Path of Titans: Die besten Tipps & Tricks für Anfänger
Im Tipps-Guidezu Path of Titans erfahrt ihr:
- Welcher Dino am besten zu euch passt
- Wie ihr jeden Kampf gewinnt
- Wo ihr am schnellsten levelt
In Path of Titans schlüpft ihr die Haut einer urzeitlichen Riesenechse. Im Dino-MMO geht es ums Fressen und gefressen werden. Ihr startet als Babysaurier und könnt euch durch verschiedene Aktivitäten Erfahrungspunkte verdienen, die euch dabei helfen, groß und stark zu werden.
Auf welchem Server soll ich spielen?
Die wichtigste Entscheidung zu Beginn ist die Wahl des Servers. Ihr könnt entweder auf einem der offiziellen Multiplayer-Server oder einem Community-Server starten, der von anderen Spielern betrieben wird. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile.
Auf dem offiziellen Multiplayer-Server spielt sich das Spiel so, wie es vom Entwickler Alderon Games gedacht ist – knallhart und schonungslos. Wer hier einen Dino aufziehen will, sollte viel Geduld und hohe Frustrationstoleranz mitbringen. Ein junger Dino ist leichte Beute und jeder Spieler kämpft permanent mit Hunger und Durst.
Community-Server bieten die einzige Möglichkeit, auf der neuen Map zu spielen.
Die Community-Server haben den Vorteil, dass der Betreiber des Servers ganz eigene Regeln aufstellen und Gameplay-Elemente verändern kann. So können Hunger und Durst abgeschwächt und Erfahrungspunkte erhöht werden. Auf einem Community-Server ist es meist deutlich leichter, seinen Dino aufzuziehen.
Ein weiterer Vorteil ist die Sprache. Wenn ihr nur mit deutschen Spielern zusammenspielen wollt, gibt es zahlreiche deutsche Server, auf denen ihr neue Freundschaften schließen könnt. Wir empfehlen euch den Server “Im Land der Giganten GER”.
Für Veteranen könnte ein Realism-Server genau das Richtige sein. Realismus-Server bestechen durch servereigene Regeln, die ein möglichst authentisches und realistisches Spielgefühl fördern. Hier spielt ihr nicht den Dino, ihr seid der Dino und müsst euch so verhalten, wie es eine Echse vor Jahrmillionen getan hätte.
Carnivore oder Herbivore: Welcher Dino passt zu mir?
Nachdem ihr einen Server gewählt habt, müsst ihr euch für einen der zahlreichen Dinos entscheiden. Dinosaurier unterteilen sich in Herbivore (Pflanzenfresser) und Carnivore (Fleischfresser). Herbivore stillen ihren Hunger durch den Verzehr von Beeren. Carnivore benötigen Fleisch oder Aas.
Große Dinosaurier sind meistens schwerfällig und langsam, fügen aber eine Menge Schaden zu und haben viele Lebenspunkte. Kleine Dinos sind dagegen agil und flink, besitzen eine Menge Stamina, halten aber nicht viel aus.
Die Unterart "farinus" gibt einen Bonus auf Verteidigung und einen Malus auf Geschwindigkeit.
Dazu kommen noch Dinosaurier, die einen aquatischen Lebensstil bevorzugen. Sie halten sich überwiegend in Gewässern auf und ernähren sich von Fischen und Muscheln. In kommenden Updates sollen sogar Flugsaurier ins Spiel gebracht werden.
Neben dem Geschlecht des Dinos könnt ihr noch die Unterart bestimmen. Dadurch verändern sich nicht nur das Aussehen, sondern auch die Attribute des Dinos. Im Folgenden geben wir euch einen Überblick aller Attribute samt Erklärung:
- Schaden bestimmt, wie viel Schaden euer Dino verursacht.
- Erholung bestimmt, wie schnell euer Dino Stamina regeneriert.
- Wassergeschwindigkeit bestimmt, wie schnell sich euer Dino im Wasser fortbewegt.
- Abwehr bestimmt, wie viel Lebenspunkte euer Dino besitzt.
- Landgeschwindigkeit bestimmt, wie schnell euer Dino zu Land ist.
- Überlebensfähigkeit bestimmt, wie schnell euer Dino verlorene Lebenspunkte und Wunden regeneriert.
Wachstum erklärt: Das müsst ihr wissen
In Path of Titans dreht sich alles ums Erwachsenwerden. Ziel ist es, durch Quests und Kämpfe eine neue Wachstumsstufe zu erreichen. Erfahrungspunkte, die ihr durch diverse Aktivitäten erhaltet, werden eurer Wachstumsleiste gutgeschrieben. Die Wachstumsleiste ist der gelbe Balken über euren Lebenspunkten. Ist der gelbe Balken voll, erreicht ihr eine neue Wachstumsstufe.
Die Wachstumsleiste kann unter dem Menüpunkt "Charakter" eingesehen werden.
