FIFA 20: Alle Stadien & neue Bundesliga-Stadien in der Übersicht
In diesem Guide zu FIFA 20 erfahrt ihr
- Welche FIFA 20-Stadien bisher bestätigt wurden
- Warum es nicht mehr alle Stadien geben wird
- Was die heißesten Anwärter für neue Stadien sind
Obwohl das neue Fußballspiel erst am 27. September 2019 für Nintendo Switch, PC, Playstation 4 und Xbox One erscheint, sind schon eine Menge Infos zu FIFA 20 bekannt. Eine Übersicht zu allen lizenzierten Teams und Ligen in FIFA 20 haben wir euch bereits zusammengestellt. Welche Stadien im neuesten Ableger der Fußballsimulation von Electronic Arts vertreten sein werden und welche aus dem Repertoire verschwinden, hält der Publisher noch geheim. Damit ihr bei den vielen Spekulationen nicht den Überblick verliert, zeigen wir euch alle Stadien in FIFA 20, die bisher offiziell bestätigt wurden.
Welche neuen FIFA 20 Stadien wurden offiziell bestätigt?
Immerhin ein knappes Dutzend neuer Stadien bestätigte der Entwickler bereits über sämtliche Social Media-Kanäle. Im Folgenden findet ihr alle Stadien, die offiziell im Vorfeld zu FIFA 20 () angekündigt wurden in der Übersicht:
- Estadio El Sadar (CA Osasuana)
- Los Caramanes (FC Granada)
- Estadio de Son Moix (RCD Mallorca)
- Estadio do Dragão (FC Porto)
- Türk Telekom Stadium (Galatasaray Istanbul)
- Elland Road (Leeds United)
- Celtic Park (Cetlic Glasgow)
- Commerzbank Arena (Eintracht Frankfurt)
- Weser Stadion (Werder Bremen)
- Red Bull Arena (RB Leipzig)
- BayArena (Bayer 04 Leverkusen)
Selbstverständlich halten wir euch bei neuen Infos zu allen Stadien in FIFA 20 auf dem Laufenden.
Alle Stadien in FIFA 20: Santiago Bernabeu sicher wieder dabei
Da EA Sports bisher keine Übersicht zu allen Stadien in FIFA 20 veröffentlicht hat, müssen wir unter anderem mit den bisher gezeigten Gameplay-Trailern zum neusten Teil der Fußballsimulation vorlieb nehmen. In einem Teaser hieß EA Sports die Neuzugänge Eden Hazard und Lika Jovic beim Lizenz-Partner Real Madrid willkommen. Im zugehören Youtube-Video erstrahlt die Heimstätte des Clubs, das Santiago Bernabéu, in vollem Glanz.
Zudem bestätigte Borussia Dortmund die exklusive Partnerschaft mit EA, sodass wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit dem Signal Iduna Park in FIFA 20 rechnen können. Gleiches gilt für die folgenden offiziellen FIFA 20-Partner samt Stadien:
- Atlético Madrid (Wanda Metropolitano)
- Estadio Da Luz (Benfica Lissabon)
- FC Liverpool (Anfield Road)
- Manchester City (Etihad Stadium)
- Paris Saint-Germain (Parc des Princes)
- PSV Eindhoven (Philips Stadion)
Endlich alle Stadien aus der Bundesliga in FIFA 20?
Seit Jahren wünscht sich die deutsche FIFA-Community alle Stadien aus der Bundesliga – natürlich komplett lizenziert und originalgetreu nachgebaut. Da FIFA-Macher EA offizieller Lizenzpartner der Bundesliga ist, sollte dies auf den ersten Blick machbar sein. Hinzu kommt die enge Zusammenarbeit zwischen dem Entwickler und der DFL im Rahmen der “Virtuellen Bundesliga”. Darin kämpfen 22 Clubs aus der 1. und 2. Bundesliga um die Deutsche Club-Meisterschaft im eFootball.
