Pokémon GO

Pokémon GO: Alle Infos zu Updates, Maps, Plus & mehr


Für diejenigen, die Pokémon-Fans der ersten Stunde sind – aber auch für alle anderen – ging im Sommer 2016 ein Traum in Erfüllung. Das Augmented-Reality-Spiel Pokémon GO schickte euch in der realen Welt auf die Jagd nach den zahlreichen Taschenmonstern. Seitdem ist viel Zeit ins Land gegangen und Pokémon GO hat in der Zwischenzeit viele Updates und Neuerungen spendiert bekommen.

Unser Überblick fasst für euch Themen wie Guides für die Entwicklungen verschiedener Monster zusammen, erklärt Features wie Raids oder verrät euch, wie sich besonders starke und/oder seltene Wesen in Pokémon GO einfach fangen lassen. Wir aktualisieren diesen Artikel laufend, um euch up to date zu halten.

Inhaltsverzeichnis

Pokémon GO: Wichtiges Update brachte legendäre Monster

Pokémon GO: Die wichtigsten Updates

Seit dem Release im Juli 2016 bringen die für Pokémon GO verantwortlichen Entwickler des Studios Niantic immer wieder Aktualisierungen heraus. Einige der wichtigsten Updates des Mobile Games gibt’s zum Einstieg in einer Übersicht:

  • Färbung der Eier abhängig von zu laufenden Kilometern
  • Intergration des Kumpel-/Buddy-Systems
  • Überarbeitung von Pokémon-Arenen, inklusive Boni
  • Änderungen an der Pokéball-Physik
  • Einführung von Arena Orden sowie Raid-Kämpfen
  • Weitere Aktualisierungen bei Raids, inklusive seltener Items
  • Behebung eines schweren Raid-Boss-Bugs bei legendären Pokémon

Maps & was (für Risiken) sie euch bringen

Immer wieder tauchen (moralisch gesehen) zweifelhafte Services auf, die euch einen Vorteil in Pokémon GO verschaffen. Beispielsweise verraten sie euch, wo Lockmodule aktiv sind oder zeigen in Echtzeit das Aufkommen von Taschenmonstern an. Eine Reihe dieser Angebote findet ihr in einer Übersicht der Pokémon GO Maps 2017.

Doch seid gewarnt, denn schließlich seid ihr nicht fair gegenüber euren Mitspielern, wenn ihr zu solchen Services von Drittanbietern greift. Abgesehen von möglichen Gewissensbissen, kann die Zuhilfenahme noch weitere Konsequenzen haben. Entwickler Niantic versuchte in der Vergangenheit mit einer Spoofing-Sperre oder dem Markieren von Pokémon durch Durchstreichen gegenzusteuern.

Was ist Pokémon GO Plus?

Ein legales und anerkanntes Hilfsmittel, um euch die Jagd nach Taschenmonstern in Pokémon GO zu vereinfachen, ist das sogenannte »Pokémon GO Plus«. Dabei handelt es sich um ein kleines Gerät, das ihr beispielsweise als Armband tragen könnt. Es vereinfacht unter anderem das Einfangen von Pokémon.

Wir haben Pokémon GO Plus im Praxistest übrigens ausführlich unter die Lupe genommen und klären, für welche Spieler es am besten geeignet ist.

Events in Pokémon GO

Passend zu gewissen Jahreszeiten oder auch ganz unabhängig davon, veranstaltet das hinter Pokémon GO stehende Entwicklerstudio Niantic allerlei Events. Zu bereits abgehaltenen Events zählen das Halloween-Event aus dem letzten Jahr, ein Wasserfestival mit besonders großem Vorkommen von Taschenmonstern dieses Typs, ein Event anlässlich des Valentinstags oder der Adventure Week mit Bonbon-Boni.

Eines der sogenannten »Pokémon GO Safari Zone Events« war übrigens das erste seiner Art, das in Deutschland in der realen Welt veranstaltet wurde.

Pokémon GO: So funktioniert der Download

Erhältlich ist das Augmented-Reality-Spiel Pokémon GO sowohl für die Plattformen Android als auch iOS. Seid ihr im Besitz eines Smart- oder iPhones, sucht ihr die entsprechenden App-Stores für euer Betriebssystem auf. Pokémon GO zum Download findet ihr dann im Google Play Store oder im Apple App Store.

Pokémon GO: Eier & alle Infos, die ihr darüber braucht

Wichtige Infos zu Eiern

Eier erhaltet ihr in Pokémon GO, wenn ihr auflevelt oder an den Scheiben von Pokéstops dreht. Danach braucht ihr nur noch Inkubatoren, Muskelmasse und Zeit, um die kleinen Wesen auszubrüten. Eier sind in verschiedene Kategorien unterteilt, die von euch das Zurücklegen unterschiedlicher Distanzen abverlangen.

Nach zwei, fünf oder zehn Kilometern erblicken dann neue Taschenmonster das Licht der Welt. Allerdings hält das Entwicklerstudio Niantic dieses System in Pokémon GO durchgängig auf Trab. An anderer Stelle erklären wir, welche Pokémon aktuell häufiger, schneller oder gar nicht mehr schlüpfen.

