Anthem

Anthem: Alle wichtigen Infos zu BioWares Shared World-Rollenspiel


In unserem großen Guide zu Anthem erfahrt ihr unter anderem:

  • Wie ihr früher in die Demo starten könnt
  • Worum es in Anthem geht
  • Welche Klassen Anthem bietet

Nachdem BioWare sich lange Jahre auf Singleplayer-Rollenspiele spezialisiert hatte, wagen sie mit Anthem den Schritt in eine neue Richtung. Das Action-Rollenspiel ist auf kooperative Zusammenarbeit ausgelegt und soll damit unter anderem Destiny Konkurrenz machen.

Guide-Inhaltsverzeichnis

  1. Wann erscheint Anthem und für welche Plattformen?
  2. PC-Systemanforderungen
  3. Gibt es eine Demo zu Anthem?
  4. Worum geht es im Spiel?
  5. Welche Klassen gibt es?
  6. Wie laufen die Kämpfe in Anthem ab?
  7. Wie funktioniert das Fortschrittssystem?
  8. Gibt es Begleiter?
  9. Welche Fraktionen gibt es in Anthem?
  10. Kann ich Anthem auch allein spielen?
  11. Münzen verdienen in Anthem

1. Wann erscheint Anthem und für welche Plattformen?

Anthem erscheint am 22. Februar 2019 für PC, Xbox One und PlayStation 4. Wer auf dem PC oder der Xbox spielt, kann jedoch schon vorher ins Abenteuer starten. Verfügt ihr auf dem PC über ein Origin Access- oder auf der Xbox über ein EA Access-Abo, dürft ihr euch schon ab dem 15. Februar 2019 in die Open World stürzen.

Auf der Xbox dürft ihr über EA Access allerdings erstmal nur zehn Stunden spielen, gleiches gilt für ein normales Origin Access-Abo auf dem PC. Macht ihr den Geldbeutel allerdings etwas weiter auf und habt Origin Access Premier dürft ihr bereits ab dem 15. Februar so lange ihr wollt die Welt von Anthem erforschen.

2. PC-Systemanforderungen

Minimum

  • Betriebssystem: Windows 10 (64 Bit)
  • Prozessor: Intel Core i5 3570 oder AMD FX-6350
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Grafikkarte: Nvidia GTX 760, AMD Radeon 7970 / R9280X
  • Grafikkartenspeicher: 2 GB
  • Festplatte: Mind. 50 GB freier Speicherplatz
  • DirectX: DirectX 11

Empfohlen

  • Betriebssystem: Windows 10 (64 Bit)
  • Prozessor: Intel Core i7-4790 3,6GHz or AMD Ryzen 3 1300X 3,5 GHz
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Grafikkarte: NVIDIA GTX 1060/RTX 2060, AMD RX 480
  • Grafikkartenspeicher: 4 GB
  • Festplatte: Mind. 50 GB freier Speicherplatz
  • DirectX: DirectX 11

3. Gibt es eine Demo zu Anthem?

Ende Januar, genauer gesagt vom 25. bis 27. Januar 2019, gibt es eine VIP-Demo zu Anthem. Daran könnt ihr auf unterschiedlichen Wegen teilnehmen:

  • Registrierung bei Origin Access (PC) oder EA Access (Xbox One)
  • Physische Vorbestellung
  • digitale Vorbestellung in einem Plattform-Store

Seid ihr bei Origin Access oder EA Access angemeldet oder habt Anthem digital vorbestellt, seid ihr automatisch für die Demo registriert und braucht keinen zusätzlichen Code. Habt ihr hingegen eine physische Version vorbestellt, benötigt ihr einen Zugangscode für die Demo, den ihr vom Händler bekommt. Loslegen könnt ihr am 25. Januar ab 18 Uhr deutscher Zeit.

Jeder Teilnehmer der VIP-Demo kann zusätzlich noch drei Freunde einladen. Loggt euch dazu einfach auf der offiziellen EA-Website ein und wechselt in den Freunde-Pass-Tab. Hier findet ihr einen Link, über den Freunde sich ihren Demo-Zugang sichern können. Zum Download steht die Demo bereits auf allen Plattformen bereit: Auf der PS4 ist die Datei rund 26 GB groß, auf der Xbox One 23 GB und auf dem PC ganze 44 GB.

