Steelrising Guide: Was ist die beste Starter-Klasse?
Im Klassen-Guide zu Steelrising erfahrt ihr:
- Wie sich die vier Klassen unterscheiden
- Welche Starter-Waffe jede Klasse besitzt
- Was die beste Starter-Klasse ist
Steelrising ist ein knallhartes Soulslike, das zur Zeit der französischen Revolution spielt. In dem Steampunk-Spiel wüten gefährliche Automatons und obskure mechanische Konstruke. Ihr übernehmt die Rolle einer weiblichen Automata, um den machthungrigen König und seine Vasallen zu stürzen.
Wichtige Infos zu den Starter-Klassen
Zu Beginn des Spiels könnt ihr aus vier verschiedenen Starter-Klassen wählen: Leibwache, Soldatin, Tänzerin und Alchemistin. Eure gewählte Klasse gibt zwar vor, mit welcher Ausrüstung und mit welchen Werten ihr startet, bindet euch aber keineswegs an einen bestimmten Spielstil.
Ihr könnt im späteren Spielverlauf jederzeit auf eine andere Waffengattung wechseln oder von einem schwerfälligen auf einen flinken Charakter umsteigen. Auch die anderen Starter-Waffen müsst ihr nicht nicht missen: Ihr könnt sie jederzeit in der Boutique für eine Handvoll Essenz kaufen.
Alle Starter-Klassen im Überblick
Leibwache
- Gut in: Verteidigung
- Werte-Boni: Robustheit +3 | Konstruktion +2
- Starter-Waffe: Streitschrift
Wie spielt sich die Leibwache?
Die Leibwache setzt ihren Schwerpunkt ganz klar auf Verteidigung. Die Punkte auf Robustheit erhöhen eure allgemeinen Lebenspunkte und stärken eure Balance. Die Balance bestimmt, wie leicht ihr von Gegnern umgeworfen und unterbrochen werdet. Der verbesserte Kontruktions-Wert erhöht eure Panzerung und den Beute-Multiplikator.
Die Startwerte der Leibwache im Überblick
Wie spielt sich die Starter-Waffe?
Streitschrift ist ein schwerer Streithammer, der sich per Knopfdruck in einen Schild verwandelt. Die langsame Waffe besitzt sehr viel Wucht. Je höher eure Wucht, desto leichter könnt ihr Gegner von den Beinen holen. Mit Streitschrift kommt ihr leicht gegen gegnerische Horden an, da ihr die kleineren Gegner einfach umwerfen könnt.
Wie soll ich meine Attributspunkte verteilen?
Investiert die nächsten Punkte in Kraft, um euren Waffenschaden zu erhöhen. Außerdem solltet ihr ein paar Punkte in Elan investieren, damit ihr über mehr Ausdauer-Reserven verfügt.
Soldatin
- Gut in: Angriff, schwere Waffen
- Werte-Boni: Kraft +3 | Elan +2
- Starter-Waffe: Gribeauval-Hellebarde
Wie spielt sich die Soldatin?
Als Soldatin startet ihr mit drei Punkten auf eurem Kraft-Wert. In Steelrising skalieren die Waffen entweder mit Kraft oder Gewandtheit. Kraft-Waffen sind langsamer, fügen aber mehr Schaden pro Hieb zu und besitzen einen hohen Wucht-Wert. Wählt die Soldatin, wenn ihr große Waffen wie Streithämmer und Speere benutzen wollt. Elan steigert eure Ausdauer und vereinfacht es, Gegner zu betäuben.
Die Startwerte der Soldatin im Überblick
Wie spielt sich die Starter-Waffe?
Die Gribeauval-Hellebarde ist eine Stangenwaffe mit sehr großer Reichweite. Mit dieser Waffe habt ihr den Vorteil, dass ihr Gegner aus sicherer Entfernung treffen könnt, ohne dabei selbst getroffen zu werden. Die Spezialtechnik geht sogar noch weiter und transformiert eure Hellebarde in eine Muskete. Mit einem einzigen starken Schuss lassen sich Gegner umwerfen und unterbrechen.
Wie soll ich meine Attributspunkte verteilen?
Investiert die ersten Punkte auf jeden Fall in Robustheit, um eure Überlebenschancen zu erhöhen. Alle weiteren Punkte solltet ihr in Elan und Kraft stecken.
Tänzerin
- Gut in: Angriff, leichte Waffen
- Werte-Boni: Gewandtheit +3 | Elan +2
- Starter-Waffe: Gepanzerter Fächer
Wie spielt sich die Tänzerin?
