Super Mario Bros. 35 Tipps: Die 10 besten Tricks
In diesem Super Mario Bros. 35 Guide erfahrt ihr:
- Die wichtigsten Tipps zum Battle Royale von Nintendo
- Welche Gegner ihr anvisieren solltet
- Wie ihr möglichst lange überlebt
Super Mario Bros. 35 ist ein Battle Royale-Plattformer. Ziel ist es, länger am Leben zu bleiben als die 34 Kontrahenten. Genau wie in Tetris 99 spielt jeder Teilnehmer für sich. Gegner können nur indirekt beeinflusst werden. Die Level entstammen alle dem Klassiker Super Mario Bros., der in Japan vor 35 Jahren erschien.
Alle Abonnenten von Nintendo Online können sich Super Mario Bros. 35 kostenlos aus dem eShop herunterladen. Das Spiel ist Free2Play und hat (momentan) keine Mikrotransaktionen. Allerdings wird der Plattformer nur bis zum 31. März 2021 verfügbar sein. Anschließend ist der Titel nicht mehr spielbar.
Welche Spielmodi gibt es?
In Super Mario Bros. 35 gibt es zwei Spielmodi: Den 35-Spieler-Kampf und den Spezialkampf. Ersterer ist der Standard-Modus. Hier tretet ihr gegen 34 andere Marios in einer zufälligen Level-Reihenfolge an. Wie in anderen Battle Royale-Spielen habt ihr nur ein Leben. Ein einziger Fehler kann also das Aus bedeuten.
Der Spezialkampf setzt die Level von Beginn an fest. Im aktuellen Durchgang, der noch bis zum 5. Oktober andauert, sind es die Stages 1-1 bis 2-4. Hinzu kommt eine spezielle Sonderkondition, die sich mit jeder neuen Runde ändert. Beispielsweise startet ihr mit 100 Münzen. Jeder Modus hat eine eigene Rangliste, die ihr im Hauptmenü mit + aufruft.
Tipps zur Steuerung von Super Mario Bros. 35
Bei der Switch hat man die Wahl zwischen dem Handheld-Modus, einzelnen Joy-Cons, dem Joy-Con-Controller und dem Pro-Controller. Wir empfehlen jedem, Super Mario Bros. 25 mit einem Digi-Kreuz zu spielen. Da die regulären Joy-Cons keines besitzen, muss auf den Pro-Controller oder einen Dritthersteller-Joy-Con () zurückgegriffen werden.
In den Optionen lässt sich die gewünschte Steuerungsmethode einstellen. Auch die Belegung von Y und B kann umgekehrt werden.
Welche Belohnungen gibt es?
Es gibt täglich drei neue Aufgaben, für deren Erfüllung ihr 100, 200 oder 300 Münzen bekommt. Einige dieser Miniquests können nur in einem der beiden Spielmodi erledigt werden. In der Regel handelt es sich dabei um Dinge wie Münzen sammeln, Gegner besiegen oder Level abschließen, die ihr ohnehin beim Spielen erledigt.
Für jede Spielrunde bekommt ihr Erfahrungspunkte. Habt ihr genug gesammelt, steigt ihr in der Stufe auf und erhaltet ein Symbol, das ihr im Startbildschirm auswählen könnt. Für was die Stufen noch wichtig sind, ist momentan unklar. Vermutlich landen Spieler mit ähnlichem Level eher gemeinsam in einer Partie.
Wofür brauche ich die Münzen?
Münzen benötigt ihr während einer Partie, um das Item-Roulette drehen zu können. Für 20 Münzen bekommt ihr per Zufall einen Pilz, eine Feuerblume, einen Stern oder einen Pow-Block. Alle nicht verwendeten Münzen wandern nach einer beendeten Runde in eure Schatztruhe. Diese können dann vor einem Match gegen folgende Start-Items eingetauscht werden:
- Pilz (20 Münzen)
- Feuerblume (50 Münzen)
- Stern (30 Münzen)
Alle gesammelten Münzen sind außerdem für euer Ranking wichtig. Je mehr ihr von den Goldtalern in die Tasche steckt, desto höher ist eure Platzierung im Münz-Ranking.