Für alle, die Anthem nicht vorbestellen wollten, gibt es vom 1. bis 3. Februar noch eine öffentliche Demo, an der alle Spieler teilnehmen können. Die öffentliche Demo startet am 1. Februar um 18 Uhr deutscher Zeit.

Gemeinsam mit anderen Spielern und mit guter Ausrüstung sind auch riesige Bosse kein Problem.

4. Worum geht es im Spiel?

In BioWares Action-Rollenspiel schlüpft ihr in die Rolle von Javelinpiloten, die die Menschheit beschützen. Die Welt von Anthem wurde von Göttern geschaffen, die sich dazu die Macht der namensgebenden Hymne zunutze gemacht haben. Allerdings konnten sie ihr Werk nicht vollenden, weshalb die Welt von riesigen Ungetümen heimgesucht wird.

Die Menschheit hat sich zum Schutz hinter hohen Mauern verschanzt. Auf der anderen Seite lauern nicht nur Monster, sondern ebenso Gestalten, die die Macht der Hymne für ihre Zwecke missbrauchen möchten. Gegen sie (aber eben auch vier- oder mehrbeiniges Gekröse) kämpfen die Freelancer genannten Javelinpiloten. Die Kampfanzüge verleihen ihren Piloten übermenschliche Kräfte.

Jeder Javelin verfügt über einzigartige Ausrüstung.

5. Welche Klassen gibt es?

Charakterklassen existieren in Anthem nicht – sie werden durch die vier unterschiedlichen Javelin-Typen ersetzt: Ranger, Colossus, Interceptor und Storm. Gemeinsam haben die Anzüge, dass immer zwei Waffen ausgerüstet werden können. Doch nicht alle Anzüge können alle Waffen ausrüsten.

Außerdem können sowohl die Waffen als auch die restliche Bewaffnung der Anzüge nur zwischen den Missionen getauscht werden. Neben der normalen Fähigkeiten, auf die wir an anderer Stelle noch genauer eingehen, lädt sich im Kampf zusätzlich eine Ultima-Fähigkeit auf, die verheerenden Schaden anrichtet. Anthem bietet also genug Möglichkeiten, um euch gegen Fieslinge zu behaupten.

Um aus allen Javelins wählen können, müsst ihr allerdings eine Weile spielen. Neue Javelinsschaltet ihr bei Erreichen der Levels 2, 8, 16 und 26 frei. Level 2 ist dabei allerdings trügerisch, da ihr dieses Level bereits nach der Anfangsmission erreicht und dann erst den Javelin wählt, mit dem ihr eigentlich ins Spiel starten wollt.

Ranger

Der Ranger ist der vielseitigste und damit anfängerfreundlichsteJavelin. Entsprechend kann der Anzug mit fast jeder Waffenart ausgerüstet werden. Abgesehen von schweren Waffen, die dem Colossus vorbehalten sind. Im Nahkampf führt der Ranger einen Schockkolben, dessen Wirkung einigermaßen selbsterklärend ist. In unseren Einsteigertipps erklären wir, weshalb ihr auf jeden Fall mit dem Ranger ins Abenteuer startet solltet.

Zusätzlich verfügt der Ranger über diverse Granaten, um Gegnergruppen in Schach zu halten sowie eine Abschussvorrichtung am Handgelenk des Ranger-Javelins, die mit unterschiedlichen Modulen bestückt werden kann. Der Ranger kann zudem Kraftfelder erzeugen.

Diese bringen einen taktischen Vorteil mit sich. Das Bollwerk lenkt gegnerische Geschosse ab, während der Sammelplatz den Waffenschaden des Teams erhöht. Die Ultima-Fähigkeit des Rangers ist die Multi-LFK-Batterie, die euch erlaubt mehrere Gegner mit Lenkraketen anzuvisieren.

