Gothic 2-Mods

Gothic 2-Mods: Die 7 besten Fanprojekte für das Rollenspiel


Volles Pfund aufs Maul! In diesem Artikel zu Gothic 2 und seinen Mods erfahrt ihr:

  • Welche Grundvoraussetzungen ihr für Mods benötigt
  • Welche Arten von Modifikationen es für Gothic 2 gibt
  • Wie ihr die Mods installiert

Als Gothic 2 und seine Erweiterung »Die Nacht des Raben» 2003 für PC auf den Markt kam, eroberte das Spiel nicht nur Rollenspielherzen im Sturm, sondern machte auch Hobbyentwickler glücklich. Bis heute erscheinen regelmäßig Fanmodifikationen, die das Hauptspiel verbessern oder ein ganz neues Spiel bilden. Wir stellen euch die besten Gothic 2-Mods vor.

Disclaimer: Die Modifikationen für Gothic 2 sind inoffiziell und teilweise schon einige Jahre alt. Daher werdet ihr auf Sicherheitswarnungen von Windows und eurem Virenscanner stoßen. Wir übernehmen keine Verantwortung für eventuelle Schäden an eurem System. Alle Mods sind jedoch vom offiziellen Fanforum www.worldofgothic.de und haben auf unserem Test-PC keine Probleme gemacht.

Welche Basis brauchen Mods in Gothic 2?

Da Gothic 2 mittlerweile schon fast 20 Jahre auf dem Buckel hat, gibt es auch diverse Versionen des Spiels. Heutzutage wird es fast ausschließlich mit seiner Erweiterung »Die Nacht des Raben« verkauft, weswegen diese Version als Grundvoraussetzung für viele Mods gilt. Der Einfachheit halber fassen wir dieses Paket im Folgetext als »Gothic 2« zusammen.

Außerdem möchten wir euch noch einen wichtigen Tipp mitgeben: Sichert eure Savegames! Modifikationen sind nicht offiziell und können instabil sein oder eure Spielinstallation komplett zerschießen. Gothic 2 sichert eure Spielstände praktischerweise in einem Ordner in den Spieldateien, daher könnt ihr sie einfach herauskopieren.

Außerdem sollte das Spiel mit Administratorenrechten installiert sein(Rechtsklick auf Installationsdatei–> Als Administrator ausführen). Wer eine Discversion besitzt, sollte das Spiel frisch auf dem einfachen Verzeichnispfad C:/Spiele/Gothic 2 installieren. Für die Steamversionen gilt das nicht, da diese nur im Steam-Ordner angelegt werden darf.

Um das Spiel auf einen einheitlichen und Mod-kompatiblen Stand zu bringen, müsst ihr diese Patches in der folgenden Reihenfolge installieren:

  • Gothic2_fix_2.6: Ladet euch die Version 2.6 des Fixes herunter und installiert ihn in das Spielverzeichnis. Dieser Patch bringt das Spiel auf die aktuellste Version.
  • Gothic2_Playerkit: Installiert ebenfalls die .exe-Datei in das Spielverzeichnis von Gothic 2. Mit dieser Erweiterung erhaltet ihr den »Gothic Starter« – ein Auswahlmenü für eure installierten Mods.

  • Gothic 2 SystemPack: Das Systempack ist die vermutlich wichtigste Grundlagenmodifikation. Der Fanpatch passt das Spiel an heutige Betriebssysteme – wie Windows 10 – an und macht es auf modernen Systemen lauffähig. Außerdem wird die Stabilität verbessert, was Abstürze verringert. Vergesst nicht bei der Installation die »deutsche Version« anzuwählen.
  • 4 GB – Patch: Entpackt das ZIP-Archiv und startet anschließend die .exe-Datei. Windows wird eine Sicherheitswarnung ausspielen, ihr könnt die Datei aber trotzdem ausführen. Im geöffneten Menü wählt ihr über den »…« – Button das Verzeichnis eurer Installation aus (Gothic2/System). Nun seht ihr viele anwählbare Kästchen, von denen ihr die »Gothic 2.exe« auswählt. Mit einem Klick auf »Hack all« wird der Fix aufgespielt.
    Der Fix ermöglicht dem Spiel, bis zu 4 GB Arbeitsspeicher zu nutzen.

Gothic Starter: Alle Gothic 2 Mods auf einen Blick

Habt ihr alle Patches und Mods installiert, schaut in den Gothic 2/system – Ordner. Dort findet ihr nun das Symbol des »Gothic Starter«. Das Programm kann eure installierten Mods unterscheiden und so lässt sich einfach anwählen, welche ihr spielen wollt. Erstellt euch daher einfach eine Verknüpfung auf dem Desktop zum Programm.