Des Weiteren verspricht EA Sports, dass mit FIFA 20 “ein neues Level der Bundesliga-Inszenierung” erreicht werden soll und dadurch “Vereine und Spieler der Bundesliga so authentisch wie nie zuvor ins Spiel integriert” werden. In diesem Rahmen wurden über 180 neue Headscans durchgeführt und 13 neue Bundesliga-Stadien für FIFA 20 offiziell bestätigt. Im Folgenden zeigen wir euch alle FIFA 20-Stadien aus der 1. und 2. Bundesliga in der Übersicht:
- BayArena – Bayer 04 Leverkusen (NEU)
- BORUSSIA-PARK – Borussia Mönchengladbach
- Commerzbank-Arena – Eintracht Frankfurt (NEU)
- Merkur Spiel-Arena – Fortuna Düsseldorf (NEU)
- HDI-Arena – Hannover 96 (NEU)
- Max-Morlock-Stadion – 1. FC Nürnberg (NEU)
- Mercedes-Benz Arena – VfB Stuttgart (NEU)
- Olympiastadion – Hertha BSC
- OPEL ARENA – 1. FSV Mainz 05 (NEU)
- PreZero Arena – TSG 1899 Hoffenheim (NEU)
- Red Bull Arena – RB Leipzig (NEU)
- RheinEnergieSTADION – 1. FC Köln (NEU)
- SIGNAL IDUNA PARK – Borussia Dortmund
- VELTINS-Arena – FC Schalke 04
- Volksparkstadion – Hamburger SV
- Volkswagen Arena – VfL Wolfsburg (NEU)
- wohninvest WESERSTADION – SV Werder Bremen (NEU)
- WWK Arena – FC Augsburg (NEU)
Diese Stadien wird es in FIFA 20 sicher nicht geben
Auch wenn bereits 13 neue Fußballtempel aus Deutschland bestätigt wurden, alle Stadien aus der Bundesliga werden definitiv nicht in FIFA 20 () vertreten sein. Denn der Konkurrenzkampf um die Krone der Fußballsimulationen zwischen FIFA und dessen Langzeit-Rivalen PES ist in diesem Jahr besonders heftig entflammt. Beim Wettstreit um die begehrten Exklusivrechte gab Konami die Partnerschaft mit dem FC Bayern München bekannt, der FIFA nach drei Jahren wieder den Rücken kehrt. Folglich wird auch die Allianz Arena, die Heimstätte des FC Bayern, sicher nicht in FIFA 20 vertreten sein.
Neben der Allianz Arena fehlen die Bundesliga-Stadien des SC Paderborn 07 (Benteler Arena), SC Freiburg (Schwarzwald Arena) und des 1. FC Union Berlin (Stadion an der alten Försterei). Auch wenn es nicht alle Stadien in FIFA 20 geschafft haben, so viele Bundesliga-Spielstätten wie in diesem Jahr gab es noch nie in einem regulären FIFA. Zudem könnte EA Sports schlichtweg nicht mit den Überraschungsaufsteigern Union Berlin und SC Paderborn gerechnet haben und die beiden Stadien bis FIFA 21 nachliefern.
Für einen weiteren Paukenschlag sorgte die Bekanntgabe der exklusiven Partnerschaft zwischen Konami und Juventus Turin. Demnach müssen FIFA 20-Spieler auch auf das Allianz Stadium verzichten, dem Heimstadion des italienischen Meisters. Für Fans der alten Damen kommt es jedoch noch dicker. Denn der Club rund um CR7 muss in FIFA 20 unter dem Fantasienamen „Piemonte Calcio“ auflaufen.
Und auch das größte Fußballstadion Europas, das Camp Nou vom FC Barcelona, sucht ihr in FIFA 20 vergeblich. Obwohl sich Manchester United in diesem Jahr für eine exklusive Partnerschaft mit eFootball PES 2020 und dem japanischen Entwickler Konami entschieden hat, wird das Old Trafford auch in FIFA 20 spielbar sein. Trotzdem ist nicht auszuschließen, dass noch weitere Stadien an den FIFA-Konkurrenten verloren gehen.