Pokémon GO Tipps: Grundlagen

Bevor wie mit Entwicklungen, Raids und dem Buddy-System noch tiefer ins Thema eintauchen und ihr beim Lesen dieser Übersicht vielleicht gerade ins Schleudern kommt – kein Problem. Unsere Infografik zu Pokémon GO verrät alles, was ihr zum Spielstart wissen müsst oder frischt euer Gedächtnis nach einer längeren Pause wieder auf.

Evoli entwickeln – So geht’s!

Evoli, ein Taschenmonster des Normal-Typs, ist ein ganz besonderes Wesen. In seinen Pokédex-Einträgen erfahrt ihr, dass sein Gen-Code aufgrund einer Anomalie instabil ist und es sich deshalb durch Entwicklungssteine oder andere äußere Einflüsse weiterentwickeln kann – und das auf gleich acht unterschiedliche Weisen.

Evoli ist das Taschenmonster mit den meisten Entwicklungsmöglichkeiten. Da bislang nur die ersten beiden Generation ihren Weg in Pokémon GO gefunden haben, sind im Mobile Game noch nicht alle Formen verfügbar. Wie ihr euer Evoli gezielt zu Aquana, Blitza oder Flamara entwickelt, zeigen wir in einem anderen Artikel. Außerdem erklären wir, wie die Weiterentwicklung zu Nachtara sowie Psiana – den beiden Evolitionen aus Generation 2 – funktioniert.

Pokémon GO: Zweite Generation & ihre Entwicklungen

Die 2. Pokémon-Generation

Wenn das Stichwort »zweite Generation« schon gefallen ist, dann bleiben wir doch gleich dabei. Ihre Premiere feierten diese Taschenmonster, die ihr aus der Region Johto und den beiden Editionen Gold & Silber kennt, Ende 2016. Zuallererst waren Baby-Formen wie Pichu in Eiern zu finden.

Danach ging noch ein bisschen Zeit ins Land, bis Niantic Pokémon GO im Rahmen eines großen Updates mehr Monster aus Generation Zwei ins Augmented-Reality-Spiel holte.

Ditto fangen & dessen Fähigkeit nutzen

Was ist pink, wabbelig und extrem wandelbar? Richtig, das Normal-Pokémon Ditto. Der kleine Klumpen mit der knalligen Farbe verfügt über eine ganz besondere Fähigkeit. Es ist dank seiner Attacke namens »Wandler« in der Lage, das Aussehen anderer Taschenmonster anzunehmen.

Wie ihr Ditto in Pokémon GO schnappt und dessen spezielle Fähigkeit nutzt, klären wir genauer an anderer Stelle.

Pokémon GO: Tipps zu Entwicklungen

Im Gegensatz zu Ditto, das nur eine Basis-Form und keine Evolutionsformen hat, können sich andere Taschenmonster einfach dadurch entwickeln, dass ihr Bonbons ausgebt. Weil das bei einigen Pokémon aber nicht ausreicht, verraten wir euch in einem anderen Artikel, wie die Evolutionen mit Sonnenstein oder Metallmantel funktionieren. Ebenso erklären wir, wie ihr die King-Stein-Entwicklungen durchführt.

Um Rabauz gezielt zu entwickeln, sind keine speziellen Items, außer eben Bonbons, vonnöten. Hier bestimmt das Verhältnis von Angriffs-, Verteidigungs- oder HP-Wert über die Form, die es nach seiner Evolution annimmt.

Promo Codes in Pokémon GO

Löst ihr einen von ihnen ein, wandern (spezielle) Items in euer Inventar, ohne dass ihr Münzen dafür ausgebt – jedenfalls in der Theorie. Während das Einlösen von Promo Codes in Pokémon GO auf Android-Geräten dank eines Eingabefelds möglich ist, schauen iOS-Nutzer in die Röhre. Promo-Codes gibt Niantic beispielsweise im Rahmen von besonderen Events oder bei speziellen Partnerschaften aus.

Wie ihr so einen Promo Code in Pokémon GO einlöst, erklärt die offizielle Webseite zum Augmented-Reality-Spiel folgendermaßen:

  • Tippe in der Kartenansicht auf die Schaltfläche Hauptmenü.
  • Tippe auf die Schaltfläche Laden.
  • Gib unten auf dem Bildschirm den Promo-Code in das Textfeld ein.
  • Tippe auf Einlösen.

Mewtu ist eines der stärksten Pokemon.

Mewtu besiegen & fangen

Mewtu, das auf Englisch Mewtwo heißt, ist ein legendäres Psycho-Pokémon aus der ersten Generation. Das Taschenmonster ist ein Klon von Mew und trägt deshalb einen Namen, der seinem Kollegen ähnelt. Die Macher von Pokémon GO haben versprochen, dass es bald bei exklusiven Raids verfügbar sein wird.

Wenn ihr die Zeit bis dahin besonders effektiv nutzen wollt, klären wir euch an anderer Stelle über die Schwächen von Mewtu auf. Darüber hinaus gibt’s Empfehlungen für euer Team in Pokémon GO, mit dessen Hilfe ihr Mewtu im Handumdrehen besiegt und fangt.