Ob Originalspiel oder Mods. Mit dem GothicStarter wählt ihr komfortabel das aus, was ihr gerade spielen wollt.

Sind alle Grund-Mods installiert, wurde das Hauptspiel bereits leicht verbessert. So ist die Weitsicht noch einmal erhöht und auch die Details der Figuren sind etwas gestiegen. Doch ist aus dem Spiel mittlerweile noch wesentlich mehr herauszuholen.

Grafikmods: So macht ihr Gothic 2 richtig hübsch

Um die Grafik von Gothic 2 aufzupeppen, wird teilweise tief ins System des Spiels eingegriffen. Daher greift der GothicStarter hier meist nicht und die Installation ist etwas kniffliger – mit unserer Anleitung aber definitiv machbar.

Vurt’s Gothic 2 Graphics Overhaul

Modder »Vurt« hat sich vor allem die Texturen und Animationen vorgenommen, um sie schärfer und opulenter zu machen. Um Vurt’s Gothic 2 Graphics Overhaul zu installieren, müsst ihr das heruntergeladene Archiv zuerst entpacken. Anschließend sucht ihr euch euer Gothic 2 Installationsverzeichnis und geht in den Ordner »Data«. Kopiert dort die entpackte .vdf-Datei hinein.

D3D11 Renderer Clockwork Edition

In fast 20 Jahren ändert sich viel und so sind auch die Grafiktechniken heutzutage ganz andere, als noch 2002. Daher hat es sich die D3D11 Renderer Clockwork Edition zur Aufgabe gemacht, dem alten Grafikgerüst von Gothic 2 ein paar moderne Tricks beizubringen.

Wenn ihr das Programm herunterladet, könnte euer Virenscanner dazwischenfunken und die Datei sperren. Hier müsst ihr selbst entscheiden, ob ihr das Risiko eingehen wollt und euren Virenscanner kurz deaktiviert. Es gilt unsere Erklärung aus dem Disclaimer oben.

Nachdem ihr den neuen Renderer heruntergeladen habt, startet ihr die Installationsdatei und wählt den Ordner auf eurer Festplatte aus, auf dem Gothic 2 installiert ist. Anschließend müsst ihr den GothicStarter als Administrator ausführen (Rechtsklick–> Als Administrator ausführen), damit die Änderungen greifen.

Achtung:Falls euer Virenscanner bereits Probleme gemacht hat, kann es sein, dass er die installierten Dateien nachträglich löscht und die Mod unbrauchbar macht. Hier hilft nur eine Neuinstallation.

Contentmods: Mehr Inhalt für das Hauptspiel

Wer Gothic 2 schon in- und auswendig kennt, der wird mit den folgenden Mods einigen Spaß haben. Mit diesen wird das Hauptspiel um neue Möglichkeiten, neue Grafik und sogar komplett neue Storykapitel angereichert. So könnt ihr selbst in der alten Story noch ganz neue Dinge kennenlernen.

Gothic 2 L’Hiver Edition

Die L’Hiver – Modifikation hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Eigentlich von einem russischen Modder gestartet, wurde die Mod dann von einem deutschen Entwicklerteam übernommen und stark erweitert.

Die Mod erweitert die Spielwelt von Gothic 2 massiv und baut sie an vielen Stellen stark um. So wurde die Hafenstadt Khorinis um zahlreiche Gebäude erweitert. Außerdem bekommt ihr wählbare Schwierigkeitsgrade, ein neues Balancing und sogar eine zusätzliche Gilde, der ihr beitreten könnt.

Die Installation ist relativ einfach. Ladet euch die Datei LHE20_DE_27-12-19.exe herunter und führt sie aus. Als Installationsverzeichnis gebt ihr wie immer eure Gothic 2 – Installation an und anschließend lasst ihr das Programm werkeln. War die Einrichtung erfolgreich, findet ihr im GothicStarter den Eintrag für Gothic 2 L’Hiver Edition.

Gothic 2 – Die Rückkehr

Eine der umfangreichsten Erweiterungsmods für Gothic 2 ist »Die Rückkehr«, die großflächig neue Inhalte einbaut. So werden ganze Landstriche, die vorher verschlossen waren, erreichbar gemacht und mit Leben gefüllt.

Über 100 neue NPCs und 200 neue Quests fügt die Mod hinzu. Sogar die Geschichte wurde über das Ende um ein zusätzliches, abschließendes Kapitel erweitert. Dazu gibt es natürlich bergeweise Feintuning im Balancing und im Schwierigkeitsgrad.

Wie bereits bei L’Hiver ist die Installation sehr einfach. Ladet euch die DieRueckkehr115.exe sowie die DieRueckkehr115_Hotfix.exe herunter. Zuerst installiert ihr die Mod ins bekannte Gothic-2-Verzeichnis, anschließend bügelt ihr mit dem Hotfix die letzten Fehler aus. Ist alles richtig installiert, seht ihr die Mod ebenfalls im GothicStarter.