Stadion-Liste: Alle Stadien aus der englischen Premier League
Für Fans der Premier League gibt es Grund zum Aufatmen. Denn für FIFA 20 konnte sich EA die kompletten Rechte an der Liga sichern und folglich werden alle Stadien vertreten sein. Aus der EFL, dem autonomen Unterbau der der höchsten englischen Spielklasse, wurden bisher 11 lizenzierte Stadien bestätigt. Das sind alle Premier League-Stadien in FIFA 20 in der Übersicht:
- Aston Villa (Villa Park)
- Cardiff City (Cardiff City Stadium)
- Crystal Palace (Selhurst Park)
- FC Arsenal (Emirates Stadium)
- FC Bournemouth (Vitality Stadium)
- FC Burnley (Turf Moor)
- FC Chelsea (Stamford Bridge)
- FC Everton (Goodison Park)
- FC Portsmouth (Fratton Park)
- FC Watford (Vicarage Road)
- Fulham FC (Craven Cottage)
- Huddersfield Town (John Smith’s Stadium – Kirklees Stadium)
- Hull City (KC Stadium)
- Leicester City (King Power Stadium)
- Manchester City FC (Etihad Stadium)
- Manchester United (Old Trafford)
- Middlesbrough F.C. (Riverside Stadium)
- Newcastle United (St. James’ Park)
- Norwich City (Carrow Road)
- Queens Park Rangers (Loftus Road)
- Sheffield (Bramall Lane)
- Southampton (St. Mary’s Stadium)
- Stoke City (bet365 Stadium)
- Sunderland (Stadium of Light)
- Swansea City (Liberty Stadium)
- West Bromwich Albion (The Hawthornes)
- West Ham United F.C. (London Stadium)
- Wolverhampton Wanderers (Molineux Stadium)
- Brighton & Hove Albion (The Amex Stadium)
- FC Liverpool (Anfield)
- Tottenham (Hotspurs Stadium)
- Wembley Stadium
Stadion-Liste: Alle Stadien aus der spanischen LaLiga
Zudem werdet ihr in FIFA 20 () fast allen Laliga-Stadien spielen können. Ausschließlich das Heimstadion des FC Barcelonas (Camp Nou) wird nicht in FIFA 20 vertreten sein, da Konami die exklusiven Rechte besitzt. Damit fehlt eine der größten (99.353 Sitzplätze) und prestigeträchtigsten spanischen Spielstätten in EAs Fußballsimulation. Das sind alle Laliga-Stadien in FIFA 20 in der Übersicht:
- Athletic Bilbao (Estadio San Mamés)
- Atlético Madrid (Wanda Metropolitano)
- CD Leganés (Estadio Municipal de Butarque)
- Celta Vigo (Estadio de Balaídos)
- Deportivo La Coruña (Estadio ABANCA-Riazor)
- FC Getafe (Coliseum Alfonso Pérez)
- FC Girona (Estadio de Montilivi)
- FC Málaga (Estadio La Rosaleda)
- FC Valencia (Estadio Mestalla)
- FC Villareal (Estadio de la Cerámica RCDE Stadium Espanyol)
- Real Betis Sevilla (Estadio Benito Villamarín)
- Real Madrid (Santiago Bernabéu)
- Real Sociedad (Estadio de Anoeta)
- Sevilla (Ramón Sánchez-Pizjuán)
- UD Las Palmas (Estadio de Gran Canaria)
- València Levante (Eibar Municipal de Ipurua)
Alle FIFA 20-Stadien aus dem Rest der Welt
Darüber hinaus wurden bisher drei asiatische und fünf amerikanische Stadien für FIFA 20 bestätigt. Richtig düster sieht hingegen für die Superliga Argentina aus. Denn die Stadien der Erzrivalen Boca Juniors (La Bombonera) und River Plate (Estadio Monumental Antonio Vespucio Liberti) werden beide FIFA 20 fehlen, sodass ihr kein Superclàsico nachstellen könnt.
Völlig ungewiss ist bisher, welche Stadien der italienischen Serie A in FIFA 20 vertreten sein werden. Da sich Konami in diesem Jahr die Lizenzrechte für die Seria A sowie eine exklusive Juventus Turin-Partnerschaft sichern konnte, werden FIFA-Spieler wohl auf die meisten italienische Spielstätten verzichten müssen. Von allen Stadien aus der Seria A wurde bisher nur das Stadio Olimpico für FIFA 20 bestätigt, das gemeinsam vom AS Rom und Lazio Rom genutzt wird.
