SpellForce 3: Fallen God Tipps - Die besten Tricks
In diesem Guide zu SpellForce 3: Fallen God erfahrt ihr:
- Welche Attribute und Fertigkeitsbäume eure Helden benötigen
- Wie ihr Helden wiederbelebt
- Was die Trolle besonders macht
- Wie ihr euch strategische Vorteile erspielt
- Wie ihr Noag einer Klasse und einem Fertigkeitsbaum zuweist
In der Standalone-Erweiterung Spellforce 3: Fallen God schlüpft ihr in die Rolle des Troll-Häuptlings Akrog. Von Wilderern, Krankheit und Hunger geplagt, kämpft ihr um das Überleben eures Stammes. Ein elfischer Fremdling bekundet euch einen Weg der Rettung: Einen gefallenen Gott wiederzubeleben. Mit dieser Vorgeschichte startet ihr in die Kampagne der neuen Erweiterung.
Auf eurer Reise werdet ihr Entscheidungen treffen müssen, die das Spielgeschehen maßgeblich beeinflussen. Weniger erzählerisch geht es im Ranked Play zu, in dem ihr euch mit anderen Spielerinnen und Spielern messt. Hilfreiche Tipps zu beiden Spielmodi findet ihr im folgenden Guide. Allgemeine Tipps zum Hauptspiel findet ihr außerdem in unserem Spellforce 3 Tipps-Guide.
Tipps zur Heldenerstellung in SpellForce 3: Fallen God
Erwachsene Helden können aus einer von acht Klassen und einem von sechs Fertigkeitsbäumen wählen. Zusätzlich verfügt jeder Held über seinen eigenen Fertigkeitsbaum. Um die Heldenfähigkeit und Talente aus dem Fertigkeitsbaum so effizient wie möglich werden zu lassen, findet ihr die passenden Attribute in folgender Übersicht:
Anmerkung zur Übersicht: Je weiter oben ein Attribut steht, desto wichtiger ist es.
Fertigkeitsbaum | Attribute | Passende Klasse |
Weg des Zerschmetterns |
| Stopper oder Totschläger |
Gabe des Bluts |
| Blutgeber |
Weg des Werfens |
| Schleuderer oder Jäger |
Gabe von Frost und Flamme |
| Flammenmeister |
Gabe der Natur |
| Kalb der Erde |
Gabe des Zwielichts |
| Zwielicht-Berührer |
Gabe der Geister (Heldenspezifisch) |
| Zwielicht-Berührer |
Weg des Ältesten (Heldenspezifisch) |
| Kalb der Erde |
Weg des Wurmfressers (Heldenspezifisch) |
| Zwielicht-Berührer oder Kalb der Erde |
Wählt einen Stopper, um euch das Spiel zu erleichtern. Ein starker Nahkämpfer, besonders in Verbindung mit einem Heiler-Helden, kann in vielen Situationen den Gegner zurückdrängen, obwohl es im ersten Moment aussichtslos scheint. Ein zweiter Nahkämpfer oder ein Fernkämpfer – wie Magier oder Jäger – runden das Trio bestmöglich ab.
Mit steigendem Gruppenlevel erhalten alle Helden zusätzliche Attributspunkte. Verteilt die Punkte zunächst so, dass ihr die Vorteile eines Attributs freischaltet. Wie viele Punkte ihr dafür investieren müsst, ist im Mouseover-Menü des jeweiligen Attributs ersichtlich. Neu aufgenommene Helden passen sich dem Level eurer Truppe an und erhalten dieselbe Anzahl an Punkten.
Wählt ihr Weg des Zerschmetterns, Gabe des Bluts, oder Gabe des Zwielichts, nehmen die Waffenattribute einen enormen Einfluss auf die Stärken des Helden. Achtet mit diesen Fähigkeitsbäumen besonders auf die ausgewählten Waffen und haltet ihre Attribute möglichst hoch.
Wie kann ich Noag eine Klasse und einen Fähigkeitsbaum zuweisen?
Noag ist ein junger Held und kann zu Beginn keiner Klasse zugewiesen werden. Er ist jedoch formbar und benötigt ein Vorbild, durch das er seinen Charakter bildet. Er schließt sich der Gruppe im Laufe der Hauptquest an. Ab diesem Punkt bestimmen eure Handlungen seinen Charakter, was wiederum den Fertigkeitsbaum verändert und auch die Entscheidungen, die Noag zukünftig trifft.
Wie belebe ich tote Helden wieder?
Tote Helden können an Gottsteinen wiederbelebt werden. Vor der Wiederbelebung müssen Gottsteine beansprucht werden, indem sich ein Held in ihre Nähe begibt. Habt ihr mehr als einen Gottstein beansprucht, könnt ihr Portale zwischen den Steinen öffnen und für die Teleportation nutzen.
Die Portalrouten können jederzeit sofort und kostenlos neu festgelegt werden.
Durch die besondere Funktion der Gottsteine sind sie ein wichtiges Kartenziel. Konzentriert euch auf ihre Verteidigung und setzt alle Mittel ein, um mindestens einen Gottstein in eurem Besitz zu halten.