Total Conversions: Komplett neue Spiele auf Basis von Gothic 2

Einigen Hobbyentwicklern reicht das Hauptspiel nicht – einige wollen einfach mehr! So entstehen auf Basis des Grafikgerüsts komplett neue Spiele, die komplette Landstriche neu erschaffen und gänzlich neue Geschichten erzählen. Die besten Werke haben wir euch zusammengetragen.

Xeres’ Rückkehr

Obwohl der Name es nicht andeutet, spielt Xeres’ Rückkehr in der Welt von Gothic 2, erzählt aber eine alternative Geschichte. In dieser wird der namenlose Held nach Teil 1 nicht gerettet und erwacht als Zombie in den Trümmern des Schläfertempels. Eure Aufgabe ist es, wieder herauszufinden und die neue Bedrohung auf Khorinis zu besiegen.

In Xeres'' Rückkehr erwacht der namenlose Held als Untoter Zombie. Die Mod erzählt eine alternative Geschichte zu Gothic 2.

Im Spiel selbst erwarten euch komplett neue Quests, neue Fraktionen, neue Landstriche und neue Fähigkeiten. Der Soundtrack wurde ebenfalls um neue Stücke erweitert. So erlebt ihr ein düsteres und alternatives Gothic 2.

Ladet euch dafür einfach die Xeres_1.0.8.exe herunter und installiert sie wie gehabt in euren Gothic-2-Installationsordner. Wollt ihr eine Sprachausgabe, findet ihr auf der Downloadseite ein optionales Sprachpaket.

Odyssee – Im Auftrag des Königs

Was passiert eigentlich, wenn der namenlose Held gerade nicht da ist? Das wird in Odyssee – Im Auftrag des Königs geklärt. Die Mod spielt zu einer Zeit, als sich der Held der Hauptreihe auf hoher See befindet und zeigt euch die Perspektive eines Rekruten der Paladine.

Für Odyssee wurden ganz neue Schauplätze erstellt, wie die Insel Athanos mit ihrer mächtigen Burg.

Die Mod führt euch auf komplett neue Inseln, sowie das Festland, das eigentlich erst in Gothic 3 bereist wird. Dazu natürlich tonnenweise Quests, neue Monster und Talente. Das Highlight ist jedoch die Sprachausgabe, bei der man sogar den originalen Sprecher von Xardas, dem Dämonenbeschwörer engagieren konnte.

Für die Installation der Mod ladet ihr die Datei ODYSSEE-2.6.4.exe herunter und führt das Installationsprogramm aus. Die optionale Sprachausgabe ladet ihr mit Odyssee_2.5.1_Speech_1.exe und Odyssee_2.5.1_Speech_2.exe herunter.

Legend of Ahssûn

Die vermutlich bisher aufwändigste Gothic 2-Mod ist Legend of Ahssûn, da sie im Grunde ein eigenes Spiel ist. Völlig losgelöst erschafft die Mod eine eigene Welt, in der ihr euch als abgestürzter Adeliger wieder ganz nach oben kämpft.

Dabei wird der Fantasy-Aspekt mit Magie und Zaubern zurückgefahren für eine authentischere, mittelalterliche Welt. Apropos »Welt«: Die ist riesig ausgefallen und bietet unterschiedliche Klimazonen, die gefüllt sind mit massig neuen Quests. Die Entwickler geben an, dass euch die Mod bis zu 200 Stunden beschäftigen kann.

Ladet euch die LoA-1.0.0.exe herunter und installiert sie in euer Gothic 2 – Verzeichnis. Die exzellente Sprachausgabe ist optional, daher müsst ihr dafür zusätzlich das LoA_Speech_Volume.zip herunterladen und entpacken. Im Ordner findet ihr ein weiteres Installationsprogramm, vor dem euch Windows schützen möchte. Ignoriert die Warnung, startet das Programm trotzdem und folgt den Anweisungen.

Noch mehr Mods für Gothic 2

Die Welt der Mods für Gothic 2 ist riesig und wächst selbst 20 Jahre nach Release immer noch an. Ob es einfache Patches sind, die das Spiel auf modernen Rechner lauffähig halten oder ganz neue Storyideen der Fans – die Bandbreite ist groß.

Im offiziellen Fanforum WorldOfGothic findet ihr noch zahlreiche weitere Mods und eine weiterhin rege Community.

Falls ihr euch noch tiefer in das Thema einarbeiten oder sogar selbst eine Gothic 2-Mod erstellen wollt, empfehlen wir euch das offizielle Fanforum WorldOfGothic.de. Das ist auch heute noch mit treuen Fans bevölkert.

Mehr Mods für andere Spiele

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!