Pokémon GO: Alles zu Raids

Nicht nur Mewtu ist – in Zukunft – Teil sogenannter Raids. Das sind Kämpfe gegen besonders starke (legendäre) Taschenmonster, zu denen ihr euch mit mehreren anderen Trainern in Pokémon GO zusammenschließt. Bringt ihr den Raid-Boss zu Strecke, habt ihr sogar die Chance, ihn einzufangen.

Wir haben einige nützliche Übersichten für euch zusammengestellt, die euch vor Raid-Kämpfen mit wertvollen Informationen versorgen. Zum Beispiel geben wir euch einen Überblick aller Stärken und Schwächen von Pokémon-Typen und veranschaulichen in unserem Raid-Guide alles, was ihr zu diesem Feature wissen müsst.

Wer sich lieber gleich offensiver vorbereitet, dem legen wir eine Reihe anderer Artikel ans Herz. So haben wir Tipps zusammengestellt, mit denen ihr Arktos, Zapdos sowie Lavados besiegt und fangt. Einen solchen Guide gibt’s bei uns ebenfalls zum Schnappen von Lugia, einem weiteren legendären Taschenmonster in Pokémon GO. Auch allen Trainern, die sich auf die Jagd nach Entei, Suicune und Raikou begeben, greifen wir an anderer Stelle unter die Arme.

Pokémon GO: Das Buddy-System

Die Kumpel-, oder auf Englisch »Buddy-Pokémon« sind Taschenmonster, die einen ganz besonderen Platz in eurem Team einnehmen. Sie sind in Pokémon GO direkt neben eurem Avatar zu sehen und ihr sammelt Bonbons als Belohnungen, wenn ihr zwecks Fang auf der Pirsch seid.

Wie viele Kilometer ihr zurücklegen müsst, um mit eurem Kumpel unterwegs sein müsst, um euch eines dieser Bonbons zu verdienen, zeigen wir euch in unserer Buddy-Liste für Generation Eins sowie Zwei.

Pokémon GO: Münzen verdienen leicht gemacht

Wie in jedem anderen Online-Spiel, in dem ihr euch gegen andere beweisen müsst, ist es auch in Pokémon GO von Vorteil über viel Ingame-Geld zu verfügen. Wie ihr schnell viele Münzen verdient, ganz ohne Cheaten, das veranschaulichen wir euch an anderer Stelle.

Tauschen in Pokémon GO

Was die Spiele der Hauptreihe – also Pokémon-Editionen wie Sonne & Mond – dem Mobile Game immer noch voraus haben, ist die Tauschfunktion. Derzeit ist es in Pokémon GO nicht möglich, mit Mitspielern Taschenmonster zu tauschen. Das ist besonders ärgerlich bei Taschenmonstern wie Pantimos, die es nur in bestimmten Regionen der Welt zu fangen gibt. Allerdings gab es in der Vergangenheit schon so einige Hinweise auf die Tausch-Funktion, die von der Community heiß herbeigesehnt wird.

Neben Vermutungen darüber, dass Tauschen mithilfe von Flugzeugen oder Bussen möglich sein wird, gibt es auch von offizieller Seite immer mal wieder Info-Happen zur Tauschfunktion, aber auch zum PvP-Modus. Offiziell ist aber immer noch nicht klar, wann dieses Feature in Pokémon GO integriert werden wird.

Die 3. Generation in Pokémon GO

Nach Generation Zwei, die in der Hauptreihe mit der Region Johto sowie den Editionen Gold, Silber und Kristall in Verbindung steht, folgt die dritte Generation. Die darin enthaltenen, neuen Pokémon stammen aus der Hoenn-Region.

Das Starter-Trio besteht beispielsweise aus Hydropi, Flemmli und Geckarbor. Die drei legendären Pokémon, die übrigens die drei damit in Verbindung stehenden Editionen (Saphir, Rubin sowie Smaragd) zieren, heißen Kyogre, Groudon und Rayquaza.

Erste Hinweise auf Generation Drei tauchten bereits lange davor im Spielcode von Pokémon GO auf und Fans haben im Code des Spiels auch schon Anhaltspunkte für Deoxys sowie Formeo gefunden. Über ein Halloween-Event als Startschuss für die dritte Generation wurde lange spekuliert. Dann stand fest, dass Generation Drei mit einem Halloween-Event erstmals ihren Weg zu Pokémon GO finden sollte.

Seit Anfang Dezember 2017 sind 50 weitere Hoenn-Pokémon der dritten Generation im Augmented-Reality-Spiel. Ein Weihnachtsevent fügte darüber hinaus noch 20 neue Taschenmonster hinzu.

Tipps für Generation 3

Neue Taschenmonster werfen auch immer neue Rätsel und Fragen auf, das kennen Pokémon-GO-Spieler bereits. Neben unseren Tipps für Hoenn-Taschenmonster haben wir weitere Guides auf GameHelp.Net für euch parat, damit ihr euch schnell zurechtfindet. Wir verraten euch:

We want YOU on Facebook! Werdet Teil unserer Community und bleibt immer auf dem Laufenden.