Wie nutze ich die Power-Ups effizient?
Wenn euer Mario klein ist, reicht eine Berührung eines Gegners aus, um euch zu besiegen. Deshalb solltet ihr in diesem Fall immer das Item-Roulette benutzen, wenn ihr die nötigen Münzen habt. Das Gleiche gilt, wenn euch die Zeit ausgeht. Bekommt ihr nämlich ein Item, das ihr nicht braucht, schreibt euch Super Mario Bros. 35 stattdessen wertvolle Zeit gut.
Im Laufe einer Runde stoßen Gegner aus allen Möglichen Leveln zu euch.
Da ihr schon nach kurzer Zeit genügend Münzen habt, beginnt ruhig jede Runde mit einem Item. In der Regel reicht ein Pilz, da die meisten Level euch schon nach wenigen Schritten eine Feuerblume bieten. Der Stern ist eher nicht zu empfehlen, da ihr zu Beginn noch keine Monster geschickt bekommt und die Wirkung nach wenigen Sekunden nachlässt.
Wie bekomme ich mehr Zeit?
Beachtet, dass die Zeitangabe nicht Sekunden entspricht, sondern deutlich schneller vergeht. Zudem vergeht die Zeit ab einem gewissen Moment noch schneller. Das wird euch durch ein Audiosignal angezeigt. Je nach Spielstil ist die Uhr euer tödlichster Feind. Es gibt mehrere Methoden, den Timer zu erhöhen:
- Besiegt Gegner: Springt ihr auf einen Gegner, gibt es mehr Zeit, als wenn ihr ihn abschießt. Für Kombos, also schnell hintereinander besiegte Feinde, gibt es hohe Zeitboni.
- Beendet ein Level: Je weiter oben ihr die Fahnenstange erwischt, desto höher fällt der Zeitbonus aus.
- Bekommt ein doppeltes Item: Es lohnt sich, immer groß oder sogar mit Feuerblume unterwegs zu sein, da euch Pilze und Feuerblumen so als Zeit gutgeschrieben werden.
Das Zeitmaximum liegt bei 400, alles darüber ist also verschwendet.
Überlebt länger mit unserem Super Mario Bros. 35 Guide
Neben dem Zeitmanagement ist es wichtig, dass ihr nicht in Gegner oder Abgründe rennt. Der wichtigste Tipp für Super Mario Bros. 35 ist: Wenn ihr kein absoluter Profi seid, beeilt euch nicht zu sehr. Lediglich zu Beginn einer Partie, wenn es noch wenige Gegner gibt, und gegen Ende, wenn der Timer schneller wird, solltet ihr etwas schneller rennen.
Nach kurzer Zeit habt ihr durch die Angriffe eurer Kontrahenten genügend Monster in euren Leveln, um ordentlich Zeit zu sammeln. Theoretisch könnt ihr an vielen Stellen sogar stehenbleiben und die angehäuften Gegner besiegen. Priorisiert Kombos, beispielsweise indem ihr einen Koopa-Panzer auf eine Reihe Monster loslasst.
Macht euch klar: Es gibt keine Belohnung für abgeschlossene Level. Es gewinnt derjenige, der am Ende noch steht. Allerdings gibt es einige Level, die sich nicht dafür anbieten, viel Zeit zu scheffeln. Befindet ihr euch beispielsweise in einem Berglevel wie 1-3, einem Burglevel wie 1-4 oder einem Wasserlevel wie 2-2, dann begebt euch schnell zur Fahne.
Welchen Gegner soll ich anvisieren?
Alle Monster, die ihr besiegt, werden zu einem von euch anvisierten Kontrahenten geschickt. Welchen Mitspieler es trifft, könnt ihr manuell mit dem linken Stick auswählen. Das kann in der Hektik aber recht stressig werden. Am besten wählt ihr mit dem rechten Stick eine der vier Optionen am oberen Bildschirmrand:
- Zufall: Legt euch nicht fest und behindert einen zufälligen Gegner.
