Pokémon Ultrasonne & Ultramond: Lösungen, Release & neue Pokémon
Rund ein Jahr ist vergangen, seit Pokémon Sonne & Mond erschienen sind. Am 17. November 2017 stehen mit den beiden brandneuen Editionen Pokémon Ultrasonne & Ultramond wieder frische Ableger der Spielereihe in den Startlöchern. Damit ihr für euer neuestes Abenteuer in der Region Alola bestens gerüstet seid, sorgen wir mit diesem Artikel.
Wir halten die folgende Übersicht Pokémon Ultrasonne & Ultramond durch regelmäßige Aktualisierungen auf dem neuesten Stand, klären Fragen und versorgen euch nach Release mit Tipps, Lösungen und mehr.
Inhaltsverzeichnis
- Release von Pokémon Ultrasonne & Ultramond
- Unterschiede zwischen den Editionen
- Ultrasonne & Ultramond für Nintendo Switch?
- Neue Pokémon
- Ultrapforten & andere neue Gebiete
- Spielzeit
- Tipps & Tricks
- Neue Story
Pokémon Ultrasonne & Ultramond: Lunala & Solgaleo treffen in den neuen Editionen auf Necrozma
Release von Pokémon Ultrasonne & Ultramond
Pokémon Ultrasonne & Ultramond kommen zeitgleich am 17. November 2017 für Nintendo 3DS auf den Markt. Gleichzeitig läuten diese Editionen damit das Ende einer Ära ein. Es werden nämlich die letzten Pokémon-Spiele der Hauptreihe sein, die für Nintendo 3DS erscheinen.
Unterschiede zwischen den Editionen
Wenn ihr schon eine Weile dabei seid, kennt ihr das Prinzip: Pokémon-Spiele der Hauptreihe erscheinen meistens in zwei, manchmal sogar in drei verschiedenen Editionen. worin sich dieses Mal Ultrasonne & Ultramond unterscheiden, das klären wir an anderer Stelle ausführlich.
Ultrasonne & Ultramond für Nintendo Switch?
Die kommenden Editionen feiern ihr Release ausschließlich auf Nintendo 3DS, auf ein Pokémon-Rollenspiel für Nintendo Switch müsst ihr euch noch unbestimmte Zeit gedulden. Fest steht aktuell nur, dass dieses nicht mehr 2017 herauskommt.
Neue Pokémon
Zwar spielen Pokémon Ultrasonne & Ultramond erneut in der tropischen Region Alola – die euch bereits aus Pokémon Sonne & Mond bekannt ist – doch werden kein Sequel dieser Spiele sein. Sie werden also die Geschichte dieser Editionen nicht direkt fortführen, sondern eine eigene erzählen. Zu den neuen Taschenmonstern, die euch dabei unter anderem über den Weg laufen werden, gehören:
- Necrozma
- Necrozma (Abendmähne)
- Necrozma (Morgenschwingen)
- UB Detonation (Ultrabestie, nur in Ultrasonne)
- UB Mauerwerk (Ultrabestie, nur in Ultramond)
- Wolwerock-Zwielichtform (Spezielles Wuffels ist ein Bonus für Vorbesteller)
Um welche neue Einträge euer Alola-Pokédex ergänzt wird, erfahrt ihr an anderer Stelle. Ebenso haben wir ein Gerücht für euch aufbereitet, nach dem es angeblich keine neuen Alola-Formen in Pokémon Ultrasonne & Ultramond geben soll.
Ultrapforten & andere neue Gebiete
Zusätzlich dazu bieten Pokémon Ultrasonne & Ultramond neue Areale innerhalb der Region Alola zum Erkunden an. Euch erwarten zum Beispiel ein Strand, eine grüne Idylle voller Pikachus sowie Ultrapforten, die euch in so etwas wie Parallelwelten führen. In unserer Erklärung der Ultrapforten und Cosmog gehen wir genauer auf diese Thematik ein.
Spielzeit
Konkrete Angaben zu diesem Thema hat Entwickler Game Freak noch nicht gemacht. Bekannt ist allerdings, dass die beiden neuen Editionen etwa doppelt so lang sein sollen wie Pokémon Sonne & Mond und damit deutlich mehr Spielzeit liefern als ihre Vorgänger.