Das sind alle bestätigten Stadien aus dem Rest der Welt in der Übersicht:
- BC Place Stadium (Vancouver Whitecaps, Kanada)
- Centurylink Field (Seattle Sounders FC, USA)
- Dignity Health Sports Park (LA Galaxy, USA)
- Donbass Arena (Schachtar Donezk, Ukraine)
- Estadio Azteca (Club América, Mexiko)
- Giuseppe-Meazza-Stadium / San Siro (AC Mailand und Inter Mailand)
- Johan Cruyff Arena / Amsterdam Arena (Ajax Amsterdam)
- King Abdullah Sports City (Al-Ittihad und Al-Ahli, Saudi-Arabien)
- King Fahd Stadium (Saudi-Arabisches Nationalteam, Saudi-Arabien)
- Mercedes-Benz-Arena (Atlanta United, USA)
- Otkrytie Arena (Spartak Moskau, Russland)
- Orange Velodrome (Olympique Marseille)
- Otkrytie Arena (Spartak Moskau)
- Parc des Princes (Paris Saint-Germain)
- Panasonic Stadium (Gamba Osaka, Japan)
- Stadio Olimpico (AS Rom, Lazio Rom)
Alle generischen Stadien in FIFA 20
Neben den lizenzierten Stadien bietet FIFA jedes Jahr fiktive Arenen für Mannschaften ohne original Heimspielsätte. Darunter finden sich sowohl kleinere Stadien als Hexenkessel, die bis zu 68.000 Zuschauer beherbergen. Im Folgenden findet ihr alle generischen FIFA 20-Stadien in der Übersicht:
- Al Jayheed Stadium (Kapazität: 33.500)
- Aloha Park (Kapazität: 10.000)
- Arena del Centenario (Kapazität: 20.000)
- Arena D’Oro (Kapazität: 17.000)
- Court Lane (Kapazität: 20.000)
- Crown Lane (Kapazität: 24.000)
- Eastpoint Arena (Kapazität: 54.000)
- El Grandioso (Kapazität: 66.000)
- El Libertador (Kapazität: 52.500)
- Estadio de Las Artes (Kapazität: 37.500)
- Estadio el Medio (Kapazität: 30.500)
- Estadio Presidente G. Lopes (Kapazität: 27.000)
- Euro Park (Kapazität: 13.000)
- FeWC Stadium (nur auf PS4 und Xbox One)
- Forest Park Stadium (Kapazität: 28.000)
- Ivy Lane (Kapazität: 30.500)
- Molton Road (Kapazität: 20.000)
- O Dromo (Kapazität: 55.000)
- Sanderson Park (Kapazität: 39.000)
- Stade Municipal (Kapazität: 24.500)
- Stadio Classico (Kapazität: 30.000)
- Stadio 23. Maj (Kapazität: 17.000)
- Stadion Europa (Kapazität: 32.000)
- Stadion Hanguk (Kapazität: 55.000)
- Stadion Neder (Kapazität: 19.000)
- Stadion Olympik (Kapazität: 68.000)
- Town Park (Kapazität: 10.000)
- Union Park Stadium (Kapazität: 22.500)
- Waldstadion (Kapazität: 43.000)
Welche Stadien gibt es im neuen VOLTA-Modus?
Eine der größten Neuerungen in FIFA 20 ist die Einführung des VOLTA-Modus (Portugiesisch für “Rückkehr”). Denn endlich geht es wieder in die Halle, auf Parkplätze oder Hochhausdächer. Dabei spielt ihr auf unterschiedlich großen Kleinfeldern, mit oder ohne Bande. Wir verraten euch, welche 17 VOLTA-Spielfelder bisher für FIFA 20 angekündigt wurden:
- Ein Spielfeld in einem Warenhaus
- Ein Spielfeld auf einem Parkplatz
- Eine Unterführung in Amsterdam
- Ein Käfig in London
- Ein Hochhausdach in Tokio
- Ein Spielfeld in Miami
- Ein Spielfeld in New York
- Spielfeld in Kapstadt
- Spielfeld in Barcelona
- Spielfeld in Rom
- Ein Bolzplatz in Lagos
- Spielfeld in Venice Beach
- Spielfeld in Rio de Janeiro
- Ein Indoor-Käfig in Mexiko-Stadt
- Spielfeld in Paris
- Eine Halle in Buenos Aires
- Spielfeld in Berlin
Selbstverständlich halten wir euch mit Infos und Updates zu allen Stadien und Volta-Spielfeldern aus unserem Guide auf dem Laufenden.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.