- Konter: Schickt eure Feinde zu einem Kontrahenten, der euch anvisiert. Vor allem für Anfänger zu empfehlen, da ihr die Angriffe anderer so verlangsamt.
- Am meisten Münzen: Wenn ihr auf Sieg spielt, ist das die beste Einstellung, denn wer viele Münzen hat, kann häufig das Item-Roulette drehen und verfügt vermutlich über hohen Skill. Außerdem bekommt ihr einen Teil seines großen Vermögens, wenn der Gegner rausfliegt.
- Am wenigsten Zeit: Ideal für schnelle KOs, die euch Münzen bescheren. Allerdings bietet ihr dem Opfer durch vermehrte Monstern die Möglichkeit, seine Zeit wieder aufzustocken.
Super Mario Bros. 35 ist Teil von Nintendos Feier zu Ehren des 35. Geburtstages des Klempners.
Die roten Linien zeigen euch an, welcher Gegner euch gerade anvisiert und seine besiegten Monster zu euch schickt. Vorsicht ist angesagt, wenn mehrere rote Linien auf euch zeigen. Goombas und Koopas stellen in den meisten Fällen kein Problem dar, aber wenn eure Level mit Bowser, Piranha-Pflanzen und Bloopern verseucht sind, wird es schwierig.
Wie übe ich am besten?
Um in Super Mario Bros. 35 besser zu werden, gibt es verschiedene Methoden. Für alle, die sich ohne Zeitdruck mit dem Layout der Level vertraut machen wollen, gibt es den Übungsmodus. Hier könnt ihr sogar ein Power-Up auswählen, um die beste Herangehensweise zu erproben. Allerdings stehen nur Stages zur Verfügung, die ihr bereits im 35-Spieler-Kampf freigeschaltet habt.
Macht euch mit den Item-Platzierungen in den Leveln vertraut, denn eine Feuerblume ist euer bester Schutz. Sie gewährt euch zwei zusätzliche Trefferpunkte und ihr könnt Gegnermassen aus der Entfernung dezimieren. Wenn euch interessiert, wie echte Profis das Battle Royale meistern, dann schaut nach eurem Ableben den Überlebenden zu.
Besondere Techniken, Tipps und Tricks
Zum Abschluss noch ein paar kleine Tricks, die euch einen Vorteil verschaffen:
- Startet immer in 1-1, da es hier leicht zu erreichende Power-Ups und viele gute Stellen für Kombos gibt.
- Betretet nicht die dritte Röhre in 1-1, sondern holt euch den 1-Up-Pilz, der sich in einem unsichtbaren Block, kurz vor dem ersten Abgrund befindet. Er gibt euch 20 Münzen.
- Die Warpzone in 1-2 existiert, bringt euch aber nur in bereits besuchte Level.
- Nehmt Geheimgänge wie Röhren oder Ranken nur, wenn ihr genug Zeit habt, denn in der Regel gibt es hier nur Münzen zu holen.
- ?-Blöcke mit nur einer Münze lohnen sich normalerweise nicht. Springt hauptsächlich an solche, die Power-Ups enthalten.
- Wenn ihr groß seid, könnt ihr durch Rennen und Ducken auch durch kleine Öffnungen schlüpfen.
- Pilze bewegen sich immer nach rechts, wenn sie aus einem ?-Block kommen.
- Wenn sich Mario beim Springen duckt, stößt er nicht so häufig gegen die Decke.
- Die Piranha-Pflanzen und Bullet Bills lassen sich stoppen, indem sich Mario direkt vor einer Röhre oder Kanone platziert.
News auf GameZ
- Xbox Series X und S: Alles zum Release
- Alles zur Playstation 5 – Release, Technik, Preis und Abwärtskompatibilität
- Jetzt kostenlose Topspiele auf Steam und Co. spielen
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.