Mario Kart 8 Deluxe

Mario Kart 8 Deluxe: Das ist neu im Booster-Streckenpass


Endlich gibt’s Nachschub für alle Fans von Mario Kart 8 Deluxe! Dank dem Booster-Streckenpass könnt ihr auf 48 brandneuen Strecken beweisen, wie viel Benzin in eurem Blut fließt. Aber wie funktioniert der neue DLC überhaupt? In diesem Guide erfahrt ihr:

  • Was euch alles im DLC erwartet
  • Ob alle Mitspieler im Online-Multiplayer den Booster-Streckenpass brauchen
  • Welche Strecken direkt zu Beginn bereitstehen …
  • … und welche noch kommen werden

Was ist der Booster-Streckenpass und wie funktioniert er?

Der Booster-Streckenpass ist der erste große DLC für Mario Kart 8 Deluxe. Insgesamt wird das Rennspiel um 48 “neue” Strecken erweitert. Warum wir das “neu” in Anführungsstriche gesetzt haben? Weil es sich genau genommen um keine wirklich neuen Strecken handelt – sie sind lediglich neu im Game.

Wie bereits bei den bisherigen Strecken bedient sich Nintendo aus dem großen Portfolio der Rennspiele aus dem Mario-Universum, hat sie optisch ein bisschen aufgepeppt und Mario Kart 8 Deluxe hinzugefügt. Ihr werdet also unter anderem Strecken aus Mario Kart Tour, Mario Kart DS oder Mario Kart 64 wiederfinden.

Sobald ihr den Booster-Streckenpass installiert habt und Mario Kart 8 Deluxe startet, wird euch auffallen, dass ihr nicht direkt alle 48 Strecken auf Herz und Nieren testen könnt. Das liegt daran, dass die neuen Inhalte in mehreren Wellen veröffentlicht werden. Zum Release gibt es zwei neue Cups à vier Strecken.

Bis Ende 2023 soll es insgesamt sechs solcher Wellen geben. Wann die zweite Welle veröffentlicht wird, ist noch nicht bekannt. Nur die Namen der Cups hat Nintendo bisher verraten.

Aber keine Angst, ihr werdet nicht jede Welle separat kaufen müssen. Ihr zahlt einmalig 24,99 Euro und erhaltet die neuen Strecken dann automatisch, sobald sie veröffentlicht werden. Wollt ihr Mario Kart 8 Deluxe im Online-Multiplayer mit Freunden oder Familie spielen, reicht es übrigens aus, wenn nur einer den Booster-Streckenpass besitzt. Startet er oder sie die Partie, können die anderen hinzustoßen und alle neuen Strecken mitfahren.

Das steckt im DLC zu Mario Kart 8 Deluxe

Die Wellen werden folgende Cups beinhalten:

WelleCup-Name
#1
  • Goldener Turbo-Cup
  • Glückskatzen-Cup
#2
  • Rüben-Cup
  • Propeller-Cup
#3
  • Fels-Cup
  • Mond-Cup
#4
  • Frucht-Cup
  • Bumerang-Cup
#5
  • Feder-Cup
  • Doppelkirschen-Cup
#6
  • Eichel-Cup
  • Stachi-Cup

Wirklich zum Anknabbern sieht der Schoko-Sumpf nicht gerade aus ...

Welche Strecken in jedem Cup stecken, ist bisher nur für die erste Welle bekannt. Im Goldenen Turbo-Cup könnt ihr diese Strecken meistern:

  • Paris-Parcours (bekannt aus Mario Kart Tour)
  • Toads Piste (bekannt aus Mario Kart 7)
  • Schoko-Sumpf (bekannt aus Mario Kart 64)
  • Kokos-Promenade (bekannt aus Mario Kart Wii)

Anschließend könnt ihr direkt im Glückskatzen-Cup weitermachen, der aus folgenden Strecken besteht:

  • Tokio-Tempotour (bekannt aus Mario Kart Tour)
  • Pilz-Pass (bekannt aus Mario Kart DS)
  • Wolkenpiste (bekannt aus Mario Kart: Super Circuit)
  • Ninja-Dojo (bekannt aus Mario Kart Tour)

Auf der Wolkenpiste brettert ihr in schwindelerregender Höhe durch den Kurs.

Neue Strecken auch ohne Booster-Streckenpass fahren!

Genau genommen müsst ihr euch gar nicht den DLC kaufen. Spielt ihr online ein globales oder regionales Rennen, könnt ihr über das Rotationsprinzip ebenfalls in den Genuss kommen, die neuen Strecken zu testen. Allerdings ist es dem Zufall geschuldet, wenn eine neue Strecke dabei ist. Manuell auswählen könnt ihr die neuen Kurse nicht.

Weitere Guides zu Mario-Spielen auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.