Colossus

Wie der Name schon verrät, ist der Colossus in Anthem der Javelin fürs Grobe. Entsprechend kann er mit schweren Waffen in die Schlacht ziehen, aber die kleinsten Waffenarten – Pistolen und Maschinenpistolen – nicht führen. Im Nahkampf setzt er einen Schmetterschlag ein, der nicht viel von den Gegnern übrig lässt.

Dem Colossus stehen statt Granaten diverse Mörser zur Auswahl. Doch wie der Ranger verfügt er auch über eine Handgelenksvorrichtung, an die wieder schweres Gerät angeschlossen werden kann. Als Tank kann der Colossus die Angriffe der Gegner auf sich ziehen oder die Verteidigung seiner Mitstreiter stärken. Die Ultima-Fähigkeit des Colossus ist die Belagerungskanone, die bestens zum Zerlegen kleinerer Fußsoldaten oder für zusätzlichen Schaden an Bossgegnern geeignet ist.

Interceptor

Der Interceptor ist der wendigste Javelin, hat dafür aber auch die leichteste Panzerung. Wie der Ranger kann der Interceptor mit allen außer den schweren Waffen ausgerüstet werden. Im Nahkampf setzt der für Schleichangriffe prädestinierte Anzug auf doppelseitige Dolche, die beliebig oft eingesetzt werden können.

Dem Interceptor stehen Minen und Wurfprojektile zur Verfügung, dazu kommen noch unterschiedliche Treffersysteme und Stärkungssysteme. Der Interceptor kann seine Verbündeten von Statuseffekten befreien und Gegner für erhöhten Schaden markieren. Bei der Ultima-Fähigkeit bietet der Javelin die Assassinenklingen, mit denen ihr Feinde in Höchstgeschwindigkeit in ihre Einzelteile zerlegt.

Storm

Den Storm-Javelin müsst ihr euch, wenn ihr unseren Tipps folgt, in Anthem erst erspielen, allerdings erfordert er ohnehin einen erfahrenen Piloten. Wie der Ranger und Interceptor kann er alle Waffen außer den schweren Kalibern tragen. Im Nahkampf verfügt er über den feurigen Schlag, der Schaden verursacht und Gegner zurückwirft.

Von den anderen Javelins unterscheidet den Storm, dass er keine Granaten oder sonstige Projektile mitführt. Stattdessen ist der Anzug mit Siegeln ausgerüstet, mit denen der Storm auf die Energie der Hymne zugreifen und sie in unterschiedliche Richtungen lenken kann. Die Ultima-Fähigkeit des Storms bündelt Frost-, Elektrizität- und Feuerenergie – wodurch ein mächtiger Angriff mit Kombo-Effekten entsteht, bei dem kein Stein auf dem anderen bleibt.

Nutzt die Schwachpunkte von Gegnern aus, um sie schnell zur Strecke zu bringen.

6. Wie laufen die Kämpfe in Anthem ab?

Da Anthem auf das Zusammenspiel mit anderen ausgelegt ist, solltet ihr euch bereits in Fort Tarsis, das als eure Basis dient, in Bezug auf eure Ausrüstung absprechen. Durch eine gute Kombination von verstärkter Verteidigung und geballter Feuerkraft könnt ihr noch viel mehr aus euren Javelin-Anzügen rausholen. Habt ihr euch dann vor die Stadtmauern gewagt, findet ihr eigentlich überall Gegner.

Spätestens aber beim Missionsziel werdet ihr mit Sicherheit in einen Kampf verwickelt. Hier solltet ihr euch unbedingt die Fähigkeiten und Eigenheiten der Javelins zu Nutze machen und die Lufthoheit beanspruchen. Von oben habt ihr eine bessere Übersicht über das Schlachtfeld sowie die Gegnermenge und könnt soviel gezielter vorgehen.

Bossgegner gibt’s natürlich auch in Anthem. Wie es sich gehört, verfügen sie über Schwachpunkte. Feuert darauf, was die Waffen hergeben und sie sollten schnell in die Knie gehen.