Was macht die Trolle besonders?
Das Militär der Trolle ist jeder anderen Rasse zahlenmäßig unterlegen. Dafür besitzen sie die stärksten und größten Einheiten im Spiel. Gegenstände, für die Trolle keine Verwendung haben, werden einfach in ihre Einzelteile zerlegt. Mit den so erhaltenen Klingen, Platten, Formessenzen, Fluchessenzen und starken Fluchessenzen stellt ihr Gegenstände her, die die Trolle nutzen können.
Die passive Fähigkeit der Trolle ist ihre ständige Lebensregeneration. Sie eignen sich deswegen besonders gut gegen Spinnen-Gegner, da sie Gift-Effekte mit der Regenerationsfähigkeit abschwächen. Weitere positive Effekte – wie etwa das Heiltotem oder die Heilsalbe – negieren die meisten Gift-Effekte. Trolle benötigen allerdings Unterkünfte, um das Bevölkerungslimit zu erhöhen.
Die Helden der Trolle sind besonders stark. Mit den richtigen Fähigkeiten und ordentlicher Ausrüstung beseitigt ein einzelner Held einen Käfer-Schwarm, ohne in Bedrängnis zu geraten. Spielerinnen und Spieler, die keine große Armee befehligen möchten, sind mit den Trollen gut bedient. Die beiden grundlegenden Einheiten – der Zerschmetterer und der Eisenschnabel – entfalten erst nach einer Ausbildung im Lager ihre volle Kraft.
Der Unterschied zwischen ungebildeten Zerschmetterern und ausgebildeten Schädelbrechern ist eine erhöhte Schlagresistenz. Scheut euch also nicht davor, sie im Kampf einzusetzen, da sie auch unausgebildet etwas ausrichten können. Im Verteidigungsfall sollten alle Einheiten ungeachtet der Ausbildung in den Kampf ziehen.
Wie erspiele ich mir einen Vorteil gegenüber dem Gegner?
- Anfängliche Schnelligkeit zahlt sich aus. Ein Sektor oder Kartenziel wird oft durch neutrale Gegner geschützt. Sie sind deutlich schwächer als die KI oder menschliche Gegenspielerinnen und Gegenspieler. Je mehr ihr zu Beginn in eure Hände bekommt, desto schwerer haben es eure Gegner.
- Durch das Nutzen von Shortcuts spart ihr zusätzliche Sekunden bei jeder Aktion. Manchmal machen die wenigen Sekunden bereits einen Unterschied aus und entscheiden, wer einen Gottstein beansprucht und wer sich mit leeren Händen ein neues Ziel suchen muss.
Die Shortcuts der einzelnen Gebäude findet ihr in der linken unteren Ecke des Icons.
- Sektoren an der Front sind Orte, die am ehesten angegriffen werden. Sichert einen Großteil eurer Ressourcen, indem ihr sie von euren Trägern in abgelegenere Sektoren transportieren lasst. So bereitet ihr euch auf den Ernstfall vor und müsst keine verlorenen Güter betrauern.
- Greift niemals mit allen Einheiten an, um im Falle eines gegnerischen Konterangriffs agieren zu können, ohne eure Truppen von der Front abzuziehen.
- Versucht im Verteidigungsfall eine kleine Gruppe zu mobilisieren, um einen Konterangriff zu starten. Fokussiert euch dabei auf einen Sektor, der weit von der feindlichen Armee entfernt ist.
- Positioniert Unterkünfte so, dass eure Gegner nur schwer an sie herankommen. Fallt ihr durch zerstörte Unterkünfte unterhalb des Einheitenlimits, sterben eure Einheiten zwar nicht, ihr könnt jedoch auch keine neuen Truppen ausbilden.
3 Bonus-Tipps zu SpellForce: Fallen God
- Anders als in vergangenen Kampagnen beeinflussen alle Entscheidungen das Ende der Geschichte. Wählt weise und denkt wie ein Troll, um das bestmögliche Ende zu erreichen.
- Seid ihr an gewerteten Spielen interessiert, gewöhnt euch nicht an die Nutzung von Mods. Mit aktivierten Mods könnt ihr nicht an gewerteten Spielen teilnehmen, sondern nur die Kampagne und ungewertete Matches spielen.
- Heimliche Sicht des Weg des Werfens ist sehr hilfreich, um Situationen vorab auszuspähen. Mal des Häuptlings vom Weg des Zerschmetterns verringert die Resistenzen einzelner Gegner und ist besonders in der Kampagne und im Kampf gegen Elfen oder andere Trolle hilfreich. Lebenstotem und Flammentotem aus dem Fertigkeitsbaum Kalb der Erde sind durch die Flächeneffekte sehr mächtig und helfen früh im Spiel Käfer und andere Kreaturenmassen zu dezimieren.
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten
- PS Plus November 2020: Gratis-Spiele bekannt!
- CoD Black Ops – Cold War: Exklusiver Zombie-Modus auf PS4 & PS5!
- Assassin’s Creed: Netflix-Serie angekündigt – Erster Teaser-Trailer!
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.