Pokémon Ultrasonne & Ultramond: Das das legendäre Pokémon Necrozma mischt Alola auf
Tipps & Tricks
Wer sich allgemein über Tipps zu Startern, Z-Attacken und mehr schlau lesen möchte, klickt sich zum entsprechenden Beitrag weiter. Weiterführende Infos zum Tauschen sowie Tauschbörsen oder dem Feature namens Pokémon Bank bieten wir ebenfalls an, genauso wie die folgenden Lösungen.
Legendäre Pokémon fangen
Nicht nur das legendäre Pokémon Mewtu ist fangbar, in Pokémon Ultrasonne & Ultramond bekommt ihr gleich alle bisherigen legendären Taschenmonster zum Fang vor die Nase gesetzt. Wie ihr sie gezielt schnappt, darüber geben wir auf GameHelp.Net ebenfalls einen Überblick.
Schillernde Pokémon fangen
Diese besonders seltenen Exemplare weisen eine andere Färbung als ihre Artgenossen auf, doch in Ultrasonne & Ultramond scheint ihr Shinys oder schillernde Pokémon mithilfe eines Tricks viel einfacher fangen zu können.
Herrscher-Sticker finden
Wer in den neuen Pokémon-Editionen besonders große Taschenmonster zum Teil seines Teams machen will, sollte sich auf die Suche nach diesen Aufklebern begeben. Die goldenen Sticker tauscht ihr dann gegen sogenannte Herrscher-Pokémon ein. Wo ihr die Herrscher-Sticker findet, erklärt euch ein Guide auf GameHelp.Net.
Neue Story
Viele verschiedene Optionen zur Individualisierung eurer Trainer bestehen in Pokémon Ultrasonne & Ultramond. Welche ihr insgesamt habt und wie ihr Frisuren sowie Outfits überhaupt ändert – damit befassen wir uns an anderer Stelle.
Top 4 & Champ besiegen
Wie in anderen Ablegern der Hauptreihe, gibt es auch in den aktuellen Editionen eine Pokémon-Liga. Diese bildet sich allerdings erst im Spielverlauf. Um Elite-Trainer und Champ gleichermaßen alt aussehen zu lassen, lest ihr unsere Lösung zur Top Vier.
Attacken-Lehrer finden
Auf eurer Inselwanderschaft durch Alola trefft ihr immer wieder auf Charaktere, die euren Taschenmonstern besondere Attacken beibringen wollen. Wo ihr all diese Attacken-Lehrer in Ultrasonne & Ultramond findet, verrät ein anderer unser Beiträge.
Neue Story
Wie bereits erwähnt, werden Pokémon Ultrasonne & Ultramond kein vollwertiges Sequel zu Sonne & Mond darstellen. Die Geschichte wird sich von der im letzten Jahr erschienenen Spiele unterscheiden, auch wenn sie erneut in Alola angesiedelt ist. Dort tauchen die sogenannten Ultra-Wurmlöcher auf, durch die gelangt das legendäre Pokémon Necrozma in die Region und stiftet ordentlich Unruhe.
Es ist berüchtigt dafür, sich von Licht zu ernähren und ergreift – abhängig davon, welche Edition ihr spielt – Besitz von Lunala (Morgenschwingen) oder Solgaleo (Abendmähne). Zusätzlich erscheinen plötzlich auch noch mysteriöse Wissenschaftler vom Ultraforschungsteam auf der Bildfläche und sorgen für noch mehr Fragezeichen.
Zusätzlich sorgt eine altbekannte Schurken-Organisation in Alola für Ärger. Der ehemalige Team-Rocket-Chef Giovanni ist nämlich zurückgekehrt und hat eine Supertruppe von Bösewichten unter dem Namen »Team Rainbow Rocket« um sich geschart. Wie es darüber hinaus um die Rückkehr von Ash, einem weiteren alten Bekannten, bestellt ist, das erklären wir in einem anderen Artikel ausführlicher.
We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.