr in diesem Guide bereits alle Infos zum möglichen Release und bekannten Inhalten.
Homeworld 3 Release: Wann & auf welchen Plattformen erscheint das Weltraumspiel?
Nachdem Borderlands 3-Entwickler Gearbox uns bereits mit einer Remastered-Collection der ersten beiden Homeworld-Teile überraschte, wurde nun auch Homeworld 3 offiziell angekündigt. Auch wenn es bisher keinen offiziellen Releasetermin gibt, ist die Veröffentlichung für das vierte Quartal 2022 angesetzt.
Allerdings hat das Team erst vor wenigen Monaten mit der Entwicklung begonnen und der Titel befindet sich noch in der Pre-Production-Phase. Folglich kann sich der Release gut und gerne länger hinausziehen.
Für welche Plattformen das Weltraum-Strategiespiel neben dem PC erscheinen wird, ist noch nicht entschieden. Wenn es eine Konsolenversion von Homeworld 3 geben wird, erscheint das Weltraum-Abenteuer, aller Voraussicht nach, nicht mehr für die Playstation 4 () oder Xbox One (). Wahrscheinlicher ist ein Release für die kommende Konsolengeneration – PlayStation 5 und Xbox Scarlett.
Homeworld 3: Darum gibt es eine Crowdfunding-Kampagne
Auf den ersten Blick ist nicht klar ersichtlich, warum Homeworld 3 über eine Crowdfunding-Kampagne finanziert wird. Denn mit dem gut aufgestellten Publisher Gearbox im Rücken sollte Entwickler Blackbird Interactive nicht auf das Geld der Fans angewiesen sein. Als Grund für die Fig-Kampagne nennt der Publisher den engen Kontakt mit der Community, der bei einem solchen Projekt entstünde.
Homeworld-Fans sollen ihre Wünsche bezüglich Funktionalität, Prioritäten sowie Inhalten der Collectors-Edition einbringen können. Dadurch will der Entwickler gewährleisten, die bestmögliche Fortsetzung zu schaffen. Zudem haben die Backer eine Chance, am monetären Erfolg des Strategiespiels teilzuhaben. Vorausgesetzt die Verkaufszahlen gehen durch die Decke.
Folglich wurde das Finanzierungsziel mit einem Dollar entsprechend niedrig angesetzt. Mittlerweile sind allerdings satte 1,5 Millionen Dollar für die Entwicklung des neuen Homeworld-Ablegers eingesammelt. Auch wenn die offizielle Fig-Kampagne beendet ist, könnt ihr die Entwicklung immer noch unterstützen. Dazu sichert ihr euch einfach eine der drei Vorbesteller-Editionen von Homeworld 3.
Neben dem Hauptspiel erhaltet ihr dadurch Zugriff auf den “Supperter-only” Discord Channel. Außerdem nehmt ihr an exklusiven Umfragen teil und spielt Homeworld Mobile vor der breiten Masse im Early Access. Darüber hinaus winken euch weitere exklusive (digitale) Inhalte, die noch nicht feststehen.
Das Team hinter der Fortsetzung besteht zum größten Teil aus Veteranen, die bereits an der Entwicklung des Originals oder der Remastered-Version beteiligt waren. Die Leitung des ambitionierten Projektes übernimmt Studioleiter Rob Cunningham, der bisher bei allen Homeworld-Titeln involviert war. Die Verantwortung für den Soundtrack des angekündigten Sci-Fi-RTS trägt Paul Ruskay. Auch Ruskay hat sein Können bereits bei den Homeworld-Vorgängern unter Beweis gestellt.
Homeworld 3 Gameplay: Das ist bisher zum Inhalt bekannt
Inhaltlich setzt Homeworld 3 die Geschichte der beiden Vorgänger fort. Dabei ist das Setting – anders als im letzten Homeworld-Ableger Deserts of Kharak – wieder in den Tiefen des Weltalls angesiedelt. Die Geschichte knüpft nahtlos an den zweiten Teil des Weltraum-Strategiespiels an. Gleich nachdem der dritte Hyperspace-Kern entdeckt, die Hyperspace-Tore geöffnet wurden und eine neue Ära des Reisens im All beginnt.
Dabei düst ihr wie gewohnt mit Jägern, Schlachtkreuzern und Mutterschiffen durch die Weiten des Weltraums. Auch sonst bleibt sich die Sci-Fi-Serie mit spektakulären 3D-Weltraumschlachten und jeder Menge klassischer RTS-Elemente treu. Laut Blackbird-CEO Cunningham soll „Homeworld 3 das Optimum der epischen Weltraum-Schlachten werden”. Dabei wird die Stimmung von Homeworld eingefangen und auf eine gleichzeitig erwartungsgemäße wie reizvolle und gehaltvolle Art wiedergeben, so Cunningham.
Die Story wird voraussichtlich in Form einer Singleplayer-Kampagne erzählt. Darüber hinaus wurde ein Multiplayer-Part für Homeworld 3 angekündigt, zu dem bisher keine weiteren Details bekannt sind. Außerdem wollen die Entwickler ein ballistisches Waffensystem einführen, wie ihr es aus Homeworld 1 kennt. Nachdem ihr euch in Homeworld 2 mit einem deterministischen Kampfsystem zufriedengeben musstet, bei welchem Treffer und Animationen bereits beim Drücken des Abzugs berechnet sind.
In Homeworld 3 werden die Weltraum-Gefechte wieder in Echtzeit („eher physikalisch als mathematisch“) berechnet. Deshalb können Treffer durch geschicktes Blocken, Ausweichen oder unvorhergesehene Ereignisse beeinflusst werden, was für mehr Abwechslung sorgt. Außerdem könnte das Sci-Fi-Strategiespiel in alle Sprachen übersetzt werden, in deren Ländern mit einem Erfolg zu rechnen ist. Demnach ist auch eine deutsche Lokalisierung wahrscheinlich, aber nicht bestätigt.
Sobald es neue Infos rund um den Release von Homeworld 3 gibt, werden wir diesen Guide entsprechend erweitern. Schaut doch einfach in unseren Guide zu den besten Strategiespielen 2019, um euch die lange Wartezeit bis zur Veröffentlichung zu vertreiben.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.