Forza Horizon 5

Forza Horizon 5: Die besten Autos im Überblick


In diesem Auto-Guide zu Forza Horizon 5 erfahrt ihr:

  • Welche die schnellsten Autos sind
  • Welche Wagen wir für Drift, Offroad und Co. empfehlen
  • Wie viele Credits ihr für euren Lieblingswagen sparen müsst

Forza Horizon 5 ist ein Eldorado für Auto-Fans. Ob Ferrari, Mercedes, Lamborghini oder welche Marke auch immer ihr sucht, ihr findet von allen etliche Sportwagen im Fuhrpark des Rennspiels. Doch nicht all diese Flitzer sind auch tatsächlich empfehlenswert, wenn ihr darauf hofft, in den Rennen auf den ersten Plätzen zu landen.

Daher verraten wir euch im nachfolgenden Guide, welche Karren wir für empfehlenswert halten und auch, was ihr jeweils für den Boliden berappen müsst.

Das beste Auto in Klasse A

Wir fangen zunächst in Klasse A an, also nicht den obersten und damit schnellsten Auto-Klassen von Forza Horizon 5. Warum? Wie bereits in unseren Einsteigertipps zu Forza Horizon 5 erklärt, richten sich die Flitzer der KI-Gegner nach dem Wagen, in dem ihr selbst sitzt.

Entsprechend ist es ratsam, sich nach und nach hochzuarbeiten, damit ihr euch nicht direkt selbst überfordert. Allerdings lassen wir die noch niedrigeren Klassen hier aus, denn in denen werdet ihr euch sicherlich nicht lange aufhalten.

In Klasse A empfehlen wir den Mitsubishi Lancer Evolution X GSR “Willkommenspaket” 2008, denn diesen bekommt ihr mit dem Willkommenspaket von Forza Horizon 5 kostenfrei. Dazu schafft ihr es mit dem Mitsubishi auf beachtliche Geschwindigkeiten, während das Handling zu gefallen weiß.

Mitsubishi Lancer Evolution X GSR in Forza Horizon 5.

Mitsubishi Lancer Evolution X GSR “Willkommenspaket” 2008

  • Geschwindigkeit: 7,1
  • Handling: 5,8
  • Beschleunigung: 9,2
  • Starten: 4,6
  • Bremsen: 4,1
  • Offroad: 8,1
  • Preis: 43.000 Credits

Das beste Auto in Klasse S1

Nun machen wir den Sprung zu den etwas leistungsstärkeren Flitzern in Forza Horizon 5. Hier möchten wir euch zwei Karren ans Herz legen, nämlich einmal den Ford Supervan 3 von 1994, der jedem A-Team-Fan mit seinem GMC-ähnlichen Aussehen ein Lächeln ins Gesicht zaubern dürfte. Dazu aber auch den Lotus Elise GT1.

Der Ford Supervan 3 mag ein wenig fehlplatziert wirken. Doch während sein Geschwindigkeitswert einen nicht vom Hocker haut, überzeugt der PS-Bus in Sachen Handling, Beschleunigung und Bremsen.

Ford Supervan 3 in Forza Horizon 5.

Ford Supervan 3 1994

  • Geschwindigkeit: 5,2
  • Handling: 8,0
  • Beschleunigung: 7,4
  • Starten: 5,5
  • Bremsen: 7,9
  • Offroad: 4,6
  • Preis: 500.000 Credits

Der Lotus Elise GT1 kommt mit ähnlich guten Werten daher, wenn es um das Handling und die Bremsen geht. Dafür zieht er bei der Beschleunigung den Kürzeren, kommt insgesamt aber auch auf eine höhere Geschwindigkeit.

Dennoch ist dieser Wagen ebenso gut zu fahren wie der Ford, allerdings ist er auch deutlich teurer.

Lotus Elise GT1 in Forza Horizon 5.

Lotus Elise GT1 1997

  • Geschwindigkeit: 6,4
  • Handling: 8,1
  • Beschleunigung: 5,6
  • Starten: 3,4
  • Bremsen: 7,1
  • Offroad: 4,6
  • Preis: 1.800.000 Credits

Das beste Auto in Klasse S2

Je höher wir in den Wagenklassen in Forza Horizon 5 gehen, desto teurer und exklusiver werden die Namen der Flitzer bzw. der Hersteller.

Entsprechend legen wir euch für die Klasse S2 den Lamborghini Sesto Elemento 2011 ans Herz. Der schröpft eure Kasse zwar mit ein paar Milliönchen Credits. Doch dafür bekommt ihr Bestwerte in fast allen Kategorien.

Handling, Beschleunigung, Starten, Bremsen – überall legt der Lambo eine glatte 10 hin. Lediglich die Höchstgeschwindigkeit bleibt hier ein wenig zurück. Und natürlich eignet sich der PS-Protz nicht für Fahrten durch die Natur.

Lamborghini Sesto Elemento in Forza Horizon 5.