Insgesamt gibt es fünf Wachstumsstufen: Schlüpfling, Jungtier, Jugendlicher, Heranwachsender und Ausgewachsen. Ihr startet zwar als Schlüpfling, am Ende der Tutorial-Höhle werdet ihr jedoch automatisch auf das Jungtier-Level hochgestuft.
Was passiert, wenn mein Dino stirbt?
Wenn euer Dino stirbt, verliert ihr einen Teil der gesammelten Erfahrungspunkte. Eure aktuelle Wachsstumsstufe könnt ihr nicht verlieren. Einzige Ausnahme sind ausgewachsene Dinos. Wenn ihr als ausgewachsener Dino keine Erfahrungspunkte mehr übrig habt, werdet ihr nach eurem Tod auf die Stufe “Heranwachsender” zurückgestuft.
Schnell leveln – so geht’s
Unterschiedliche Quest-Arten
Es gibt drei unterschiedliche Arten von Quests: Globale Quests (blau) können nicht geteilt werden und führen euch über die gesamte Karte. Gebietsquests (rot) werden ebenfalls nicht geteilt und beziehen sich auf das aktuelle Gebiet. Der Fortschritt von Gruppenquest (grün) wird mit der gesamten Gruppe geteilt. Sie beziehen sich ebenso auf das aktuelle Gebiet.
Links oben ist der Steinteich, unten rechts seht ihr den roten Fluss.
Tipps zum Questen
Damit euch die Gruppenquests zur Verfügung stehen, benötigt ihr natürlich eine Gruppe. Am oberen rechten Bildschirmrand seht ihr unter dem aktuellen Gebietsnamen eine Fortschrittsanzeige. Hat diese 100 Prozent erreicht, müsst ihr ein wenig warten, bis euch neue Quests angezeigt werden.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich, ständig zwischen zwei verschiedenen Gebieten zu wechseln. Zwei sehr gute Gebiete sind “Steinteich” und “Roter Fluss”. Die Quests sind schnell erledigt und es gibt eine Menge Futter- und Wasserquellen in der Nähe.
Lasst euch nicht fressen!
Falls ihr noch nicht groß genug seid oder Kämpfen prinzipiell aus dem Weg gehen wollt, haben wir ein paar nützliche Überlebenstipps für euch: Meidet die Mitte. Je weiter ihr euch der Kartenmitte nähert, desto mehr Dinosaurier trefft ihr. Für die erste Wachstumsstufe empfiehlt sich das Questen am Rand der Map.
Bleibt in Ufernähe immer auf der Hut.
Achtet auf Ufer! Sarco-Spieler lieben es, sich im Wasser zu verstecken und ahnungslose Dinosaurier anzufallen. Geratet ihr in einen Kampf, den ihr nicht gewinnen könnt, lauft am besten Richtung Wald. Bäume helfen, eure Bewegung zu verschleiern und können als Barriere zwischen euch und euren Jägern genutzt werden.
Hat euch der Gegner noch nicht bemerkt, könnt ihr euch in einem Busch verstecken und warten, bis die Luft rein ist. Prinzipiell solltet ihr in Path of Titans niemandem vertrauen. Auch ein netter Dino kann euch später noch in den Rücken fallen. Bleibt zunächst auf Abstand und achtet darauf, immer genügend Stamina für eine Flucht zu besitzen.
Mit diesen Tricks gewinnt ihr jeden Kampf
Die Kämpfe in Path of Titans sind durchaus vielschichtiger, als es vielleicht den Anschein macht. Achtet darauf, welche Dino-Spezies ihr als Gegner habt. Ist der Feind flink und agil, solltet ihr in der Defensive bleiben.
Lasst euch verfolgen und nutzt euren Schwanz, um dem Gegner das Maul zu stopfen. Haltet den Gegner auf Abstand und zieht ihn hinter euch her. Die Distanz zum Feind spielt in den Kämpfen eine wichtige Rolle und entscheidet nicht selten über Sieg und Niederlage.
Wollt ihr andere Dinos treffen, ist die Lagune der Stachelechse der beste Ort.
Wenn ihr gegen einen schwerfälligen Dino kämpft, müsst ihr eure Agilität zu eurem Vorteil nutzen. Manche Dinosaurier, wie der Ceratosaurus, können Knochen brechen und die feindliche Bewegungs- und Rotationsgeschwindigkeit verringern. Andere Dinosaurier können Blutungs- und Giftschaden verursachen.
Große Dinos solltet ihr erst schwächen und dann durch Hit-and-Run-Taktiken zermürben. Greift immer die Flanke an und haltet euch vom gegnerischen Schwanz fern. Wenn euch die Ausdauer ausgeht, zieht euch hinter den nächsten Hügel zurück und wartet, bis sich eure Stamina-Leiste wieder gefüllt hat.
Weitere Guides zu aktuellen Spielen auf Gamez:
- Saints Row: Tipps & Tricks für die Open-World-Action
- The Cycle: Frontier – Tipps-Guide für Einsteiger
- MultiVersus: Einsteiger-Guide – Die besten Tipps & Tricks
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.