7. Wie funktioniert das Fortschrittssystem?

Anthem beinhaltet zwei voneinander unabhängige Upgradesysteme: eins für den Piloten und eins für die Javelins. Beide haben voneinander unabhängige Stufen und können getrennt voneinander weiterentwickelt werden.

Der Pilot steigt im Spielverlauf immer wieder im Level auf und schaltet damit neue Ausrüstungsslots für die Javelins frei. Außerdem dürft ihr mit Erreichen mehrer Meilensteine einen neuen Javelin eurer Wahl eurer Sammlung hinzufügen.

Für die Javelins hingegen bekommt ihr beim Spielen immer wieder neue Ausrüstungsteile, mit denen ihr euer Arsenal erweitert. Außerdem existieren Bauteile, die sich beispielsweise auf die Cooldown-Zeit von Fähigkeiten oder den angerichteten Schaden auswirken. Die Javelins könnt ihr so euren eigenen Bedürfnissen entsprechend in Anthem anpassen.

Eure Crew begleitet euch im Läufer, eurer mobilen Basis.

8. Gibt es Begleiter?

Fester Bestandteil der BioWare-Spiele waren seit jeher Begleiter, die ihr auf eure Abenteuer mitnehmen konntet. Sie haben euch im Kampf den Rücken freigehalten und waren in den allermeisten Fällen auch als potenzielle Romanzen für euren Helden interessant. Dieses Kernelement fällt in Anthem allerdings weg.

Das bedeutet jedoch nicht, dass ihr nicht trotzdem eine Crew haben werdet. Sie bleibt allerdings im Läufer (eurer mobilen Basis) zurück – also im Prinzip so wie eure Berater in Dragon Age Inquisition. Bisher sind die folgenden Crew-Mitglieder bekannt:

  • Haluk (Läuferpilot; Freelancer)
  • Faye Navine (Krypter; Freelancer)
  • Owen Corley (Krypter; Freelancer)

Sobald weitere wichtige NPCs bekannt werden, ergänzen wir die Liste natürlich entsprechend.

9. Welche Fraktionen gibt es in Anthem?

Wie ihr es schon aus anderen BioWare-Spielen kennt, wird es auch in Anthem diverse unterschiedliche Fraktionen und Gruppierungen geben, über die wir euch hier einen Überblick verschaffen. Die Freelancer lassen wir hierbei außen vor, da euer Spielercharakter selbst zu dieser Gruppe gehört und wir ihre Rolle bereits im Story-Teil des Guides erläutert haben.

Bei den Sentinels handelt es sich um die obersten Gesetzeshüter in der Welt von Anthem. Sie setzen sich für Recht und Ordnung in den Städten und Siedlungen ein, stehen den Freelancern aber skeptisch gegenüber. Ihre Unabhängigkeit in den Sentinels ein Dorn im Auge.

Corvus ist gewissermaßen der Geheimdienst des Anthem-Universums. Sie nutzen ihr Netzwerk aus Spionen und Informanten, um Bedrohungen frühzeitig aufzudecken und zu eliminieren. Wenn sich jemand die Hände schmutzig machen soll, geben sie ihre Aufgaben jedoch an die Freelancer weiter.

Die Krypter sind eine kleinere Gruppe Menschen, die über eine besondere Gabe verfügen: Sie können telepathisch mit anderen kommunizieren, auch über weite Distanzen. Zusätzlich sind sie in der Lage, große Mengen an Informationen zu verarbeiten und komplexe analytische Berechnungen anzustellen. Dadurch sind sie als Unterstützer für die Freelancer von unschätzbarem Wert.

Krypter gehören auch zu eurer Crew.

Habt ihr Kontakt zu einem Arkanisten, bekommt ihr es mit einem Wissenschaftsmystiker zu tun. Diese Gruppe widmet sich der Erforschung der Mysterien der Welt. Sie wollen das komplette Wissen der Menschheit zu Natur und Technik sammeln, wobei ihre Forschung gleichzeitig dem technischen Fortschritt in der Welt von Anthem zu Gute kommt.