Lamborghini Sesto Elemento 2011

  • Geschwindigkeit: 7,8
  • Handling: 10
  • Beschleunigung: 10
  • Starten: 10
  • Bremsen: 10
  • Offroad: 4,6
  • Preis: 2.500.000 Credits

Das beste Auto der Kategorie Rally

Apropos Fahrten durch die Natur: Forza Horizon 5 schickt euch in Offroad-Rennen, die quasi nur querfeldein gehen. Daneben gibt es jedoch auch Rally-Events, in denen ihr eine Mischung aus Straßen und Pampas meistern müsst.

Daher gibt es für genau diese Events in Forza Horizon 5 auch passende Karren im Angebot. Wir empfehlen euch in der Kategorie Rally daher den Hoonigan Ford RS200 Evolution 1986.

Dieser kostet euch zwar eine halbe Million Credits, doch dafür trumpft er mit Bestwerten bei der Geschwindigkeit, Beschleunigung und dem Handling in seiner Klasse auf.

Hoonigan Ford RS200 Evolution in Forza Horizon 5.

Hoonigan Ford RS200 Evolution 1986

  • Geschwindigkeit: 7,6
  • Handling: 6,5
  • Beschleunigung: 9,5
  • Starten: 5,1
  • Bremsen: 5,3
  • Offroad: 8,3
  • Preis: 500.000 Credits

Das beste Auto in der Kategorie Offroad

Von der Rally gehen wir direkt zu den Offroad-Rennen, also den Veranstaltungen, die brachial durch den Dschungel führen. Entsprechend braucht ihr hier einen Wagen, der euch zuverlässig durch noch so unwegsames Gelände chauffiert.

Für die Offroad-Events gibt es etliche Flitzer, die ihr kaufen könnt. Doch wir empfehlen euch, einfach beim Ford Bronco 2021 zu bleiben, den ihr bereits zu Beginn von Forza Horizon 5 bekommt. Der hat grundsolide Werte und lässt sich daher wunderbar durch die Wald- und Wiesenkurse steuern.

Außerdem könnt ihr ihn notfalls mit ein wenig Tuning aufmotzen, wenn ihr mögt. Wie das genau funktioniert, erklären wir euch in unserem Tuning-Guide zu Forza Horizon 5.

Ford Bronco in Forza Horizon 5.

Ford Bronco 2021

  • Geschwindigkeit: 4,9
  • Handling: 3,5
  • Beschleunigung: 4,0
  • Starten: 6,1
  • Bremsen: 3,4
  • Offroad: 8,4
  • Preis: 55.000 Credits

Das beste Auto in der Kategorie Drift

Zu guter Letzt haben wir natürlich auch für die Drift-Rennen noch einen Boliden, den wir euch ans Herz legen wollen. Und während manche Karre bisher recht teuer ausfiel, haben wir mit dem Caterham Superlight R500 ein echtes Schnäppchen als Empfehlung.

Der Caterham hat grundsolide Werte und eignet sich lediglich nicht für Offroad-Abenteuer. Sonst bricht der Wagen wunderbar in Kurven aus und eignet sich so hervorragend für lange Drifts, die sich leicht starten lassen.

Caterham Superlight R500 in Forza Horizon 5.

Caterham Superlight R500 2013

  • Geschwindigkeit: 5,6
  • Handling: 5,4
  • Beschleunigung: 5,7
  • Starten: 6,2
  • Bremsen: 4,6
  • Offroad: 3,9
  • Preis: 82.000 Credits

Die schnellsten Autos in Forza Horizon 5

Während ihr nun die jeweils besten Autos der verschiedenen Klassen bzw. für die verschiedenen Events in Forza Horizon 5 kennt, verraten wir euch am Ende natürlich auch noch, welche die schnellsten Flitzer sind.

Hier stechen aus unserer Sicht vor allem zwei Karren ins Auge. Zum einen der Porsche Taycan Turbo S, den ihr mit dem Willkommenspaket kostenfrei bekommt.

Porsche Taycan Turbo S in Forza Horizon 5.

Porsche Taycan Turbo S “Willkommenspaket” 2020

  • Geschwindigkeit: 10
  • Handling: 7,8
  • Beschleunigung: 9,7
  • Starten: 10
  • Bremsen: 7,2
  • Offroad: 4,4
  • Preis: 185.000 Credits

Den Porsche jedoch sticht der Koenigsegg Jesko aus, denn er bietet schlicht nicht nur hohe Geschwindigkeit, sondern auch sonst etwas bessere Werte.

Vor allem das Handling fällt hier deutlich ins Auge, was gerade bei solch spritzigen Wagen stark ins Gewicht fällt. Gleiches gilt leider auch für den Anschaffungspreis.

Koenigsegg Jesko in Forza Horizon 5.

Koenigsegg Jesko 2020

  • Geschwindigkeit: 10
  • Handling: 10
  • Beschleunigung: 6,9
  • Starten: 7,4
  • Bremsen: 9,0
  • Offroad: 4,4
  • Preis: 2.800.000 Credits

Weitere Guide zu Forza Horizon 5 auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.