Als Gegenstück zur Soldatin konzentriert sich die Tänzerin auf das Führen von leichten Waffen. Sie tauscht Durchschlagskraft gegen Geschwindigkeit und taucht mit ihren hohen Ausdauerreserven unter gegnerischen Angriffen hindurch. Wählt die Tänzerin, wenn ihr schnelle Waffen wie Klauen, Doppelschwerter oder Fächer benutzen wollt.
Die Tänzerin setzt auf das Attribut Gewandheit, das den Schaden mit leichten Waffen verbessert und den Betäubungsschaden erhöht. Je mehr Betäubungsschaden ihr verursacht, desto schneller füllt sich das Rauten-Symbol im Torso des Gegners. Ist das Symbol gefüllt, wird der Gegner betäubt und ist offen für einen kritischen Treffer.
Die Startwerte der Tänzerin im Überblick
Wie spielt sich die Starter-Waffe?
Mit dem gepanzerten Fächer schlagt ihr blitzschnell zu. Die schnellen Attacken erlauben kontrollierte Manöver und Reaktionen auf gegnerische Angriffe. Die Spezialtechnik erlaubt es euch, den Fächer als Schutzschild zu benutzen. Transformiert ihr den Fächer zum Schild, werdet ihr jedoch bewegungsunfähig und könnt nur den Schaden vor euch blocken.
Wie soll ich meine Attributspunkte verteilen?
Steckt die ersten 3 Punkte in Robustheit, um ein wenig mehr Lebenspunkte zu bekommen. Anschließend investiert ihr 5 Punkte in Elan und die restlichen in Gewandtheit.
Alchemistin
- Gut in: Alchemieschaden und -resistenz, Beute finden
- Werte-Boni: Elementare Alchemie +3 | Konstruktion +2
- Starter-Waffe: Glaskern-Knüppel
Wie spielt sich die Alchemistin?
Die Alchemistin ist die mit Abstand schwierigste Klasse. Als Alchemistin verwendet ihr alchemistische Waffen, die den Gegner mit Elementarzuständen belegen und Feuer-, Frost- oder Blitz-Schaden verursachen. Die Waffen skalieren mit dem Wert “Elementare Alchemie” und entweder mit Gewandtheit oder Kraft.
Nahezu alle Gegner in Steelrising besitzen elementare Resistenzen. Es kann durchaus vorkommen, dass ihr es mit einem Boss zu tun bekommt, bei dem ihr mit eurer Hauptwaffe nicht weiterkommt. Aus diesem Grunde solltet ihr immer zwei Waffen unterschiedlicher Elemente mitführen.
Die Spezialtechniken eurer Waffen, mit denen ihr Elementarzustände aufbauen könnt, verbrauchen Alchemie-Kapseln. Gehen euch die Kapseln aus, büßt ihr einen großen Teil eurer Kraft ein. Alchemie-Kapseln könnt ihr jederzeit in der Boutique erwerben oder bei toten Gegnern erbeuten. Je höher euer Konstruktions-Wert, desto höher ist die Chance Beute zu finden.
Die Startwerte der Alchemistin im Überblick
Wie spielt sich die Starter-Waffe?
Die Glaskern-Knüppel sind zwei schnelle Tonfas mit geringer Reichweite. Die Spezialtechnik überzieht die Waffe für eine Minute mit Frost. Attackiert ihr damit einen Gegner, baut ihr seine Frostleiste auf. Ist die Frostleiste gefüllt, wird der Gegner eingefroren und für ein paar Sekunden bewegungsunfähig.
Wie soll ich meine Attributspunkte verteilen?
Wir empfehlen euch zu Beginn des Spiels 3 Punkte in Robustheit und 3 Punkte in Elan zu stecken. Anschließend erhöht ihr Elementare Alchemie auf 10 und Konstruktion auf 5. Entscheidet euch danach, ob ihr lieber schwere und schnelle Waffen spielen wollt und investiert entweder Punkte in Kraft oder Gewandtheit.
Welche Starter-Klasse soll ich spielen?
Wenn ihr euch erstmal mit den grundlegenden Mechaniken vertraut machen wollt oder noch nicht so viele Soulslikes gespielt habt, solltet ihr die Soldatin wählen. Die Soldatin startet mit einer enorm starken Waffe und sollte euch ohne Probleme durch die ersten Stunden des Spiels bringen.
Erfahreneren Soulslike-Veteranen empfehlen wir auf jeden Fall die Alchemistin. Die Alchemistin besticht durch ein einzigartiges Spielgefühl, das sie von allen anderen Starter-Klassen unterscheidet.
Weitere Guides zu aktuellen Spielen auf GameZ:
- Saints Row: Tipps & Tricks für die Open-World-Action
- Path of Titans: Die besten Tipps & Tricks für Anfänger
- Temtem: Welchen Starter soll ich wählen?
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.