MultiVersus: Einsteiger Guide – Die besten Tipps & Tricks
Im Tipps-Guide zu MultiVersus erklären wir:
- Wie ihr euch schnell verbessert
- Was es mit den Charakterklassen auf sich hat
- Welche Kämpfer sich für den Einstieg eignen
MultiVersus ist ein free-to-play Platform-Fighter von WB Games. Das Spiel bietet eine ikonische Kämpfer-Auswahl aus berühmten Zeichentrickcharakteren wie Bugs Bunny, dem Iron Giant oder Superman. Es erinnert stark an die Genre-Größe Smash Bros., besticht jedoch durch einzigartige Gameplay-Elemente, die für frischen Wind sorgen.
Zum Start in MultiVersus: Meistert alle Tutorials
Wenn ihr das Spiel zum ersten Mal startet, werdet ihr direkt ins Anfänger-Tutorial geschmissen. Hier lernt ihr die grundlegenden Basics wie Bewegung, Angriff und Ausweichen. Nachdem ihr das Anfänger-Tutorial abgeschlossen habt, schaltet ihr Wonder Woman und eine Reihe weiterer Kämpfer frei, mit denen ihr ab sofort spielen könnt.
Nehmt euch die Zeit und beendet die Tutorials.
Bevor ihr euch jedoch ins erste PvP-Match stürzt, empfehlen wir euch dringend die fortgeschrittenen Tutorials zu absolvieren. Insgesamt gibt es 12 fortgeschrittene Tutorials, die euch diverse Feinheiten und nützliche Kniffe beibringen.
Dadurch verbessert ihr nicht nur eure Überlebenschancen, sondern bekommt auch einen guten Eindruck davon, wie sich MultiVersus von anderen Platform-Fightern unterscheidet. In den fortgeschrittenen Tutorials lernt ihr Luftkämpfe, die Bewegung an Wänden, was es mit der Rückstoßinfluenz auf sich hat und vieles mehr.
Charakterklassen sind entscheidend
Die Kämpfer in MultiVersus unterteilen sich in fünf verschiedene Charakterklassen: Schläger, Tank, Unterstützer, Assassine und Magier. Jede Klasse fördert einen anderen Spielstil: Tanks sind etwa schwerfällige Giganten, die eine Menge Schaden absorbieren können. Assassinen sind wiederum extrem flink und tödlich, besitzen jedoch keine Nehmerqualitäten.
Jede Klasse besitzt Vor- und Nachteile.
Macht euch mit jeder Klasse vertraut und überlegt euch, welche Rolle ihr am liebsten übernehmen wollt. Gerade in Team-Matches ist es wichtig, die Stärke und Schwäche einer Klasse auszuspielen. Als Magier solltet ihr zum Beispiel auf Abstand bleiben und den Gegner mit zerstörerischen Fernangriffen zermürben.
Tanks sollten wiederum die Unterstützer und Assassinen beschützen und den Schaden des Gegners auf sich ziehen. MultiVersus legt starken Fokus auf 2-gegen-2-Matches. Das richtige Zusammenspiel von euch und eurem Partner bestimmt in den meisten Fällen über Sieg und Niederlage der Runde.
Macht euch mit dem MultiVersus-Glossar vertraut
Das Glossar ist ein Lexikon der wichtigsten Begriffe im Spiel. Hier werden nahezu alle Gameplay-Elemente und Spielmechaniken erklärt. Das Glossar könnt ihr jederzeit im Hauptmenü aufrufen, indem ihr die linke Menüleiste auswählt und auf das Buch-Symbol klickt. Das Glossar unterteilt sich in drei Kategorien: Modifikatoren, Spiel und Wirtschaft.
Im Glossar werden alle wichtigen Statuseffekte erklärt.
Unter “Modifikatoren” findet ihr Informationen zu Statuseffekten, passiven Fähigkeiten und Elementen. Viele Spezialattacken belegen den Gegner mit zusätzlichen Mali, die auch Debuffs genannt werden. In der Kategorie “Spiel” werden grundlegende Begrifflichkeiten erklärt, wie beispielsweise “Kombo”, “Rückstoßinfluenz”, “Rüstungsbrechend” oder auch “Klammern”.
In der Kategorie “Wirtschaft” findet ihr Erklärungen zu Belohnungen, dem Fortschrittssystem und individuellen Profilanpassungen. Hier wird euch auch erklärt, was es mit Erfahrungspunkten, Meisterungsstufen und Gold auf sich hat. Durchstöbert das Glossar in aller Ruhe, wenn ihr mehr über das Spiel erfahren wollt.