Regulatoren stellen das organisierte Verbrechen in der Welt von Anthem da. Schmuggel, Glücksspiel, Diebstahl – das sind die Steckenpferde der Regulatoren. Sie operieren außerhalb der Zivilgesellschaft, sind aber nicht so skrupellos wie die Gesetzlosen. Sie sind für den Schwarzmarkt in der Welt verantwortlich und verdienen daran auch nicht schlecht.

Die Skar wirken zwar äußerlich menschenähnlich, sind aber eigentlich Insekten. Sie ahmen die vorherrschende Lebensform eines Gebiets nach, was in der Spielwelt von Anthem die Menschen wurden. Auslöser dafür war ein Sieg der Freelancer über eine ihnen unbekannte, riesige Kreatur.

Wie die Skar gehört auch das Dominion zu den Gegenspielern der Freelancer. Das Militärregime verfügt über enorme technische Errungenschaften, nutzt diese allerdings zur Unterwerfung der in Freiheit lebenden Gesellschaft. Sie wollen sich die Macht der Hymne zunutze machen.

Ihr könnt Anthem auch allein spielen, der Fokus liegt allerdings auf Koop.

10. Kann ich Anthem auch allein spielen?

Ihr könnt Anthem zwar auch allein in Angriff nehmen, allerdings ist das Spiel klar auf Koop ausgelegt. Das wird schon allein daran deutlich, dass Entwickler BioWare bei Anthem vom Prinzip “Unsere Welt, meine Geschichte” spricht.

Gemeint ist damit, dass die Open World von Anthem von Spielern geteilt wird: Selbst wenn ihr alleine unterwegs seid, werden euch andere Freelancer begegnen. So könnt ihr euch auch mitten im Spiel zu Gruppen zusammenschließen, um beispielsweise Bosskämpfe und Ingame-Events zu bestreiten. Diese gemeinsame Welt wird für alle durch dynamische globale Ereignisse verändert.

Um auch Singleplayer-Fans ins Boot zu holen, soll der “Meine Geschichte”-Teil des Spiels tiefgehende Erlebnisse liefern. Das betrifft vor allem Fort Tarsis. In der Bastion der Menschen seid ihr immer alleine unterwegs, auch wenn ihr sonst gemeinsam mit anderen Spielern die Welt vor der Mauer sicherer macht.

Da ihr in Anthem immer wieder Entscheidungen trefft, die sich auf den Spielverlauf auswirken, werdet ihr in Fort Tarsis mit deren Auswirkungen konfrontiert. Außerdem könnt ihr dort eure Crew besser kennenlernen und die Freundschaften vertiefen. Auch wenn es BioWare-untypisch in Anthem keine Romanzen gibt.

11. Münzen verdienen in Anthem

Der Rubel – oder besser gesagt die Münze – rollt natürlich auch in Anthem. Damit kauft ihr im Spiel alles, angefangen bei kosmetischen Items bis hin zu Craftingmaterial, wenn ihr euch nicht über Mikrotransaktionen die Echtgeld-Währung Splitter zulegen wollt. Wir erklären euch an anderer Stelle, wie ihr schnell Münzen verdient und die zweite Währung des Spiel dadurch getrost vergessen könnt.

Mehr für Teamspieler

Wenn ihr zusammen mit euren Freunden nach mehr Abenteuern sucht, habt ihr aktuell jede Menge Alternativen. Destiny 2 bietet jede Menge Abenteuer und hat mit dem großen Addon Forsaken vor einigen Monaten noch haufenweise zusätzliche Inhalte bekommen.

Wenn euch mehr nach klassischem Multiplayer-Shooter ist, legen wir euch Battlefield 5 ans Herz, das regelmäßig mit kostenlosen neuen Inhalten versorgt wird. Für Battle Royale-Fans hat Call of Duty: Black Ops 4 etwas zu bieten und wer lieber in den Sternenkrieg ziehen will, sollte mal wieder einen Blick auf Star Wars: Battlefront 2 werfen. Hier hat sich in den vergangenen Monaten durch kostenlose neue Inhalte ebenfalls einiges getan.

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.