Konzentriert euch auf einen Charakter
Wenn ihr euch in einem Kampfspiel verbessern wollt, solltet ihr euch zunächst auf das Meistern eines Charakters konzentrieren. Bevor ihr euer hartverdientes Gold ausgebt, um einen neuen Charakter freizuschalten, solltet ihr alle Kämpfer im Labor antesten.
In diesem speziellen Trainingsmodus könnt ihr alle Charaktere ausprobieren, unabhängig davon, ob ihr diese besitzt oder nicht. Macht euch mit den verschiedenen Fähigkeiten und Attacken vertraut und entscheidet euch für den Charakter, der auch am meisten zusagt.
Nutzt das Labor, um euch mit den Charakteren vertraut zu machen.
Trainiert eure Combos im Labor
Das Labor ist der ideale Trainingsplatz, um die Angriffe und Kombos eines Kämpfers zu trainieren. Im Labor habt ihr jederzeit die Möglichkeit, die Schwierigkeit des Gegners zu verändern oder ihn komplett in einen kampfunfähigen Sandsack zu verwandeln.
Schaut euch die Aktionsliste an
In Hauptmenü könnt ihr in der linken Menüliste eure Sammlung aufrufen. In der Sammlung könnt ihr euch alle spielbaren Charaktere anschauen und euch mit den entsprechenden Movesets vertraut machen. Wählt zunächst einen Charakter aus und klickt am unteren Bildschirmrand auf “Aktionsliste”. In der Aktionsliste findet ihr sämtliche Informationen zu den normalen Angriffen, Spezialangriffen und passiven Fähigkeiten eines Charakters.
Die besten Einsteiger-Charaktere in MultiVersus
Wonder Woman
- Rolle: Tank
Wonder Woman ist ein guter Allrounder und als Tank enorm mobil. Ihre Hauptwaffe ist das Schwert, mit dem sie blitzschnelle Angriffe ausführen kann. Das Lasso dient als Gap-Closer und ermöglicht es, Gegner an euch heranzuziehen. Der Spezialangriff “Verteidigung der Götter”, säubert Verbündete von Debuffs und gewährt einen Schild.
Die passive Fähigkeit von Wonder Woman ist “Armschienenleiste”. Wenn Wonder Woman ein Projektil mit ihrem Schild blockt oder getroffen wird, während sie Rüstung hat, füllt ihr eine spezielle Anzeige auf. Diese verstärkt wiederum ihren “Amazonenschrei” – eine enorm starke Energieexplosion.
Taz
- Rolle: Schläger
Taz ist ein extrem offensiver Schläger, der mit jedem erfolgreichen Angriff stärker wird. Die passive Fähigkeit von Taz ist “Fass ohne Boden”: Einige seiner Attacken belegen den Gegner mit dem stapelbaren Status “Lecker”. Habt ihr genügend “Lecker”-Stapel auf dem Gegner platziert, verwandelt sich dieser in ein gebratenes Hühnchen und kann für eine kurze Zeit nicht angreifen.
Fügt ihr einem gebratenen Hühnchen Schaden zu, verliert das Hühnchen leckere Hühnchenteile. Die abgefallenen Hühnchenteile heilen euch oder euren Verbündeten, wenn ihr sie aufsammelt. Taz kann sein Teammitglied auch direkt heilen, indem er es ableckt. Lecken besitzt einen Cooldown.
Taz kann Gegner in knusprige Hühner verwandeln.
Harley Quinn
- Rolle: Assassine
Als Assassine verfügt Harley Quinn über eine enorme Geschwindigkeit und hohen Schaden, hält dafür aber weniger aus. Nichtsdestotrotz sind die Attacken von Quinn sehr gut zu managen und einfach zu lernen.
Die passive Fähigkeit von Harley Quinn ist “Zeit für Konfetti”. Nachdem ein Gegner mit dem Status “Konfetti” belegt wurde, müsst ihr und euer Verbündeter des Opfer mehrmals zurückstoßen, um es in die Luft zu sprengen.
Weitere Guides zu aktuellen Spielen auf GameZ:
- Rumbleverse: 10 bärenstarke Tipps für Einsteiger
- Xenoblade Chronicles 3: Tipps & Tricks
- Saints Row: Tipps & Tricks für die Open-World-Action
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.